Canyon Neuron CF 8.0 - Kaufempfehlung *

. Ich habe bisher nie das Gefühl gehabt dass mich die großen Räder einschränken, eher der 780mm-Lenker. Die herausfordernste Spitzkehre bin ich jedoch noch nicht gefahren.
Sowohl Wendigkeit als auch Speedkontrolle sind für meinen Geschmack top. Das Bike setzt Impulse wie Manual oder Basejump zügig und präzise.
So, ich bin jetzt meinen anspruchsvollsten Trail vom Weißen Stein über Steinbruch bis zur Strahlenburg gefahren.
Entweder ist die Spitzkehre mittlerweile entschärft, weil das Kurveninnere schon glatt gebügelt oder es funktioniert mit 29er auf keinen Fall schlechter, eher besser.
Insgesamt sind es 5,4km mit 400hm, was mir persönlich gut gefällt, weil ich so richtig steil als stressig empfinde.
Am Anfang geht es mit einem Wurzelacker mit mehreren Linien los. Anfängertauglich, jeder kann sein Tempo wählen. Ab 20kmh rockt es dann ordentlich.
Danach zieht der Weg durch eine Rinne, die Stöcken, Steinen und kleinen Drops ein wenig Hindernisse bietet. Alternativ kann man an den Flanken ein bisschen Wallride machen und ein bisschen Halfpipe-mäßig rein und rausdroppen.
Der nächste Teil bietet dann flaches Geballer mit kleinen Anliegern und Drops so knapp 1/2m und 2 Kicker.
Jetzt folgt die flache Schotterüberführung zum Steinbruch. Der erste Teil ab Steinbruch ganz oben ist flott und einfach mit Steinen überseht und schmal. Hier habe ich mich mehrfach fliegen sehen, wegen Lenker hakt sich im Baum ein. Ist nicht passiert, aber Lenker ist einfach scheiße breit. Hier kommt auch die Kehre.
Das Finale beginnt mit einem netter Kicker und dann geht es rein in die fetten Naturtreppen, mal Stein mal Wurzel und oft steil, ca. 40cm hoch, und viele nacheinander.
Bin schon fast enttäuscht. Mit dem 26er stand ich als in den Stufen um die beste Linie zu wählen. Heute, What the fuck ist eine beste Linie. Alle geil, also Zufallsgenerator an und runter. War noch nie so cool.
Einzig die finale Steilwand am Ausgang habe ich mich auch heute nicht getraut. Zaubern kann das CF also doch nicht. Bleibt halt was fürs nächste mal.

Habe ich mehr Federweg vermisst? Nö, bin das ja auch mit dem 26er mit weniger Federweg gut gefahren.
Regelmäßig schaue ich nach, ob der Dämpfer durchgeschlagen hat. Ein bisschen Luftdruck (220 psi, ca. 210 nach abdrehen der Pumpe) muss noch rein, dann ist es perfekt.

Anspruchsvolle Abfahrten mit Halbmeterdrops und Kicker in ähnlicher macht das CF gut mit.
Bin damit ja auch im Skatepark und auf brusthochen Dirttables rumgeflogen.
Die zivileren Strecken in einem Bikepark sollte es somit auch gut wegstecken.
 
Hey überlege mir auch gerade das Neuron CF 8.0 zu holen.

Was könnt ihr denn so über die Performance der Gabel und des Dämpfers sagen? Zufrieden oder gibt's da eurer Meinung Verbesserungspotenzial?
 
Dämpfer top, nix zu verbessern. :)
Deine Frage ist zu pauschal. Da weiss ich nicht, was ich dir antworten könnte.
Vielleicht hilft dir das weiter:
Definitiv nein. Ich habe das auch im Zuge meiner Recherche gelesen/ gehört.
Es kommt aber sicherlich darauf an, wie und wo man fährt. Wenn ich es nicht eilig habe, ist die mittlere Stellung gut. Wenn man aber ein wenig flott unterwegs sein möchte, braucht man das Lockout, um die Kraft auch ans HR zu bringen.
Für mich ist das OK. Ich nutze es nur für lange eintönige Fahranteile ab ca. 1km.
Wenn man jede Steigung sprinten möchte, dann wäre es etwas nervig. Es ist eben ein Tourenrad oder AM mit wenig Federweg. Auch das Rahmengewicht von 2,9kg (gegenüber Lux mit 2,1kg zeigt ganz klar wohin es zielt.
Für "normale" Runden ohne das Bedürfnis zu racen geht dann auch nur Medium.
Man könnte sicherlich noch den Luftdruck etwas erhöhen, so dass es sich auf der mittleren Position mit SAG etwas kleiner als Min deutlich straffer fährt und nur extremere DH-Touren auf Open gehen. (ich kann das mal antesten. Das Ergebnis wird dann aber eine Weile auf sich warten lassen)
Ob Remote nachrüstbar ist musst du halt mal bei Fox oder Canyon anfragen.

Mein Santa Cruz Heckler bin ich 2016 auf dem Schwarzwald Bike marathon auch in ständigem Wechsel zwischen Lock und Open ohne Remote gefahren.
 
Bin zuvor ein 26 'er mit 150v/140h gefahren und merke jetzt auf 29 mit 130 mm und 34 Standrohren eine deutliche Performance Verbesserung.
Ruppige verblockte Trails steckt die Gabel sehr gut weg
 
Bin jetzt mit dem Fine-tuning fertig
1. Griffe und Sattel nach eigenem Komfortbedürfnis
2. Kettenblatt auf 28T und Alu gewechselt, nicht wegen dem Berggang sondern um für leichte Steigungen etwas dichtere Staffelung zu haben
3. vorne auf Trickstuff Power gewechselt und beide Bremsen entlüftet. Die Power haben nicht so viel gebracht, wie die letzte Aktion = entlüften. Auf alle Fälle habe ich jetzt vorne einen schönen harten Druckpunkt und genug Bremsleistung für Ein-Finger-Stoppies. Die bereits gekaufte Dächle-HD-Scheibe wird noch montiert; ich erwarte aber nix messbares. Meine DH sind hier zu kurz, um wirklich zu profitieren.
4. Vorne ist jetzt ein Maxxis Minion DHR2 2.3 MaxTerra drauf und bringt die Bremskraft auch in den Boden
5. Tubeless, speziell für den Forekaster hinten scheint mir das ein Muss zu sein. Ich hatte noch nie so viele Platten, wie mit dem FK.

Ich habe noch meinen Startbeitrag editiert:
*edit:
eine kleine Korrektur. Da ich ja gleich im ersten Beitrag heftig Gegenwind bekommen habe und eine Diskussion gegen Canyon los getreten wurde. Die Kaufempfehlung ist primär der Vergleich zwischen 8.0 und 9.0 und weniger pro Neuron CF. Auch wenn ich dieses Bike jedem empfehlen würde, der fragt, muss ich doch klar sagen, dass ich gar nicht genug Vergleichsmöglichkeiten habe, um eine objektive Empfehlung zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück