Extra Fahrradversicherung oder Hausratsversicherung für Diebstahl?

Registriert
23. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
meine Freundin hat sich ein neues Fahrrad (870€) für den täglichen Gebrauch gekauft. Um nicht immer nach dem Besuch einer Kneipe Angst haben zu müssen, dass das Rad geklaut ist, würde sie es gerne versichern.

Wir haben uns da mal etwas erkundigt und herausgefunden dass es an sich zwei Möglichkeiten gibt:

1) Extra Fahrradversicherung gegen Diebstahl:
Dort haben wir bisher von zweien gehört:
1.1) Pergande & Pöthe GmbH Vollkasko (http://www.pundpgmbh.de/BIKE-Fahrrad_Kasko.html): würde wenn man das Fahrrad noch codieren lässt ca. 87€ im Jahr kosten. Was ich an dieser Versicherung nachteilig finde ist, dass man soweit ich weiß pro Jahr 50€ weniger erstattet bekommen würde im Falle eines Diebstahls. Die Versicherung lohnt sich also nur begrenzt lange...
1.2) Wertgarantie (http://www.wertgarantie.de/desktopdefault.aspx/tabid-61//111_read-147/): würde 108€ im Jahr kosten. Wieviel man bei der Versicherung im Falle eines Diebstahls zurückbekommt weiß ich nicht genau. Ich finde das etwas schwammig formuliert, da die von einem "gleichwertigen" Neurad sprechen. Kann also sein dass die sagen dass das Rad ja bereits 2 Jahre alt und nur noch die Hälfte wert ist... . Desweiteren finde ich sie recht teuer.

2) Hausratsversicherung die ggf. um Diebstahl von Fahrrädern erweitert wurde:
Bisher habe ich überhaupt keine Hausratsversicherung, habe aber generell überlegt mir sowas mal anzuschaffen. Ich habe bisher einige Sachen bei der Huk24 laufen und habe dort mal ein Angebot berechnet. Würde inkl. Fahrraddiebstahlschutz bis 860€ 107€ jährlich kosten. In dem Vertrag steht: "Das Fahrrad muss durch ein Schloss gesichert und eine der drei folgenden Bedingungen erfüllt sein:
* Der Diebstahl ereignet sich zwischen 06:00 und 22:00 Uhr.
* Das Fahrrad wird aus einem gemeinschaftlichem Abstellraum gestohlen
* Das Fahrrad befindet sich zur Zeit dies Diebstahls noch in Gebrauch.
Beispiel: Sie stellen Ihr Fahrrad vor dem Kino verschlossen ab und möchten damit nach der Vorstellung noch nach Hause fahren."

Soweit ich dass durchschaue heißt das lediglich dass man das Rad nicht über Nacht draußen stehen lassen darf. Das ist aber ohnehin nicht vorgesehen.

Das war jetzt auch nur mal ein Beispiel einer Hausratsversicherung. Vielleicht gibt es auch welche mit besseren Konditionen oder ohne dieser 22:00-6:00 Klausel.

Zu welcher Variante würdet Ihr raten bzw. womit habt Ihr Erfahrungen?

Gruß,
Harald
 
Fahrradversicherungen lohnen sich meiner Meinung nach nur bei sehr teuren Fahrrädern, die oft und für längere Zeit unbeaufsichtigt sind. Hier würde ich bei der Hausratversicherung bleiben und einen Makler fragen, der Dir eine ohne "22 - 6 Uhr"-Klausel verkauft. Wenn es doch eine Fahrradversicherung sein soll, würde ich auch Enra in die Wahl ziehen und die SuFu benutzten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
in meinem fall würde allianz-versicherung 264 euro pro jahr kosten. bei huk24 nur 135 euro, wobei hier 22 - 6 uhr ausgeschlossen und max. 3900 euro beim diebstahl erstattet wird. für mich die bessere lösung. hängt aber davon ab wo man wohnt und worauf man wert legt. kann daher nicht pauschal beantwortet werden. für die paar mal wo ich zw. 22 - 6 uhr mein rad in der öffentlichkeit abstelle, dürfte ein bügelschloss gelegenheitsdiebe abschrecken, mit denen ich neulich bekanntschaft gemacht habe...
 
