BikeYoke DIVINE SL / Rascal - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks

Specialized Phenom S-Works kann ich empfehlen.
Nachdem ich einen Phenom Expert mit Titangestell im Einsatz hatte und sehr zufrieden war, habe ich mir für ein XC Rad einen Phenom S-Works mit Carbongestell und Schale (denke ich) besorgt. Musste dann aber feststellen daß dieser ca. 1cm weiter nach hinten versetzt ist.
Danke für den Tipp. Als Referenz vielleicht wichtig. Aktuell fahr ich den Sqlab 612R. Vermutlich werde ich jetzt mehrere Sättel testen müssen, mit denen ein größerer Setback erreichen zu ist.
 
Danke für den Tipp. Als Referenz vielleicht wichtig. Aktuell fahr ich den Sqlab 612R. Vermutlich werde ich jetzt mehrere Sättel testen müssen, mit denen ein größerer Setback erreichen zu ist.
Das sollte gut passen, ich fahre jetzt den SQLab 611 Carbon in 14cm auf dem XC Rad. Also Phenom und SQLab passen bei mir wunderbar.
Mit den SQLab Sättel bist du durch den Höcker ja nochmal weiter vorne, was ich bei meinem relativ flachen Sitzwinkel sehr schätze aber bei dir dann eher kontraproduktiv ist.
 
Hi, an die Divine SL 80mm Besitzer (und sorry falls googeln mir einfach geholfen hätte), aktuell gerade nach ein paar Tagen rumstehen kommt die Stütze schlecht hoch/raus, dh langsam und nicht immer bis ans Ende hoch. Absenken absolut keine Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
245 oder 260 macht keinen Unterschied. Da ist was anderes die Ursache.
Wie alt ist die Stütze?
Wie lange stand die Stütze denn rum und wann wurde zuletzt ein kleiner Service gemacht?
gekauft 10.1.24; stand eigentlich nicht dauerhaft rum sondern war ansonsten eher im wöchentlichen Einsatz von Frau Gemahlin. Das rumstehen oben meint 10 Tage Urlaub.
Jetzt funktioniert es problemlos zumindest die letzten 4 Ausfahrten nach Erhöhung, sonst nix gemacht.
Das Rad wird aber weniger bewegt die nächsten Wochen, da "das Richtige" 8-) fertig ist und da ist die Konkurrenz von Vecnum dran. Werde dann mal wieder schauen, ob es sicht geändert hat.
Service wurde noch nie gemacht, ist das DIY? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, wird es das Sattelstützen-Zugset Premium in Zukunft auch für die Devine SL geben? Ich fahre aktuell die Devine SL in Kombination mit den 2X Remote und irgendwie ist bei mir die Betätigung sehr streng. Gibt es da Tipps? Evtl auch mal einen anderen Innenzug testen mit kleineren Durchmesser? Kann jemand Erfahrungswerte teilen?
 
Schaun wir mal ob da was für die DIVINE SL kommt.
Was hast du denn für dein Fahrrad um überhaupt mal festzustellen, ob es was bringt.
Die Außenhülle der SL muss sich um ein paar Millimeter bewegen können. Es reicht, wenn sie das unter der Stütze machen kann. Wenn die Hülle straff gezogen ist, dann geht's auf jeden Fall schwer.
 
gekauft 10.1.24; stand eigentlich nicht dauerhaft rum sondern war ansonsten eher im wöchentlichen Einsatz von Frau Gemahlin. Das rumstehen oben meint 10 Tage Urlaub.
Jetzt funktioniert es problemlos zumindest die letzten 4 Ausfahrten nach Erhöhung, sonst nix gemacht.
Das Rad wird aber weniger bewegt die nächsten Wochen, da "das Richtige" 8-) fertig ist und da ist die Konkurrenz von Vecnum dran. Werde dann mal wieder schauen, ob es sicht geändert hat.
Service wurde noch nie gemacht, ist das DIY? Danke
Service ist auch DIY, ja, aber nach so kurzer Zeit wäre es jetzt bei normaler Nutzung nicht anzunehmen, dass gleich ein Service notwendig ist.
 
Schaun wir mal ob da was für die DIVINE SL kommt.
Was hast du denn für dein Fahrrad um überhaupt mal festzustellen, ob es was bringt.
Die Außenhülle der SL muss sich um ein paar Millimeter bewegen können. Es reicht, wenn sie das unter der Stütze machen kann. Wenn die Hülle straff gezogen ist, dann geht's auf jeden Fall schwer.
Habe ein Scott Spark RC MY23. Könnte an der Leitungsführung neben den Dämpfer liegen. Es ist ein ziemlich langer schmaler Kanal laminiert aus Carbon.
 
Bei meiner Devine SL (80mm) habe sich Rillen in der oberen Rohreinheit gebildet. Dies wurde bereits nach ca. einem Jahr beim professionell durchgeführten Service erkannt. Leider sind die Rillen (nach weiteren 1,5 Jahren nun so stark, dass man das Bauteil austauschen muss. Ansonsten bin ich mit der Funktion super zufrieden gewesen.
Ich überlege nun, mir erneut eine Devine SL (mit etwas mehr Hub) zu kaufen - oder eine Devine (also nicht die Leichtbauversion).
Mich würden eure Erfahrungswerte interessieren. Habt ihr auch die Erfahrung mit der SL nach ca. 2-3 Jahren gemacht (trotz sehr guter Pflege und Service) oder ist die normale Devine unanfälliger/langlebiger?
Über Feedback dazu würde ich mich freuen. Danke!
 
Ist mir bewusst, nur würde ich eben gerne wissen ob das 31,6er rohr einfach etwas mehr wandstärke hat als das 30,9er. Würde mir Geld sparen und ich hätte dann kein zusäzliches zeug herumliegen.
 
Ja, bei 50€ würde ich das auch abdrehen. Gar keine Frage :daumen:

Oder fitty-fitty das Sitzrohr ausreiben & die Stütze abdrehen. Dann hast du mit Sicherheit auch sämtliche sinnvollen Beschichtungen & Hülsen in Beschlag genommen.

PS: Ironie nicht übersehen. Danke.
 
Das 30.9er Rohr ist prizipiell ein weiter abgedrehtes 31.6er Rohr, ja Wenn du das Ding aber abdrehst, dann hast du blankes Alu offen liegen, das ist dir hoffentlich klar.
Solange du das Rohr nicht irgendwie außen "versiegelst", rate ich davon ab, das einfach so abzudrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück