HeinzDampf's Steuersatz einstellen und Spiel eliminieren - Fehlersuche

ja genau so ein Abzieher hilft da. Ja nachdem was man in der Werkstatt hat gehts auch günstiger. Im Endeffekt kannst du den Falschrum auch ausschlagen wenn du eine Unterlegscheibe oder ein Rohr findest was gleichmäßig aufliegt, weil schief ausschlagen ist nicht gut wie du schon selber sagst. Sonst kannst du auch mal in deiner Stadt gucken was es an Selbsthilfewerkstätten gibt oder im nächsten Fahrradladen oder Autowerkstatt nachfragen ob die einen Auspresser haben der da passt. Da muss man leider kreativ werden. Aber wenn es dir nur um einfetten geht, mach doch dick fett von oben und unten drauf udn hoffe das sich genug einarbeitet. SOlange der noch funktioniert.
 
Eigentlich nicht. Selbst dann sollten sich die Lager nicht einpressen (liegen ja nur in der Schale)?
Jein. Prinzipiell hast du recht, aber auch hier hat das eingelegte Lager eine Fase an der Kante unteren Außenkante und die Lagerschale auch. Wenn sich das ohne Fett und ggf. mit viel Gewalt ungünstig (vielleicht auch durch Dreck oder Rost begünstigt) verspannt, kann ich mor schon vorstellen dass das bei ungünstigen Toleranzen auf einmal fest sitzt. Hatte ich auch schon mal, auch ohne dass ich den Steuersatz zu fest verspannt gehabt hätte.
 
Der Akademiker in mir sagt: don't fix it, if not broken.. und ... mit dem obengenannten Abzieher, wird die Kraft auf den inneren Lagerring geleitet. Wenn das Lager schwer rausgeht, ist es im Endeffekt dann kaputt oder wenigstens vorgeschädigt und es dauert dann nicht mehr lange, bis ganz kaputt.
Wenn das Lager jetzt sauber läuft, würde ich mit warmem Fett alles einschmieren, ggfls auch mit einer Spritze in die feinen Spalten einflößen und es im Endeffekt so belassen.
m2ct
 
Der Akademiker in mir sagt: don't fix it, if not broken.. und ... mit dem obengenannten Abzieher, wird die Kraft auf den inneren Lagerring geleitet. Wenn das Lager schwer rausgeht, ist es im Endeffekt dann kaputt oder wenigstens vorgeschädigt und es dauert dann nicht mehr lange, bis ganz kaputt.
Wenn das Lager jetzt sauber läuft, würde ich mit warmem Fett alles einschmieren, ggfls auch mit einer Spritze in die feinen Spalten einflößen und es im Endeffekt so belassen.
m2ct
Sobald du da mit der Spritze an irgendwelchen Dichtungen vorbei was einspritzt ist das Lager bald hinüber.
Man kann auch etwas kaputt servicen.
 
Warum willst du jetzt da was fetten? Das einzige Fett was notwendig ist, befindet sich unter der orangen Abdeckung. Erst wenn das Lager spürbar seine Lebensdauer überschritten hat, würde ich das mit so einem Abzieher ausbauen, weil dann sowieso ein neues Lager fällig ist.
eine frage, die ich mir auch gestellt habe. selbst wenn das lager an der auflageseite zum rahmen etwas rosten sollte, was ich nicht glaube, wird nix passieren.
 
Ich verstehe die ganzen Gegenfragen nicht. Nie, in keinem Thema.

Das Lager soll raus, das ist so vorgesehen also raus damit. Fertig.

Woher kommt denn da immer die besserwisserische Diskussionsbedarf?
Macht es Sinn zu warten, bis das Lager endgültig festgerostet ist?
Du hinterfragst unser alle digitale Daseinsberechtigung 😱
 
Ich verstehe die ganzen Gegenfragen nicht. Nie, in keinem Thema.

Das Lager soll raus, das ist so vorgesehen also raus damit. Fertig.

Woher kommt denn da immer die besserwisserische Diskussionsbedarf?

Ruhig brauner...

Hier tauchen reihenweise Leute auf, die Mut einem Anliegen oder Vorhaben daherkommen, das sie weder durchdacht noch sich der Tragweite ihres Vorhabens bewusst sind

Macht man es wie du, lässt man die Leute halt ins Unglück rennen. Sinnvoll nachfragen lass zumindest ich mir von dir nicht verbieten. Zumal der TE nicht den Eindruck macht (bzw durch sein teils schon legendäres "Verständnis" für technik in andeen themen unter Beweis stellte) dass er, freundlich gesagt, nicht Meter tief in der Materie steckt...oder auf die Hinweise mit den verpressten eingegangen wäre oder geantwortet hätte. Oder sich bewusst zu sein scheint, dass er mit austreiben das Lager kaputt macht. Und such dann wundert, wenn es nicht mehr läuft. Das zum Thema Nachfrage

Macht es Sinn zu warten, bis das Lager endgültig festgerostet ist?
Musste selbst lachen, oder? :lol:
 
Das ist nicht eingepresst, nur bissi angegammelt.
Man kann es normalerweise mit der Hand und Gefühl rauswuppeln. Geht das nicht, kann warm machen, wie oben geschrieben, helfen. Das kann aber für Lack und Lager schlecht ausgehen, wenn man ungeübt ist. Wenn du es von unten mit Gefühl raus schlägst, immer gegenüberliegende Seiten mit Bedacht bearbeiten, fällt es auch schnell raus. Dazu braucht es ein Rohr, dicken Sechskant, egal, Hauptsache es ist kantig und man hat paar mm wo die Flächen greifen und nicht abrutschen.