Eine Hausratversicherung sollte für deine Zwecke völlig ausreichen. Die 22-6 Klausel braucht dich ja nicht zu stören, wenn du das Rad nie über Nacht zu Hause stehen lässt. Aber vergleiche da ruhig ein paar Versicherungen: Bei meiner sind Räder bis 5% der Vers-Summe automatisch mitversichert, das macht das ganze schön günstig. vielleicht kannst du das auch mit deiner Privathaftpflicht koppeln, das sparte mir nochmal 25%. Und mir wurden schon zwei Diebstähle anstandslos bezahlt.

Ciao, Daniel
 
Hallo,
vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Was ich immer noch nicht so recht verstehe ist diese 6-22 Uhr Klausel. Wann soll die denn überhaupt zur Anwendung kommen. Bei uns ist es so, dass wenn das Rad nachts draußen steht, es in der Regel auch vor Beginn des Tages wieder abgeholt wird (sprich vor der Kneipe, vorm Kino, vor dem Haus von Freunden). Das heißt, würde es mir zwischen 22 und 6 Uhr in so einem Fall geklaut werden, müsste die Versicherung ja trotzdem zahlen. Also verstehe ich nicht so ganz den Sinn dieser Klausel. Es sei denn ich habe irgendwas kleingedrucktes überlesen....
Gruß,
Harald
 
Nach meinen Informationen ist ein Fahrrad in den meisten Hausratverträgen nur dann versichert, wenn es sich zwischen 22 und 6 in einem abgeschlossenem Raum befindet.
 
Durch die Klausel ist sichergestellt, dass du dein Rad zu Hause nachts nicht im Garten oder vor dem Haus parkst, sondern in den Keller oder die Garage bringst.
Allerdings versichern viele Hausratversicherungen (ich kenne nur solche) das Rad auch zwischen 22 und 6 Uhr, wenn sich das Rad in Gebrauch befindet. Gebrauch bedeutet genau dein Fall: Kneipe, Kino, Disko. Sogar am Bahnhof, wenn du nachts wiederkommst. Wichtig ist halt, dass du das Rad nicht tagelang an solch einem Platz parkst, sondern es nur dort abstellst, weil du dich damit bald wieder wegbewegst.
So ist mir das von zwei Versicherungsfritzen erklärt worden.

Ciao, Daniel
 
Hallo Harry HH,

ich kann Dir nur die Enra empfehlen. Kostet im Jahr 90€. Ist weltweit gültig mit 24 Stunden Deckung (keine Nachtklausel) incl. Teilediebstahl und Vandalismus. Bei Diebstahl erhälts Du ein neues Fahrrad über die abgeschlossene Versicherungssumme. Keinen Zeitwert. Fahrradkostet 870€ und Du schließt für 900€ ab, bekommst Du wieder ein Fahrrad für 870€.
 
Ich halte eine spezielle Fahrradversicherung für zu teuer.
Wie einige hier vor mir bereits schrieben, würde ich mir einen Hausratversicherer suchen der das Rad ohne Versicherungssummenbegrenzung, oder mit ausreichend hohem Prozentsatz der Hausratversicherungssumme, versichert.
Z. B. Allianz Optimal (eigene positive Erfahrung)

Dan_Oldb hat den Versicherungsschutz im Zeitraum zwischen 6 - 22 Uhr richtig beschrieben. Befindet sich das verschlossene Bike noch im Gebrauch (Kneipe, Disco, etc.) ist es versichert.
Der Versicherer möchte mit dieser Klausel erreichen, dass die Räder nicht die ganze Nacht über außerhalb verschlossener Räumlichkeiten abgestellt werden.
 
Nur so als Preisvergleich: Meine Hausratversicherung kostet mich 85 Euro im Jahr für 70qm und 45.000 Euro Deckungssumme. Inklusive ist der Fahrrad-Baustein, damit sind meine Räder bis 2250 Euro (5%) pro Schadensfall versichert. Es wird der Neuwert erstattet inklusive Zubehör und Anbauteilen. Als Nebeneffekt ist natürlich mein gesamter Hausrat gegen Wasser, Feuer, Einbruch, Diebstahl etc. etc. versichert.
Allerdings gilt die Nachtklausel, die mich als Keller- und Garagenbesitzer nicht stört. Und Teildiebstahl und Vandalismus sind nicht versichert, halte ich aber auch nicht für tragisch.
Ich hatte bislang zwei Diebstähle, welche beide problemlos und schnell reguliert wurden. Auf Wunsch nenne ich per PN gerne die Versicherungsgesellschaft, aber ich möchte hier keine Werbung machen. Denke, da nehmen sich die renommierten Gesellschaften auch nicht viel.

Ciao, Daniel
 
Zurück