Hoher Tauern (Bad Gastein nach Mallnitz)

syscoblah

Extremradschieber
Registriert
7. November 2012
Reaktionspunkte
55
Ort
Stuttgart
Hallo,

eine Frage aus der anderen Ecke der Alpen:

Wer war heuer am Hohen Tauern? Wie ist die Schneelage/Wasserlage?

Möchte von Bad Gastein (bzw. Böckstein) nach Mallnitz über den Alpenhauptkamm (und dann weiter). Wenn ich das so sehe ist das eher eine Schiebestrecke von mehreren Stunden, aber ist schon recht. Einzig das Wetter ist eine Befürchtung.

Oder war/ist sonst jemand in der Gegend heuer?

beste Grüsse
 
Hallo,
dank Dir für die Information. Scheint dann eine ausgedehnte Bike-Wanderung zu werden. Soll auch Spass machen. Hauptsach über die Berge :) Den Kameras nach zu urteilen schaut´s ja auch gut aus.

Könnt auch über Hüttschlag zum Kölnbreinspeicher und von da weiter, aber der Tornkauern scheint interessanter.

Also, dank nochmals.
Bis dann.
beste Grüsse
 
Bei der Webcam meinte ich die verschneiten Gipfel im Hintergrund. In diese Höhe kommst du circa auch bei der Tauernüberquerung.
 
Ja, da ist wohl noch ein bißchen weisse Pracht da. Allerdings nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt habe.

Viel Schnee und Kälte wär´n auch kein Problem - da ich aber als Leicht-Packer unterwegs bin und eben keine Primaloft, keine Goretex und wahrscheinlich auch keine Softshell-Sachen dabei hab, muss ich _etwas_ vorsichtiger sein als sonst. Das bedeutet: "ein klein weng frieren is ok, aber keine allzu grossen Risiken".

beste Grüsse
 
... da ich aber als Leicht-Packer unterwegs bin und eben keine Primaloft, keine Goretex und wahrscheinlich auch keine Softshell-Sachen dabei hab, muss ich _etwas_ vorsichtiger sein als sonst.

na dann hast du dir ja genau den richtigen übergang ausgesucht: ein nordseitiger 1100hm-aufstieg bis auf 2500 m in einem gebiet, in dem auch jetzt noch auf 2000 m höhe rund 50 cm schnee liegen. aber ich schätze du bist alt genug, um selber zu entscheiden ob sowas schlau ist oder nicht. viel spaß!
 
na dann hast du dir ja genau den richtigen übergang ausgesucht: ein nordseitiger 1100hm-aufstieg bis auf 2500 m in einem gebiet, in dem auch jetzt noch auf 2000 m höhe rund 50 cm schnee liegen. aber ich schätze du bist alt genug, um selber zu entscheiden ob sowas schlau ist oder nicht. viel spaß!

Yep, hab ich mir sogar selbst ausgesucht. Ganz alleine :D und das auch noch absichtlich..damit wenigstens _etwas_ Spannung aufkimmt. Sonst wirds ja langweilig.

Und ne, gegenwärtig liegen keine "50 cm Schnee".., aber einige Felder. Und als alter Kampfschneemann ist mir das sogar ganz recht :)
Schaun mer mal, dann seh ma scho. :)

...aber danke für den Hinweis
 
Hm, na das is ja lustig. Hatte in Bad Gastein angerufen. Dort hiess es, "der Übergang wär machbar...a bisserl Schnee...aber s geht". Offenbar sind die Kriterien da doch bißchen anders oder aber ich hör mich am Telefon an wie der Luis Trenker...:-)

Na gut. Es gibt ja noch Alternativen...die führ´n aber auch über das Gebiet...Mal schaun´n. Interessant wär das dennoch. Hab leider nur a paar wenige Sachen dabei. Net wirklich geeignet für Winter, Schnee und plötzliche Umschwüng.
Werd mich entscheiden wenn vor Ort.

