Erfahrungen mit Specialized Chicane Brillen???

evilrogi

Member der FUHC
Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
422
Ort
Balsthal, Schweiz
Hallo Gemeinde

Habe mir vor kurzem einen Specialized Chicane Brille zum Biken gekauft. Ueberzeugend ist, dass sich die Gläser (in einem meiner Meinung nach sehr geringen Bereich) der Lichteinstrahlung anpasst, aber immerhin, ausser bei starker direkter Sonneneinstrahlung ist das Feature in Ordnung.

Leider läuft die Brille oft und gerne an, vor allem jetzt im Herbst, besonders bergauf und wenn ich nach Anstrengung anhalte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemächt?

glasses_chicane_sil_300.jpg


Besten Dank
Evilrogi
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Specialized Chicane Brillen???
Salü Evilrogi!

Ich habe die gleiche Brille und bin äusserst zufrieden damit! Sowohl das Tönungsverhalten als auch der Sitz (sicherlich eine individuelle Geschichte) sind super für mich. Meine Brille läuft nur beim halten an und wird sofort frei sobald ich wieder losfahre.
Bedeutet für dich: Ab sofort keine Pausen mehr! :aetsch:
 
Hallo Evilrogi

Das hilft Dir wohl kaum weiter, aber auch bei mir läuft die Chicane höchstens mal kurz an, wenn ich anhalte. Habe das Teil seit mehr als einem Jahr und bin sehr zufrieden.

Auch wenn man die automatische Tönung kaum bemerkt, das Teil scheint immer zu passen.

Gruss

Knorrli
 
Wenn man die Brille trägt merkt man vom Wechsel der Tönung eigentlich gar nichts und trotzdem fühle ich mich nie geblendet oder habe das Gefühl das es zu dunkel ist. So richtig dunkel wie bei einer normalen Sonnenbrille wird die Tönung aber nie, ist halt eher ein Kompromiss da man ja mit dieser Brille nicht am Strand liegt und in die Sonne schaut.
Für mich besteht der grösste Nutzen darin, das ich unter der gleissenden Sonne fahren, in einen Trail im Wald abbiegen und die Wurzeln trotzdem noch sehen kann. Mit meiner normalen Sonnenbrille die ich anfangs immer auf hatte ist das nicht möglich.
 
Auch ich kann über das Verhalten der Gläser nur Positives berichten, das funktioniert unmerklich und scheint immer zu passen. Ausser bei direkter starker Sonneneinstrahlung (bin ich auch empfindlich) ists etwas hell.

Nur eben leider, ich find das Ding läuft etwas schnell an....Okay, Jungs, Pausen sind ab sofort tabu, der Brille wegen.
 
Die photochromatischen NXT-Kunststoffgläser sind außer bei Specialized auch noch in diversen Radbrillen des italienischen Herstellers ZeroRH+ verbaut. Hier in der Schweiz gibts die "Angelfish" bzw. deren Nachfolger, die "Stylus" in diversen Läden. Ich selbst habe eine Stylus, in der die hellorange gefärbten Gläser zum Einsatz kommen und deren Gestell in meinen Augen nicht nur besser aussieht als die Chicane, sondern auch extrem biegsam ist und wesentlich angenehmer sitzt.

Beim Biken im Wald bei Dämmerung und nachts bei Straßenbeleuchtung (kaum UV-haltiges Licht) ist sie noch gut als Windschutz zu gebrauchen. Auch in den Alpen bei strahlendem Sonnenschein verfärben sie sich so dunkel wie jede normale Sonnenbrille. Bei derart UV-haltigem Licht ändert sich die Farbe von hellorange nach dunkelblaugrau, sieht sehr eindrücklich aus ;-)
 
Moin,

ich nutze die "Chicane" jetzt seit Anfang 2005, Reinigung immer mit Pril und Wasser = bisher kein einziger Kratzer oder sonstige Verschleißerscheinungen.

Fahre fast jeden Tag damit zur Arbeit, Morgens meistens im Dunkeln und auch im hellen Sonnenlicht habe ich keine Probleme, da ich einen Helm mit Visier (Giro E2) benutze.

Sie beschlägt nur, wenn ich stehen bleibe, sobald das Rad rollt, habe ich freie Sicht.

Ich würde sie mir sofort wieder kaufen.

Thomas

P.S. Wenn Dir die Brille nicht stark genug abdunkelt, probier mal die Road-Version "San Remo", die ist im ganzen dunkler abgestimmt, der Rahmen ist von der "Chicane" kaum zu unterscheiden.
 
Ist dieses Anti-Beschlag-Wundermittel von Holmenkol eigentlich zu empfehlen? Ich habe irgendwo gelesen, daß man Brillen mit Anti-Fog-Beschichtung(jetzt sind mir die Bindestriche ausgegangen) nicht mit Spülmittel, sondern nur mit klarem Wasser reinigen soll.
 
Zurück