komplette Unterschenkelfraktur

Matze. schrieb:
Auf Schlafmittel verzichten, und sich anschließend über die Langeweile beschweren, ohoh.
Ich habs ja schon eingesehen. Motivation war, dass ich eigentlich mitkriegen wollte was so gemacht wird.
Übrigens lag die Rückenmarksnarkose zu hoch weil Du zu lange flach gelegen bist, somit konnte das Anästhetikum hochsteigen, die hat nicht falsch gestochen. Aber ist sicher ein schreckliches Gefühl
Naja, weil ich zu lange gelegen habe...? Die Atemprobleme hatte ich schon kurz bevor der Chirurg das Messer in die Hand nahm. Also etwa 30 Min. nach dem Stich. Und in dieser Zeit lief da nicht viel anderes als Stechen und sofort Hinlegen nach Aufforderung durch die Gasfrau.
 
Das ist ja nicht so schön, was man da so lesen muss.

Ich bin am 13.02.07 auf einer Winterpokalrunde von einem Auto angefahren worden.

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=16249

Wie sich die Bilder doch gleichen.

Ist jetzt zwei Wochen her, ich renne auf Krücken durch die Wohnung und darf mit 20 Kilo belasten (also nur den Fuß aufstellen).

Habe Schmerzen, nehme nur für die Nacht eine Schmerztablette.

Wenn ich den Thread so durchlese, wird mir klar, dass mir noch einiges bevorsteht. :-(

@ the brain:
Wie geht es dir denn heute so? Alles wieder im Lot?:confused:
 
@TomCanyon
Danke der Nachfrage und Dir selbst auch alle Gute!

Naja, auf dem Rad bin ich schon wieder gut unterwegs. Ich habe ca. 3,5 Monate ausgesetzt, bevor ich mich wieder an eine erste lockere Runde getraut habe.

Meine Wadenkraft habe ich noch immer nicht zurück. Im direkten Zehenstandvergleich schneidet das linke Bein erbärmlich ab, obwohl ich bestimmt nicht zu wenig trainiert hab...
Ich humple meistens noch leicht, und mehr als 5 km am Stück möchte ich auch noch nicht joggen, weil ich ahne, wie sich das Bein am nächsten Tag anfühlt.
Schmerzen hab ich noch immer. Die Patellasehne ist noch immer gereizt und knieen ist nur eingeschränkt möglich. Ausserdem spüre ich die Schrauben unter der Haut, besonders am Abend.
Die Bruchstelle ist jetzt wetterfühlig, was natürlich auch Vorteile hat!

Also: Kopf hoch, es wird schon wieder! :daumen:

Schlag ein ordentliches Schmerzensgeld raus und lass Dich nicht von der Haftpflichtversicherung zu billig abspeisen.
 
Danke für die Antwort. Die Sache ist jetzt erst drei Wochen her, und ich bin ziemlich ungeduldig. Muss mich also wohl noch in Geduld üben.

Alles klar, danke.
 
Danke für die Antwort. Die Sache ist jetzt erst drei Wochen her, und ich bin ziemlich ungeduldig. Muss mich also wohl noch in Geduld üben.

Alles klar, danke.

Musst du. Lass ruhig an, wirst ca.3-6 Monate brauchen :-(( Hab mir Ende Nov. auch den rechten Unterschenkel komplett zerlegt. 8 Wochen bis Feb 0 Belastung. Kann jetzt 200-500 Meter mit einer Krücke gehn. Der KG (mit der Lizenz zum Quälen :-)) sagt:Anfang Mai darf ich vielleicht wieder VORSICHTIG aufs Rad :-( Kindertouren machen, flach, kurz, keine Klickis..... und diesen Sommer wird es mit Leistung wohl nicht viel werden.

Lass wirklich langsam angehen. Wichtig ist, dass die Narben gut verheilen (ne Entzündung am Knöchel haut schnell auf den Knochen durch) und das die jetzt anständig versorgt werden (da darf nichts verkleben (Narben massieren selbst oder lassen und Gewebe/Bänder/Sehnen schön locker halten) Tut auch damit noch sau weh wenn du hinterher zum ersten mal wieder auftrittst :-(

Wenn dir in 2-4 Wochen den Doc eine regelrechte Callusbildung bescheinigt, brauchst du noch einige Zeit ca. 4-8 Wochen um den Knochen wieder an Last zu gewöhnen und dann ganz langsam wieder Last auf das Gelenk und die Muskeln.

