tangiert schon teilweise urheber- und verlagsrecht, u.anderem.
ojeoje - was für ein thema.
verankert im grundgesetz, ein buch mit 487 seiten.
zumindest die veraltete 7. auflage.
ich frage mich, ob sich die band of horses oder deren (major- ?) label über die mehr als 10 mio youtube klicks beschwert hat,
die danny mcaskill oder wie der kerl heisst, denen beschert hat.
oder ob sich sony und philipps (bzw. deren majorlabel) jemals darüber geärgert haben, dass sie die CD und CD-Recordable und die entspr. laufwerke erfunden (und sich damit dumm und dusselig verdient...alleine schon ca.30 cent pro gepresste CD, weltweit...) haben.
ich frage mich auch, warum ganz viele meiner musiker kollegen immer erst mit über 2 jahren verzug ihre gema ausschüttung erhalten.
mit dem kassieren ist die gema offensichtlich schneller.
das internet ist kein rechtsfreier raum?
da widerspreche ich mal.
schöne zahl der ich aus aktuellem beruflichen anlass begegnet bin.
eine aktuelle umfrage unter ca. 300 onlineshop betreibern:
Hatten Sie bereits Probleme mit juristischen Abmahnungen?
56% JA
44% NEIN
die betroffenen händler sind sicherlich nicht alle doof.
in keinem anderen (vor allem handels-) bereich sind so wenige - und wenn dann schwammige - ohne "bewährung" gesetze vorhanden.
daher dürfen sich solche c-klasse "anwälte" erstmal schön austoben.
das ist eher das problem.
die elend lange laufzeit, bis mal lückenlose gesetze verabschiedet werden.
finde es ist schon ein unterschied, ob lieschen müller als privatperson gegen eines dieser wenig vorhandenen und nicht lückenlosen gesetze verstösst - oder ob da jemand wirtschaftliche interessen verfolgt.
btw:
bei uns sind vergangene woche 3 (!) leute vom ordungsamt reinmarschiert, im wahrsten sinne des wortes - und haben 65 euro kassiert. nachträgliche tagesmiete für eine genutzte werbefläche ohne genehmigung.
ein aufkleber -10cm durchmesser- mit unserem logo klebte auf dem gehweg. ca. 15 meter von einem unserer läden entfernt.
wow - das nenne ich mal klar geregelt.
