Neues Preismodell bei Jobrad: Fahrradhandel beklagt Angriff

Anzeige

Re: Neues Preismodell bei Jobrad: Fahrradhandel beklagt Angriff
Ich habe versucht, am Ende nochmal nachzurechnen und kam bei 12% Ersparnis raus.
Das lohnt sich nur, wenn man unbedingt ein aktuelles Modell will.

Vllt habe ich es auch falsch angegangen und hätte vor der Übernahmen nochmal alles gegen neubtauschen lassen sollen.
 
Vllt habe ich es auch falsch angegangen und hätte vor der Übernahmen nochmal alles gegen neubtauschen lassen sollen.
Na ja, das finde ich, ist schon gesetzt.

Wenn ich das Rad nach den 3 Jahren übernehme, soll es schon komplett "renoviert" sein.
Das habe ich aber auch bisher problemlos hinbekommen. Beim Spark dann sogar mit Dämpfer-Service zur Übernahme und einem nagelneuen Austauschrahmen (war natürlich Zufall).
Wenn man das dann möchte, bekommt man einen guten Preis fürs Rad oder hat in den kommenden 12 Monaten zumindest keine Verschleißaufwendungen.
 
war einer von der bahn, irgend en gleisarbeiter. liefen mehrere bikes von familienmitgliedern drüber, bahn hatte es abgenickt
Die Bahn zahlt ganz gut und bei Jobrad übernehmen die nen großen Anteil, da kann sich das schon lohnen.

Habs wegen einem Lastenrad durchgerechnet, hat sich in dem Fall kein bisschen gelohnt, ist dafür kompliziert und die garantieren dir nicht mal, dass dus am Ende auch rauskaufen kannst. Viele machen das glaub auch nur weil sie psychologisch nicht damit klarkommen 6 Scheine auf einmal für ein Fahrrad rüberwachsen zu lassen.
 
Ich wünsche allen die bei Jobrad geleast haben eine sorgenfrei Fahrt.. Denn wehe es tritt mal e der Versicherungsfall ein...... KATASTROPHAL
Wir können jedem nur von diesem Anbieter abraten in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit.
Erzähl mal mehr. Wir wickeln regelmäßig Schäden über Assona ab. Wenn man bei der Schadensmeldung als Händler etwas bemüht ist klappt das alles reibungslos. Dauert halt alles ein bisschen, aber da sitzen auch nur Menschen.

Oder sprichst du von einem Diebstahl? Denn da kann ich nichts zu sagen.
 
Kann man vor der Übernahme alles tauschen lassen? Während der leasing Dauer geht das doch nur bis zu einem gewissen Budget?
Kommt auf die Leasingfirma an.
Wir sind bei EURORAD.
Da ist für die gesamte Leasingdauer jeder Verschleiß, Reparaturen, Unfallschäden ohne Limit inkludiert (bei Versicherungsvariante Premium, die bei uns vorgeschrieben ist).
Da bekomme ich ohne große Diskussionen regelmäßig Reifen, Bremsbeläge, Scheiben, Kassetten, Kette usw. getauscht. Vorausgesetzt, der Händler bestätigt den notwendigen Tausch. War dann zum Leasingende nie ein Thema, dass das im letzten Monat nochmal alles ausgetauscht werden muss.
 
Viele machen das glaub auch nur weil sie psychologisch nicht damit klarkommen 6 Scheine auf einmal für ein Fahrrad rüberwachsen zu lassen.
Das ist diplomatisch ausgedrückt, ich glaube viele haben die 6 Scheine gar nicht, und würden sie auch nicht zusammenkriegen, wollen aber die volle Party.
Ungeduld und Disziplinlosigkeit sind wohl endlich salonfähig. :daumen:
 
Das ist diplomatisch ausgedrückt, ich glaube viele haben die 6 Scheine gar nicht, und würden sie auch nicht zusammenkriegen, wollen aber die volle Party.
Ungeduld und Disziplinlosigkeit sind wohl endlich salonfähig. :daumen:
Bleibt die Frage, was letztlich cleverer ist.
Ein 6000 Eurorad bar mit dem Angesparten zu bezahlen, oder sich aus dem Brutto herausrechnen zu lassen und die 6000 Euro vom Sparbuch sinnvoll anzulegen.
Ist sicher nicht das allgemein Übliche, könnte aber eine Möglichkeit sein.

