Gravelbike Größenberatung - sehr kleine Frau

Achso, dass ist noch gar nicht für dich optimiert. Dann lohnt es sich sowieso erstmal mit Spacern und Vorbau umdrehen zu spielen und nicht gleich wieder was neues zu kaufen. Mit höherem Sattel sitzt es sich auch sportlicher und mit der kürzeren Kurbel muss der Sattel wohl auch noch ein bisschen hoch.
Nein. Habe es ja leider in 16 statt 14 Zoll gekauft. Das andere fängt bei 153cm an. Ich bin bei 152cm. Zum Glück kann man aber durch die Kurbel und Lenker runtersetzen eine sportliche Position annähernd erreichen.

Das mit den Schmerzen hatte ich überlesen. Was genau ist da das Problem? Eine sportlichere Position ist nicht unbedingt besser was Druck auf die Hände angeht.
Die Lenkerbreite ist definitiv zu viel für mich, sodass ich auch die Handgelenke immer wieder einknicke zum Bremsen. Mein Handballen tut weh und mein Daumen schläft ein. Lege die Hände auch oft instinktiv mehr nach innen, da es dann eher zur Schulterbreite passt. Sobald der Lenker gekürzt ist, hole ich mir definitiv auch hier die ergon 3 Hörnchen. Macht viel mehr Spaß damit und man hat mehr Griffpositionen.
Mein Rücken oder andere Körperpartien tun gar nicht weg, noch nie beim Radfahren. Bin aber auch sehr trainiert durch den Kraftsport, vielleicht liegt es daran.


Zu den schnellsten MTB-Reifen auf Strasse und Kieswegen gehören z.B. Continental Race King oder Schwalbe Thunder Burt. Wenn Geländetauglichkeit irrelevant ist, wäre möglicherweise auch ein G-One Speed in 60mm passend.

Auf der Cube Seite steht, dass es Smart Sam sind.
Und wieder was gelernt, breiter heißt nicht gleich schwerer...danke, Leute.
 

Anzeige

Re: Gravelbike Größenberatung - sehr kleine Frau
Lustigerweise bin ich ja heute bei der großen Kette,...
Das hört sich ja alles recht verheißungsvoll an, dann hoffe mal, daß das Ergebnis deinen Bedürfnissen gerecht wird.

Bei MTB-Reifen in 29 Zoll ist zur Zeit bei 2 bis 2,1 Zoll schon die Untergrenze erreicht. Die leichtesten MTB-Reifen in dieser Breite liegen bei ungefähr 550 Gramm. - Aber wie andere schon sagten, es müssen ja nicht unbedingt MTB-Reifen sein, den Reifen ist es reichlich egal, an welchem Rad sie montiert werden.

Und: Nein, 120 Euro muß ein Satz gescheiter Reifen nicht kosten. Nur leider sind die Preise für Fahrradreifen so verrückt hoch, daß die Auswahl in normalen Preisregionen sehr eingeschränkt ist.

Aber es ist ja auch ein Unterschied zwischen Preisempfehlungen und Straßenpreisen, und Sonderangebote gibt es auch immer wieder mal.
 
Aber Hauptsache die guten Versionen!
Also bei Schwalbe ist das Evolution. Nicht Performance, auch wenn Performance so klingt, als ob es gut sei. Bei Continental sind die guten mit Black Chilli als Gummimischung.
Nein. Habe es ja leider in 16 statt 14 Zoll gekauft. Das andere fängt bei 153cm an. Ich bin bei 152cm. Zum Glück kann man aber durch die Kurbel und Lenker runtersetzen eine sportliche Position annähernd erreichen.
Stack ist bei 14er 600 mm und beim 16er 602 mm. Das ist jetzt kein nennenswerter Unterschied.
Die Lenkerbreite ist definitiv zu viel für mich, sodass ich auch die Handgelenke immer wieder einknicke zum Bremsen. Mein Handballen tut weh und mein Daumen schläft ein. Lege die Hände auch oft instinktiv mehr nach innen, da es dann eher zur Schulterbreite passt. Sobald der Lenker gekürzt ist, hole ich mir definitiv auch hier die ergon 3 Hörnchen. Macht viel mehr Spaß damit und man hat mehr Griffpositionen.
Schmallerer Lenker kann bedeuten, dass ein längerer Vorbau besser wäre, wenn dir dann plötzlich das Bike zu kurz vorkommt. Innerbarends wären auch eine Möglichkeit. Habe ich an meinem Gravel-MTB und bin sehr zufrieden damit. Mit denen kannst du dich schmaler machen und hast weniger Windwiderstand:
1697116637870.png
 
PXL_20231012_131834174.MP.jpg
PXL_20231012_131913255.MP.jpg
PXL_20231012_131806201.MP.jpg

So sieht's aktuell nun aus. Glaube, die Bremsen muss ich noch etwas nach außen ziehen, aber mal sehen.

Auf die Kurbel muss ich leider warten. Die müssen schauen, ob die überhaupt was finden. Drückt mir die Daumen.
 
Glaube, die Bremsen muss ich noch etwas nach außen ziehen,
Definitv. Lenkergriff - Bremshebel - Schalthebel, mit null Abstand zueinander. Sonst reicht man ja an nichts dran.

Und wenn Du recht schmale Hände hast, würde es sich auch lohnen, die Lenkergriffe schmaler zu machen. Da es kaum schmale zu kaufen gibt, bedeutet das, ein Schneidwerkzeug ein- und anzusetzen.
 
Die Schaltgriffe müssen für die Daumen richtig sitzen, danach orientiert sich die Bremse. Die Bremse muss man mit dem Zeigefinger betätigen können, die Schalter aber ohne den Daumen zu überstrecken.
Das hat mit der Position des Gummigriffs zunächst mal nur zweitrangig zu tun!

Die Bremshebel lassen sich auch erheblich näher an den Lenker drehen (Inbus).

Ein sinnvolles Upgrade wären hier evtl Ispec Schalthebel, die direkt an der Bremse befestigt werden.

Das sind Performance Reifen? Die rollen schlechter (steht auf der anderen Seite drauf)-
 
@cxfahrer schon wieder....

Findest Du hier die Brems- und Schalthebel irgendwie sinnvoll positioniert?? - Ich nicht, denn wenn man ganz nach innen greifen muß, also innen vom Lenkergriff, um an die Hebel zu kommen, kann das ja wohl kaum Sinn der Sache sein.

- Oder denkst Du, daß die TO zwar kleine Hände hat, aber neun Zentimeter lange Daumen, so daß sie jetzt, wenn sie den Lenkergriff so greift, daß die Außenkanten der Hände am Lenkerende sind, trotzdem noch ohne Umgreifen an den Schalthebel kommt? - Dazu dann noch überlange Zeige- und Ringfinger, um die Bremshebel bedienen zu können...
 
Sag ich doch, erst Schalthebel richtig, dann Bremse, und wenn die zwei sich in die Quere kommen wäre für mich immer der Bremsgriff im Kompromiss.
Aber meiner Frau red ich da auch nicht rein, weit abgespreizte Bremsgriffe :D
 
Sag ich doch, erst Schalthebel richtig, dann Bremse, und wenn die zwei sich in die Quere kommen wäre für mich immer der Bremsgriff im Kompromiss.
Aber meiner Frau red ich da auch nicht rein, weit abgespreizte Bremsgriffe :D
Der Winkel ist gerade für die Handgelenke so perfekt.🥹
Ich hoffe, den verliere ich nicht, sobald ich das näher ziehe.
Ich habe sehr kleine Hände.
Da ich mittlerweile sehr vorausschauend und situationsangemessen schalte, schalte ich dementsprechend viel. Auf der Rückfahrt habe ich das mit der Schaltung und meinem ausgestreckten Daumen Irgendwann gespürt. Bremse natürlich auch.
Der Sattel ist zudem nicht für den Hintern gedacht. Da bin ich echt vom E-Bike-Sattel verwöhnt.
 
Da hast du noch ordentlich Spielraum den Lenker tiefer zu montieren, falls die Position immer noch nicht sportlich genug ist. Kannst du auch selbst machen.
Eigentlich wollte er zwei spacer wegmachen..ich glaube, die nehmen einem teilweises nicht ernst und denken man hätte die Kraft nicht im Rücken dafür. Gut, ich sehe angezogen auch aus wie ein Lauch.🤷🏻‍♀️
Hat mehrmals gesagt, dass es kein Sportgerät ist. Ist mir bewusst. Nun verstellt sich der momenta super eingestellt Lenker dabei ja wieder, sobald man das selbst macht.🙄
 
Wie der Lenker verstellt sich wenn du Spacer rausnimmst? Du meinst du findest das Geradeaus nicht wieder??

Den lässt du doch so wie er ist, nur den Vorbau ziehst du runter und tauschst Spacer.
Danach Steuersatz einstellen, Lenker gerade, und wieder fest ziehen.

Wenn du tiefer willst, es gibt auch flache Kappen für den Steuersatz (sicher schwer aufzutreiben).
 
Wie der Lenker verstellt sich wenn du Spacer rausnimmst?

Den lässt du doch so wie er ist, nur den Vorbau ziehst du runter und tauschst Spacer.
Danach Steuersatz einstellen und wieder fest ziehen.

Wenn du tiefer willst, es gibt auch flache Kappen für den Steuersatz (sicher schwer aufzutreiben).
Achso, stimmt..jetzt erinnere ich mich wieder. Beim E-Bike habe ich alles weiter runtergemacht/Winkel geändert damit es passt, da es beim Trekkingrad "komfortabler" eingestellt war/näher zu mir.
Hier ist das ja nicht mehr nötig am Lenker.

