Vor allem aber bestellt man sich einen Clipstick!

Und ab geht die Post ...
Ich hatte diesbezüglich neulich eine ziemlich hitzige, aber auch vielsagende Debatte mit Kletterern, die deutlich schwerer kletterten als ich (Genuss- und Mittelmasskletterin

) und stock und steif behaupteten, in der Fränkischen könne man ohne Clipstick gar nicht klettern, da die ersten Haken so hoch wären und es einfach zu gefährlich wäre. Auf meinen Einwand, dass es ja von unten
1. ersichtlich ist, ob der 1.Haken hoch hängt und
2. auch relativ gut einschätzbar ist, ob unter dem 1. Haken die Schlüsselstelle lauert (lauert sie in 99,9% der Touren nicht)
und es deshalb bei etwa 12000 Touren im Gebiet ein leichtes ist, woanders zu gehen, falls man sich das nicht traut, wurde nicht akzeptiert. Eigenverantwortung? Fehlanzeige ...