Camouflage Lackierung Selbermachen !

ccom123

pSyCho<>frEaK
Registriert
30. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Moin Leute!
wollte meinen rahmen sandstrahlen lassen und ihn dann selber lackieren in camouflage (weils bei uns hier keiner anbietet)!
und wollte mal fragen wer das selber gemacht hat und bilder davon hat!
und vieleicht ne anleitung wie ich das machen soll...
zu erst hell...dann dunkel...dann grün...oder halt sowas :lol:
das geilste wäre das camouflage design von kona in Orange weiß silber oder so :D

erzählt mal ;)
 
du nimmst dir n profilbild von nem kona in camo....ne airbrush pistole und machst selber...zuerst die dunklen schichten...dann die helleren........
 
versuchs mal so:

einfarbig lackieren (lassen) und dann mit nem dicken pinsel die flecken draufmalen. ich würd das so richtig dick und pampig machen, das man auch die pinselstriche sieht. und auf keinen fall nen klarlack drüber, das muß schön matt sein!
 
dicke farbe....pinsel...das soll aber auch halten ;)
und nich pampif aussehen :D
hat das denn noch niemand selber gemacht?
 
Djingis Khan schrieb:
du nimmst dir n profilbild von nem kona in camo....ne airbrush pistole und machst selber...zuerst die dunklen schichten...dann die helleren........
genau andersrum erst hell dann dunkel;)
logisch oder
 
kannst ja mal bei nicolai anfragen, ob die dir deinen rahmen in camo lackieren! (am besten sooon schönes gay-pink-camo) ;)
 
j.e.t. schrieb:
genau andersrum erst hell dann dunkel;)
logisch oder
right :daumen:


Hier hast du mal ne Grafik wie man Schichtweise Camo erstellt ... dürfte soweit selbsterklärend sein. Wenn du Fragen hast ... frag!

(Die Muster der Camo-Flecken und die Fraben sind nat. nur schnell dahingeklatschte Beispiele, kannst du nat. alles nach Belieben selbst formen und farblich gestalten [und/oder auch ne 4te Camo-Schicht machen] ... musst halt etwas experimentieren was gut aussieht.

carmo_lack.gif


1. - Kompletten Rahmen in gew. Grundfarbe lackieren*
2. - Schichtweise die Camo-Flecken lackieren (ich empf. auch Airbrush o.Ä.)*
3. - Mit Klarlack überlackieren (es gibt auch sehr matten Klarlack ... Tipp: Seidenmatt glänzt schon zu viel)

*Am besten auch hier matten Lack verwenden, umso matter wird später auch das Ergebnis.


/EDIT: Ich Pappnase hab CAMO mit R geschrieben ... sry :o !
 
und hat jetz jemand nochn paar bilder mit rahmen und gabeln in camo optik?
am besten selbst gemachte ;)
oder halt überhaupt welche :D
 
bei nicolai.net findest ein paar bilder, denk ich mal ;))
das der lack richtig matt wird, fragst mal in nem lackfachhandel nach, es gibt so beimisch zeugs um den lack richtig matt zu machen...
 
so...hab mri grade ein angebot reingeholt bei mir in der nähe....70euro für sandstrahlen und matte pulverbeschichtung!
wäre das schade drum da noch camo drauß zu machen oder würdes gehen?
weil der rahmen is ja dann gelackt...weiß nich ob dann noch matter klarlack druff kommt oder so...
weil...pulverlack...dann dieser matte lack...und dann nochma die cao farben...verträgt sich das da?
weil ich will auch dasses bissl gleichmäßig aussieht und auch auf jeden halten sollte!
:confused:
 
Gut, die Grundfarbe ist dann gepulvert (da bräuchte man keinen Klarlack) ... aber mit welchem Lack willst du die Camo-Flecken machen? (Man würde sowas normalerweise auch pulvern ... aber selbermachen is wohl nich)
Wenn du die Camo-Flecken also mit normalem Lackspray machst, kann ich dir versprechen, werden die nicht lange halten. Daher solltest du auch Klarlack (sehr matten) drüber sprühen ... denn Klarlack ist je nach Sorte sehr sehr schlagfest (kratzfest) und macht die Oberfläche nach Lackierung der Camo-Flecken eben und sauber.
Oder du lässt dir wie oben angedeutet das Camo in nem Laden machen, was allerdings neben den 70€ für die Grundbehandlung auch noch min. (+/-) 40€ (schätze ich!) für die Camo-Lackierung bedeuten würde. Wäre ein teurer Spass ... in dem Fall würde ich überlegen ob ich nicht mit der schlichten Lackierung zufrieden bin.



Solltest du dich aber entscheiden es selbst zu machen (mit Lackspay), ist es wichtig dass du die Handhabung der Airbrush daruf bekommst, also nimm dir vorher ein Probestück und versuch dich erstmal daran. Dann siehst du auch wie dein Camo später rüberkommt.
Was auch nicht schadet ist, sich einen Entwurf (wie oben) zu machen (egal ob mit Papier und Stift o. am PC) ... das hat den Vorteil dass du alle Schichten getrennt betrachten (und "abmalen") kannst.

So Spielereien mit Lackiermasken ("abkleben") sollte man gleich lassen, wenn man kein geduldiger und erfahrener "Lackierer ist" wird das Ergebnis meistens sehr mies. Das Ganze ist zwar praktischer da du die Flecken ja min. 2-schichtig lackieren musst, und du somit identische Flecken bekommst. Aber wenn du dich mit der Airbrush etwas vermalst (also den Fleck etwas verformst) ist das bei dem Camo-Muster sowieso schnurz und das Ergebnis wird auf jeden Fall immernoch um einiges besser ausfallen.


greetz head
 
Zurück