Also ist evtl. etwas weniger Überheblichkeit angebracht.
 
Kommt auf die Leasingfirma an.
Wir sind bei EURORAD.
Da ist für die gesamte Leasingdauer jeder Verschleiß, Reparaturen, Unfallschäden ohne Limit inkludiert (bei Versicherungsvariante Premium, die bei uns vorgeschrieben ist).
Da bekomme ich ohne große Diskussionen regelmäßig Reifen, Bremsbeläge, Scheiben, Kassetten, Kette usw. getauscht. Vorausgesetzt, der Händler bestätigt den notwendigen Tausch. War dann zum Leasingende nie ein Thema, dass das im letzten Monat nochmal alles ausgetauscht werden muss.
Frau hat jobrad. Da sind es 260 Euro. Ich meine per anno. Maximal. Für alles an Verschleiß.
 
Frau hat jobrad. Da sind es 260 Euro. Ich meine per anno. Maximal. Für alles an Verschleiß.
Aber auch die kann man ausschöpfen.
Habe ich so nicht gemacht.
Problematisch ist auch die Abwicklung: erstmal Angebot genehmigen lassen kostet Zeit und dann mit Canyon als Versender echt kompliziert. Ich habe auf die 80€ dann lieber verzichtet und bin gebiked.
 
und am ende dann weniger rente. ich hatte schon kunden mit normalem arbeitergehalt auf die 4 leasing verträge liefen, jeweils mit entgeltumwandlung…
Wenn man sich in der heutigen Zeit nicht selbst um ein gewissen Zusatz an Rente kümmert ist man selber Schuld.
Weiterer Punkt, Du zahlt 18% der uvp Restwert sind gesetzlich 40%. Eins von den 4 Rädern mit Plus verkaufen und Du hast dein fehlendes Geld wieder drin.
 
Ich wünsche allen die bei Jobrad geleast haben eine sorgenfrei Fahrt.. Denn wehe es tritt mal e der Versicherungsfall ein...... KATASTROPHAL
Wir können jedem nur von diesem Anbieter abraten in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit.
Mag sein dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber dann nenne wenigstens die Gründe.
Mein bike wurde Anfang des Jahres geklaut und seit Ende Februar habe ich den nächsten Hobel bei mir stehen. Zusätzlich wurden knapp 2.500€ von jobrad auf das neue bike angerechnet und alles lief tadellos und unkompliziert.
 
Könnten die Händler nicht selbst direkt als Verleiher auftreten, ohne Jobrad dazwischen?
Dann müsste ja die Provision wegfallen. Oder ist dann der Aufwand für die Händler zu hoch?
 
Ich hab es an so vielen Stellen so satt. Luxus wird geleased, Luxus wird finanziert, Gucci wird im Sale gekauft.

Entweder man hat die Kohle oder nicht. Ich kann die Typen mit ihren 10k Santas oder Sworks nicht mehr sehen, dazu wird noch geprollt und als krönender Abschluss knallen sie dir 5m vorm eigentlichen Bremspunkt schon die ersten Wellen rein.

Ich bin heilfroh, dass mir beigebracht worden ist, sich nur die Dinge zu kaufen, die man sich auch leisten kann..inkl. Notgroschen.
 
5-15% bekommt doch der normal kaufende Kunde meist auch ohne groß zu verhandeln. Wenn es um ein Dienstrad geht, erwarten auch viele Käufer keine Rabatte. Oder man arrangiert sich entsprechend. Mein letztes Dienstrad war um 2000 Euro reduziert. Der Händer sagte mir, dass er aufgrund des Rabattes für die Dienstrad-Verrechnung eine Bearbeitungspauschale von 250 Euro mit in die Rechnung aufnimmt. Die hat er dann direkt abrechnen können und mein "Rabatt" war dann halt nur noch 1750 Euro. War für mich okay.

Hinzu kommt ja noch, dass viele Dienstradkunden, im Gegensatz zu vielen Direktkäufern, ihre Räder zur Reparatur, Reifenwechsel etc. in die Werkstatt bringen. Da verdienen die Händler nicht schlecht daran.

