Nerve AM 7.0-Nervenkitzel. Bei Canyon bestellen ist wie Roulette spielen

Registriert
14. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Ammerbuch
Hallo zusammen,

wollte Euch mal von meinen Erfahrungen der letzten Wochen berichten - und versuche das so neutral wie möglich, damit keiner "Wenn Du beim Versender bestellst musst Du wissen worauf Du Dich einlässt" schreit.

Ist von mir nur als Information für alle gedacht, die sich eben ihre Gedanken machen.


Feb/März 2009:
Nach reiflicher Beratung zusammen mit einem Freund entschieden wir uns: Das Canyon Nerve AM 7.0 soll es sein. Einmal für mich, einmal für ihn.

Bestellung:
Ich bestellte mein Nerve AM 7.0 anodized black, Größe M Ende Februar, Bestellbestätigung vom 27.2.
Er, gleiches, Größe S, eine Woche später.

Für uns beide war auch schon auf der Webseite Liefertermin KW 20 angegeben und bestätigt. Wir wussten, worauf wir uns einließen - fein.

März/April
Erwartetes Warten


Am 5.5 Mai kam der wohl bekannte Rundbrief von Roman Arnold, dass es verzögerungen gäbe.
Neuer Liefertermin: KW22

Doch siehe da: Bereits in KW21 die Versandbestätigung für mich, einen Tag später bei meinen Freund.

Somit kann ich zumindest mit den ersten Lieferzeiten zufrieden sein: Einen Ende Februar angegeben Termin um eine Woche zu verfehlen ist definitiv kein Grund zu Nörgeln.

Bis dahin war auch alles gleich bei meinem und dem anderen Rad, aber jetzt fängt der Spaß an:

Das Rad meines Kumpels war einwandfrei, er konnte gleich losdüsen - Wohl dem, bei dem es so ist und der somit beim Roulette gewonnen hat. Aber nicht so bei mir.

Der voller Freude aufgepackte BikeGuard gab den Blick auf einen fies und durch die Anodisierung verkratztes Oberohr frei.
Am BikeGurad war keine Beschädigung.
Mein erster Gedanke - wie kann man sowas überhaupt einpacken - Endkontrolle?
Schließen wir einen Transportschaden mal aus, führe ich es auf den Zeitdruck zurück. "Hauptsache Bestellungen raushauen. Wenn sich der Kunde beschwert, haben wir trotzdem Zeit gewonnen".

Also hab ich das Rad wieder eingepackt und zweit Tage nach Lieferung Ende Mai zurückgeschickt.
(Ja, wenn ich am Gardasee fies stürze hab ich auch Kratzer drin, aber für 2000€ erwarte ich einfach eine fehlerfreie Lieferung)

Ein paar Tage nachdem ich es abgeschickt habe, kam dann ein Anruf: "Austauschrahmen nicht verfügbar, evtl. im August, alternative Reparatur."
Um den Sommer nicht komplett vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen zu sehen hab ich also der Reparatur (verbunden mit einem Warengutschein) zugestimmt.

Juni
Warten

Ende Juni
Interessehalber mal auf Webseite gucken:
AM 7.0 in meiner Rahmengröße als EXPRESS-BIKE
Der geneigte Kunde fragt sich natürlich: Warum warte ich ewig, wenn da abgeblich neue Bikes (somit ja wohl auch Austausch-Rahmen) darauf warten, gekauft zu werden?!
Nachfragen
Antwort: Reparatur kann 3-4 Wochen (ohne Samstage) dauern, Expressbikes is was völlig anderes.
(Frage an mich selbst: Wie unterscheiden sich Wochen mit Samstagen von Wochen ohne Samstage? Und wieviele Wochen mit Samstagen dauern 3-4 Wochen ohne Samstage?:spinner:)
Verärgert sein und ungeduldiger warten

Juli
Warten
Antwort an mich: 3-4 Wochen ohne Samstage dauern 5-6 Wochen mit Samstagen :D. Denn seit Samstag, 11.7. ist das Rad da

Zustand:
Reparatur einwandfrei, muss ich sagen. Gut gemacht, am Oberrohr nix zu sehen.
Also, Rad zusammengebaut und auf die erste Fahrt gefreut...

