Ciclo HAC5

jepp...das ist die Tücke des Handschmeichler-Designs.....:heul:
Wie können ja tauschen, Du bekommst mein unvermacktes Gehäuse und ich dein intaktes Display:D :aetsch:
Tip für die Aufzeichnung: Wenn Du ganz ganau hinschaust, erscheint ganz oben auf den Display 'ne Anzeige "REC" oder so ähnlich (kanns halt im Moment nicht nachschauen), wenn eine Aufzeichnung läuft. Ist aber schwerer zu erkennen als die alte Anzeige am HAC4.
Deinen Eindruck vom Display kann ich leider nicht bestätigen, auch ohne Schutzfolie war meins nicht besonders gut ablesbar weil relativ kontrastschwach. Aber wer weiss, vielleicht hatte das Ding von vorneherein 'ne Macke und ist deswegen so schnell kaputtgegangen :confused:
 
Hallo zusammen
Auch ich habe seit 2 Tagen den HAC5.
Er ist seit gestern im Einsatz und ich muss sage
+ gut lesbar
+ Geschwindigkeit mit Kommastelle
+ gute Einstellmöglichkeit in den beiden großen Zeilen
+ gute Einstellmöglichkeit bei Trittfrequenztraining (3 Bereiche)
+ gute Einstellmöglichkeit für Herzfrequenztraining (3 Bereiche)
- Ausklicken aus der Fahrradhalterung (muss vielleicht so sein, wegen besseren halt)
- mittlere Anzeigezeile
- Ciclo Trainer ist noch nicht verfügbar (soll laut Auskunft bald kommen)
- engli. Sprache
Das man die Sensoren nach einem Halt wieder aktivieren muss hatte ich auch schon bei meinem HAC4.
Im ganzen ist der HAC5 gut für das Training eines Rennradsportlers und da gibt es zwischendurch keinen Halt.:D
Bei der Aufzeichnung wird halt nur das aufgezeichnet was empfangen wird. Nichts bneues
Ich gehöre zu den Rennradsportlern und bin zufrieden mit diesem Gerät.
Ob nun Ciclo oder Polar oder andere Geräte - meiner Meinung kommt es auf die Verwendung an und nicht auf den Namen.
Was will ich haben ?
Was will ich trainieren ?
Auch als Trainer ist es für mich wichtig zu sehen, was meine Sportler im Training mach. Mit HAC4, HAC4 Pro oder HAC5 können sie nicht so leicht schummeln.
Mfg
 
hallo zusammen,
habe auch schon den hac5 und bin im vergleich zum hac4 sehr zufrieden.
habe aber ein problem mit ciclotour: kann daten ueber interface einlesen, auch in ciclotour anzeigen, editieren und speichern. wenn ich dann aber das programm beende und spaeter wieder oeffne um mir die abgespeicherte datei (als .crp) anzuschauen, ist sie zwar mit allen werten im jahresplan, aber ich kann sie nicht laden. strange. hat jemand auch dieses prob und eine loesung???!!!!
stephen maruleski
 
Votan1966 schrieb:
Das man die Sensoren nach einem Halt wieder aktivieren muss hatte ich auch schon bei meinem HAC4.

Das war da aber nur bei der Herzfrequenz (zumindest bei mir) Geschwindigkeit und so was liefen auch nach langer Pause problemlos weiter ohne, dass man drauf achten musste. Scheinbar wollte man es jetzt einheitlich machen - leider nicht einheitlich besser :lol: . Mich würde aber ehrlich interessieren, ob irgendwann n Patch kommt, der dann für ein automatisches Reaktivieren sorgt.
 
Hallo Stephen, ich hab das mit Ciclotour grad nochmal getestet. Funktioniert problemlos. Vielleicht die Software nochmal neu installieren? Aber vorher die Datensätze sichern.

Und irgendwer wollte mal ein Bild vom montierten HAC5 sehen. Hab heut mal ein Bildle gemacht
 
Das war ich, danke für die Bilder.
Ist das einfach eine Schale die mit einem Gummi an den Vorbau oder Lenker geklemmt wird? Toll das jetzt auch eine Vorbaumontage möglich ist. Sieht aber etwas wackelig aus, oder täuscht das.
Ich finde da hat sich Ciclo schon mal verschlechtert. Hab noch eine "alte" Hac4 Lenkerhalterung. Die neuere auch mit Gummis befestigt und viel höher als die alte find ich schlechter.

Gruß
Steffen

ps. Kann jemand mal seine .tur vom Hac5 hier reinstellen?
 
Ja, das ist die Lenkerhalterung, die einfach um 90° gedreht wird. Ich hab sie momentan noch mit Gummis dran, werde aber hoffentlich heute noch lange Kabelbinder bekommen. Mit dem Gummi ist es echt ziemlich lummelig. Da weicht der HAC bei jedem Tastendruck aus.
 
Torsten schrieb:
NEIN!! Für den HAC5 brauchst Du 1.80 !

1.80 von Hactronic oder Ciclotour?
Eine .tur Datei ist ja eine mit Hactronic bereits ausgelesene Tour. Diese möchte ich dann in Ciclotour importieren und meine bestehende Hac4 Datenbank weiterführen.

Gruß
Steffen
 
druide1976 schrieb:
1.80 von Hactronic oder Ciclotour?
Eine .tur Datei ist ja eine mit Hactronic bereits ausgelesene Tour. Diese möchte ich dann in Ciclotour importieren und meine bestehende Hac4 Datenbank weiterführen.