THX für die Infos!
 
Versteh mich nicht falsch, ich will dir deine Tour hier nicht madig machen, aber wenn man auch noch plant als "Leichtpacker" ohne richtige Ausrüstung (warum eigentlich?) unterwegs zu sein, sollte man doch umso genauer planen und vorsichtiger sein. Dieses Jahr ist halt tatsächlich ein wenig anders als sonst: ein langer schneereicher Winter und selbst im Juni noch viel Neuschnee.
 
Yep, als Leichtpacker. Und auch mit dem Fully. Mit voller Montour ist es langweilig. Da ist nicht viel mit Gepäck. Sondern nur das was am dringendsten benötigt wird. Wollte sogar ohne Schlafsack los, wie in alten Zeiten, aber man wird älter :-) Und Survival-Training kommt dann wieder im Herbst. Ja, die Ausrüstung steht da, kann aber nicht mitgenommen werden.

Planung: Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum. Deshalb: agile Methoden anwenden.
Genug gefachsimpelt. Muss noch die letzten Sachen packen :-)
 
@syscoblah: Wann willst du über den Hohen Tauern? Ich habe auch vor, in einer Woche mein Bike da drüberzutragen. Ich bin aber noch unschlüssig, ich muss mich Ende der Woche nach der Schneelage erkundigen.
 
@syscoblah; schreib mal, wie's war.

Wir wollten vor 3 Wochen von Mallnitz über die Hagener Hütte nach Sportgastein, haben es dann aber wegen der Schneelage bzw. Lawinengefahr abgeblasen.
Wenn Du Dir die Hagener Hütte übern DAV raussuchst - der Hüttenwirt kennt sicher auch die Schneelage einen Gipfel weiter.
 
@syscoblah: Wann willst du über den Hohen Tauern? Ich habe auch vor, in einer Woche mein Bike da drüberzutragen. Ich bin aber noch unschlüssig, ich muss mich Ende der Woche nach der Schneelage erkundigen.

Schön! Das ist ein Wort! Hoffe du machst wieder eine interessante Doku d´raus.

Bei mir dauert es noch eine Weile. Mein "Anfahrtsweg" wird etwas länger sein. Plan ist in den nächsten Tagen zu starten. Hab dann bis nach Salzburg ca. 5 Tage (oder auch etwas länger) und dann erst zum Tauern.

Denk, dass sich bis dahin die Schneelage verbessert hat. Schnee wär nicht so schlimm, solange die Wetterlage stabil bleibt und eben keine absehbare Gefahr für Wetterumschwünge besteht. Ansonsten scheint das ja machbar zu sein; allerdings wird bei mir mit Tragen nicht viel, da doch zuviel Gepäck dabei ist (muss evtl. noch optmieren). Wird eher eine mühsame Plackerei. Bin aber ohnehin nicht der versierte Technikspezi wie ihr hier :daumen:


@syscoblah; schreib mal, wie's war.

Wir wollten vor 3 Wochen von Mallnitz über die Hagener Hütte nach Sportgastein, haben es dann aber wegen der Schneelage bzw. Lawinengefahr abgeblasen.
Wenn Du Dir die Hagener Hütte übern DAV raussuchst - der Hüttenwirt kennt sicher auch die Schneelage einen Gipfel weiter.

Ja, danke für die Info. Wenn ich vor Ort bin, dann wird entschieden. Deine Tour über die Hagener Hütte auch interessant (da könnt man zumindest einkehren). Über den Hohen Tauern/Korntauern scheint´s aber interessanter zu sein. Da isch ja au dr olde Rämerweg :-)
Alternativ hab ich mir auch den Weg von Hüttschlag zum Kölnbreinspeicher (See) ausgesucht . Scheint etwas zivilisierter zu sein.