Und nu: Schaltung nicht korrekt eingestellt. Und damit mein ich nicht "leichtes Rattern hie und da" das sich mit einer halben Drehung am Zug ausgleichen ließ - sondern so, dass nach dem 7. der 9. Gang kommt und ein Ritzel komplett übersprungen wird.
Jetzt hab ich also auch noch die Stellerei an der Schaltung an der Backe - und so wie's momentan aussieht, is der Zug oder die Schräubchen nicht nur ein bisschen verstellt, sondern wirklich auf der falschen Länge fest gemacht.
Hoffe, wenn ich das gerichtet hab, kann ich endlich mal losradeln...


So, lange getippt, hab vielleicht etwas vom Frust abbauen können, ohne dabei all zu schimpfend zu klingen.

Mein Fazit:

Bestell bei Canyon, wenn Du generell ein Glückspilz bist oder darauf vorbereitet bist, trotz angeblicher sorgfältiger Endkontrolle selber noch dran rumzuschrauben.

Bestell nicht bei Canyon, wenn Du darauf angewiesen bist, dass "Bestellen, auspacken, zusammenbauen, fährt" funktioniert.

Viele Grüße

Didi
 
nein, sowas aber auch...
mhh die schaltung verstellt, über schon mal, denn das gleiche kannst du dann nochmal nach ca 1000km machen.
und das ganze sollte nciht mehr als 10 minuten dauern, wohlgemerkt bei nicht willkürlichem "an den schrauben gedrehe" so ich düse jetzt auch mal ne runde mit meinem GC... 2007 gabs noch net solche "probleme" naja....
 
Reparatur kann 3-4 Wochen (ohne Samstage) dauern, Expressbikes is was völlig anderes.
(Frage an mich selbst: Wie unterscheiden sich Wochen mit Samstagen von Wochen ohne Samstage? Und wieviele Wochen mit Samstagen dauern 3-4 Wochen ohne Samstage?)

Juli
Warten
Antwort an mich: 3-4 Wochen ohne Samstage dauern 5-6 Wochen mit Samstagen. Denn seit Samstag, 11.7. ist das Rad da
:lol:
 
Tss, was ist denn hier unterwegs!? :( Ich gehe mal nur auf einen ein:


Langweilig, weil Thema schon x-Mal im Forum vorhanden.

Tja, einer mehr der an die Öffentlichkeit geht, und vielleicht endlich Canyon dazu bewegt, denn Jungs an der Endkontrolle mal kräftig in den A. zu treten, oder eben bei Unwilligkeit auszutauschen. :cool:
 
Danke, Merlin...

ich hab ja nach den ersten Antworten gedacht, ich spinn und bin unverschämt gegenüber den oh so armen Jungs von Canyon, wenn ich erwarte, dass ich für 2000€ ein auch nur halbwegs korrekt eingestelltes und kratzerfreies Fahrrad erwarte...
 
wenn ich erwarte, dass ich für 2000€ ein auch nur halbwegs korrekt eingestelltes und kratzerfreies Fahrrad erwarte...

Blaaablaaa...

Es hat schon Leute gegeben die für 40.000 Euro n Auto gekauft haben und auch Probleme hatten.

Immer das gleiche Geheule nach 100%iger Perfektion. Eine Utopie ist das!! Wenngleich auch für den Betroffenen nachvollziehbar ärgerlich - das will ich garnicht leugnen!
 
Wenn man das Rad selbst abholen ist das Problem aus der Welt, und es ist ja wohl kein Problem einmal im Jahr nach Koblenz zu fahren, auch wenn es weit weg ist (jenachdem, wo man wohnt).

