Neue Intend Essential MTB-Federgabel: Einsteiger Upside-Down für Enduro-Fans

Die alte 170er lyric müsste leichter sein
Das stimmt, 1960-1990 g. Aber wohl deutlich schlechter! Meine Lyric geht jetzt auf den Müll, weil sie aus einer Charge stammt, wo die Jungs nicht einmal die Parallelität zwischen Standrohre und Casting einhalten können. Und wir reden hier nicht von 0,5mm, sondern von sage und schreibe 2 mm! Und man wundert sich, warum sowas überhaupt auf den Markt kommt…?! Gibt es hier keine vernünftige Qualitäts – Endkontrolle bei SRAM?!
„Lord Helmchen“ und jeder andere Tuner kann davon ein Lied singen. Das passiert dir bei einer Intend zu 100 % nie.

Und über was diskutieren wir hier überhaupt… Über 150 g? Ehrlich… Kaum zu glauben du ziehst dir nur eine Jacke an und schon hast du 3-400 g mehr auf dem Fahrrad…. In dem Segment, wo diese Gabel angeboten wird, spielt das mal sowas von gar keine Rolle…

Mein Papa hat immer gesagt:
Kaufst du billig kaufst du zweimal! Und das stimmt in 80 % der Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
entspricht ja quasi dem Stand der Technik vor Travelizer und Bladder, so "schlecht" war das auch nicht. ;)

und weich wie ein Lämmerschwanz... aber ja, war damals ein Meilenstein zu den holzigen Elastomer-Gabeln.
Ja, da hat’s dann gelegentlich mal durchgeschlagen, dass es einem die Füllungen aus der Kauleiste haut, aber die „small bump sensivity“ war top😁
 
Das stimmt, 1960-1990 g. Aber wohl deutlich schlechter! Meine Lyric geht jetzt auf den Müll, weil sie aus einer Charge stammt, wo die Jungs nicht einmal die Parallelität zwischen Standrohre und Casting einhalten können. Und wir reden hier nicht von 0,5mm, sondern von sage und schreibe 2 mm! Und man wundert sich, warum sowas überhaupt auf den Markt kommt…?! Gibt es hier keine vernünftige Qualitäts – Endkontrolle bei SRAM?!
Scheint nicht so. Die letzten Jahre waren die Buchsen bei Rockshox ja echt Lotterie. Von "stramm" bis "lose" war da ja alles dabei. Ich hatte sogar das Glück, ne Yari zu erwischen, die ab Werk fast perfekte Buchsen hatte. Dafür als Ausgleich gab's dann zwei ab Werk trockene Super Deluxe Ultimate. Die Ölkonzern konnte ich abbauen, umgedreht aufn Zewa stellen und das Zewa war hinterher ohne einen einzigen Öltropfen. Hat ja Rockshox mit der "Buttercups"-Generation selber angegeben, dass sie an der Toleranz der Buchsen arbeiten wollen. Finde ich halt eher n Armutszeugnis, wenn ich akzeptable Toleranzen als Verbesserung verkaufen will.

Hat aber wie bei Fox n ganz einfachen Grund. Bei Motorrad-Öhlins hab ich das mal von Öhlins gehört, dass die da unter anderem zu gut sind, weil wegen der Toleranzen die Öhlins einhält, 80% der Shims Ausschuss sind. Sagen wir mal n Shim kostet 10 Cent.
Soll heißen, wenn man bei Fox oder Rockshox weniger strenge Toleranzen nimmt und dadurch nur 20% Ausschuss hat, kann man statt wie bei bei Öhlins 50 Cent 12,5 Cent für einen Shim fahren.
Genauso wie mit dem Öl. Wenn man statt 5 3ml einfüllt, spart man alle 500 Dämpfer einen Liter Öl ein.
In Summe kann man so einiges an Kosten sparen und mehr Gewinn machen.
Und meistens isses ja Wurst, 50% der Kunden (denke da an 160mm E-Fullys mit Satteltasche an der Sattelstütze und Gepäckträger am Hinterbau) merken das eh nie und "Kashima ist das ultimative Fahrwerk" hat sich ja iwie verkauft.

