Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Steuersätze sind nicht alle gleich aufgebaut, daher ist es nicht zielführend, da pauschalen Rat zu geben zumal die Wortwahl auch nicht eindeutig ist. Es gibt nur eine Möglichkeit sie richtig einzubauen und die sollte offensichtlich sein. Falsch eingebaut liegt der Käfig an der Laufbahn an und nicht die Kugeln. Einfach mal trocken probieren.
 
Moin Horst, danke für deine Rückmeldung.

Ich hab es im trockenen Zustand versucht. Bei der unteren Lagerschale war es eindeutig. Bei der oberen Lagerschale für mich nicht eindeutig...außerdem gibt es bei Wikipedalia zufällig eine Grafik mit genau diesem Ritchey Logic Steuersatz.

Demzufolge wäre der Einbau nämlich nicht wie von mir angenommen ("Die offene Seite vom Kugelring gehört auf den Konus, die geschlossen Seite in die Lagerschale")
Bin deshalb gerade etwas verunsichert. Naja, wird schon...:cooking:

Falls sonst noch jemand sein Wissen oder Vermutung abgeben will...sehr gerne.
 

Anhänge

  • 382px-Bicycle_headset_exploded_view.jpg
    382px-Bicycle_headset_exploded_view.jpg
    93 KB · Aufrufe: 50
ist auf dem Bild doch deutlich oder? Die "geschlossene" Seite (wenn ich den Ausdruck richtig interpretiere) kommt in die "obere Lagerschale" - genau so wie unten. Andersrum würde der Rand vom Käfig auf der Laufbahn sitzen und die Kugeln berühren die Laufbahn nicht. Der "Konus" befindet sich bei dem doch in der oberen einstellbaren Schale. Wenn es "trocken" keinen Unterschied macht, also beide Einbaurichtungen funktionieren, ist es wohl egal. Hab ich aber noch nicht erlebt.
 
ist auf dem Bild doch deutlich oder? Die "geschlossene" Seite (wenn ich den Ausdruck richtig interpretiere) kommt in die "obere Lagerschale" - genau so wie unten. Andersrum würde der Rand vom Käfig auf der Laufbahn sitzen und die Kugeln berühren die Laufbahn nicht. Der "Konus" befindet sich bei dem doch in der oberen einstellbaren Schale. Wenn es "trocken" keinen Unterschied macht, also beide Einbaurichtungen funktionieren, ist es wohl egal. Hab ich aber noch nicht erlebt.
Ja, das Bild ist eindeutig. Fällt mir allerdings schwer mich danach zu richten und meine bisherige Annahme über Bord zu schmeißen.
 
Ja, das Bild ist eindeutig. Fällt mir allerdings schwer mich danach zu richten und meine bisherige Annahme über Bord zu schmeißen.
wenn das deine bisherige Annahme ist "Die offene Seite vom Kugelring gehört auf den Konus, die geschlossen Seite in die Lagerschale" ist die Welt doch noch in Ordnung? Oben wie unten ist die geschlossene Seite in der Lagerschale nur das halt in diesem Fall die obere Lagerschale in den Lenkkopf gepresst wird und nicht der Konus wie bei anderen Steuersätzen. Aber vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
 
... und wenn Du Dich nicht danach richten magst und den Kugelring andersrum einbaust wirst Du doch sehen, ob das geht oder nicht.
 
wenn das deine bisherige Annahme ist "Die offene Seite vom Kugelring gehört auf den Konus, die geschlossen Seite in die Lagerschale" ist die Welt doch noch in Ordnung? Oben wie unten ist die geschlossene Seite in der Lagerschale nur das halt in diesem Fall die obere Lagerschale in den Lenkkopf gepresst wird und nicht der Konus wie bei anderen Steuersätzen. Aber vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Hey, schonmal danke für deine Mühe und die Hilfestellung.

Vielleicht reden wir wirklich aneinander vorbei und meiner fehlenden Erfahrung ist es evtl geschuldet, dass ich davon ausging, dass die beiden Lagerschalen IMMER in den Lengkopf gepresst werden.

Wie auch immer- in der Annahme "die obere Lagerschale sei in den Lenkkopf gepresst" und die geschlossene Seite kommt in die Lagerschale"- hab ich den oberen Kugelring jetzt mit der geschlossenen Seite nach unten eingebaut. (Also anders als in der Grafik).
 
ja, zur Lagerschale. Beim unteren zeigt sie nach oben, auch zur Lagerschale. Ist wie gesagt auch die einzige Möglichkeit, damit die Kugeln in der Laufbahn in der Lagerschale zurecht kommen. Der Konus kann bei den meisten Kugelringen auch nicht mit den Kugeln in Kontakt kommen, wenn er in die geschlossene Seite eingesetzt wird.

Für mich ist die obere Seite auf dem Foto die "geschlossene", weil man die Kugeln da nicht raus drücken kann sondern nur zur anderen (offenen) Seite.

Screenshot 2023-03-16 14.04.38.png
 
ja, zur Lagerschale. Beim unteren zeigt sie nach oben, auch zur Lagerschale. Ist wie gesagt auch die einzige Möglichkeit, damit die Kugeln in der Laufbahn in der Lagerschale zurecht kommen. Der Konus kann bei den meisten Kugelringen auch nicht mit den Kugeln in Kontakt kommen, wenn er in die geschlossene Seite eingesetzt wird.

Für mich ist die obere Seite auf dem Foto die "geschlossene", weil man die Kugeln da nicht raus drücken kann sondern nur zur anderen (offenen) Seite.

Anhang anzeigen 1655819
Okay, alles klar. Dann sehen wir 'geschlossen' und 'offen' in der Tat genau anders herum. Aber solange das Ergebnis stimmt :bier:

Also, nochmal vielen Dank
 
Weiß jemand was mir diese Zahl sagen soll? Rahmenhöhe ist es schon mal nicht. Ist ein Rahmen der in Japan gefertigt wurde. Danke schon mal im Voraus
IMG_20230317_211902.jpg
 
Gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit den Flex der Gabel beim bremsen zu minimieren?
Ja, Gabel einfach austauschen. ;)
Ich hatte in meinem Litespeed ursprünglich die original Litespeed Titangabel. Das war eine richtig komfortable Gabel, die dafür aber beim Bremsen auch ordentlich gestempelt hat. So ordentlich, dass ich mich in einer Kurve in der Abfahrt vom Tremalzo zum Ledrosee, lang gelegt habe, weil das Vorderrad beim Bremsen auf Bodenwellen mehr in der Luft als auf dem Boden war.
Nach Ersatz der Starrgabel durch eine Federgabel, war das Problem Geschichte.
 
Hallo liebe Gemeinde.
Für die Grafton Speed Controller gab es ja umfangreiches Zubehör wie U-Scheiben und O-Ringe. Jetzt habe ich ein Haufen Fragen dazu. Gibt es ein ähnliches Manual wie unten gezeigt auch für die Mag-Lite? Konnte im Netz leider nichts finden.
Und sind die Mag-Lite ähnlich einzustellen (Unterlegen von U-Scheiben) wie die Speedcontroller? Und gehört vor die Klemmschraube am Sockel auch eine U-Scheibe oder wird die Schraube direkt auf die Dichtung geschraubt (s.u.)?
War die Klemmschraube auch aus Titan (meine ist Stahl)? Gab es zu den Bremsen eigentlich die Klemmschraube dazu?

