Martina H.
Meine Lernkurve ist ein Downhill
- Registriert
- 1. November 2006
- Reaktionspunkte
- 12.594
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...nö, wir hatten eine lange Tour vor und ich war der Meinung, die mit einem Dropbar besser zu überstehen - war richtig![]()
Ich glaube 12-13 Grad
Und muss mich korrigieren: Ist komprimiert etwas grösser wie eine 0.5l Bierdose
Anhang anzeigen 1302056Anhang anzeigen 1302057Anhang anzeigen 1302058Anhang anzeigen 1302060
Das schaut nur so aus. Das ist keine Luft mehr um straff zu ziehen. Wollte es eher mal lockerer machen damit der Klettverschluss am Sattelrohr tiefer kommt.wtf auch immer hier mit meinem Text passiert ist lol
Jedenfalls: Das Set hat meine Freundin auch, in dieser Preisklasse echt das beste Set, finde ich.
Die Arschrakete hängt nicht, wenn man die ganze Luft so rauspresst, dass das Teil hart wie ein Backstein wird. Und natürlich nur leichte, voluminöse Sachen rein, damit der Schwanz nicht so wedelt. Gilt für alle Arschraketen
Edit: Freundin sagt nach Begutachtung des Fotos, dass die Gurte unter dem Sattel viel zu lasch gespannt sind und dass das schwere Zeug eben nah an das Sattelrohr muss. Also die Lücke zwischen Sattelstreben und Arschrakete muss weg, das ist wahrscheinlich der Grund, wieso dann der Gurt am Sattelrohr hochrutscht und alles in die Waagerechte kommt.
Bin den Bergslagsleden vor über zehn Jahren mal gewandert, die Erinnerung lässt ein bisschen nach... War ein Fully angesagt oder könnte man das auch mit einem ungefederten Rad gut machen?Ich war die Tage in Schweden unterwegs, und zwar so:
Anhang anzeigen 1348124
Die Ausrüstung ist weitgehend so wie im Mai:
-Thinktank Rotation 180 32l Fotorucksack
-Bikepack.pl Rahmentaschen
-irgendeine olle Satteltasche, die sowieso immer am Rad ist
-Acepack-Harness an Jackenträger, im Harness eine Ortlieb 22l-Rolle (bei weniger Gepäck würde ich die 16-l-Acepack-Rolle ohne Harness nutzen)
Meine Mitstreiter sind mit ihren Hardtails gut zurecht gekommen. Wir haben uns zu 98% an den Routenvorschlag von Michael O’Dwyer gehalten. Man fährt nur abschnittsweise auf dem echten Wanderweg. Das ist auch gut so, denn wenn es nicht grade bergab geht, fällt das Tempo schnell in Richtung Schrittgeschwindigkeit, erst Recht bei Nässe. Der Weg ist alles zwischen nicht praktikabel fahrbar und sehr fließend.War ein Fully angesagt oder könnte man das auch mit einem ungefederten Rad gut machen?
Moin,Overnighter nach Ketzin an der Havel.
- Ortlieb Frontrolle in groß mit Lanshan 2 Zelt rangepackt
- China Foodpouch
- Ortlieb Saddlebag 2 (4 Liter)Anhang anzeigen 1323425Anhang anzeigen 1323426
Kommt natürlich drauf an, was du unter "längeren" verstehst und wie leidensfähig du bist. Für wirklich länger wäre mir ein Trail-HT zu unbequem/unpassend.Hat jemand von euch schonmal nen längeren Bikepacking Trip in den USA gemacht?
Anbei mal mein Gravelrad mit Taschen, welche alle von Topeak sind.
vorne: Frontloader mit Barloader,
Rahmen: Toploader und Midloader (4,5l)
hinten: Backloader (10l)
Bin sehr zufrieden damit.
Nur knickt die Arschraketer immer mehr ab auf Tour. Hängt auch nicht wie eine Rakete, sondern eher parallel zur Strasse.
@Chr._J. Wie sind die Erfahrungen mit den Gabeltaschen an einer Öse? Gibt es für die Rahmentasche zufällig eine Vorlage? Der Rahmen sieht mir sehr nach XL aus, kommt mir bekannt vor.