Corrado...das erste Corratec?

Registriert
25. Januar 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Dresden
Ich möchte mir einen MTB-Cruiser aufbauen. Dazu war ich auf der Suche nach einem Rad aus den 80ern. Bei den Kleinanzeigen bin ich auf ein Corrado gestoßen, welches jetzt auf dem Weg zu mir ist.
Im Netz habe ich nichts gefunden, außer das der Gründer von Corratec die Marke eigentlich Corrado nennen wollte, dies aber von VW untersagt wurde, da sich VW den Namen schützen lassen hatte. Könnte ja sein das dies eines der ersten Corratec Räder ist noch bevor VW die Nutzung des Namens untersagte. Vielleicht weiß ja von euch einer Näheres?



Grüße,
Steffen.
 
Corrado war Made in Italy wie ja auch auf dem Steuerrohr Decal steht und war soweit ich weiß eine kleine Bude die in den 80ern bis irgendwann in den 90ern Stahlrahmen hergestellt hat. Sonderlich viele waren es aber wohl nicht.
Ab den späten 90ern gab es noch Corrado Bikes aus England die mit den Italienern aber wohl nichts zu tun haben und die es auch schon eine weile nicht mehr gibt.
 
Was ich sicher weiß: Corratec hieß früher Corrado. Auch stimmt es, dass VW die Namensrechte inne hatte und auch durchgesetzt hat.
Was ich nicht sicher weiß: Corratec hat in den Anfangszeiten Rahmen u.a. aus Italien gekauft und in DE als Kompletträder auf den Markt gebracht. Mag sein, dass man aus Imagegründen die Rahmen so gelabelt hat.
 
Zum Thema Corratec kann ich nix beitragen.

Aber solche italienischen Rahmensets hab ich schon viele gesehen (KTM, Bottechia, Puch). Inklusive meinem Pinarello.

Ich wüsste wirklich gerne wo diese nahezu identischen Rahmen und Gabeln hergestellt wurden!

 
Das Design der Schriftzüge spricht eindeutig für Corratec. Und in Italien liesen die ja schon immer fertigen.
 
Dass die Corratec aus den frühen 90ern definitiv aus italienischer Fertigung sind merkt man spätestens am Tretlagergehäuse mit ital. Gewindestandard - hatte ich jetzt noch an so einem 2001er ECS Modell...
 
Es gab ja immer diese Verbindung zwischen Corratec und dem italienischen Rahmenbauer Mauro Sannino

die ersten Corratec Bow Alurahmen kamen meines Wissens nach auch aus Italien
 
"1970 gründete Konrad Irlbacher Senior in Rosenheim den IKO Sportfachhandel, anfänglich produzierte und vertrieb er Ski unter der gleichnamigen Marke. Nach seinem Firmeneintritt 1978 begann sein Sohn Konrad Irlbacher mit dem Verkauf von Rädern und Ersatzteilen. Zunächst war das Unternehmen als Händler und Importeur von italienischen Marken tätig. Unter dem Markennamen corratec, in Anlehnung an „Corrado“, welches im italienischen für Konrad steht, wurden ab 1988 die ersten Räder produziert, welche bis heute vertrieben werden.[6] 1992 vergrößerte sich Corratec und zog in das benachbarte Raubling um. Corratec arbeitet seit 2004 mit dem Fahrradrahmenbauer Mauro Sannino zusammen, um diese individuell nach Kundenmaß anzufertigen.[7] Im Jahr 2015 feierte das Familienunternehmen das 25 jährige Firmenjubiläum.[8]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Corratec
 
Ja klar, das hab ich auch gelesen. Daraus geht aber nicht hervor, ob sie Räder unter der Marke Corrado auf den Markt gebracht haben.
Aber ich denke schon, dass es ein Corratec-Vorläufer ist. Das Design der Schrift ähnelt sich wirklich sehr. Und der Bezug zu Italien ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Zum Thema Corratec kann ich nix beitragen.
Aber solche italienischen Rahmensets hab ich schon viele gesehen (KTM, Bottechia, Puch). Inklusive meinem Pinarello.
Ich wüsste wirklich gerne wo diese nahezu identischen Rahmen und Gabeln hergestellt wurden!
Schönes Pinarello. Ähnlichkeiten sind vorhanden.

Was meint ihr? Kann man das als Klassiker bezeichnen, oder ist das nur schöner Schrott?

Grüße,
Steffen.
 
Was meint ihr? Kann man das als Klassiker bezeichnen, oder ist das nur schöner Schrott?

Klassiker ja. Interessant auch. Preislich jedoch eher auf Ramschniveau. So wie bei vielen anderen alten Mountainbikes auch. Aber solange dir das Bike gefällt und du Emotionen für das Bike empfindest und es behalten möchtest, kann dir der Wiederverkaufswert egal sein.
 
Naja,
Emotionen...mal schauen wie der Zustand ist.
Ist ja "nur" als MTB-Cruiser/Klunker geplant. So wie es aussieht muß ich da nicht mehr viel ändern, was mich sehr freut.
Bei Interesse kann ich euch ja auf dem Laufenden halten..
 
Inspiriert wurde ich durch diesen Gitane BMX Cruiser, gesehen bei Ebay-Kleinanzeigen.

Leider will der Besitzer ordentlich Kohle dafür sehen. Wie er sagte ist es aber noch ungefahren.
 
Habe heute mein Archiv durchforstet:

….und so war es für Irlbacher Junior nur folgerichtig, nach und nach auch als Großhändler und Importeur aufzutreten. Die italienischen Renommiermarken Alan und Sannino kamen via Rosenheim ins Land. Mitte der 80er Jahre wuchs bei Konrad Irlbacher Junior, der den Bereich Fahrrad im Unternehmen mittlerweile übernommen alleinverantwortlich hatte, der Wunsch nach einer eigenen Marke, um eigenes Profil zu entwickeln, eigene Ideen zu verwirklichen. Die >Corrado<-Räder (Corrado ist italienisch für Konrad) etablierten sich schnell, doch als der Begründer diesen Namen schließlich als Marke schützen lassen wollte, war ihm das Volkswagen-Werk um drei Monate zuvorgekommen. Corrado lautete der Name für ein sportliches Coupé aus dem Hause VW. So wurde aus Corrado gezwungenermaßen >Corratec<, und darüber, so Konrad Irlbacher, „sind wir mittlerweile ganz froh“.


Quelle: Tour 11/1994
 
So,
nun ist es angekommen. Ich habe es mal kurz zusammen gesteckt.
Irgendwie finde ich es sehr kultig.
Kurze Bestandaufnahme:
XT-Daumies, Bremsen und Schaltwerk, bei Kurbel(leider nur die Antriebsseite vorhanden)und Naben bin ich nicht sicher.
Eine XT Bärentatze rechts. :(
Campa-Umwerfer und Steuersatz.
Mountain Italian Eagle Felgen und Vredestein Explorer Reifen, evtl. auch original.
Alles in recht gutem Zustand.
Mal schauen was ich draus mache.




Grüße Steffen.
 
Du hast recht, ich sollte es einfach so lassen und die fehlenden Teile ersetzten.
Bei der Kurbel muß ich mal schauen. Von den Pedalen hab ich noch ein Paar liegen.
Ich hab mir gestern Lackreiniger besorgt, der Test war vielversprechend.
Und cruisig ist es auf jeden Fall, bei 3,5cm Felgen und 72cm Lenkerbreite, ziemlich modern. ;)
 
Zurück