Wenn du das zu schell belastest, d.h. ohne Muskel- und Sehnenunterstützung zerlegst du dir die Gelenkflächen des Sprunggelenks und hast jahrelang Spass :-( damit. Sieh zu, das du einen vernünftugen KG bekommst, der etwas vom Sport versteht und mit dir auch richtig arbeitet.

Kaue hier auch auf der Schreibtischkannte wenn die Sonne scheint:-)) Wird für mich und wahrscheinlich auch für dich ein ruhiger Sommer :-((

Wilkommen im Klub der Holzbeine :-)9

Gruss der Fred
 
Ist ja super, dass man sich hier so austauschen kann, und ich damit mitbekomme, was mich noch so erwartet. :(

Vor allem merke ich, dass so ein Mist (den keiner braucht) nicht nur mir passiert.

Ich zähle jetzt immer die Tage und Wochen, und merke dabei, dass alles sehr, sehr langsam heilt.

Die Narben am Knie (für den Nagel) und die andern für die Verriegelungsschrauben sind sehr gut abgeheilt. Ich denke, dass da sich nichts mehr entzünden wird.
Der Bruch selber tut am Schienbein nur weh wenn man daran herumdrückt (leicht), ich habe aber ziemlich Probleme mit den ganzen Operationsnebenerscheinungen, d.h. ein dickes Knie (was ich aber sehr gut wieder bewegen kann), und vor allem am Fuß. Hier tut der Knöchel, innen, und die Achillessehne ziemlich weh. Bekomme auch den Fuß sehr schlecht rangezogen. Ist auch alles noch ein wenig dick. O.K., der Unfall war erst am 13. Feb.

Sehr störend ist auch noch, dass die Fußsohle manchmal so schmerzhaft taub ist. War es bei dir auch so?

Mein mich jetzt behandelnder Arzt hat gesagt, dass ich mein Bein sooft es geht hochlagern soll und wenig laufen darf. Ich renne aber schon auf Krücken sehr viel rum, da mir ein wenig die Decke auf den Kopf fällt und ich auch ab und zu was erledigen muss. Der Arzt im Krankenhaus hat das Gegenteil erzählt und mir empfohlen mich viel zu bewegen. Auch wegen der Trommbosegefahr. Da weiß man natürlich jetzt nicht, wie man sich verhalten soll.

Gab es bei dir denn schon in den acht Wochen (also bis Ende Feb.) Krankengymnastik? Im Krankenhaus war bei mir schon am fünften Tag eine Therapeutin, die Übungen mit dem Fuß gemacht hat. (Fuß vor und zurück gegen die Verkürzung der Achillessehne) Das mache ich jetzt zuhause alles selber, bzw, meine Freundin. Mein Orthopäde sprach erst von Krankengymnastik wenn der Bruch belastet werden kann, sprich dann auch der untere Verriegelungsnagel draußen ist.

Bin mal gespannt auf die Antwort.
 
Ist ja super, dass man sich hier so austauschen kann, und ich damit mitbekomme, was mich noch so erwartet. :(

Vor allem merke ich, dass so ein Mist (den keiner braucht) nicht nur mir passiert.

Ich zähle jetzt immer die Tage und Wochen, und merke dabei, dass alles sehr, sehr langsam heilt.

Die Narben am Knie (für den Nagel) und die andern für die Verriegelungsschrauben sind sehr gut abgeheilt. Ich denke, dass da sich nichts mehr entzünden wird.
Der Bruch selber tut am Schienbein nur weh wenn man daran herumdrückt (leicht), ich habe aber ziemlich Probleme mit den ganzen Operationsnebenerscheinungen, d.h. ein dickes Knie (was ich aber sehr gut wieder bewegen kann), und vor allem am Fuß. Hier tut der Knöchel, innen, und die Achillessehne ziemlich weh. Bekomme auch den Fuß sehr schlecht rangezogen. Ist auch alles noch ein wenig dick. O.K., der Unfall war erst am 13. Feb.
Spritz du dir kein Anti-Trombosemittel selbst?? Ist eigentlich gute med. Praxis. Dickes Knie und geschwollener Knöchel ist normal. Geht von slebst irgendwann zurück :-)

Sehr störend ist auch noch, dass die Fußsohle manchmal so schmerzhaft taub ist. War es bei dir auch so?

Ist ne Frage der Nervenbahnen. Ich hatte am Knie einen großen tauben Bereich. Haben die bei der OP den Nerv geknackt. Ist nach 8-10 Wochen wieder zusammengewachsen und verschwunden. Wenn im Knöchel KEINE großen Venen und Aterien verletzt sind und die Taubheit nicht auf Durchblutungestörungen zurück zu füehren ist (DOC fragen!!) dann Éntwarnung.

Mein mich jetzt behandelnder Arzt hat gesagt, dass ich mein Bein sooft es geht hochlagern soll und wenig laufen darf. Ich renne aber schon auf Krücken sehr viel rum, da mir ein wenig die Decke auf den Kopf fällt und ich auch ab und zu was erledigen muss. Der Arzt im Krankenhaus hat das Gegenteil erzählt und mir empfohlen mich viel zu bewegen. Auch wegen der Trommbosegefahr. Da weiß man natürlich jetzt nicht, wie man sich verhalten soll.

Gab es bei dir denn schon in den acht Wochen (also bis Ende Feb.) Krankengymnastik? Im Krankenhaus war bei mir schon am fünften Tag eine Therapeutin, die Übungen mit dem Fuß gemacht hat. (Fuß vor und zurück gegen die Verkürzung der Achillessehne) Das mache ich jetzt zuhause alles selber, bzw, meine Freundin. Mein Orthopäde sprach erst von Krankengymnastik wenn der Bruch belastet werden kann, sprich dann auch der untere Verriegelungsnagel draußen ist.

Bin mal gespannt auf die Antwort.

Hast du das Fußgelenk verriegelt? Ist das Fußgelenk stillgelegt? Muß da nach 8-10 Wochen wieder eine Schraube raus? Ist die Narbe unten nicht von der Platte im Wadenbein D.h haben die bei dir das Gelenk wirklich stillgelegt oder kannst du es bewegen?

Bei mir keine Verriegelung! Marknagel im Schienbein und Platte im Wadenbein. Davon scheint KG abzuhängen. Narben und Sehenenbehandlung aber wohl nicht.

Kg mit Belastung hatte ich in dem Sinne nicht. Hatte aber täglich Hausbesuche um die Narben behandeln zu lassen und um mit manueller Therapie Achillissehne und den ganzen Rest lang/in Gang zu halten. 1/2 Std der KG und er hat meine Lady angelernt, die das dann noch ein,zwei mal am Tag gemacht hat.

Ok mein Doc ist Sportarzt, hat auch ne Farhradmacke :-) und ich Priv. Patient aber auch Kasse sollte so etwas zahlen.

Sowohl der Doc als auch der KG fanden es sehr wichtig auch unter Belastung = Null, den Fuß/Bein zu bewegen, damit Sehnen/Bänder und Muskeln nicht verkleben, lang und beweglich bleiben.


Zum Schluß: Ich hatte die Auflage, hochlagern (wenigstens 80% des Tags, im Bett nachts Keilkissen, kühlen, jede Std ca 15 Min intervall (Kühlakku/Eisbeutel 2-3 Minuten kalt machen, wieder warm werden lassen ... usw) und im Rahmen der Schmerzgrenze bewegen, bewegen, bewegen......, selbst oder von anderen.

