Bremsflüssigkeit nachfüllen

Registriert
12. März 2006
Reaktionspunkte
8
Möchte bei einer ältereren Magura * Bremsflüssigkeit * nachfüllen, da der Leerweg sehr groß ist.

Kann ich einfach die Schraube des Ausgleichbehälters lösen und da etwas Bremsflüssigkeit * zugeben? Oder zieht die dann Luft und ich muß entlüften. Habe an Scheibenbremsen bisher außer Belagwechsel noch nie was gemacht.

Die Beläge sind neu, daran kann es bzgl. des langen Leerweges nicht liegen. Ok ich weiß schon, könnte auch Luft im System sein. Hab das in der Garantiezeit auch bemängelt, wurde irgendwas gemscht, den Leerweg hat das aber nicht verkleinert. Da hatte ich aber gezielt Luft im System bemängelt und gesagt, dass Druckpunkt schwammig ist.

Bremse ist von 2002, das Problem hab ich also schon lange, wobei ich mit dem Rad seit 2008 kaum noch fahre. Ist von einem Koga Tourenrad, mit dem ich von 2002 bis 08 zur Arbeit gefahren bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...mhm. Ohne konkretes Bremsenmodell kann man auch nur allgemein antworten. Wenn man die Entlüftungsprozedur richtig macht und dabei die Bremskolben auf richtigen Abstand sind (z.B. mit einem Klötzchen gemäß Anleitung), dann ist am Schluß auch der Füllstand der Bremse gemäß Herstellervorgabe. Da die Ausgleichsbehälter nicht groß sind, darf weder über- noch unterfüllt werden. Dazu die Prozedur. Es ist ja nicht wie im KFZ mit einem offenen und ziemlich großen Bremsflüssigkeitsbehälter. Der Post von http://www.mtb-news.de/forum/m/bastea82.187407/ läuft genau auf das raus.
 
die alten Maguras haben von Haus aus schon einen späten Druckpunkt aber ohne Ahnung da rumfummeln würde ich eher abraten
 
Bei den alten Gebern schon weil der Deckel abgeschraubt wird. Aber sinnfrei ists trotzdem weil die Flüssigkeit eh zu alt und Wasser drin ist.
 
Außerdem würde sich durch auffüllen ( falls nicht ganz voll ) der Druckpunkt nicht änderen . Am besten zu beobachten beim Auto od. Motorad . Da ist es ja auch egal ob der Behälter halb - 3/4 - od. ganz voll ist .
Aber , wie schon oft gesagt , da gehört ganz einfach mal neues Bremsöl rein .
 
Hallo Jordan,
du kannst den Deckel öffnen, allerdings stelle ihn gerade, damit das Öl nicht raus läuft. Aber egal, du mußt das System sowieso neu von unten entlüften und die Luft kommt oben raus. Natürlich muß neue blaue Bremsflüssigkeit * rein. Habe die Prozedur gestern bei meiner Magura * Julie gemacht. Hab die total zerlegt, gereingt, Kolben mit Druckluft ausgepresst, Dichtungen gereinigt, zusammengebaut und entlüftet. Funktioniert wieder wie neu. Keine Angst, da ist nichts besonderes dran oder drin, in den Foren wird total anbegründet viel Angstmacherei betrieben. Gruß Günther
 
Hallo Jordan,
du kannst den Deckel öffnen, allerdings stelle ihn gerade, damit das Öl nicht raus läuft. Aber egal, du mußt das System sowieso neu von unten entlüften und die Luft kommt oben raus. Natürlich muß neue blaue Bremsflüssigkeit * rein. Habe die Prozedur gestern bei meiner Magura * Julie gemacht. Hab die total zerlegt, gereingt, Kolben mit Druckluft ausgepresst, Dichtungen gereinigt, zusammengebaut und entlüftet. Funktioniert wieder wie neu. Keine Angst, da ist nichts besonderes dran oder drin, in den Foren wird total anbegründet viel Angstmacherei betrieben. Gruß Günther
Sehr gut.
Man sollte aber doch dabei schreiben, das man sich mit der Sache befassen muss, handwerkliches Geschick, Zeit und Geduld nötig sind.
Die Tücken liegen oft im Detail und was für den Einen ein Kinderspiel ist für den Anderen kompliziert...:confused:
 
Es kann schon alleine der Einbau neuer Beläge helfen, muss aber nicht.
Wenns nicht an den Beläge liegt, würde ich mal Kolben mobilisieren versuchen, wie es Magura * vorsieht.
Und wenns dann noch nicht geht, kannste mal über entlüften nachdenken.

Das mit den Belägen klingt zunächst unlogisch. Tritt aber auf, wenn oben im Behälter die Flüssigkeit ausgeht und die Membrane den Boden berührt. Mit zunehmenden verschleiß kommt dann der Druckpunkt später.
Wenn man jetzt Flüssigkeit ergänzt, hat man später beim Einbau neuer Beläge zu viel drin.
 
:rolleyes: was ich schon immer mal fragen wollte. Kann ich mein Bike einfach auf n' Kopf stellen? Früher hab ich das immer bei Fahrräder gemacht aber seit ich Scheibenbremsen mit Flüssigkeitsbehälter habe, da hab ich immer so meine Bedenken :rolleyes::rolleyes::rolleyes: ???
 
dann ist es wahrscheinlich auch normal, das der Bremsdruck nach dem wieder aufrichten des Rades nicht sofort voll da ist??? :)
 
Ja. Gibt aber verschiedene Ansichten.:D
Bei dem problem haste bereits Luft im Ausgleichsbehälter.
Wenn das Bike umgedreht ist und du bremst, hat der Druckpunkt gefälligst zu bleiben.
Andernfalls war vorher bereits Luft drin - genausogut hätte es diese beim Fahren reinschütteln können.

Wenn der Druck ok ist, reicht auffüllen.

Oft reichts bei Magura * sogar wenn du nur den Hebel auffüllst uns so lange pumpst, bis keine Blässchen mehr aufsteigen. Brauchste aber schon Geduld (5 Minuten pro Seite) dabei und gegebenenfalls nach ner Fahrt wiederholen.
Kommt halt wieder drauf an, wo die Luft ist.
 
Es kann sich bei Mineralöl durchaus Kondenswasser sammeln. Es vermischt sich natürlich nicht mit dem Öl.
Habs selbst noch nicht beobachtet - aber laut Forum soll das durchaus auftreten.

Das Magura * Blood wird halt mit der Zeit grün, was aber laut Magura * normal und kein Problem ist.
 
Feuchtigkeit und Wasser kann bei Mineralöl genauso über die Dichtung ins System gelangen.
Das es sich *nicht* vermischt ist sogar noch gefährlicher als bei DOT.
 
Ja, wenn dus schüttelst. Wenn dus stehen lässt, haste zwei getrennte Phasen.

Ich weis schon was du meinst, wie Lagerfett und Wasser - das wird dann wie Senf, wenn dus lange genug durchknetest.
Ob das mit Magura * Blood auch klappt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte bisher, Wasser in Mineralöl gäbe eine Emulsion
Ja, das Mineralöl wird milchig-trübe sieht richtig fies aus.
Wie lange das dauert bis es soweit ist weis ich nicht, ggf. reichen da schon 3-4Jahre.

Und um die Bemsflüssigkeit wirklich komplett zu wechseln müsste man die Bremse komplett zerlegen, da gibt es viele Sackgassen und tote Winkel.
Daher beim befüllen / entlüften auch mal die Bremskolben raus- und wieder reindrücken, den Bremshebel bewegen, usw. das sorgt wenigstens für einen kleinen Austausch.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück