Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Es sollten dann aber auch die konkav/konvexen Unterlegscheiben verwendet werden um die Schiefstellung vom Schraubenkopf auszugleichen. Nur die Schraube ist nur halb besser.
Das ist wohl selbsterklärend! Die Scheiben gehören schließlich zu den Schrauben. Bei Verwendung ohne wäre der Bremssattel gar nicht montierbar, weil die Schrauben dann eine ganze Ecke zu lang sind.
 

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Da aber aufpassen, die LHP Sättel habe eine kleine Phase und die Unterlegscheiben sind größer. Somit bildet sich darunter keine flächige Auflage. Mir war das Nix und ich habe darauf lieber verzichtet. Fand es ohne besser.
^^^
Das ist wohl selbsterklärend! Die Scheiben gehören schließlich zu den Schrauben. Bei Verwendung ohne wäre der Bremssattel gar nicht montierbar, weil die Schrauben dann eine ganze Ecke zu lang sind.
Bin. Ich mir jetzt nicht so sicher....
 
Anschluss M6 für Entlüftungskit kümmere ich mich auch.
Melde mich dann nächste Woche dazu.

Gruß Bernd

Adapter M6 für Entlüftung Lewis AE
1743429635245.jpeg

und montiert
1743429717216.jpeg
 
Lewis hat einen PM20A Adapter als Alternative gebracht, der keine speziellen Schrauben benötigt.
Ah, dafür ist der gut. ich hatte mich schon gefragt, was der unterschied zum nicht-A ist

@Geisterfahrer
ich hab eben auch mal den fuhrpark durchgetestet. hayes. formula, sram: das was ich bei dir gesehen respektive aufgepumpt hatte, war doch nicht reproduzierbar.
die neue, noch nicht montierte lewis dann mit händisch zwischengehaltener scheibe genau so getestet und gezogen wie bei deiner. aber der hebelweg bleibt konstant. kein aufpumpen


Gehören die nicht automatisch bei 2Loch Adaptern montiert?
technisch gesehen ja. in der praxis, auch an OE bikes, leider nicht immer der fall

@pfiffbike
ich hatte mir eben den PM20A in den warenkorb gelegt, dort erscheint dann folgender. ist das das falsche bild oder sind die falsch beschriftet?


1743434008865.png
 
[...]

@pfiffbike
ich hatte mir eben den PM20A in den warenkorb gelegt, dort erscheint dann folgender. ist das das falsche bild oder sind die falsch beschriftet?


Anhang anzeigen 2128799
Offensichtlich nur das falsche Bild. Kurz mit Google gesucht - so sieht der 20A aus:
https://www.e-rides.de/p/lewis-adapter-post-mount-20

Da fällt mir ein: Könnte ggf. noch nen alten Magura haben, der so gebaut ist. Kannst haben, wenn ich was finde.

Edit: Gefunden. Shimano war's. Inzwischen haben die glaub aber auch nur noch Durchschraubadapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, dafür ist der gut. ich hatte mich schon gefragt, was der unterschied zum nicht-A ist

@Geisterfahrer
ich hab eben auch mal den fuhrpark durchgetestet. hayes. formula, sram: das was ich bei dir gesehen respektive aufgepumpt hatte, war doch nicht reproduzierbar.
die neue, noch nicht montierte lewis dann mit händisch zwischengehaltener scheibe genau so getestet und gezogen wie bei deiner. aber der hebelweg bleibt konstant. kein aufpumpen



technisch gesehen ja. in der praxis, auch an OE bikes, leider nicht immer der fall

@pfiffbike
ich hatte mir eben den PM20A in den warenkorb gelegt, dort erscheint dann folgender. ist das das falsche bild oder sind die falsch beschriftet?
für den 40'er und 20'er ist das gleiche Bild im Shop hinterlegt.
Geliefert wird die Artikelnr. die Du bestellst. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück