Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dein Druckpunkt am VR ist etwa so weich wie meiner am HR.Sieht bei mir genauso aus , jedoch kommt mein druckpunkt weiter vorn , da ich die Griffweiten Verstellung weit raus habe
Bei mir war der Druckpunkt bei Bild drei und der Bremshebel ließ sich bis an den Lenker ziehen. Stand jetzt ist der Druckpunkt und Ende ein kleines bisschen vor deinem auf Bild zwei bzw drei.Ich verstehe die Aufregung nicht
.Anhang anzeigen 1326397Anhang anzeigen 1326398Anhang anzeigen 1326399Anhang anzeigen 1326400
Hebel recht nah am Lenker. Bild 2 Druckpunkt. Bild 3 maximaler Hebelweg am VR. HR natürlich etwas weicher. Mir passt das gut, ich möchte nicht schon beim Griff nach dem Hebel den Druckpunkt.
Bei Dir tippe ich auf Luft im System. Klassisches Symptom, wenn nach ein paar mal Bremsen * der Druckpunkt früher einsetzt. Beim TE frage ich mich, ob die SLX vielleicht eine Hebelweitenverstellung irgendwo versteckt hat, an der man einstellen kann, wie weit der Hebel vom Lenker steht, wenn der Druckpunkt einsetzt? Meine XT 785er hat das, an dieser isr es aber ein gut sichtbares Einstellrädchen am Hebel, an dem man als allererstes herumspielt, wenn die Bremse zu Hause ankommt. Wenn aber die SLX eine versteckte Schraube für so was hat, könnte es am ehesten daran liegen.3-4 Mal schnell am Hebel ziehen bringt leichte Verbesserung.
JaKommt die MT7 meinen Anforderungen nahe?
Da hast du etwas falsch verstanden. Ich habe spätestens nach dem halben Hebelweg einen harten Druckpunkt, danach verbiegt sich nur der Hebel.Danke für die zahlreichen Antworten und Bilder. Demnach ist meine Bremse scheinbar in Ordnung und ich brauche einfach was Anderes. Wird wohl auf die Formula Cura oder MT7 hinauslaufen. Konnte mich da noch nicht entscheiden und werde diese Saison vermutlich noch mit der Shimano * auskommen müssen.
Im Winter kommt dann was Neues dran
Ich habe die 6100er - also gleicher Hebel aber 2-Kolbenbremse und exakt das selbe Problem. Am VR nicht so ausgeprägt, aber am HR genau wie auf deinen Fotos. 3-4 Mal schnell am Hebel ziehen bringt leichte Verbesserung. Während der Fahrt wird es dann auch nochmals besser aber kein Vergleich zur BR-MT420 am Rad meiner Frau, wo an beiden Bremsen * im ersten Drittel ein fester Druckpunkt anliegt. Bremsbeläge * und Scheiben sind bei mir neu.
Ich werde am WE nochmals Entlüften (mehrfach hintereinander). Wenns dann nicht besser wird, kommt das mit auf die To-do-Liste für die Jahresinspektion in der Bike-Werkstatt. Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Schön dass man noch die Wahl zwischen Pest und Cholera hat.und eine bremse die gut dosierbar ist und gleichzeitig knacking ist wird schwer zu finden sein, eh? Shimano * ist bekannt für power und geringe Dosierbarkeit. Sram * hat Dosierbarkeit ohne Ende aber dafür keine Power. Hope ebenso. Bei Magura * darfst du dich dann mit defekten Gebern herumschlagen. Formula könnte da eine Alternative sein
Musste nur ne DOT Bremse kaufen, die tut das ganz von selber![]()
Also anhand deiner Bilder ist die Bremse eben nicht in Ordnung. Nach dem Druckpunkt sollte man den Hebel mit der "üblichen Bremskraft" nicht mehr so weit ziehen können. Da ist noch Luft drin.Demnach ist meine Bremse scheinbar in Ordnung und ich brauche einfach was Anderes.
In welchen Druckbereich willst du denn bitte mit deiner Spritze vordringen?Einen Unterdruck durch einseitiges Ziehen/Saugen zu erzeugen, sollte man auch vermeiden. Es könnte zum Sieden der Flüssigkeit führen.
Kannst das auch erklären ?Da wir einen Umbebungsdruck von ca. 1bar haben, kann man ja auch nur max. diesen Unterdruck erzeugen