Kettenöl, aber welches?

Salatöl! Ich fasse es nicht. Schon mal versucht auf die Kette zu pinkeln. Vielleicht schmiert das ja auch. Ehrlich Freunde, denkt mal nach. Salatöl oxidiert mit Sauerstoff und verharzt. Ist das erst mal so, bekommt man das nie mehr vollständig aus den Gliedern raus. Dann ists Essig mit dem Schmiereffekt. Wars aber auch schon vorher, da Salatöl nicht den ungeheuren Drücken auf den Gleitflächen der Kettenglieder standhalten kann. Alles was ölig oder fettig ist gehört, bis auf wenige Ausnahmen wie Steuer/Innenlager nicht ans Bike. Diese Filme sammeln nur den Schmutz. Und an die Kette eben nur Wachs. Gut ist auch Squirt. Die Glieder bleiben trocken und recht sauber. Der Schmiereffekt hält ein paar hundert km wenns nicht nass wird. Aber dann hält eh nix. Kette abnehmen, Squirt drauf und in der Hand durchkneten. Danach abwischen, kurz trocknen lassen und wieder montieren. Weiter geht's. Da die Kette kaum Schmutz aufnimmt eine saubere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

benutze dieses Öl und Bekannte sind auch sehr zu frieden damit!


http://www.oelzeuch.com/
OELZEUCH
HIGH END KETTENFLUID
ALLWETTER-KETTENOEL

Mal so richtig
eine geschmiert
kriegen!

Gönn' Deiner Kette die
norddeutsche Geschmeidigkeit!


Grüße

 
Ölzeuch ist der absolute Mist ist total klebrig und zieht Spinnenfäden lieber das Kettenöl von Brunox nehmen oder das für den Einzelhandel bestimmte von Shimano.

Alles andere ist raus geschmissenes Geld. ;-)
 
Mh, wollte eigentlich nur Infos zum Selbermixen sammeln, und nicht wieder die gleiche alte sich im Kreis drehende Leier anstoßen. Hätte wohl doch einen neuen Thread aufmachen sollen dafür. :rolleyes:

Wurde WD-40 schon erwähnt?
 
Hab ich tatsächlich den Smiley weg gelassen? Verdammt!
Verdammt, ich auch.

Ich nehme seit Jahren Liqui Moly LM40. Das soll WD40 ähnlich sein und schmiert nicht schlechter, als viele speziellen FahrradKettenschmiermittel. Ich habe hier auch WD40,aber habe es noch nie auf eine Kette gesprüht, da sich die Sprühflasche nicht besonders gut dosieren lässt.
 
WD40 ist kein schmierstoff für die kette.

sind beides eher rostlöser, oder dienen dazu etwas gängig zu machen.

wenn es dir taug, ok, aber ich würde es nicht nehmen.

benutze squirt lube und finish line cross country kettenöl.
 
Der allgemeine Konsens ist eigentlich, dass das "Water Displacement perfected on the 40th try" (WD-40) und Konsorten für Ketten eher suboptimal ist, da es jegliche andere Schmierung aus den Innereien verdrängt und dementsprechend ständig nachgeschmiert werden muss (nach dem Motto, einmal WD-40, immer WD-40).

Wobei ich dazu sagen muss, dass ich es aufgrund solcher Erfahrungsberichte auch gar nicht erst ausprobiert habe, da mir die Logik auch schlüssig erscheint. Andererseits habe ich mit den bisherigen Schmiermitteln auch oft genug nachschmieren müssen, insofern dürfte es gar nicht soo viel schlimmer sein.


Aus der Hexenküchen-Front hab ich jetzt die erste Tour mit Bootsfett + Terpentin hinter mich gebracht, lief problemlos. Schmutz war auch kaum dran, trotz ziemlich staubigen Trails. Das sah sonst immer ziemlich fies aus.
Momentan ist das noch eine Mischung ohne MoS2-Anteil, dafür hab ich jetzt nochmal das von funbiker64 im Rennrad-Forum erwähnte Zusatz-Pulver aus Molybdändisulfid bestellt. Dann wird weiter alchemiert.

Bei der Herstellung der Mischung brachte Rühren übrigens gar nichts, das blieb viel zu verklumpt. Da half nur energisches Schütteln im ausgedienten Gurkenglas.
 
Ja, schütteln und eine Weile stehen lassen, hilft gut. Wenn du ein Rührgerät hast, wäre das auch gut, aber das gibt meist Konflikte mit dem Haushaltsvorstand :D.

Mit der Menge habe ich daneben gelegen, es ist mehr als 5 Anteile, sorry für die Fehlinformation
 
Ich öle nach jeder Fahrt die Kette. Je nachdem was mir in die Hände fällt. Balistol, Feinmechanik öl. usw. Mit so nem speziellen Sprühöl /fett für Ketten hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, klebt alles zu...

Ich mach die Kette nach dem Fahren sauber und öle sie dann ein, kann dann einwirken bis zum nächsten start, dann einmal durch den Lappen durch und los gehts...
 
Hab letztens wieder normales Öl genommen, bin 1x bei leicht feuchten Bedingungen gefahren mit 1x 2min. Rad abspritzen und danach war die Kette wieder total trocken.
Die selbst gemischte Lösung hält dagegen ewig. Wenn das Gebinde länger steht dann verklumpt es auch leicht, einfach vor gebrauch kurz schütteln.
 
Was genau nimmst du als "Terpentin". Ich nehme Terpentin Ersatz sog. White spirit. Evtl. ist Terpentinöl was anderes.
 
Nein, schon auch Terpentinersatz (Waschbenzin, Testbenzin). Echtes Terpentin(öl) scheint ja um einiges teurer zu sein.
Schütteln ist aber eh viel einfacher als rumrühren. :D
 
Ich öle nach jeder Fahrt die Kette. Je nachdem was mir in die Hände fällt. Balistol, Feinmechanik öl. usw. Mit so nem speziellen Sprühöl /fett für Ketten hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, klebt alles zu...
[...]
Wahrscheinlich hab ich's schonmal geschrieben aber egal: Ich öle die Kette NICHT öfter als nötig, und deswegen funktioniert bei mir richtiges Kettenöl einwandfrei. Wenn noch Reste vom richtigen Schmiermittel irgendwo kleben, kann man ausnahmsweise auch mal Ballistol o.ä. nehmen.
Außerdem nehme ich XT-Ketten, weil man da seltener schmieren muss als bei billigeren Ketten.
 
Wahrscheinlich hab ich's schonmal geschrieben aber egal: Ich öle die Kette NICHT öfter als nötig, und deswegen funktioniert bei mir richtiges Kettenöl einwandfrei. Wenn noch Reste vom richtigen Schmiermittel irgendwo kleben, kann man ausnahmsweise auch mal Ballistol o.ä. nehmen.
Außerdem nehme ich XT-Ketten, weil man da seltener schmieren muss als bei billigeren Ketten.
Hallo RetroRider,
ist doch alles vergebene Liebesmüh.
Lass sie machen was sie wollen.
Scheinbar muss jeder für sich erfahren, was Müll ist, bis man doch auf die altbewährte Methode kommt.
Vor 20 Jahren war das bei mir nicht anders.
 
Kommt drauf an :lol:
Wenn es ein Chinaplagiat von Alibaba ist einmal im Monat mit Druidenpampe , ansonsten einmal im Monat mit Hexensuppe .;)
 
Zurück