Jedenfalls werd ich über die Tour auch berichten.

beste Grüsse
 
Hier die Webcam vom Fuscher Törl an der Großglockner Hochalpenstraße (auf 2450 m, ca. 25 km westlich vom Hoher Tauern):

links.jpg
 
Ich war vor ein paar Tagen oben, d.h. von Bad Gastein über den Korntauern (Hoher Tauern) nach Mallnitz. Es gibt Schneefelder, aber die sind das geringste Problem. Hochwärts 4-5 Stunden tragen, meist über sehr steiles und felsiges Gelände und weiter oben über ein paar ungefährliche Schneefelder. Runterwärts bis zur Mittelstation der Seilbahn fast komplett schieben, weil entweder noch größere Schneefelder da sind oder der Weg in unfahrbarem Zustand ist. Nur wenige kurze 50m-Abschnitte kann man da vereinzelt fahren. Ab der Mittelstation problemlos über die steilen Skipisten fahrbar.

Also: Die Querung ist mit alpiner Erfahrung und Bergschuhen möglich, aber ziemlich anstrengend und eine Quälerei.
 
Ja, hab gerade wieder diesen Thread gefunden.

Wollte an sich auch meine Überquerung dokumentieren und hier vorstellen. War eine Woche später als sub-zero da drüber. Bei meiner Überquerung war´s recht spannend. Hatte alles, was man nicht haben sollte bei einer solchen Überquerung. Vom plötzlichen Wetterumsturz oberhalb der Baumgrenze auf nacktem Fels, damit langer Pause (Mausversteck unter Felsen :-) wegen den Blitzen und damit Verspätung und oben bei Nacht etc etc...
War aber dennoch top. .... muss mal schauen, ob ich so´n kuhles Video zusammenschustern kann :-) mit Impressionen.

Freu mich jedenfalls für die heurige Tour die gerade geplant wird ....:cool:
 
Hallo sub-xero,

ja, hab mir dein Video schon früher angeschaut. Jetzt wieder. Top!
Der Ausschnitt zum Hohen Tauern war ein deja vu :-)
Ich hab da mehr Bilder und ein paar Videosequenzen. Die würden die IMpressionen da hoch noch ergänzen. Muss mal schauen, ob ich auch soetwas zusammenbekomme.

Lachen habe ich bei Min. 14:30: da bist du g´rad den Steig durch den ersten steilen, verblockten bewaldeten Hang hoch, der am Anfang gleich zu überwinden ist. Die Aussage "...hoffentlich wird der Weg besser..." war doch sehr lustig. Jetzt wissen wir, dass das wohl eher optimistisches Wunschdenken war :D Gut, dass einem wohl nicht bewusst war, was da noch auf einen zukommt.
Mich hat ein Gewitter auf den Schneefeldern (ca. Minute 16:00 min) erwischt; hatte gehofft es würde nördlich bleiben, zog dann aber sehr schnell rüber. Gewitter mit Donner und Bltzen (Steinabgang westlich), musste mir dann unter den Steinen weiter oben noch Schutz suchen und Bike wegstellen. Ging recht lang, so dass ich dann beim Abgang in die Dunkelheit kam und oben übernachtete.
Alles in allem, schöne Sache das :)

Les von dir nicht mehr so viel. Liegt dieses Jahr noch was an?
 
Dort oben in ein Gewitter zu kommen ist sicher keine spaßige Angelegenheit. Davor hatte ich auch Bammel, weil zu der Zeit jeden Nachmittag Gewitter aufgezogen sind. Deswegen habe ich mich auch ziemlich abgehetzt und wenig Pausen gemacht. Wo hast du denn übernachtet? Und wie?

Dieses Jahr habe ich einen Retro-Cross mit einem 1991er Mountainbike geplant. Muss aber erst noch ein paar Probefahrten mit dem Steinzeit-Gefährt machen um zu sehen, ob das Bike (und ich) so eine Belastung durchhalten kann. Ich freue mich schon total drauf! Details in meinem Blog.
 
Zurück