Sei doch glücklich, dass dein Rad repariert wurde! Wenn du ein Rad beim Händler kaufst, da dann ein Problem hast und einen neuen Rahmen willst, kann es genauso gut passieren, dass der Rahmen nicht lieferbar ist. Musste die Erfahrung letztes Jahr bei einem Rahmenriss machen, 6 Wochen warten, und dann einen ganz anderen Rahmen bekommen. Kann auch so gehen.

Gruß

Achja, hier gibts mehr als genug threads zu dem thema ;)
 
Tja, einer mehr der an die Öffentlichkeit geht, und vielleicht endlich Canyon dazu bewegt, denn Jungs an der Endkontrolle mal kräftig in den A. zu treten, oder eben bei Unwilligkeit auszutauschen. :cool:

Es ist zwar immer das Selbe, was man zu solchen Kommentaren sagen kann - aber ich hab grad Lust..

1. Kannst du in keinster Weise beurteilen, wieviel Prozent der Bikes die Canyon verlassen, reklamationswürdig/ fehlerhaft sind. Solche Äusserungen/ Mutmaßungen/ Übertreibungen/ Empörungsthreads/ Verschwörungen/etc. zu dem Thema hier im Forum, sind in der Art und Weise einfach nur lächerlich.

2. Den Leuten in der Werkstatt Unwilligkeit und Unvermögen vorzuwerfen, ist auch einfach nur dumm. Du kennst die Leute nicht, du weißt nicht was sie täglich leisten.

Ach ja, perfektes Personal liegt sicherlich auch in Koblenz nicht einfach auf der Straße rum.. Personal entwickelt sich. Aber ich weiß nicht, ob hier der eine oder andere sich in solche praktischen Dinge reinversetzen kann..
 
zu 1.: Mag sein, aber schaue mal in die Unterforen der anderen Hersteller, dort liest man irgendwie weniger Beschwerden zu NEUEN Bikes. Und das obwohl es Unterforen gibt, die wahrlich besser besucht sind wie das von Canyon.

zu 2. Ich stelle nur fest, nicht mehr und nicht weniger. Konsequenzen müssen (sollten sie zumindest), die Inhaber einer Firma ziehen. Es gab mal Zeiten, da wurden teuer bezahlte "Außenqualitäter", hier gibts das kostenfrei, nur umsetzen muss man es. :)



Ach ja, perfektes Personal liegt sicherlich auch in Koblenz nicht einfach auf der Straße rum.. Personal entwickelt sich. Aber ich weiß nicht, ob hier der eine oder andere sich in solche praktischen Dinge reinversetzen kann..

Personal entwickelt sich, klingt wie, Beta wozu, entwickeln tut der Endkunde.

Sorry, aber eine Firma die solche Umsätze fährt, sollte es schaffen, einen 100% Mann an die Endkontrolle zu setzten. Punkt.
 
zu 1.: Mag sein, aber schaue mal in die Unterforen der anderen Hersteller, dort liest man irgendwie weniger Beschwerden zu NEUEN Bikes. Und das obwohl es Unterforen gibt, die wahrlich besser besucht sind wie das von Canyon.

Sorry, aber eine Firma die solche Umsätze fährt, sollte es schaffen, einen 100% Mann an die Endkontrolle zu setzten. Punkt.

Merlin, der 100%-Mann ;) Respekt!
 
Naja, also zum einen hat er wohl durchaus recht, zum anderen wenn man sich in QM und QS auskennt, weiß man dass das vorkommt.
Es soll bei korrekter Anwendung aller möglicher Systeme eigentlich nicht vorkommen, aber sind nun mal Menschen.
Man kann zwar auch ne 100% Prüfung machen, aber das kostet dann wieder viel mehr Geld...

das ganze dürfte bei einem nicolai nicht vorkommen^^zumindest fänd ichs da sehr ärgerlich

eigentlich war ich auf der suche nach fahreindrücken vom nerve am 7.0^^ was die sufu alles ausspuckt:D
 
Ich bin auch immer wieder am überlegen mir ein Canyon AM oder XC zu kaufen, aber solche Meldungen lassen mich zögern. Auch ich erwarte bei 2.000,- Euro ein fehlerfreies, perfekt eingestelltes Bike. Auch die Seviceleistungen nach dem Kauf sind bei Canyon anscheinend nicht sehr zu empfehlen, also überleg ich einfach weiter und warte ab was da so kommt.
 
