Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr coole Optik, Respekt! Wie fährt es sich? Aus dieser Perspektive sieht es etwas aus wie ein Chopper
Ja fährt sich tatsächlich ein wenig zu viel Chopper like für mich. Hatte jetzt schon Lenker geändert und mit den spacer etwas gespielt.Sehr coole Optik, Respekt! Wie fährt es sich? Aus dieser Perspektive sieht es etwas aus wie ein Chopper![]()
Ich hatte eine untere Gabelbrücke übrig.Ui, so eines hatte ich auch mal, also ohne Taschen, ca. 1999. Wo hast du denn den Vorbau vom vorderen "Gepäckträger" angeschraubt?
Dumme und naive Aussage.. aber eigentlich zum weinen ,
alles redet von Öko, Klimaneutral und Verkehrswende ,
und der Radfahrer wird immer noch genötigt,
solch einen Aufwand zu betreiben,
um in der Bahn mitfahren zu dürfen !!
![]()
Na hui, deine strotzt vor Eloquenz und Weisheit. Gepaart mit Höflichkeit.Dumme und naive Aussage
Ich habe länger über deinen Beitrag nachgedacht und jetzt eine Meinung dazu:.. aber eigentlich zum weinen ,
alles redet von Öko, Klimaneutral und Verkehrswende ,
und der Radfahrer wird immer noch genötigt,
solch einen Aufwand zu betreiben,
um in der Bahn mitfahren zu dürfen !!
![]()
Das geht seit ein paar Wochen sogar. Zumindest in den Reginalrarifen. Man muss es aber seperat buchen und 2 mal zahlen. Einfach zubuchen ist zu viel verlangt...Versuch mal mit der Bahn im Sommer von Rovereto zurück nach Innsbruck zu kommen... Und ich rede hier nicht von Buchungen ein Jahr im Voraus...
Andererseits versucht mal bei DB ein Fahrradticket online zu buchen...
Diese Unternehmen sind maximal unflexibel!
Sehe ich ganz genau so, ich wohne in Berlin in unmittelbarer Nähe eines großen Bahnhofs mit Fernverbindungen. Ich habe, will und brauche hier definitiv auch kein Auto und sehe das mit den Kosten sehr ähnlich. Nur bei der einfachen Planung und Umsetzung habe ich deutlich andere Erfahrungen gemacht und ärgere mich Jahr für Jahr, dass die Bahn nicht endlich klüger und besser wird. Ich würde es mir so sehr wünschen. Dann am besten noch in Kombination mit Schlafabteilen, das wär ein Traum...Meine Freundin und ich nehmen für alle unsere Radurlaube die Bahn.
Da wir 200m von einem größeren HBF wohnen und kein Auto, alles easy. Zu den meisten Zeiten ist die Radmitnahme in Nahverkehr hier auch kostenlos.
Ja, manchmal fällt ein Zug aus, oder es ist voll. Aber ein PKW ist auch manchmal in der Werkstatt und den Stau / Parkplatzsuche hier vergisst man doch auch mal gerne...
hat nicht jeder quasi vor der Haustür200m von einem größeren HBF wohnen
stell dir vor, es soll Leute geben, die nicht in einer Großstadt wohnen und bei denen der ÖNV selbst in der Rushhour aus einer Busverbindung alle 60 Minuten besteht, die dann ab 18 Uhr auf 90-120 Minuten Intervalle ausgedehnt wird und ab 21/22 Uhr dann gerne auch bis Morgens um 6:00 gar nicht angeboten wird.eigenen PKW brauche ich in der Großstadt sowieso nicht