Gruß
Steffen

das ist völlig egal. Diese Dateien sind nicht mehr mit der alten Software kompatibel, da sich das Datenformat geändert hat.

Und nein, die neue Software ist nicht mehr öffentlich verfügbar... Um Dienr Frage vorzubeugen. Sie darf auch nicht einfach weitergegeben werden ;)

Ferner bringt Dir die neue Software auch keine neue Features, einzig die Anpassung auf die neuen Geräte ist implementiert.

Gruß Torsten
 
AddOn2U schrieb:
Hallo Stephen, ich hab das mit Ciclotour grad nochmal getestet. Funktioniert problemlos. Vielleicht die Software nochmal neu installieren? Aber vorher die Datensätze sichern.

hallo,
natuerlich habe ich reinstalliert. doch auch beim import von in hactronic 1.80 eingelesenen .tur daten, zeigt ciclotour 3.0 bei der geschwindigkeit voellig falsche werte an. habe langsam keine idee mehr. jemand von euch. reproduzierbares problem?
stephen
 
@Torsten: Hab ihn gerade eben mit Kabelbinder fixiert. Dennoch lummelt der HAC daruf rum. Allerdings weicht er nicht mehr aus.

@checkb: guckst du ...



Weiss aber nicht, ob das die optimalste Stelle für die Montage ist. Da es mein erster TFM ist, empfand ich dies als sicherste Stelle.
 
hallo
hab ebenfalls heute meinen happy-hour hac5 erhalten. als hac4-benutzer der ersten stunde bin ich gleich ganz gut zurecht gekommen mit dem gerät. erste kurze testfahrt (rennrad): 1a - keine aussetzer, gute ablesbarkeit, halterung sehr stabil - wackelt überhaupt nicht
leider hat er die gleichen kleinen macken wie der hac 4, die jedoch nicht sehr bedeutend sind: leistungsmessung!? auf diese werte soll man sich lieber nicht verlassen (oder muß man im profil bike1/2 unter gewicht das gesamtgewicht fahrer+bike und nicht nur das gewicht des rades einspeichern?); anzeige von steigung und gefälle in %: wie beim hac4 ist alles unter 2% = 0. während steigung "0" angzeigt wird, summiert der höhenmesser in der oberen zeile meter um meter.
übertragung auf pc einwandfrei.
für das program ciclo tour war ich immer schon zu blöd (pfade einrichten...)
grüße
 
Hallo Zusammen
Die Leistungsangabe wird theoretisch berechnet aus den gemessenen Werten. Will man eine genaue Leistungsangabe muss man sich die Kurbel mit Tacho von SRM oder so kaufen. Von Polar soll es auch bald so ein Teil geben, wo die Kettenspannung gemessen werden soll. Ob das so gut funktioniert ?:confused:
 
Votan1966 schrieb:
Von Polar soll es auch bald so ein Teil geben, wo die Kettenspannung gemessen werden soll. Ob das so gut funktioniert ?:confused:

Funktioniert auch nicht zuverläßig. Hat die Tour in einer ihrer letzten Augaben getestet. EInzig die SRM-Kurbel funktioniert gut.
Im Mountainbikebereich ist die Leistungsmessung eh unsinnig, da man über "Stock und Stein" fährt und nicht permanent kurbelt.
 
Ich habe mich immer noch nicht entschieden. Jetzt ist mir aber nochmal was negativ aufgefallen:

Ich habe gedacht, ich kann bei der Uhr jede Zeile einzeln programmieren (welche Funktionen ich hier sehen will) aber das geht ja garnicht, oder? Wenn ich jetzt also beim Bike Profil alle Funktionen ab und zu mal sehen will, muß ich genausoviel zappen wie beim alten Gerät.

Die Steiggeschwindigkeit habe ich bisher immer am Berg in der oberen Zeile angeschaut, unten Herzfrequenz. Das geht jetzt nicht mehr.

Ich habe jetzt fast 3 Jahre auf die Uhr gewartet (solange ist sie schon angekündigt und immer wieder verschoben worden) und bin jetzt insgesamt doch ziemlich enttäuscht. Da sieht man gute Ideen und ein gutes Grundgerüst aber die Umsetzung ist meiner Meinung nach stümperhaft. Da durfte wohl kein Anwender mitreden. Oder sind meine Ansprüche zu hoch?
 
Faunus schrieb:
Ich habe gedacht, ich kann bei der Uhr jede Zeile einzeln programmieren (welche Funktionen ich hier sehen will) aber das geht ja garnicht, oder? ...... Die Steiggeschwindigkeit habe ich bisher immer am Berg in der oberen Zeile angeschaut, unten Herzfrequenz. Das geht jetzt nicht mehr.

@Faunus: Das habe ich leider auch festgestellt und finde das auch ziemlich nervig. Z.B. kann man sich in der mittleren Zeile keine HF in ZAHLEN anzeigen lassen, sondern nur den Balken und den %HFMax, ich kann mit nocht oben die Steigunsprozente anzeigen lassen, sondern nur unten uws. usw.

Insgesamt eher verwirrend und eine Menge unnötiger Tastendrücke für weniger oft genutzte Funktionen.

@All: wie verhält sich euer HAC wenn Ihr die Tageskilometer einstellt? Reagiert er auch so zöglerich auf Tastendruck und man kann nur die 10m hochstellen?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück