Kolbenproblem bei Avid Juicy 7

hm ich denk da werd ich mal nachschauen gehen. ich dacht mir halt das der kerl im bikeshop schon weis was er da macht.
aber danke schon mal, wenns was hilft sag ich bescheid und wir können über bike-shops diskutieren^^
 
Hallo fÄlix
Du schreibst das du die Bremse schon mehrmals beim Entlüften hattest. War sie bei Velomech!!!????
du hast ganz sicher zu wenig Bremsflüssigkeit im System. ich habe auch eine Juicy 7 und so etwas ähnliches ist mir nur einmal passiert, als die Bremse neu war und diese 1tens nicht richtig entlüftet war und 2tens zu wenig Bremsflüssigkeit im System war.
habe die Bremse selber Entlüftet und seither nie mehr Probleme
Gruss
 
ne velomech wars nicht. mein händler kam mir doch sehr kompetent vor , schon allein weil er sich auf mtb spezialisiert hat und hauptsächlich custom-räder vertreibt.

greeeez
 
Hi

ich hatte jetzt bei der Kälte ein Problem nur bei der Juicy5 (am Fully habe ich die Juicy7 ). Die Kolben gingen an beiden Bremsätteln nicht mehr ordungsgemäss zurück, egal wie ich das Ganze gereinigt habe. Da ich keine Lust auf einschicken und wochenlanges Warten hatte, habe ich mit zwei der Quadringset's ( 2005-2007 Juicy Caliper Service Kit, Qty 1 -> AVID Nr. 11.5311.550.000 ) beim Händler besorgt. Ich habe dann das Ganze fast nach AVID Anleitung demoniert gereinigt und wieder mit den neuen Quadringen zusammen gebaut. Die Zeit dazu hielt sich wider erwarten noch in Grenzen, etwa 50Minuten bro Bremse. Alles neu befüllt und sauber entlüftet. Die Bremsen funzen wieder wie neu ! Perfekt.
Hätte ich vorher gewusst, dass das so einfach geht, hätte ich das gleich gemacht.

Gruss
Simon
 
so habe vor kurzem flüssigkeit nachgefüllt und siehe da, es ist noch alles wie vorher^^! hab mir deshalb den bremsgriff mal genau aungeschaut und folgendes bemerkt: wenn der hebel gezogen wird und sich der druckpunkt aufgebaut hat und dann noch fester gezogen wird, drückt sich flüssigkeit aus der aufnahme für den bremsschlauch.
ich hab dazu jetzt folgende vermutung. kann es sein das diese hülse die im schlauch steckt zu klein ist und nicht für avid sondern von einem anderen hersteller ist? das würde das problem dann denk irgendwann mal lösen. wenn diese hülsen aber alle genormt sind werde ich wohl an einem neuen heble nicht vorbei kommen. wobei das aber nicht sein kann da der hebel vor leitung kürzen und entlüften noch 100%ig dicht war.

greeez
 
Kann sein das der Klemmring *click* beim Einbau zu fest gepreßt wurde. Meine mich erinnern zu können; Schlauch reinschieben bis zum Anschlag (wehe hier kommt mir einer mit schweinischen Kommentaren :lol: ) und dann die "Klemmhülse" :confused: zwei Umdrehungen weiterdrehen. Da der Griff innen konisch ist, preßt es den Klemmring zusammen und dichtet die Stützhülse *click*im Griff ab. Hoffe das du das meinst, den Fall hatte ich nämlich auch schon mal...

Edit: Lösung wäre neuer Klemmring und evtl. Stützhülse -> Schlauch kürzen und neu verpressen.
 
oh nein...
jetzt habe ich wegen zufriedenheit gerade für's andere bike eine weitere juicy geordert, da fällt mir beim belagwechsel folgendes auf:
juicysattel.JPG


seht ihr, unten ist der kolben ganz drinnen, oben nicht. lässt sich auch nichts zurückdrücken etc. merkwürdiger weise habe ich beim fahren eigentlich garnichts bemerkt, nur korrekt ist das so nicht, oder?
Wenn ich am Hebel ziehe fahren beide Kolben aus, nur dass der eine eben dieses stück "vorlage" hat und etwas mehr kommt im vergleich zum unteren.
Was ist da los?

danke grüße
 
habe gerade noch die hintere angeschaut, genau das selbe: ein Kolben schaut raus, sogar auf der selben Seite. Er lässt sich nicht zurückdrücken.

Wäre zu viel Flüssigkeit drinnen, müssten dann nicht beide gleich weit rausschauen?

grüße
 
Das wiß ich nicht
Sache,, bei mir war es so das die neuen Bremsbeläge zu stramm waren und wo ich auf rat von meinem händler dei Bremsflusigkeit rausgegelassen habe, war es besser.
Spritze am hebel ansetzen und kolben zurückdrücken
Merkst du was beim bremsen?
 