Gruss an das andere Holzbein :-)

der fred


Ps.Hab mir gerade mal deine RÖ-Bilder angeschaut. Dein Sprunggelenk ist NICHT verriegel. Dazu liegt der Bruch zu hoch.
Was mich nachdenklich macht: Der Bruch ist nicht sehr sauber zusammengebaut. Wadenbein steht NEBENEINANDER:-( Die Trümmer Schienbein liegen so, das wohl der Unterschenkel kürzer wird als vorher. Sorry für die schlechte Nachricht, aber wer hat das den Zusammengebaut?
fred
 
Jetzt mache ich mir doch ein wenig Sorgen. Werde mir wohl noch einen anderen Arzt suchen, und mir noch dessen Meinung anhören. Das jetzt nicht wegen deiner Mail, sondern Leute aus meinem Bekanntenkreis haben mir auch schon dazu geraten.

Den mich jetzt behandelnden Arzt habe ich genommen, weil er bei mir um die Ecke ist. Ich komme aus Leichlingen/Leverkusen, ich könnte mal den Sportarzt fragen, der die Fussballer von Bayer 04 Leverkusen zusammenflickt.

Das mit dem Wadenbein ist wohl ok, den der Arzt im Krankenhaus der mich operiert hat und der weiterbehandelnde Arzt sagen jeweils, dass das alleine wieder zusammenwächst und auch später überhaupt keine statischen Belange hat, d.h. das das Wadenbein nichts tragen muss. Mit dem Schienbein zusammen wachsen soll es natürlich auch nicht. Aber es wird wohl heute nicht mehr geflickt.

OK, dann Danke für den ausführlichen Bericht und die Tipps.
 
Jetzt mache ich mir doch ein wenig Sorgen. Werde mir wohl noch einen anderen Arzt suchen, und mir noch dessen Meinung anhören. Das jetzt nicht wegen deiner Mail, sondern Leute aus meinem Bekanntenkreis haben mir auch schon dazu geraten.

Den mich jetzt behandelnden Arzt habe ich genommen, weil er bei mir um die Ecke ist. Ich komme aus Leichlingen/Leverkusen, ich könnte mal den Sportarzt fragen, der die Fussballer von Bayer 04 Leverkusen zusammenflickt.

Das mit dem Wadenbein ist wohl ok, den der Arzt im Krankenhaus der mich operiert hat und der weiterbehandelnde Arzt sagen jeweils, dass das alleine wieder zusammenwächst und auch später überhaupt keine statischen Belange hat, d.h. das das Wadenbein nichts tragen muss. Mit dem Schienbein zusammen wachsen soll es natürlich auch nicht. Aber es wird wohl heute nicht mehr geflickt.

Ok, statisch trägt das Wadenbein nicht, aber wenn da ein "Astknorren" zusammenwächst, wie wirkt sich das auf Muskeln , Bänder und Sehnen beim Radfahren aus? Ich glaube nicht, das ein Leistungssportler/Fussballer so versorgt worden wäre ????

Wenn du magst, kann ich mal Morgen meinen KG deine Bilder zeigen und den fragen, was der unter Leistungssportsicht davon hält, (der versorgt neben mir auch die Beine einer Bundesligamannschaft :-)) mir kann er ja ehrlich antworten, hat ja nix zu verlieren.

Nicht "flasch" verstehen, ich will keine Panik machen, aber mir haben sie eine Platte ans Wadenbein geschraubt und die Jungs die ich mit gleicher/ähnlicher Fraktur im KH getroffen habe hatten das W-Bein auch alle mit Platte versorgt. Gibt wohl verschiedene Meinungen dazu?

Viel Glück drück dir die Daumen.

Ganz liebe Gruesse
der fred
 
Also entweder ist das einer der vielen Unterschiede als Privat/Kassenpatient, aber bei mir wurde die Fibula auch nicht extra versorgt. Die Bruchstelle der Fibula sah ähnlich aus wie bei TomCanyon, nur das meines wenigstens auf gleicher Höhe liegt. Angeblich soll es weder Last noch sonstwas negativ beeinlussen ob es mit so einer Knochenwulst zusammen wächst.

