Wenn Du viel fährst, kann das Inpektionspaket (je nach Kosten dafür) sich wirklich lohnen.
Achtung, das Inspektionspaket enthält nur die Kosten für die Inspektion. Nicht die für Reparaturen, bzw. nur bis 90€ inkl. Inspektion.
Keine Ahnung was eine Werkstatt für die Inspektion verlangt, google sagt zwischen 50-70€. Dann bleibt von den 90€ nur wenig für Verschleißteile übrig.
Verschleißteile sind im Full Service Paket enthalten.
Das Full Service Paket kostet 10€ Monatlich. Also 360€ über die Vertragslaufzeit.
Über die gesamtlaufzeit werden damit bis zu 500€ Kosten für Verschleißteile und Inspektionen übernommen.
Von den 500€ muss die Jährliche Inspektion abgezogen werden, also bleiben über die Gesamtlaufzeit nur noch ca. 290-350€ für Verschleißteile übrig.
-> Du bezahlst 360€, damit der Händler Verschleißteile für maximal 350€ (Montage und Material) tauscht. Allein die Materialkosten beim Händler sind auch immer deutlich höher, als wenn du es selbst besorgst.
@sebhunter Das lohnt sich nie, wenn du selbst Verschleißteile wechselst. Und ganz ehrlich, so ziemlich alle Teile die übernommen werden würden sind schneller selbst gewechselt, als das du Zeit brauchst dein Bike zur Werkstatt zu bringen. Dann noch den Stress mit Terminvereinbarung und Wartezeit, bis man sein Bike wieder hat und dann nochmal zur Werkstatt fahren um es abzuholen...
Den Stress und das Geld kann man sich sparen.
Ich habe mir gerade nochmal unsere Richtlinien zum Fahrrad-Leasing angeschaut, da steht tatsächlich, dass das Inspektionspaket verpflichtend dazugebucht werden muss, und zur Inspektion steht folgendes geschrieben: Die Durchführung einer jährlichen Inspektion ist verpflichtend und ist dem Arbeitgeber auf Verlangen durch den/die Mitarbeitende/n zu bescheinigen.
Dann bring das Bike halt 1 mal im Jahr zum nächsten Händler. Muss ja nicht zwingend Servicepartner von Canyon sein. Wenn du selbst nach deinem Bike schaust gibts da dann ja auch nichts zu beanstanden und kommen keine weiteren Kosten auf dich zu.
Nur die 5€ im Monat, die dich das Leasing dank dem Inspektionspaket mehr kosten, machen die Ersparnis durch das Leasing um 180€ geringer.
Da bei Leasing der Leasing-Geber der Eigentümer des Bikes bleibt, wird der natürlich auch darauf achten, daß das Bike fachmännisch gewartet wird.
Kommt auf deinen Arbeitgeber an. Meinen hat es nicht gejuckt und das einzige mal wo ich damit beim Händler war, war beim abholen.