Hallo,
wie oft sollte man seinen Drehmomentschlüssel * kalibrieren lassen und wo soll/kann man dies machen?
Für mich geht es speziell um den Syntace * Torque Wrench 1-20 bzw. den Würth/Norbar Drehmomentschlüssel * 4-20 Nm.
Bei Syntace * ist dies für 20 EUR möglich, aber Syntace * kalibriert trotz der Baugleichheit nur mit "Syntace *" gelabelte Drehmomentschlüssel *.
Norbar verweist an Würth.
Bei Würth schwankt der Preis zwischen 20 und 40 EUR. Man soll sich aber vorher eine Kundennummer in einer der 207 (oder 270?) Niederlassungen geben lassen und den Drehmomentschlüssel * über diese Niederlassung einschicken lassen.
Anrufe bei Niederlassungen ergaben aber, dass diese nur mit gewerblichen Kunden zusammenarbeiten. Als Tipp wurde geraten, den Drehmomentschlüssel * über einen befreundeten Gewerbetreibenden, der mit Würth-Werkzeugen arbeitet, einschicken zu lassen. Der eine Händler wunderte sich sogar, wie Internet-Fahrradshops an Würth Drehmomentschlüssel * zum Verkauf an Endkunden kämen und sprach von "dunklen Kanälen".
Als positive Gegenbeispiele:
Hazet * und Gedore/Rahsol führen eine kostenlose Kalibrierung durch.
Bei Gedore/Rahsol kostet eine Reparatur pauschal 25 EUR.
Dies ist auch für Privatpersonen möglich.
Alle Firmen empfehlen übrigens eine jährliche Kalibrierung.
Habt Ihr eine Idee, wie ich meinen Würth/Norbar Drehmomentschlüssel * kostengünstig kalibrieren lassen kann - gerade bei den kleinen Drehmomentwerten ist es ja wichtig, dass die Abweichung nicht so gross ist.
Viele Grüsse.
wie oft sollte man seinen Drehmomentschlüssel * kalibrieren lassen und wo soll/kann man dies machen?
Für mich geht es speziell um den Syntace * Torque Wrench 1-20 bzw. den Würth/Norbar Drehmomentschlüssel * 4-20 Nm.
Bei Syntace * ist dies für 20 EUR möglich, aber Syntace * kalibriert trotz der Baugleichheit nur mit "Syntace *" gelabelte Drehmomentschlüssel *.
Norbar verweist an Würth.
Bei Würth schwankt der Preis zwischen 20 und 40 EUR. Man soll sich aber vorher eine Kundennummer in einer der 207 (oder 270?) Niederlassungen geben lassen und den Drehmomentschlüssel * über diese Niederlassung einschicken lassen.
Anrufe bei Niederlassungen ergaben aber, dass diese nur mit gewerblichen Kunden zusammenarbeiten. Als Tipp wurde geraten, den Drehmomentschlüssel * über einen befreundeten Gewerbetreibenden, der mit Würth-Werkzeugen arbeitet, einschicken zu lassen. Der eine Händler wunderte sich sogar, wie Internet-Fahrradshops an Würth Drehmomentschlüssel * zum Verkauf an Endkunden kämen und sprach von "dunklen Kanälen".
Als positive Gegenbeispiele:
Hazet * und Gedore/Rahsol führen eine kostenlose Kalibrierung durch.
Bei Gedore/Rahsol kostet eine Reparatur pauschal 25 EUR.
Dies ist auch für Privatpersonen möglich.
Alle Firmen empfehlen übrigens eine jährliche Kalibrierung.
Habt Ihr eine Idee, wie ich meinen Würth/Norbar Drehmomentschlüssel * kostengünstig kalibrieren lassen kann - gerade bei den kleinen Drehmomentwerten ist es ja wichtig, dass die Abweichung nicht so gross ist.
Viele Grüsse.