Questions over questions 🙂
LG B
DSC03012~2.JPG

2494406-qa2er3xbtscb-ed6339e6_9cb3_436e_858e_c1730e5b03ae-large~2.jpg

PXL_20230321_065309186.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Beschreibung auf Bikepro zur Mag Lite durch liest kann man sich meine Fragen eigentlich fast vollständig selbst beantworten. Es scheint die Mag Lite ist an der Klemmung vorne und hinten sehr ähnlich zur Speed Controller (MagLite oben, SC unten). D.h. das Einstellen (quietschen?) über diese süßen kleinen U-Scheiben und auch die U-Scheibe vorne unter der Klemmschraube braucht es.
Auch die Frage nach der Klemmschraube selber lässt sich erlesen. Die Mag Lite wurde mit Stahl- und(!) Aluschrauben geliefert. Stahl zum festziehen und Alu zum finalen fixieren.
Alles für das letzten Gramm Gewicht :)
Von Titan-Klemmschrauben war übrigens keine Rede (hatte das hier und da gelesen dass die Titanschrauben dazu gehörten?!).

Könnte mir evtl jemand die originalen U-Scheiben vermessen? ID, AD und Dicke...

Merci und LG Bertram
2714513-b4fz3p1b6ea7-gridart_20230322_123231278-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir evtl jemand die originalen U-Scheiben vermessen? ID, AD und Dicke...
Servus Bertram!
Ich weiß, dass du vor Kurzem einen alten Läster-Post von mir über die Grafton Speed Contollers gelesen hast, in dem es auch um diese U-Scheiben/Abstimmscheiben ging. ;)
Drum fühle ich mich genötigt dir hier zu antworten. :D
Soweit ich mich erinnere waren den Speed Contollers nur Abstimmscheiben für vorne unter den M6er-Schraubenkopf beigelegen. Diese Scheiben sollten den Cantisockel im Bedarfsfall verlängern, damit alles was auf den Cantisockel aufgefädelt wird, sich frei drehen konnte, nach dem die M6er-Klemmschraube angezogen war. Ohne Abstimmscheiben waren die Bremsarme bei mir von der Klemmschraube gegen Drehen blockiert.
Diese Abstimmscheiben wurden also zwischen Cantisockel-Stirnfläche und M6-Schraubenkopf geklemmt.
Cantisockel.JPG

Von daher, und der Maßzeichnung eines Cantisockels, würde ich meinen, dass die Abstimmscheiben folgende Maße hatten:
Außendurchmesser 7,9mm
Innendurchmesser 6,1mm
Dicke 0,1mm

Weil die Stirnfläche an den Cantisockeln aber keine richtige Fläche war (durch eine Fase außen und die Ansenkung für das Gewinde M6), hat das gar nicht richtig funktioniert: Die hauchdünnen Abstimmscheiben wurden beim Anziehen der Klemmschraube verdrückt und zerstört. Irgendwann hat das bei mir dann schon funktioniert, es war aber klar, dass ich die Klemmschrauben nie mehr lösen durfte, wenn ich nicht jedes mal einen neuen Satz Abstimmscheiben verbrauchen wollte (vielleicht waren deswegen so arg viele Scheiben in dem mitgelieferten Plastiktütchen?).
Komischerweise habe ich noch nie von irgendjemand anderem etwas über diese Abstimmscheiben gehört, auch hatte nie ein anderer außer mir Montageschwierigkeiten mit dieser Bremse. :rolleyes: Und in deiner oben gezeigten Montagezeichnung sind die Scheiben auch nicht aufgeführt.
Nachdem die Grafton Speed Contollers bei mir neben magerer Bremsleistung auch noch fürchterlich gequietscht hatten, wurden sie sehr schnell verkauft und durch funktionierende BR-M732 ersetzt.

Ohne Abstimmscheiben kann man aus meiner Sicht die Bremsarme auch montieren: Man muss dazu die Klemmschraube mit Loctite einkleben und nur soweit anziehen, dass die Arme gerade noch frei drehbar bleiben.
Was bei einer etwaigen Demontage dann los ist, kann ich mir nur denken. :ka:

Liebe Grüße,
Armin.
 
