Ist doch alles nicht so schwer. Wann immer jemand einen Vorteil aus einer Sache zieht, steht er der Sache nicht mehr neutral gegenüber. Ob der Vorteil Geld ist oder Parts, die man nach dem "Test" behalten darf oder auch nur, dass man kostenlos Parts zum "Testen" bekommt, selbst wenn man die zurückschicken muss. Mit letzterem hält die Industrie die Newsseite attraktiv, ohne dass das die Redaktion was kostet außer der Testzeit. Die Stiftung Warentest dagegen kauft ein, was sie testet. Warum nur? Weil sie nur so wirklich unabhängig ist.
All das hat der normale Community-Biker nicht, wenn der was testet, dann hat er es vom sauer erarbeiteten bezahlt. Und wenn er hier dann zu nem Mistteil negativ postet, dann hat er keinen Nachteil davon. Der wie auch immer vom Hersteller bevorteilte Profi, Semiprofi oder Redakteur muss dagegen fürchten, dass bei negativer Beurteilung hier im Forum die Unterstützung durch den Hersteller künftig wegfällt.
Ein Forum wie dieses lebt von unbeinflussten Erfahrungsberichten der User, das ist der HAUPTVORTEIL ggü. Herstellermarketingblabla und Buntebildermags, die typischerweise erst dann negatives vermelden, wenn es hier im Forum unübersehbar geworden ist. Klar, auch die nutzen das Forum als Quelle für Breitentestergebnisse.
Daher ist es ganz übel, wenn hier gesponsorte Fahrer und mit Testmaterial kostenlos versorgte Redakteure Beiträge zu den betreffenden Teilen schreiben, die von echten Usertests mit selbstgekauftem Material nicht zu trennen sind. Die Leute reagieren darauf so heftig, weil die Glaubwürdigkiet grundsätzlich betroffen ist und die betreffende Info durch die Interessenlage des Schreibers zu Gunsten des Herstellers verzerrt sein kann (nicht muss).
Daher sollte per Forenregel jeder, der zu Teilen schreibt, die er nicht selbst gewählt und privat bezahlt hat, angeben, dass er über gesponsorte oder kostenlos zum "Testen" gestellte Teile schreibt.
Alles andere ist Schleichwerbung und die widerspricht nun mal dem Grundverständnis eines Webforums, das den unverstellten Erfahrungsbericht als Grundlage hat.