Ich versuche gerade selbst nach passenden Kurbeln zu suchen. Dürfte schwer werden🙄 bin gespannt.
Werde wohl in diesem Leben nur beim Bikefitter in den Genuss einer passenden kommen.😂
 
Klar, passende Kurbel (gibt's auch Vierkant), dazu deore 11-fach 11-51 zB und Deore Shifter/Schaltwerk, neue Kette.
Preis zusammen ca 200-250€ nur Teile.

Wobei ich an meinem Stadt- und Schlamm MTB 1*9 fahre, mit 34 auf 11-34. Hat mir hier im Flachen bislang gereicht.
 
Klar, passende Kurbel (gibt's auch Vierkant), dazu deore 11-fach 11-51 zB und Deore Shifter/Schaltwerk, neue Kette.
Preis zusammen ca 200-250€ nur Teile.

Wobei ich an meinem Stadt- und Schlamm MTB 1*9 fahre, mit 34 auf 11-34. Hat mir hier im Flachen bislang gereicht.
Hier ist es leider oft genug nicht flach..:/ vorhin links auf 1 und rechts auf 2/3. Fast Puls über 160 und durchgeschwitzt. Aber nicht abgestiegen!😂
 
Wo sind denn Deine Probleme mit dem auf- und absteigen?

Aus welcher Gegend kommst Du denn? Teste mal das LIV. Guck nach Spezialized Diverge, Trek Domane SL in Rahnengröße 44. Das waren alle Bikes, die ich damals getestet und in Betracht gezogen habe. Letztendlich passte und gefiel mir das Specialized am Besten.

Aus welcher Gegend kommst Du denn? Ich bin für meine Bikes auch weiter gefahren, da die Auswahl vor Ort extrem schlecht.
Fürs passende Liv avail ar 1 müsste ich nach Düsseldorf (ca. 170km). Habe keinen Führerschein, somit gestaltet sich das schwer. Die Bahn braucht mehrere Umstiege und dann ist man noch nicht mal im giant store, leider.

Alle anderen müssten die bikes bestellen und da ist es ja nicht mal sicher, ob es passt. Finden die sicher auch nicht so witzig.

Ich habe aber heute gemerkt wie GEIL ein abfallendes Oberrohr ist + wenn man noch Platz hat. Konnte spielerisch und total sicher bei allen gefühlt 20 Ampeln ohne Probleme absteigen und wieder drauf.
Das Rocky ist zwar leicht abfallend, aber kein Vergleich zum Liv+74mm Überstandshöhe statt 65mm. Das wird wohl leider nichts damit.
 
Fürs passende Liv avail ar 1 müsste ich nach Düsseldorf (ca. 170km). Habe keinen Führerschein, somit gestaltet sich das schwer. Die Bahn braucht mehrere Umstiege und dann ist man noch nicht mal im giant store, leider.

Alle anderen müssten die bikes bestellen und da ist es ja nicht mal sicher, ob es passt. Finden die sicher auch nicht so witzig.

Ich habe aber heute gemerkt wie GEIL ein abfallendes Oberrohr ist + wenn man noch Platz hat. Konnte spielerisch und total sicher bei allen gefühlt 20 Ampeln ohne Probleme absteigen und wieder drauf.
Das Rocky ist zwar leicht abfallend, aber kein Vergleich zum Liv+74mm Überstandshöhe statt 65mm. Das wird wohl leider nichts damit.
Okay, 170km sind ne Hausnummer….

Ja, so ein anfallendes bzw. passendes Oberrohr ist schon von Vorteil. Ich habe auch schon Erfahrungen mit einer nicht passenden Überstandshöhe gemacht 😂
 
Ich denke, ich wähle die hier. Klingen super. Momentan habe ich ja 27.5x2.25. Bei den Continental steht 27.5x2.20.
Ist das egal? Weiß ehrlich gesagt nicht wie ich danach googlen soll. Geht's um die Felgenbreite? Ja, oder? Dann müsste das ja gehen?
 
Fürs passende Liv avail ar 1 müsste ich nach Düsseldorf (ca. 170km). Habe keinen Führerschein, somit gestaltet sich das schwer. Die Bahn braucht mehrere Umstiege und dann ist man noch nicht mal im giant store, leider.

Alle anderen müssten die bikes bestellen und da ist es ja nicht mal sicher, ob es passt. Finden die sicher auch nicht so witzig.
Auf der Giant/Liv Seite kann man sich Benachrichtigen lassen, wenn ein Händler in der Umgebung das Rad rein bekommt. Das funktioniert zwar nur semigut, aber immerhin. Bei den Giant Händlern kommt eigentlich immer wieder mal was rein (so einmal im Monat), da lohnt sich mit Geduld regelmäßig die Händler abzuklappern. Da du das Rad nicht online bestellen willst, such einfach mal die Giant/Liv Vertragshändler bei dir in der Umgebung raus (kann man auf der HP) und frag bei denen nach, ob sie was da haben oder in naher Zukunft rein bekommen. Die Händler wissen normalerweise, was sie in der Pipeline haben.
 
Zurück