Servus Bertram!
Ich weiß, dass du vor Kurzem einen alten Läster-Post von mir über die Grafton Speed Contollers gelesen hast, in dem es auch um diese U-Scheiben/Abstimmscheiben ging. ;)
Drum fühle ich mich genötigt dir hier zu antworten. :D
Soweit ich mich erinnere waren den Speed Contollers nur Abstimmscheiben für vorne unter den M6er-Schraubenkopf beigelegen. Diese Scheiben sollten den Cantisockel im Bedarfsfall verlängern, damit alles was auf den Cantisockel aufgefädelt wird, sich frei drehen konnte, nach dem die M6er-Klemmschraube angezogen war. Ohne Abstimmscheiben waren die Bremsarme bei mir von der Klemmschraube gegen Drehen blockiert.
Diese Abstimmscheiben wurden also zwischen Cantisockel-Stirnfläche und M6-Schraubenkopf geklemmt.
Anhang anzeigen 1662759
Von daher, und der Maßzeichnung eines Cantisockels, würde ich meinen, dass die Abstimmscheiben folgende Maße hatten:
Außendurchmesser 7,9mm
Innendurchmesser 6,1mm
Dicke 0,1mm

Weil die Stirnfläche an den Cantisockeln aber keine richtige Fläche war (durch eine Fase außen und die Ansenkung für das Gewinde M6), hat das gar nicht richtig funktioniert: Die hauchdünnen Abstimmscheiben wurden beim Anziehen der Klemmschraube verdrückt und zerstört. Irgendwann hat das bei mir dann schon funktioniert, es war aber klar, dass ich die Klemmschrauben nie mehr lösen durfte, wenn ich nicht jedes mal einen neuen Satz Abstimmscheiben verbrauchen wollte (vielleicht waren deswegen so arg viele Scheiben in dem mitgelieferten Plastiktütchen?).
Komischerweise habe ich noch nie von irgendjemand anderem etwas über diese Abstimmscheiben gehört, auch hatte nie ein anderer außer mir Montageschwierigkeiten mit dieser Bremse. :rolleyes: Und in deiner oben gezeigten Montagezeichnung sind die Scheiben auch nicht aufgeführt.
Nachdem die Grafton Speed Contollers bei mir neben magerer Bremsleistung auch noch fürchterlich gequietscht hatten, wurden sie sehr schnell verkauft und durch funktionierende BR-M732 ersetzt.

Ohne Abstimmscheiben kann man aus meiner Sicht die Bremsarme auch montieren: Man muss dazu die Klemmschraube mit Loctite einkleben und nur soweit anziehen, dass die Arme gerade noch frei drehbar bleiben.
Was bei einer etwaigen Demontage dann los ist, kann ich mir nur denken. :ka:

Liebe Grüße,
Armin.
Armin, du bist großartig.
Danke dir! Die Hinweise auf die U-Scheiben sind in den Foren in der Tat mehr als dürftig. Ich habe mal noch einen Hinweis der bei den mitgelieferten U-Scheiben dabei lag oben eingefügt. Eine genaue Anleitung wie bei der Montage der Bremsen vorzugehen ist schwirrt auch irgendwo im Netz rum. Ich suche das mal bei Gelegenheit raus.
Was schätzt du was die damals gelieferten Scheiben für Stärken hatten? Waren das verschiedene Stärken?

VG in den Abend
B
 
Waren das verschiedene Stärken?
Ja, die 0,1mm Dickenangabe ist eine Schätzung von mir, vielleicht waren die auch 0,2mm stark. Auf jeden Fall waren alle mitgelieferten Scheiben gleich stark.
Edit: Dein eingefügtes Zettelchen würde zu meiner Erinnerung passen, nur an den "Washer" unterm Schraubenkopf kann ich mich nicht mehr erinnern. Passt aber!
 
Zurück
Oben Unten