tmf_superhero
Bloody Rookie
Es geht um die allgemeine Frage, ist der Federweg wirklich einer der entscheidenden Faktoren ?
Bzw. merkt man den Federweg Unterschied.
Beispiel: All Mountain Touren(Trails), sind viele Bikes mit bis zu 150mm FW ausgestattet.
Andere wiederum bringen da nur 100 / 120 mm auf die Waage.
Das Downhill / Free Ride Bikes mit Federwegen bis zu 200mm ausgerüstet sind, kann ich verstehen. Für Bikeparks oder Downhill allgemein sollte schon eine recht großer Federweg da sein.
Ist bei All Mountain Touren (mit "wirklich" knackigen Trails) wirklich ein 150mm Federweg notwendig, oder tut es dort auch ein 120mm Weg ?
Anders wiederum macht doch auch die Fahrtechnik auf Trails einiges aus oder ?
Bzw. merkt man den Federweg Unterschied.
Beispiel: All Mountain Touren(Trails), sind viele Bikes mit bis zu 150mm FW ausgestattet.
Andere wiederum bringen da nur 100 / 120 mm auf die Waage.
Das Downhill / Free Ride Bikes mit Federwegen bis zu 200mm ausgerüstet sind, kann ich verstehen. Für Bikeparks oder Downhill allgemein sollte schon eine recht großer Federweg da sein.
Ist bei All Mountain Touren (mit "wirklich" knackigen Trails) wirklich ein 150mm Federweg notwendig, oder tut es dort auch ein 120mm Weg ?
Anders wiederum macht doch auch die Fahrtechnik auf Trails einiges aus oder ?