Ich finde, Rockshox und Fox ist halt "so billig wie möglich ohne offensichtliche Mängel produzieren" ne andere Philosophie wie Intend "technisch bestmöglich und finanziell noch nicht exorbitant".
Sind halt andere Lösungsansätze.
 
Wäre ne Intend, welche ich mir am nächsten Rad vorstellen könnte. Bei amerikanischen Konzernen möchte ich eh nicht mehr kaufen - also wäre das mal ein Anfang!

Zweite Charge dann mit anderen Rohren und Kompatibilität zu anderen Upgrades?
 
Das stimmt, 1960-1990 g. Aber wohl deutlich schlechter! Meine Lyric geht jetzt auf den Müll, weil sie aus einer Charge stammt, wo die Jungs nicht einmal die Parallelität zwischen Standrohre und Casting einhalten können. Und wir reden hier nicht von 0,5mm, sondern von sage und schreibe 2 mm! Und man wundert sich, warum sowas überhaupt auf den Markt kommt…?! Gibt es hier keine vernünftige Qualitäts – Endkontrolle bei SRAM?!
„Lord Helmchen“ und jeder andere Tuner kann davon ein Lied singen. Das passiert dir bei einer Intend zu 100 % nie.

Und über was diskutieren wir hier überhaupt… Über 150 g?

Ja...wenn einem dann noch 200gr pro reifen auch egal sind, dann biste bereits bei über nem halben kilo
 
Mit Verlaub, meiner Meinung nach war das keine Intend oder halt schlecht eingestellt/defekt.
Die Gabeln sind für fluffigstes Ansprechverhalten bekannt.
Tun bei mir 2 von 2 und nein bin kein FanBoy einer Marke, aber mag halt kompromisslos einfach designte Dinge.

Der Preis ja ...

... aber das Zeugs liefert ab, ob besser, anders oder gleich ist mir egal. Es verhält sich zuverlässig und falls doch mal was ist, ist es schnell behoben.

Andere wechslen 5mal die Gabel in 5Jahren, ist auch ok.

Also hattest du eher Pech mit dem Testkandidat oder Glück nicht auf die Idee zu kommen Geld für nerdiges Zeugs auszugeben.
Also ich fahre seit ein paar Jahren Rockshox und bin damit ziemlich zufrieden, die muss ich nicht jedes Jahr tauschen.
Außer man schmeißt das Fahrrad öfters ist Steinfelder, aber ich glaube davon geht so ziemlich jede Gabel kaputt.
Intend kauft man halt wenn man auf fancy Gabeln steht, Exklusivität oder Made in Germany möchte. Aber einen funktionellen Mehrwert bieten sie sicherlich nicht.
 
Die Anmerkung eine Gabel öfters zu tauschen war allgemein und nicht auf dich gerichtet.
Ist doch alles gut wenn dir die Lyrik taugt, aber das mit einem ggf. für dich nicht bestehenden Mehrwert ist genauso eine Behauptung, als wenn ich sage das ich nur noch mit einer Intend den Trail abwärts meistern kann.

Oder man steht halt auf das funktionale Anders was nur eine USD bieten kann und damals als ich die erste gekauft habe gab es noch keine Alternative so einfach ist das. Wenn das Anders einem mehr taugt ist es einfach ein Mehrwert, deshalb bei mir beim 29er Nummer2.
Ebenso gab es damals kein fancy SocialOnlineMediaMarketingShit, nur Videos die technischen Vorteile etc. der Gabel/USDBauweise erläuterten. Dafür wurde Cornelius auch noch von vielen belächelt, jetzt hat er den Spieß halt umgedreht, zwischendurch auch mal die Bauweise seiner Gabel, obwohl er davon nicht überzeugt war.
 