Nach dem raushämmern würde ich das Lager aber ersetzen.

Wenn du nur das Lager neu fetten willst, musst du die Dichtung vorsichtig abnehmen. Z.B. mit einem Skalpell. Die Dichtung darf keinen Schaden nehmen! Vielleicht an einem anderen Lager üben. Dann sauber spülen und neu fetten.
Fester festgammeln tut es nicht, ist eh nicht wirklich fest. Nur kennt man die Situation nicht, hat man natürlich Sorge den Lagersitz und damit den Rahmen zu killen.
Wichtig auch hier, ein Knödel nach dem Anderen!

Wenn du die Ahead Schraube voll angeknallt hast, würde ich die Lager eh tauschen. Oft sind die dann beschädigt und halten nicht mehr lange.

Wenn du es drinne lässt, knackt es wahrscheinlich bald. Wegen des Gammel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sharky Fühlst Du dich angesprochen? Nanu, warum nur?

Toll, dass Du weisst, dass ich braun und unruhig bin. Noch so ein Ding...naja. Es gibt so viele total unterschätzte Mentailsten. Ich denke, soviel wie Bundestrainer, Gesundheitsminister und Generäle.

Ja, ich muss lachen und schüttele den Kopf über soviel Unverständnis. Was bitte war denn an der Gegenfrage sinnvoll?

Jeder hat mal irgendwann angefangen. Folglich zeigt man doch, wie es richtig geht. Die meisten sind gar nicht so du..., äh, ungeschickt, wie ihnen pauschal unterstellt wird.

Ausserdem ist das alles ein Lernprozess. Gerade da helfen Fragen am Ziel vorbei, die angeblich auch noch sinnvoll sein wollen, überhaupt nicht weiter.

Ich weiss, ich weiss, ich kenne Deine Antwort, bin nämlich auch Mentalist. :bier:

Helft doch einfach, das Lager rauszuholen. Ohne Psychoanalyse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Steuersatz am MTB hat ständig Spiel. Hab jetzt herausgefunden das wohl am Gabelkonus unten liegen könnte. Und zwar liegt Gabelkonus irgendwie nicht 100% am Steuerlager (Vollintegriert) unten auf. Sondern hab da unten minimales Spiel. Wenn ich nähmlich Bike locker lasse und mit Hand unten an Gabelbrücke greife, kann ich den Gabelkonus ganz fein zum Steuersatzlager hin nach oben / unten wippen. Ganz minimal. Siehe Foto. Versteht ihr was ich mein? Ist Konus oder Steuersatzlager unten im A oder schräg eingebaut? Kennt einer diese Problem? Oder ist normal? Was tun?

InCollage_20241206_211255378.jpg
 
Das ist nicht eingepresst, nur bissi angegammelt.
Man kann es normalerweise mit der Hand und Gefühl rauswuppeln. Geht das nicht, kann warm machen, wie oben geschrieben, helfen. Das kann aber für Lack und Lager schlecht ausgehen, wenn man ungeübt ist. Wenn du es von unten mit Gefühl raus schlägst, immer gegenüberliegende Seiten mit Bedacht bearbeiten, fällt es auch schnell raus. Dazu braucht es ein Rohr, dicken Sechskant, egal, Hauptsache es ist kantig und man hat paar mm wo die Flächen greifen und nicht abrutschen.

Nach dem raushämmern würde ich das Lager aber ersetzen.

Wenn du nur das Lager neu fetten willst, musst du die Dichtung vorsichtig abnehmen. Z.B. mit einem Skalpell. Die Dichtung darf keinen Schaden nehmen! Vielleicht an einem anderen Lager üben. Dann sauber spülen und neu fetten.
Fester festgammeln tut es nicht, ist eh nicht wirklich fest. Nur kennt man die Situation nicht, hat man natürlich Sorge den Lagersitz und damit den Rahmen zu killen.
Wichtig auch hier, ein Knödel nach dem Anderen!

Wenn du die Ahead Schraube voll angeknallt hast, würde ich die Lager eh tauschen. Oft sind die dann beschädigt und halten nicht mehr lange.

Wenn du es drinne lässt, knackt es wahrscheinlich bald. Wegen des Gammel.
Die Dichtung nimmt immer Schaden wenn man sie rauspopelt.
 
Ich verstehe die ganzen Gegenfragen nicht. Nie, in keinem Thema.

Das Lager soll raus, das ist so vorgesehen also raus damit. Fertig.

Woher kommt denn da immer die besserwisserische Diskussionsbedarf?
Macht es Sinn zu warten, bis das Lager endgültig festgerostet ist?
Du musst auch nix verstehen. Es gibt eben Menschen die andere davon abhalten wollen Fehler zu machen die sie selbst schon gemacht haben. So etwas ist Wissen weitergeben.
Wenn jemand vor eine Wand rennen möchte weil er meint das wäre toll, versuche ich ihn auch davon abzuhalten.
 
Zurück