Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Meinung habe ich auchDas mit den verdreckten/verklebten Ketten liegt aber auch mit daran, daß viel zu viel geölt wird. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Danach die Kette mit nem Lappen abwischen.
Kein Scherz!
Die Kette hat eine innere Seite, die auf der Verzahnung läuft, und eine äußere Seite, die von den Zähnen weg zeigt. (Und eine linke und eine rechte Seite) Ölen sollte man auf der inneren Seite, und zwar jeweils "zwischen" Rollen und Außengliedern, also an den Rändern.Wie denn sonst, mit der Nadel injektzieren? Vielleicht meinst du ja einfach abwischen nach dem einwirken lassen![]()
Ölen sollte man auf der inneren Seite, und zwar jeweils "zwischen" Rollen und Außengliedern, also an den Rändern.
genau so, und nicht anders!!
am besten gleich das Deluxe Paket bestellen!
Welches hast du da genommen?MoS2 Fett
MoS2 Fett mit Waschbenzin so mischen, damit es dünnflüssig ist.
Das dosiere ich aus einer Rohloff Flasche auf die Glieder nach gutem Abreiben mit einem Baumwolllappen.
Das Lösemittel bringt das Fett dahin wo es hin soll und nach Abtrocknen des Lösemittels wird Schmutz nicht so stark als bei Öl angezogen. Probierts aus!
Nach 15000 km kann ich sagen: Die Kettenlebensdauer hat sich durchschnittlich verdoppelt gegenüber Rohloff Öl.
Den Tipp habe ich vom funbiker61 im Schwesterforum rennrad-news.de
Das weiß ichMache ich schon seit 2010 so
1) Putzlappen
2) Kettenwixe
3) Bier auf
Hatte ich auch mal probiert. Da habe ich aber Probleme die nächsten beiden Schritte allein aus Gründen fehlender Motivation abzuschließen.Du hast da irgendwas falsch in der Reihenfolge
3) kommt vor 1)
Da ich meinen Rahmen nach der Grundwäsche (was sowieso selten vorkommt) mit Ballistol auf Vordermann bringe, wird der Lappen einfach noch für die "Kettenreinigung" bzw. -pflege hergenommen.
Kein bappiges Fett welches Schmutzpartikel anzieht und unnötigen Ketten- Ritzelverschleiß verursacht. Bisher keine Probleme damit![]()
MoS2 Fett mit Waschbenzin so mischen, damit es dünnflüssig ist.
Das dosiere ich aus einer Rohloff Flasche auf die Glieder nach gutem Abreiben mit einem Baumwolllappen.
Das Lösemittel bringt das Fett dahin wo es hin soll und nach Abtrocknen des Lösemittels wird Schmutz nicht so stark als bei Öl angezogen. Probierts aus!
Nach 15000 km kann ich sagen: Die Kettenlebensdauer hat sich durchschnittlich verdoppelt gegenüber Rohloff Öl.
Den Tipp habe ich vom funbiker61 im Schwesterforum rennrad-news.de