Ich kann dieses hier empfehlen, Selbstaufbau auf Basis des FM936 (resp. NS-Bikes Synonym, neben BMC eines der ersten mit richtig moderner Geometrie). Das Radl löste mein Spark RC (Nino Edition 2019) ab und ist diesem in nahezu allen Belangen überlegen. Es fühlt sich auch spritziger an als das aktuelle Ofenrohr-Spark, welches ansonsten ein gutes Bike ist, aber im Vergleich zum Vorgänger zu schwer und optisch... naja (was Geschmacksache ist, aber das Bike ist "schuld", dass ich nach 30 Jahren Scott gewechselt habe).
Habe ca. 30 Syn/FM936davon aufgebaut, sie lagen je nach Budget der Auftraggeberin/des Auftraggebers zwischen 3.800,- und 7k.
Meines fahre ich mit 110mm Federweg, das ist ein sehr guter Kompromiss, damit hat das Bike 66,5° Lenkwinkel (wie etwa auch das Epic Evo). Ohne Dropper wiegt es 9,8 Kg (fahrfertig, mit Pedalen und FlaHa), mit den fetten TeamSpec-
Maxxis ist es etwas schwerer (ca. 10,1).
Ich bin im Zuge meiner Aufbauten und Service-Arbeiten sehr viele aktuelle Race-Fullys gefahren (z. B. Oiz, das dicke Spark, Epic, Epic Evo, Arc Evolve, Epic Worldcup, Supercaliber). Gefühlt sind alle gut, das Synonym ist m. E. aber der beste Kletterer, und durch seine Länge auch das laufruhigste, hier kann nur das Evolve mithalten. Ich baue alle Bikes mit Remote auf (wie auch
@Spikebeisser anmerkt). Einige meiner Aufbauten fahren regelmässig bei Marathons mit, ich selbst konnte trotz hohem Alter die letzten Jahre bei der 2/3-Distanz (knapp 2.800 Hm/über 100 Km) beim Nationpark-BM in die Top 10 fahren. Mich verblüffte, dass ich nicht langsamer unterwegs war als mit meinem auf Leichtbau getrimmten Scale RC.
Hier ein paar Beispiele:
Anhang anzeigen 2005545
Anhang anzeigen 2005536Anhang anzeigen 2005537Anhang anzeigen 2005538Anhang anzeigen 2005539Anhang anzeigen 2005540Anhang anzeigen 2005541Anhang anzeigen 2005542Anhang anzeigen 2005543Anhang anzeigen 2005544