Bei dem riesigen Bladder sehe ich bei der Intend kein Problem.
Zusammenstecken tust das Teil genauso bzw. kommst genauso wie bei der offenen Bauweise an die Innereien ran.
Das Dämpfungsöl selbst musst eh auf Jahre nicht tauschen, das ist technisch unterfordert, so sagte man mir und wenn kippst das Öl genauso rein wie bei der offenen Bausweise.

Travelizer habe ich mit auch nur geholt damit bei MaxTravel die Negativkammer größer ist, ohne Travelizer wird die halt kleiner je mehr Federweg man einstellt. Das mm-weise Traveln brauch ich jedenfalls nicht.
 
ist jetzt zwar nicht bei der Essential möglich (aber du sprichst ja allgemein von Intend), aber externe Verstellung des Federwegs ohne die Gabel öffnen zu müssen empfinde ich als einen gewaltigen funktionellen Mehrwert
Ich hole meine alte Tallas wieder raus :bier:

Intend verkauft einfach Produkte, bei denen man merkt, es hat sich jemand Gedanken gemacht und das macht dann auch Spaß damit "zu Arbeiten".
Die PM Adapter sind geil, passen leider nicht zu allen Bremsen, musste meine abgeben. Jetzt sind 0815 Magura dran, Umbau von 200 auf 203 und umgekehrt ist nicht drinnen und hässlich sind sie auch. Funktionieren aber genauso.

Bei den Gabeln würde mich eine Intend schon mal reizen. Preislich mit der Essential aber natürlich eine ganze Ecke näher zumindest mal an den UVPs der Großen.
Und dagegen müssen sie auch liefern und werden sie wie man so liest wohl auch.

Bei den Straßenpreisen einer 38er oder ZEB hinkt der Vergleich eben immer etwas, da nimmt man am Ende eben das notwendige Kalibrieren, Knacken der Krone, etc. mal in Kauf.
 
Kann natürlich auch bedeuten, dass die 20er trotzdem auch hier ausgemistet werden, schlicht deshalb, weil sie keiner mehr will... :ka:

...oder zumindest nicht viele.

Ich bin Fan!
 
Ist es denn schon mal bei jemandem bei Intend passiert? Ich wüsste nichts davon. Hier hat es noch keiner angemerkt und hier trifft sich die Elite der kritikfreudigen Menschen.
Setzt voraus, dass alle Intend-Gabel-User hier a) mitlesen und b) kommentieren.
Daher eher keine Ableitung einer Aussage darüber möglich.
 
Mit dem Ölbad hätte ich jetzt nicht so ein Problem. Hab ne 2020 Yari 160 mm mit billigem Anyrace Compression Tuning (damals 80€). Die Yari ist ja mWn auch so ein Ölbad-Ding. Bis heute eine annähernd unerreichte Plushigkeit auf den wurzeligen Hometrails. Alles, was man ihr entgegenwirft, wird satt weggeplobbt. Ist momentan nur Ersatzgabel, müsste mich mal mach nem passenden Rahmen umschauen. Anderes Thema.

Evtl. bietet die Essential bezüglich Komfort genau das, was ich bei einer Gabel immer suche. Komfort, Plushigkeit und Grip ohne Ende.

Rock Shox hatte mal so vor 10 Jahren oder noch a bisse länger für kurze Zeit ebenfalls Upside-Down auf den Markt geworfen. Weiß gar nicht, warum die nicht drangeblieben sind.

Wenn die Essential plushig und hoch im Federweg kann, wären meine Kaufkriterien erfüllt. Den Schutz der Tauchrohre bräuchte ich halt noch. Das verstehe ich nach wie vor nicht, warum die Schutzfunktion nicht von Haus aus von Intend als Option angeboten wird. Ist denen aber vermutlich egal, da die Dinger trotzdem weggehen.

So muss ich jetzt halt mit meiner neuen ZEB 3.1 die Saison starten. Schau sie mir jeden Tag mindestens einmal verholen verliebt an und freue mich auf den Einsatz meiner Stangenware, deren Optik megafett rüberkommt und die auf den ersten Testmetern sehr komfortabel performt hat und natürlich dabei extrem hoch im Federweg steht, hihi.
 
Zurück