Wenn man dann, wie ich bspw., das Dienstrad über EURORAD geleast hat, ist sowieso der gesamte Verschleiß, Reparaturen, Unfallschäden etc. mit abgedeckt. Logisch, dass ich da wegen jedem kleinen Scheice die Werkstatt nutze. Das läppert sich. So viel Geld würde keine Werkstatt im Normalfall an mir verdienen.
Eurorad ist leider absoluter Müll. Und deren Versicherungspartner Assona noch mehr. Der Papierkram für Service und Reparatur braucht mehr Zeit als die eigentliche Arbeit in der Werkstatt. Was diese Abwicklungen angeht machen es Firmen wie z.B. Jobrad deutlich besser und einfacher. Und das obwohl Sie mit Assona den gleichen Partner haben. Ich mag die Unternehmenskultur bei Jobrad nicht, aber das Produkt und Dienstleistung geht sowas von schnell, effektiv und unkompliziert über die Bühne, das mich sowas wie die neue Provisionregleung überhaupt nicht stört. Service Abrechnugnen kosten mich max 5min, bei Eurorad z.B. brauch ich 5mal solange, und warte dann auch noch oft Wochen darauf das ne Größere Reparatur geprüft ist, und dann bezahlt wird.

Die alte Grenze ebenfalls. Die lag nämlich bei 238€, nicht bei 200€.

Und egal wie man es dreht, 5% auf die UVP kann man ohne Leasing 2023 problemlos raushandeln.
Haha, ne.
 
Noch ein Plus für Eurorad von meiner Seite, 100% Ersatzteile für die gesamte Zeit und 100% Service, kostet weniger als Jobrad... Was will man mehr 😀
 
Ich bin bei einem großen Arbeitgeber, der zum Herbst auch das Jobrad anbieten wird - gleichzeitig stehe ich langsam vor dem Kauf eines neuen Rades…ein paar Punkte sind mir nicht ganz klar:

- Die Vollkasko Versicherung bei Stürzen usw deckt alle Schäden, sprich: Jede durchlöcherte Karkasse am Reifen, jede Kaputte Felge wegen zu wenig Luftdruck usw wird immer sofort ersetzt ohne Kosten?

- Die Leasing Gebühr richtet sich nach dem Neupreis - kann man hier entsprechend auch mit dem Händler Rabatte verhandeln oder wird mir dieser (Sobald er Jobrad hört) stets die UVP berechnen?

- Service beim opt. Servicepaket „Ein Check pro Vertragsjahr über die dreijährige Laufzeit beim JobRad-Fachhandelspartner Ihrer Wahl im Wert von insgesamt 270 € und zusätzlich Verschleißreparaturen im Wert von bis zu 230 €.“ Ich kann also Gabel Dämpfer jährlich zu Lemonshox/MST/… bringen und gleichzeitig beim Händler nach neuen Reifen, Bremsbelägen, Schaltungskomponenten für 230 Tacken fragen? Oder muss das IMMER alles aus der Hand des Händlers passieren, bei dem ich das Rad lease? Werden Ersatzteile nur gegen die exakt identischen getauscht (Reifen, Bremsbeläge,…da teste ich gerne rum) oder sind auch gleichpreisige Alternativkomponenten ok?

Die Leasinggeschichte ist in meinen Augen nicht pauschal ein no-brainer :confused:
 
Der Fahrradhandel hat sich in den letzten Jahren inflationäre Gewinne eingesteckt. Auch diese jobRad Geschichte hat diese Explosion befördert. Nun, wenn es wieder rückwärts geht, wird „mimihaft“ auf „die anderen“ verwiesen.
Was ist denn das Problem, sie nutzen einen Dienstleister, der genauso gierig ist, wie sie selber.
Wer wird denn gezwungen, diesen Anbieter zu nutzen?
Sollen sie es lassen, dann regelt es der „Markt“.
 
Ich hab es an so vielen Stellen so satt. Luxus wird geleased, Luxus wird finanziert, Gucci wird im Sale gekauft.

Entweder man hat die Kohle oder nicht. Ich kann die Typen mit ihren 10k Santas oder Sworks nicht mehr sehen, dazu wird noch geprollt und als krönender Abschluss knallen sie dir 5m vorm eigentlichen Bremspunkt schon die ersten Wellen rein.

Ich bin heilfroh, dass mir beigebracht worden ist, sich nur die Dinge zu kaufen, die man sich auch leisten kann..inkl. Notgroschen.
Also du zahlst alles bar? Auch dein Haus? 😁
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück