Ghost ist der Ansicht, das Geometrie wichtiger ist als Gewicht. Sogar wenn man Rennen fährt auf oberstem Niveau offenbar.Für das Gewicht einfach zu teuer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ghost ist der Ansicht, das Geometrie wichtiger ist als Gewicht. Sogar wenn man Rennen fährt auf oberstem Niveau offenbar.Für das Gewicht einfach zu teuer
Das wäre ich an deren Stelle auch.Ghost ist der Ansicht, das Geometrie wichtiger ist als Gewicht. Sogar wenn man Rennen fährt auf oberstem Niveau offenbar
Das mit den Laufrädern stimmt. Aber der X1900 ist auch nicht gerade ein leichter Laufradsatz. Die 1900 sind ja die "300€ Laufrädersätze" bei DT Swiss. Hab ja selbst den E1900 der knapp bei 2.100 liegt. Der M1900 ist ja glaube ich bereits bei 2.000 gr.Aber ja, das war mein Tip, dass die eben schon oberhalb der 2kg liegen. Erstens wird bei LRS immer gern gespart (weil da nicht so "klangvolle" Namen drauf stehen wie "XT" beim Schaltwerk) und zweitens sollen die wohl eine Innenweite von 30mm haben (hab ich glaube ich mal im Lector-Thread gelesen). Bei 1900g würden sie ja schon auf dem Niveau von den DTSwiss X1900 mit 25mm Innenweite liegen. Das glaub ich eben wirklich nicht.
Also jetzt wirds immer konfuser, das Topmodell Lector Pro soll angeblich auch 11,8kg wiegen:
https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/lector-pro-2021Und das mit Carbon-Rädern, RaceFace-Next-Kurbel und kompletter XTR-Ausstattung? Kann ja wohl nicht sein.![]()
Schon klar, aber wenn man mal ein paar der Modelle anklickt, dann wiegen die fast alle 11,8kg - und eben auch das Frameset.Eightpins, glaube da lieben zu einer Carbonsattelstütze locker 400gr, das M ist größer als bei manchen das L was weitere 150gr sein dürften. Dazu eine 120mm Gabel statt 100mmm.
auf der neuen Ghost HP scheint so einiges nicht passen...auch Bilder passen teilweise nicht...Schon klar, aber wenn man mal ein paar der Modelle anklickt, dann wiegen die fast alle 11,8kg - und eben auch das Frameset.
Deswegen denke ich schon, dass das eher ein Fehler auf der Website ist.
Es gibt schon das eine oder andere Rennergebnis.Das wäre ich an deren Stelle auch.
Können ja schlecht was anderes sagen.
Gut, dass verfolge ich nicht wirklich.Es gibt schon das eine oder andere Rennergebnis.
Reicht ja schon, wenn die mit dem "schweren" Rad trotzdem vorne dabei sind. Konkret hat Anne Terpstra zwei zweite Plätze eingefahren letztes Jahr. Daraus lässt sich wohl deduzieren, dass es einem Freizeitfahrer wohl ziemlich egal sein kann, ob sein Rahmen 500g mehr wiegt.Gut, dass verfolge ich nicht wirklich.
Mir ist bis jetzt nicht aufgefallen, dass ghost wesentlich besser als andere Herrsteller abschneidet, aber ich verfolge es auch nicht.
Rose war schon ein Thema Rose Ground Control 3 wurde vorgeschlagen.Wir haben zufällig die gleichen Körpermaße und das gleiche Budget.
Ich hab ein Bike von Rose ins Auge gefasst.
https://www.rosebikes.de/rose-thrill-hill-trail-1-2683320
Und der Trail Anteil bei meine Fahrten ist eher gering . Und so dein Dämpfer mehr muss auch richtig eingestellt werden und gewartet damit es auch Sinn macht .
Kann ich immer noch nicht glauben.Dem Ghost-Forum aus einem Beitrag im Januar 2020 entnommen:
Zitat: "Heute von Ghost eine Antwort auf die Gewichtsfrage bekommen. Alles Größe M ohne Pedale. Kann es einfach nur weitergeben ohne es zu beurteilen
Essential 11,1 kg
Universal 11,6 kg
Advanced 12,3 kg
Pro 11,5 kg"
Das sind die offiziellen Angaben zum Lector.
Ich sehe da noch deutlich Luft nach unten.![]()
Leider sind da ein paar Fehler drin.Kann ich immer noch nicht glauben.
Das Essential ist die Einstegs-Version für 2300,- und das Pro die Top-Version für 6000,-.
Ghost soll doch mal uns dummen Leuten erklären, wieso die Einstieg-Version leichter ist als die Top-Version - und das bei fast 4000 € Preisunterschied?!?
Sorry, aber Gewichte (aus welchen Gründen auch immer) nicht zu kommunizieren ist das eine - aber Gewichte sowohl auf der Website als auch auf Nachfrage offensichtlich falsch zu publizieren ist das andere.
![]()
Hier nachlesbarDas Essential ist die Einstegs-Version für 2300,- und das Pro die Top-Version für 6000,-.
Bei dem Advanced ist eine 34 Fox verbaut. Ebenfalls keine typische 32 XC Gabel.Eightpins, glaube da lieben zu einer Carbonsattelstütze locker 400gr, das M ist größer als bei manchen das L was weitere 150gr sein dürften. Dazu eine 120mm Gabel statt 100mmm.
Leider sind da ein paar Fehler drin.
Es handelt sich um die 2020 Modelle! Nicht die 2021 Modelle die auf der HP ersichtlich sind.
Die Preise waren von 2.500-4.000€ und nicht
Hier nachlesbar
https://www.mtb-news.de/news/bikestage-2020-ghost-lector-sf/
Bei den 2020 Modellen war ab dem 2.990€ Modell eine 35 SID verbaut da 120mm und eine Eightpins verbaut.
Bei dem Advanced ist eine 34 Fox verbaut. Ebenfalls keine typische 32 XC Gabel.
Dem Ghost-Forum aus einem Beitrag im Januar 2020 entnommen:
Ich weiß nicht was der größere Unsinn ist/wäre.
Zu behaupten , dass für Rennen das Rad zu klein sein muss (würde mich einerseits interessieren wo dies "behauptet" wird? Andererseits...), oder zu behaupten, dass manche das behaupten...
Aber S (also zu klein) wär sich Unsinn;-).