Zu deiner obigen Frage wegen der Wundversorgung zu Hause. Bei den meinsten Kassen bekommste da keine Versorgung bezahlt. Da werden halt die Freunde, Familie für her halten müssen. Meine Pinpflege und die Heparinspritzen hab ich selber gemacht. Ich konnte zufrieden sein, daß am 1. Tag nach der Krankenhausentlassung überhaupt noch ein Arzt nach Hause kam. Mir wurde auch kein Taxi oder so bezahlt. Ich hätte ja auch mit den öffentlichen zum Arzt fahren können. Wenn man sich mal das Gestell ansieht und weiß wie Berliner Busfahrer unterwegs sind, dann kann man sich nur an den Kopf fassen und feststellen das Kassenpatienten mehr und mehr als das Letzte behandelt werden.

Bei mir war ja 'nur' der Tibiakopf zertrümmert. Aber ich darf wenigstens behaupten, daß ich nach fast 2 Jahren immer noch starke Probleme und Einschränkungen habe, wie Treppensteigen, ich kann nicht rennen, taubes Gefühl im vorderen Unterschenkel etc. Und das wird wohl auch so bleiben.
 
Ja, ich denke, da gibt es schon Unterschiede ob Kasse oder privat. Ich hab halt nur ein linkes bein und das soll dann bitteschön wieder so werden wie es mal war. (oder zumindest halbwegs) Bei mir ist das ja eigentlich egal, dass ich Kassenpatient bin: zahlt ja sowieso alles die Haftpflicht von dem Unfallverursacher. Dann wäre eine First Class-Behandlung bei mir ja auch möglich?!

@der fred:

Klar, wenn möglich frag mal deinen KG was er von meinem Bruch hält.
 
Also entweder ist das einer der vielen Unterschiede als Privat/Kassenpatient, aber bei mir wurde die Fibula auch nicht extra versorgt. Die Bruchstelle der Fibula sah ähnlich aus wie bei TomCanyon, nur das meines wenigstens auf gleicher Höhe liegt. Angeblich soll es weder Last noch sonstwas negativ beeinlussen ob es mit so einer Knochenwulst zusammen wächst.

Zu deiner obigen Frage wegen der Wundversorgung zu Hause. Bei den meinsten Kassen bekommste da keine Versorgung bezahlt. ......

Schäme mich fast ein wenig, kann doch nix dafür. Mich nimmt keine Ges-Kasse mehr.

Mein Hausarzt ist brav. Hat bis zum Fädenziehen regelmäßig hier seinen Kaffee bekommen und die Wunden versorgt. Der Orthopäde kennt mich seit über 10 jahren, (hab mal einen Helm gestestet und wollte die Strasse anbohren. Bin seitdem 5 cm kleiner :-)) und ist auch Sportarzt.

@TomCanyon: Sieh zu das du einen anderen Doc triffst. Sag dem klar was am Bach ist. Frag auch ob er 100% sicher ist, das der Knubbel dich in Zukunft nicht beim Leistungssport stört.

Toi,toi.....

Gruss der Fred.

Ps. In der Mukkibude in der ich wegen Rücken/Sauna... usw. öffter bin, turnen auch die Leute eines Bundesligavereins/ Olympialeistungsstützpunktes rum. Wenn ich mir ansehe was da für ein Bo-he mit Verletzten gemacht wird..... Scheiß Kassenversorgung :-(( Da sparen die im KH weil Pauschalzahlung 100 Euro für die Platte am Wadenbein und den Schnitt, bei der Nachsorge den KG/die Narbenbehandlung und der Patient hat dann lang Beschwerden, darf Wochen länger REHA machen :-((
 
Mahlzeit!

Vor ca. 4 Wochen habe ich mich so blöd lang gemacht, dass eine Fraktur des linken Schien- und Wadenbeins dabei herauskam. Das ganze wurde mit einem Marknagel versorgt, wenigstens ist mir ein Gips erspart geblieben.

Hat ausser mir schon jemand Erfahrungen mit einem Marknagel? Wie ist es Euch dabei ergangen? Wie lange hattet Ihr Schmerzen? etc...
 
Bei mir habe ich ein Sogennanten Temporären Fixateur extreme dran und in den Ersten Tagen tat es Weh. Seit heute tut das eher weniger weh ich glaube durch die abschwellung die dort beginnt. (Ich hatte an mein Bein beide Knochen gebrochen also Unterschenkel Fraktur)
 
Zurück