Das macht nicht wirklich was. Das kann in der Tat an zuviel Dot im System liegen. Wenn du die Hebelarmatur waagerecht stellst und die Befüllschraube öffnest, sollte sich der eine Kolben komplett zurückdrücken lassen. Aber aufpassen, an der Befüllöffnung tritt dann DOT aus. Das solltest du gleich auffangen und wegwischen. Greift sonst den Lack an.

Es kann immer mal sein das einer beiden Kolben etwas hängt. Da reicht es schon wenn er nur minimal "schief" sitzt. Das passiert schnell mal beim zurückdrücken der Bremskolben.Solang der Kolben nach dem Druckaufbauen zurück fährt und die Beläge nicht an der Scheibe schleifen, würd ich mir darüber keine Gedanken machen.

Ist halt nur nen "optischer" Fehler wenn man mal neue Beläge einbaut. Sobald die Beläge etwas abgefahren sind, sind beide Kolben eh ausgefahren und dann ist es egal, ob sich der eine komplett zurückdrücken lässt.
 
Das macht nicht wirklich was.....Es kann immer mal sein das einer beiden Kolben etwas hängt. Da reicht es schon wenn er nur minimal "schief" sitzt. Das passiert schnell mal beim zurückdrücken der Bremskolben.Solang der Kolben nach dem Druckaufbauen zurück fährt und die Beläge nicht an der Scheibe schleifen, würd ich mir darüber keine Gedanken machen.

Ist halt nur nen "optischer" Fehler wenn man mal neue Beläge einbaut. Sobald die Beläge etwas abgefahren sind, sind beide Kolben eh ausgefahren und dann ist es egal, ob sich der eine komplett zurückdrücken lässt.

Eben! Es werden sich kaum zwei Kolben finden lassen, die sich bei gleichem Druck zum gleichen Zeitpunkt absolut parallel durch die Dichtringe der Bremszange drücken lassen. Da spielen zuviel Parameter mit, Kolbenmaß, Passung der Dichtringe, Öldruck, Zustand der Bremsflüssigkeit, Temperatur, Verschmutzung, Glätte der Oberflächen etc. pp..

Das macht auch solange nichts, wie die Verzögerung minimal ist. Sobald der leichter ausrückende Kolben Widerstand über den Bremsbelag und die Bremsscheibe hat, flutscht der zweite Kolben nach, bis beidseitig gebremst wird.
 
Hi

es ist nur zuviel DOT drin wenn der eine Kolben der übersteht beim hineindrücken in den Bremssattel den anderen Kolben wieder zum ausfahren anregt. Ansonsten ist die Menge richtig aber die Quadringe verhärtet bzw. verschlissen.

hier die Originalanleitung von Avid zum Tausch der Quadringe (eine Pressluftanlage ist nötig)
http://www.sram.com/_media/techdocs/2008 Avid Technical Manual web.pdf (Seite 22-24)

folgender Tipp für die Anleitung zum Tausch der Quadringe ( nur Bleeding Kit und DOT notwendig ) und keine Pressluftanlage! :

Das mit der Pressluft die Kolben aus den Bremssattelhälften heraus zu blasen (wie in der AVID Servieanleitung beschrieben) ist Mist. Besser ist man nimmt die Beläge als Erstes beim abmontierten Bremssattel heraus und fährt vorsichtig mit dem Bremshebel die Kolben möglichst parallel und möglichst weit heraus, sodass diese gerade noch nicht herausfallen (was nur bei einem Kolben passieren würde wenn die Kolben nicht parallel ausfahren). Dann füllt man im Bremshebel das fehlende DOT nach. Jetzt löst und entfernt man am Bremssattel nur die drei Verbindungsschrauben der Bremssattelhälfen, nicht die Schraube mit dem Fitting dran. Die Fittingschraube muss jetzt nur ganz leicht gelöst werden, sodass sich die beiden Bremssattelhälften verdrehen lassen. Die Bremssattelschalen müssen jetzt soweit verdreht werden bis beide Kolben vollkommen frei herausfahren können. Jetzt die Fittingschraube wieder festziehen (das System ist hydraulisch gesehen immer noch dicht). Jetzt mit einem Lappen beiden Kolben festhalten und langsam am Bremshebel ziehen. Einer der beiden wird zuerst ganz draussen sein. Diesen dann von Hand noch etwas fixiert lassen und weiter am Bremshebel ziehen bis der zweite Kolben auch ganz draussen ist. Jetzt können beide Kolben mit den Fingern einfach herausgezogen werden. Jetzt das ganze alte auslaufende DOT mit dem Lappen auffangen. Die Fittingschraube kann man ganz lösen und entfernen, somit sind jetzt beide Bremssattelhälten frei und getrennt. Nun kann alles weiter nach der Serviceanleitung gemacht werden.

ich zähle 4 Vorteile:
- enorme Zeitersparnis (der Wechsel der Quadringe inkl. kpl. Reinigung dauert ca. 40Min / pro Bremse)
- die Kolben kommen immer heraus, auch solche die festgefressen sind und mit Pressluft fast nicht mehr herauskommen.
- keine Pressluftanlage nötig, kann im Prinzip jeder machen der ein Bleeding Kit hat
- Sehr materialschonend, da es keine Kratzspuren etc von der Pressluftdüse an den Sattelhälften gibt

Gruss
Simon
 
HI,
sehr interessant.
Es ist so, dass ich nicht den anderen Kolben rausdrücke wenn ich den überstehenden reindrücke, sondern dass ich ihn einfach nicht reinbekomme, bzw. er nur leicht "federt".

