So, da is er wieder, der Alte mit seinem Plastik-Trekkingbike!

Heute habe ich, trotz der Hitze, eine Runde um den Jochberg mit Abstecher zur Staffelalm (
https://www.hoehenrausch.de/huetten/staffelalm/) gemacht.
Ganz links, gleich neben dem Dacherl, ist der Rabenkopf an dessen rechter Flanke die Staffelalm liegt. In der Mitte ist die Sonnenspitz und ganz rechts der Jochberg:
Ich hab' die Tour mal mit Google Maps für Radler ungefähr nachgestellt, im Net habe ich nichts vergleichbares gefunden:
Start war auf dem Firmenparkplatz von Dorst, welcher am Wochenende für Ausflügler frei gegeben ist:
Gleich da hinten bei den Garagen geht es rechts hinauf.
Nach ungefähr einer Stunde Fahrzeit, im oberen Drittel, gabelt sich die Forststraße: Rechts geht es steil hinauf zur allseits gekannten Kotalm (alte Mooser-Tour) und links geht es Richtung Benediktenwand und Rabenkopf. Ich fahre links, obwohl dort "Sackgasse für Radler" steht.
Kurz vor der nicht bewirteten Kochler Alm (
https://www.gamssteig.de/touren/feuereck-rabenkopf-laingraben/galerie?seite=6) hört die Forststraße auf und wird zum groben, aber noch gut fahrbaren Pfad. Hier ist mal ein kleines Tragestück...
... gleich danach kommt ein netter Singletrail:
Der Trail ist allerdings nur kurz und dann wird's für 20 Minuten heftig: Übelste Stufen in praller Sonne bis direkt zur Staffelalm. Die ist zur Belohnung wenigstens bewirtet und bietet eine sehr schöne Aussicht:
In der Bildmitte der Jochberg.
Und hier links die Benediktenwand:
Ich bin allerdings gleich weiter gefahren, auf gepflegter Forstautobahn hinunter in die Jachenau:
Ziemlich unten bin ich, getrieben durch Neugierde, rechts vom Hauptweg abgebogen und auf einen reinen Wanderpfad gekommen. Hier musste auf viele Fußgänger Rücksicht genommen werden. Ich habe diesen Pfad deswegen auch nicht in die obige Google-Karte eingezeichnet:
Der Hauptweg geht normal einfach in die Ortschaft Jachenau, so wie oben eingezeichnet. Auf diesem Pfad bin ich nicht in die Ortschaft gekommen, sondern auf einen mir von früheren Ausflügen her bekannten Pfad/Trail, der in Richtung Sachenbach/Walchensee führt. Wie man zu diesem Trail kommt kann ich nicht beschreiben, auch Google kennt ihn nicht. Sind auch ein paar kurze Tragestücke dabei, meistens sieht's aber so aus wie hier:
Komisch, dieses Schild ist mir von Jachenau her kommend noch nie aufgefallen:
Wenn ich das gewusste hätte, wäre ich bestimmt nicht hier ....
In Sachenbach wollte ich eigentlich im Kiosk einkehren, da ging's aber so zu, dass ich besser weiter bin:
Ich bin dann in Urfeld eingekehrt:
Zur Passhöhe hinauf (vom Kesselberg) hat man geselliges Beisammensein geübt:
Ich hatte ja schon in meinem letzten Post hier direkt drüber geschrieben, dass ich mit dem Rad zwischen so vielen Autos nicht die Kesselbergstraße fahren mag. Heute war dann zur Abwechslung, und passend zu meiner vorherigen Tour, die "alte Kesselbergstraße" angesagt. Übrigens braucht man von unten kommend hier nicht fahren: dafür ist es zu steil. Direkt nach der Passhöhe geht hier links, vor dem Kontainer, die alte Straße ab:
Aber Achtung: Nicht einfach hinunterbrettern! Der Weg stellenweise ausgesetzt und grobschrottrig.
Hier sieht man rechts oben die heutige Kesselbergstraße:
Nach ein paar hundert Metern ist erst mal wieder Schluss. Zwischen den Autos da hinten trifft man wieder auf die Straße:
Am linken Rand der Straße entlang muss man ca. 300m fahren...
... um dann auf einen Parkplatz zu kommen:
Hier direkt nach dem PKW geht es wieder links ab zur alten Straße.
Anfangs grob aber akzeptabel...
... und dann richtig heftig:
Ein kurzes Stück ist gut auf dem geriffelten Beton von 1920 (für den Kraftwerkbau) zu fahren:
Trialmäßig lässt sich das gut fahren, es kommt für ein paar Meter sogar richtiger Spaß auf (für den der's mag!):
Sieht so harmlos aus, in Wirklichkeit ist das aber sehr viel steiler als man hier erkennen kann.
So viel Spaß solche Einlagen machen, auf's Material können die auch gehen:
(Pedal geht noch gut, wieder 1,5 Gramm gespart!

)
Gut, dass war's mal wieder. Zum Schluss noch zwei Bilder die die eigentlich hier angesagte Stimmung gut wieder geben.
Kochelsee:
Loisach-Zufluss in den Kochelsee:
Es grüßt Euch der Armin!