Update:

Gestern hab ich jetzt meine Schaltung eingestellt - nebenbei, liebe "Signatur-länger-als-Beitrag-Poster", ohne dabei zu heulen.

War also wirklich so, dass der Zug falsch festgemacht wurde und nix mit "mal eben Rädchen drehen". Ja, kein Problem, einfach Sache, geht schnell, muss man eh können, muss man immer wieder machen, blablabla - spart's Euch... aber gerade weil's ja so einfach ist und schnell geht, dachte ich eigentlich, die Monteure sollten das können...

Sowas kann passieren, muss aber nicht sein - genausowenig wie ein offensichtlicher fetter Kratzer im Oberrohr - und das sieht man sogar besser als ne verstellte Schaltung.

Somit habe ich jetzt, genau 2 Monate nach der ersten Lieferung, ein hoffentlich einwandfreies, fahrbares Rad und kann mich so langsam vielleicht doch darüber freuen.

Zur Info: Übrigens hat man mir telefonisch gesagt, dass Canyon ne Rechnung vom "Händler um die Ecke" bis 15€ für's Einstellen der Schaltung übernimmt.

Freu mich schon auf weitere unterhaltsame Post-Zerpflückungen der "Ich zahl viel Geld aber erwarte keinen Service"-Fraktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, hättest du das Rad selbst abgeholt hätte es keine Probleme gegeben. oder du hättest es sofort gemerkt und gleich bemängeln können.
 
Nochmal, hättest du das Rad selbst abgeholt hätte es keine Probleme gegeben. oder du hättest es sofort gemerkt und gleich bemängeln können.

Verkaufen die Koblenzer Versender - oder Abholbikes ?? Bei rund 600km Gesamtfahrstrecke von Ammerbuch nach Koblenz und zurück, und einem damit verbundenen Zeitaufwand von Fahrt und Abholungsprozedere von etwa 7h lohnt der Kauf bei Canyon nicht mehr wirklich.
 
Du verstehst mich nicht, der Schaden im Oberrohr wäre bei Abholung garnicht erst entstanden, und die verstellte Schaltung hätte die Werkstatt sofort nach einer Probefahrt reparieren können.

Und ein einziges mal nach Koblenz fahren ist wohl kein weltuntergang.
 
der Schaden im Oberrohr wäre bei Abholung garnicht erst entstanden

Ich bezweifle eben sehr, dass das ein Transportschaden war. Wie gesagt, der BikeGuard war unversehrt und darin ist ja nix, was hätte einen dermaßen Kratzer/Schlag verursachen können. Bin mir ziemlich sicher, dass das Rad so verpackt wurde.
Vor Ort wäre es dann natürlich spätestens dem Verkäufer beim "Hier ist Ihr neues Rad!" aufgefallen...

Aber "hätte wäre wenn" is halt nu vorbei
 
Du verstehst mich nicht, der Schaden im Oberrohr wäre bei Abholung garnicht erst entstanden, und die verstellte Schaltung hätte die Werkstatt sofort nach einer Probefahrt reparieren können.

Und ein einziges mal nach Koblenz fahren ist wohl kein weltuntergang.

Cool. Man bestellt sein Bike, kriegt eine Abholtermin genannt, fährt 300 km
zu Canyon um festzustellen, dass das Oberrohr nicht richtig anodisiert ist.

Und was jetzt T!ll? Zahlst 2000 E und freust Dich das Rad-Leben lang über
das vermurkste Oberrohr? Fährtst 300 km zurück und wartest auf die Reparatur
um dann nochmals 600 km zu fahren?

Kann Dich beim besten Willen nicht verstehen :confused:
um auf die Re
 
Zurück