Evil Eye Clip-In

VierZwei

Newbie
Registriert
22. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaiserslautern
Hi,

ich habe jetzt eine Adidas Evil Eye Pro und bin sehr zufrieden damit :)

Da ich Brillen-Traeger bin, wollte ich mir Clip-In mit Sehstaerke kaufen.
Heute war ich beim Optiker und wenn ich das richtig verstanden habe kostet ein Clip-In 50 Euro + Glaeser, die auch noch extra bestellt werden muessen.

Stimmt das so?

Was habt ihr so gezahlt und habt eventuell jmd eine guenstige Bezugsquelle im Internet z.B.
 
Habe für den Clip inclusiv Gläsern ca. 75€ bezalht. Aber wenn ich dir einen Tip geben darf, dann spar dir das Geld. Erstens ist der Clip dermaßen klein, sodas du wahrscheinlich genauso wie es bei mir der Fall war immer rechts und links, sowie drüber und drunter schauen wirst. Zum zweiten haben sich meine Augen erst nach einer halben Stunde an die Brille gewöhnt. Nach einem Gespräch mit einem befreundetem Optiker sagte mir dieser, das es eventuell an der Wölbung der Brille als auch an der Wölbung des Clips liegen kann. Ich werde es demnächst mal mit Kontaktlinsen versuchen.
Vielleicht haste ja die gleiche Sehstärke wie ich, dann kannste meinen Clip haben.grins
 
ich würde mir das mit dem clip auch überlegen.stand im sommer auch vor der frage clip in oder kontaktlinsen, auch evil eye. ich hab mit kontaktkinsen den clip in ( ohne anpassung) mal zum testen getragen und war gar nicht begeistert. der clip sitzt zwar fest in der brille aber das sichtfeld fand ich sehr eingeschränkt da der clip nicht das komplette glass abdeckt. man muss intensiver schauen und den kopf viel mehr bewegen wenn man mal nach rechts oder links schauen will, desweitern kann es sein wenn man sehr sportlich auf den rad sitzt das man über den clip hinweg schaut. auserdem können bei langen wimpern diese am clip anstossen, es ist eine fäche mehr da die beschlagen kann und bei orangenen gläsern sieht man den clip durch die gläser. selber sieht man ihn ja nicht aber man sieht schon ein wenig wie ein frosch aus, ;) manche mag das nicht stören aber für mich unakzeptabel.

mir hat der optiker einen tag lang sogenannte tageslinsen eingesetzt, um mal zu sehen wie ich damit klar komme und mir die " ladenbrille" zum testen auf dem rad mitgegeben :daumen:. seitdem ist für mich klar nur kontaktlinsen und evil eye.

würde erst mal schauen ob man mit linsen klar kommt bevor man sich den clip in die brille bastelt.

noch was, bei kontaktlinsen kann man die brille auch mal absetzten und man sieht noch was ohne gleich wie ein maulwurf durch die gegend zu laufen, was bei meiner dioptrinzahl der fall wäre.:(
 
also ich fahre ebenfalls die Evil-Eye mit Clip-In und bin im grossen und ganzen zufrieden. Allerdings muss ich mich mittlerweile meinen vorpostern anschliessen und ebenfalls das doch eingeschränkte Blickfeld bemängeln.
Ich habe für den Clip 60,- EUR all incl. bezahlt.

Da ich mit Kontaktlinsen nicht klar komme, werde ich mich jetzt entweder nach geschliffenenen Wechselgläsern für die Evil-Eye oder nach ner neuen Komplettbrille erkundigen (hab vor meiner Brillenzeit ausschliesslich Oakley's gehabt).
 
Aber es ist so, dass man einen Clip-In UND die Glaeser braucht?

Wenn ich also an einen Clip-In kommen koennte muesste ich beim Optiker nur noch die Glaeser bezahlen?
Oder kann man die nicht einfach austauschen lassen?
 
Ja, ist so. Die Gläser müssen ja irgendwo rein;) Ich fahre das auch und bin zufrieden. Kein beschlagen usw. Sieht eben nur etwas blöde aus, wenn die äußeren Gläser nicht verspiegelt sind. Aber ist mir egal - muss man eben so schnell an anderen vorbei, dass sies nicht sehen - Trainingsmotivation also inklusive:daumen:
 
Habe für den Clip-in inkl. Gläser ca. 66 Euro bezahlt. Und bin absolut zufrieden. Die Brille sitzt absolut top und das Sichtfeld ist ok. Vielleicht nicht so gut wie mit Kontaktlinsen, aber erheblich günstiger. Wenn du auf dem Rad nicht der Schönste sein musst, kann dir die vermeindlich schlechte Optik sowieso egal sein. Lieber Sein als Schein. ;-)
 
Ich bin auch die Kombination EvilEye + Clip-In gefahren und hatte auch o.g. Probleme. Bin auch öfters zum Optiker, weil ich das Gefühl hatte die Sehstärke passt nicht. Mittlerweile trägt irgendjemand anders meine EvilEye und ich hab mir die Elevation gekauft. Dabei hat sich herausgestellt, dass es nicht so einfach ist für den Optiker die Wölbung der Gläser richtig zu berechnen und zu schleifen. Bei uns in München können das wohl nur wenige. Mein Optiker kann das jedenfalls nicht.

Nochwas, der EvilEye Clip verkratzt im Laufe der Zeit die Gläser, undzwar da wo er aufliegt.
Der Clip für die Elevation ist erstens grösser und hat an den Punkten, an denen er die Gläser berührt kleine Gumminoppen.
 
Ich bin auch am Überlegen mir eine Evil Eye oder Elevation mit Clip-In zuzulegen.
Leider hab ich recht starke Glässer (ca -6,5 und -1,5 Hornhautkrümmung). Hat von euch jemand ähnliche Werte?
 
ich hab -4,0 , fahre aber mit kontaktlinsen...

ich würde mich erst mal vom optiker beraten lassen ob er das glass verzehrfei eingeschliffen bekommt weil die evil eye eine sehr starke krümmung hat...
 
wenn die werte nicht zu abartig sind kann man die gläser der evil eye schleifen,habe mir nämlich selber welche machen lassen.
mit den clip-in sieht man doch wie der frosch mit der maske aus,und selbst wenn es an den rändern verzerrt,mit dem clipsen siehste doch seitlich auch nix...
musste mal suchen nach evil eye-treads.
 
Danke für die schnelle Infos.
Einschleifen (direkt in den Rahmen) geht bei meinen Glässern leider nicht mehr - zu abartig.
Mit Kontaktlinsen fahre ich zur Zeit. Geht für 1-2 Stunden ganz gut - aber ich hab sehr trockene Augen. Da wird's dann schnell unangenehm.

Alles irgendwie schei...ade.:heul:
 
Für Blindfische wie mich (-6) gibt es imho keine Alternative zur evil eye. Ich habe sie seit Jahren und werde sie weiter verwenden, da ich sehr zufrieden bin. Das einschleifen von hochbrechendem Kunstoff in stark gewölbte Sportbrillen gelingt noch nicht so gut. Bei -4 ist Schluss und der Preis meist sehr happig. Um clip-in kommt man also nicht herum.

Kontaktlinsen sind eine feine Sache, habe ich für den Hallensport, zum biken gehen die aber nicht so gut: Bei langen Touren können die Augen austocknen (Zugluft) oder es gelangt Staub in Auge! Das Gesichtsfeld ist besser aber Jemand der im Alltag immer Brille tägt wird beim Innenclip nichts Störendes finden. Außerdem muß man die Reinigungslösungen mitschleppen.

Neue Gläser, wenn sich die Sehstärke ändert sind einigermassen günstig und schnell besorgt. Der clip sollte auch nicht scheueren, bei mir tut er es zumindest nicht.

Ich habe damals das Komplettpaket mit drei Wechselgläsern (orange/braun/schwarz) Innenclip mit Gläsern in meiner Sehstärke für 250€ erstanden. Neue Gläser haben mich 50€ gekostet - viel Geld wie ich finde. Aber wie eingangs gesagt, eine Alternative habe ich bisher nicht gefunden.

Zum biken kommt die normale Brille ins Hartcase und die evil eye auf die Nase, auf der Hütte wird wieder gewechselt. Bei Regen und Nebel orange/unverspiegelt, bei Sonne oder allgemein tagsüber braun/verspiegelt - die Schwarzen braucht man nur auf dem Gletscher oder beim Snowboarden (also leider viel zu selten) evtl. also nicht kaufen.
 
Um nochmal den Thread hochzuholen:

War letztens beim Optiker und habe die Brille aufgehabt.
Das kleine Sichtfeld ist mir auch irgendwie sofort aufgefallen...

Beim Googeln hab ich dann gesehen das es noch grössere clip in gibt die auch mit der Evil Eye kompatibel sind. Diese gläser wären dann fast genauso gross wie die von meiner normalen brille.

Hat jemand erfahrungen mit den grösseren Clip In an der Evil Eye?
 
Hallo,

für die Evil Eye gibt es tatsächlich Clip-Ins in 2 verschiedenen Größen. Habe selber keine der Varianten probiert, weil es momentan noch ein Bundle von Adidas und Rupp + Hubrach gibt: Evil Eye Pro (200€) mit Gläsern in deiner Stärke (150€; glaube aber nicht, dass es diesen Preis auch bei Gläsern mt Prisma / Zylinder gibt).

Das ist schon ein richtiger Kampfpreis, wenn man ihn mit den üblichen Preisen für Korrektionssportgläser oder der Clip-In-Lösung vergleicht. Rupp + Hubrach müssen auf dem Gebiet Sportbrillen ohnehin erste Wahl sein.
 
Hmm das ist doch irgendwie a...teuer!

Der örtliche optiker hatte die aktuelle evil eye pro mit dem kleineren clip in in sehstärke für komplett 250 Euro! :confused:

Edit: Ups, hab übersehen das die eigentlichen gläser der brille geschliffen sind und es kein clip in gibt!
 
Edit: Ups, hab übersehen das die eigentlichen gläser der brille geschliffen sind und es kein clip in gibt!

Hä ? :confused:

Was denn nun ? 250€ für die Evil Eye inkl. geschliffener Gläser ? Kann mir nicht vorstellen, dass es sich dann noch um r+h-Gläser handelt. Bei so stark gekrümmten Gläsern wäre ich eher vorsichtig, irgendwelche 0815-Dinger einsetzen zu lassen.
 
Ahhhh...

nein, ich dachte in deinem Posting redest du von der evil eye für 200 euro und dem clip in mit deiner sehstärke für 150 euro!

Nach dem antworten und nochmaligem lesen ist mir dann aufgefallen das du kein clip in meintest sondern das die Gläser der evil eye selbst geschliffen sind.
 
Habe die Evil Eye mit dem neuen großen Clip-in.
Die Gläser sind nun fast genau so groß, wie die Brillengläser selber. Nach oben und unten düber schauen ist nicht möglich, evtl. nach außen, wenn man ganz extrem versucht vorbei zu schauen.
Habe für die Brille 170,- und für den Clip-in mit Gläser in Sehstärke nochmals 120,- bezahlt.
Bin sehr zufrieden, habe allerdings auch nur +-1,5.
 
Zurück