Cube Ams 130 Race oder Ams 150 pro

Registriert
30. Dezember 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich leider kein passendes gebrauchtes Cube Ams gefunden habe, werde ich mir nun ein neues zulegen.
Ich habe im Internet 2 Cubes gefunden, die preislich bei 1469€ liegen. Der Hauptunterschied liegt in der Gabel, denn das 150 hat eine Rock Shox Revelation und das 130 eine Fox 32 Talas.
So nun die Frage: Ich habe viel gutes über Fox gehört, aber ist es vielleicht doch besser für lange und ruppige Abfahrten vorne und hinten 150mm Federweg zu haben, wie eben das 150er bietet oder sollte ich doch lieber auf die vermeindlich bessere Gabel vertrauen?
Wie siehts beim Serice von Der RS Revelation und der Fox aus?
 
Hi,
Ich hab das 150er AMS. Was der Service angeht (wenn du ihn nicht selber machst / machen kannst) ist RS günstiger als Fox.
Ansonsten gibt es zwei Lager (Rockshox /FOX).
In welchem Terrain bist du denn unterwegs? Eher Trail & Abfahrts orientiert (150AMS) oder gelegentlich Trail dafür längere Touren (130erAMS)? So würde ich mich orientieren...

gesendet von Galaxy Tab 3 per Tapatalk
 
Ok danke erstmal für die Antwort :)
Nun trifft sich das Problem:Ich würde sogesehen eher das Ams 130 bevorzugen, also nach Einsatzzweck.
Aber an dem befindet sich die Fox und ich wäre eher für eine,, sorglosere`` Gabel, in dem Fall wenn ich richtig verstehe RS.
Wieoft muss die Fox zum Service ?
Ich würde wenn ich bei Fox die Preise sehe lieber das etwas überdimensionierte Ams 150 nehmen, oder ist das ein sehr großer Nachteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptunterschied wie du schon beschrieben hast, liegt bei der Gabel. Das Gewicht der Bikes liegt nur 400gr auseinander.
Die FOX spricht etwas sensibler an und lässt sich dreifach absenken, die RS etwas weniger Sensibel und lässt sich nur aus 120mm absenken.

Wie oft FOX den Service empfiehlt weiß ich nicht. Die Wartungskosten liegen zw. 93 - 152 € je nach Modell.
RS empfiehlt den Service einmal pro Jahr und kostet bei dem Servicepoint bei mir um die Ecke um 95 € je nach Modell.

Mein Schwager fährt ne 34 Talas an nem Enduro und diese musste nach ~3000km dringend zum Service. Es bildete sich schon schwarzer Abrieb an den Tauchrohren. Kosten ca. 230,-.

Ich lies meine REVELATION RL im Dezember nach 2500km warten und auf RCT3 umbauen. Lt. Aussage des SP-Mitarbeiter war die Gabel in einem Sehr guten Zustand. Es war kein Übermäßiger Verschleiß zu erkennen.

Soweit dazu, ich fuhr vorher ein 120mm Fully und hab mir das 150AMS gegönnt. Einfach nur um ein plus an Federweg und mehr Sicherheit bergab zu haben.

gesendet von Galaxy Tab 3 per Tapatalk
 
Der Hauptunterschied liegt NICHT in der Gabel!

Das 130er hat, wie der Name schon sagt, hinten nur 130mm Federweg. Also 2cm weniger als das 150er.

Damit steht das 150er also bei ausgefahrener Gabel gerade.
Das 130er hingegen steht auf der mittleren Position der Talas gerade, kann aber vorne um 2cm angehoben werden bergab bzw.
2cm abgesenkt werden berghoch.

Das 150 kann nur abgesenkt werden.

Damit ist das 130er variabler als das 150er.
 
Ok ich danke euch für diese Antworten:)
Also ist die RS auf jeden Fall wartungsärmer, richtig?
Auf die Verstellbarkeit kommt es mir nicht unbedinngt an, mir geht es eher wie malben
Ich würde den Ferderweg bzw die Fahrstufe während der Touren sowieso kaum bis garnicht wechseln
Darf ich fragen, wie deine Meinung zu dem Ams 150 im Vergleich zu dem anderen 120mm Fully ist?
Merkt man die 2cm am Dämpfer?
 
Das 150er AMS ist genauso ein Sorglospaket wie es die Bike Bravos beschreiben. Drauf setzten, Alles einstellen (Sitzposition, Cockpit, etc) und spass haben.

Merken tu ich die 30mm am Dämpfer nicht. Nutze ich den Hub? Ja bis auf ca. 5mm nutze ich diesen (mittlerweile) aus.
Aber der Gedanke das du Reserven hast beruhigt.


gesendet per tapatalk
 
Das Bike ist ja relativ schwer, wie ist das Fahrgefühl, gibt es wippen oder ähnliches? ist die normale deore Kurbel viel schlechter als die slx am ams 130?
 
Für ein AM Bike sind 13,3 Kg noch annehmbar. Das 130erAMS liegt bei 12,9 kg ?!
Hab bei mir mit den Drücken des Gabel und des Dämpfers gespielt. Berg auf ohne Plattform des Dämpfers und auch wenn du im Wiegetritt ohne Lockout bist, spürst du das Wippen.
Die Kubel hat krine Zuordnung, aber lt. Shimano Bezeichnung gehört sie zur SLX Kategorie. Eine dankbare Kurbel, wenn man diese nicht gleich tauschen will... :-)
Ansonsten gibts noch das eine oder andere Tuning teil...

gesendet von Galaxy Tab 3 per Tapatalk
 
Ok es wird das ams 150 danke schonmal für die Hilfe
Da du die tuning teile ansprichst, was sollte man am besten tauschen, also wo gibts dann wirklich vorteile?
 
Um Welches Modeljahr geht es genau?
Da es ein Paar unterschiede zwischen 2013 und 2014 gibt.
Wie LRS-Größe und Ausstattung


Cube AMS 130 hat 130mm Federweg Vorne und Hinten All-Mountain
Cube AMS 150 Hat 150mm Federweg Vorne und Hinten All-Mountain und leichtes Enduro
 
Tuningteile... hab bei mir Sattel, Vorbau (von 90mm Serie auf 40mm) und Kettenblätter getauscht. Dann noch andere Reifen und ne absenkbare Sattelstütze montiert. Bin aber noch nicht fertig... als nächstes kommt, wenn verschlissen, die Kurbel. ;-)

Der Laufradsatz birgt auch Potential, Aluteile gegen Carbon.... Maßnahmen gibt es genügend.


gesendet von Galaxy Tab 3 per Tapatalk
 
Das 130 hat Manitou Dämpfer und Federgabel spricht gut an
Bremse ist ein bisschen Schwach auf der Brust aber sonnst ein sehr guten Bike

zum Vergleich hat das 150 Hat eine Revelation Federgabel und Fox Float RP32 Dämpfer mit CTD
der Hinter bau hat eine X12 Achse.

Beide Bikes haben Pressfit Innenlager
 
Richtig sind 12,9 kg, aber es wird wohl das 150er mit 13,3 kg
Noch ne Frage zur Bremse:
Ich finde kaum was aussagekräftiges über die Magura MT2
Wie ist die denn so, zum Beispiel im Vergleich zu meiner aktuellen Formula RX?
 
Dazu weiß ich nicht viel, da ich noch nie ne Formula hatte. Hab bei mir aber von Magura MT2 auf Shimano XT Bremse umgebaut. War mit der MT2 nicht 100% zufrieden. Wenn du die MT2 drauf lässt probier mal gesinterte Beläge. Ich hatte mit den organischen so meine Probleme. Betraf aber NICHT die Bremskraft...

gesendet per tapatalk
 
Hatte ein Formula RX am Fritzz fand die net so gut.
Druckpunkt ist zwar gut aber Tot weg ist mir zu weit und ewig die Probleme mit den Bremsscheiben.

Die Magura MT2 bin ich noch nicht gefahren.
Hatte nur mal eine MT4 die war echt gut nur die hat immer gequietscht.

Würde beide Bremsen Sofort gegen eine Shimano SLX Tauschen.
Die SLX ist eine Sorglos Bremse.
 
im Web bei Bike-Discount für Modelljahr 2013 (1469,-€) beide nur noch in 20" & 22" verfügbar. oder auch bei deinem Händler um die Ecke mal nachfragen
 
So habe das Ams 150 pro nun 3 Wochen, es ist ein echtes Hammer Bike!
Auch die Bremse werde ich nicht verändern, sie macht keinen Ton und bremst für meine Anforderungen mehr als gut.
Nur eine Frage habe ich noch:
Wie und vor allem welchen Ständer kann man da dran bauen, damit es trotzdem noch vernünftig aussieht?
Oder gibt es da noch andere Systemse?
 
Zurück