Hallo,
meine Freundin hat sich ein neues Fahrrad (870) für den täglichen Gebrauch gekauft. Um nicht immer nach dem Besuch einer Kneipe Angst haben zu müssen, dass das Rad geklaut ist, würde sie es gerne versichern.
Wir haben uns da mal etwas erkundigt und herausgefunden dass es an sich zwei Möglichkeiten gibt:
1) Extra Fahrradversicherung gegen Diebstahl:
Dort haben wir bisher von zweien gehört:
1.1) Pergande & Pöthe GmbH Vollkasko (http://www.pundpgmbh.de/BIKE-Fahrrad_Kasko.html): würde wenn man das Fahrrad noch codieren lässt ca. 87 im Jahr kosten. Was ich an dieser Versicherung nachteilig finde ist, dass man soweit ich weiß pro Jahr 50 weniger erstattet bekommen würde im Falle eines Diebstahls. Die Versicherung lohnt sich also nur begrenzt lange...
1.2) Wertgarantie (http://www.wertgarantie.de/desktopdefault.aspx/tabid-61//111_read-147/): würde 108 im Jahr kosten. Wieviel man bei der Versicherung im Falle eines Diebstahls zurückbekommt weiß ich nicht genau. Ich finde das etwas schwammig formuliert, da die von einem "gleichwertigen" Neurad sprechen. Kann also sein dass die sagen dass das Rad ja bereits 2 Jahre alt und nur noch die Hälfte wert ist... . Desweiteren finde ich sie recht teuer.
2) Hausratsversicherung die ggf. um Diebstahl von Fahrrädern erweitert wurde:
Bisher habe ich überhaupt keine Hausratsversicherung, habe aber generell überlegt mir sowas mal anzuschaffen. Ich habe bisher einige Sachen bei der Huk24 laufen und habe dort mal ein Angebot berechnet. Würde inkl. Fahrraddiebstahlschutz bis 860 107 jährlich kosten. In dem Vertrag steht: "Das Fahrrad muss durch ein Schloss gesichert und eine der drei folgenden Bedingungen erfüllt sein:
* Der Diebstahl ereignet sich zwischen 06:00 und 22:00 Uhr.
* Das Fahrrad wird aus einem gemeinschaftlichem Abstellraum gestohlen
* Das Fahrrad befindet sich zur Zeit dies Diebstahls noch in Gebrauch.
Beispiel: Sie stellen Ihr Fahrrad vor dem Kino verschlossen ab und möchten damit nach der Vorstellung noch nach Hause fahren."
Soweit ich dass durchschaue heißt das lediglich dass man das Rad nicht über Nacht draußen stehen lassen darf. Das ist aber ohnehin nicht vorgesehen.
Das war jetzt auch nur mal ein Beispiel einer Hausratsversicherung. Vielleicht gibt es auch welche mit besseren Konditionen oder ohne dieser 22:00-6:00 Klausel.
Zu welcher Variante würdet Ihr raten bzw. womit habt Ihr Erfahrungen?
Gruß,
Harald
meine Freundin hat sich ein neues Fahrrad (870) für den täglichen Gebrauch gekauft. Um nicht immer nach dem Besuch einer Kneipe Angst haben zu müssen, dass das Rad geklaut ist, würde sie es gerne versichern.
Wir haben uns da mal etwas erkundigt und herausgefunden dass es an sich zwei Möglichkeiten gibt:
1) Extra Fahrradversicherung gegen Diebstahl:
Dort haben wir bisher von zweien gehört:
1.1) Pergande & Pöthe GmbH Vollkasko (http://www.pundpgmbh.de/BIKE-Fahrrad_Kasko.html): würde wenn man das Fahrrad noch codieren lässt ca. 87 im Jahr kosten. Was ich an dieser Versicherung nachteilig finde ist, dass man soweit ich weiß pro Jahr 50 weniger erstattet bekommen würde im Falle eines Diebstahls. Die Versicherung lohnt sich also nur begrenzt lange...
1.2) Wertgarantie (http://www.wertgarantie.de/desktopdefault.aspx/tabid-61//111_read-147/): würde 108 im Jahr kosten. Wieviel man bei der Versicherung im Falle eines Diebstahls zurückbekommt weiß ich nicht genau. Ich finde das etwas schwammig formuliert, da die von einem "gleichwertigen" Neurad sprechen. Kann also sein dass die sagen dass das Rad ja bereits 2 Jahre alt und nur noch die Hälfte wert ist... . Desweiteren finde ich sie recht teuer.
2) Hausratsversicherung die ggf. um Diebstahl von Fahrrädern erweitert wurde:
Bisher habe ich überhaupt keine Hausratsversicherung, habe aber generell überlegt mir sowas mal anzuschaffen. Ich habe bisher einige Sachen bei der Huk24 laufen und habe dort mal ein Angebot berechnet. Würde inkl. Fahrraddiebstahlschutz bis 860 107 jährlich kosten. In dem Vertrag steht: "Das Fahrrad muss durch ein Schloss gesichert und eine der drei folgenden Bedingungen erfüllt sein:
* Der Diebstahl ereignet sich zwischen 06:00 und 22:00 Uhr.
* Das Fahrrad wird aus einem gemeinschaftlichem Abstellraum gestohlen
* Das Fahrrad befindet sich zur Zeit dies Diebstahls noch in Gebrauch.
Beispiel: Sie stellen Ihr Fahrrad vor dem Kino verschlossen ab und möchten damit nach der Vorstellung noch nach Hause fahren."
Soweit ich dass durchschaue heißt das lediglich dass man das Rad nicht über Nacht draußen stehen lassen darf. Das ist aber ohnehin nicht vorgesehen.
Das war jetzt auch nur mal ein Beispiel einer Hausratsversicherung. Vielleicht gibt es auch welche mit besseren Konditionen oder ohne dieser 22:00-6:00 Klausel.
Zu welcher Variante würdet Ihr raten bzw. womit habt Ihr Erfahrungen?
Gruß,
Harald