Die Bremse ist von Mai bis September gefahren, sollte ich da schon selbst herumdoktorn oder lieder mal einschicken -> wie schnell verschleißen diese Ringe?

Naja da sie ja trotz diesem "Fehler" problemlos und schleiffrei funzt werde ich erstmal warten bis mein Befüllset angekommen ist und dann erstmal das mit der zu vielen Flüssigkeit überprüfen.

Werde deine Anleitung auf jedne Fall mal abspeichern (Druckluft wäre sogar vorhanden)

ciao
 
]:->;4441061 schrieb:
Es ist so, dass ich nicht den anderen Kolben rausdrücke wenn ich den überstehenden reindrücke, sondern dass ich ihn einfach nicht reinbekomme, bzw. er nur leicht "federt".

Hi

so ganz genau lässt sich das zwar nicht eruieren. Aber hier würde ich sagen, da der Kolben ganz klar schwergängig ist, es sich entweder um eine Verschmutzung oder verhärtete Quadringe handeln muss. In beiden Fällen würde ich jetz selbst den Bremssattel wie schon beschrieben auseinanderbauen und gleich die Quadringe mittauschen. Ein Set davon für einen Bremssattel dürfte bei Euch in DE so etwa 8€ kosten. Damit ist dann dauerhaft sichergestellt dass die Bremse wieder wie neu funzt. Beim Einschicken ist das so ein Sache, Du weisst nie wie lange es dauert. Allerdings hast Du widerum ja noch Garantie....

Bei uns in der Schweiz wollte der Importeur jedenfalls nichts wissen von Garantie, da ja "Verschleiss und Gummiteile" nicht in der Garantie enthalten. So gesehen züchten die Importeure ja selbst die "fähigen Schrauber" heran, sodass man dann irgendwann die Importeure/Händler nicht mehr braucht.

Naja wie auch immer. Den Bremssattel zu reinigen und die Quadringe zu ersetzen ist jedenfalls keine grosse Sache.

Gruss
Simon
 
Hoi Simon
Habe meine Juicy 7 auch auseinandergenommen, leider schon vor deiner Beschreibung ;-( und möchte meine Quadringe wechseln. Wo hast denn du diese her? Habe vesucht, mich auf der Seite des Importeurs (Amsler) schlau zu machen, aber die dort veröffentlichte Ersatzteilliste hat diese Quadringe gar nicht seperat aufgeführt. Solltest du eine Info parat haben - dann schon mal Danke
Gruss, Beat
 
Hi

die kannst Du bei jedem Händler der SRAM im Programm hat oder auch guten Onlineshops bestellen.

AVID Nr. 115311550000 / 05-07 Juicy Caliper Service Kit / Qty 1

In CH dürfte ein Set beim Händler so etwa 20CHF kosten.

Gruss
Simon
 
Tachchen!

Ich suche Rat in Sachen Kolbenhänger bei Juicys.
Weil ein Kolben meiner Juicy 3 nicht ausfuhr riet mir mein Händler zur Reinigung der verdreckten Kolben mit Bremsenreiniger. Jetzt bekomme sie aber nicht mehr in den Sattel zurückgedrückt! So kann ich auch nicht die Beläge einsetzen. Kennt jemand eine Abhilfe?
 
:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Hallo erstmal,
muss jetzt mehr oder weniger erstmal mein Frust ablassen...
Hab nen Kolbenhänger,(Avid Ultimate) alles obige ausprobiert..nichts.
Also nach Avid Anleitung Bremsattel ab und mit nen 8 mm Imbuss
rote Kolbenabdeckung reinschrauben so dass es den Kolben reindrückt...
geht ne:mad: der 8 mm Imbus sitzt schon ma überhaupt ne richtig...
hat zur Folge das es mir die Aluschraube ablutscht und ich keene
Kraft aufbringen kann. Super Avid:mad: gibt nen Daumen:daumen:
Bin jetzt kurz davor nen 10 mm Imbuss abzuschleifen.
Gibts dafür eventuell nen Spezialschlüssel?
Isses normal das die Abdeckung soooooo fest sitzt?
Desweiteren würde ich gerne mal en Servicecenter anrufen find aber nirgens ne Nummer!?
Hat jemand schon ma selbiges Problem gehabt und kann mir noch nen Tipp geben?
 
Zurück