Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zug ist straff? Hebel macht genügend Weg? Alles richtig eingehängt? Sattelklemme nicht zu stark angezogen?Hallo,
Ich bekomme nach mehreren Revives die Divine Sl einfach nicht ans laufen. Ich denke das ich penibel nach Anleitung vorgehe, die Stütze verweigert aber einfach die Arbeit (also das ausfahren). Gibt es so DoA-Fälle? Habe jetzt mehrfach neu eingebaut und ausgebaut, andere Züge und Zughüllen benutzt...etwas Ahnung habe ich, vermute ich.
Hat jemand eine Idee?
Zug straffZug ist straff? Hebel macht genügend Weg? Alles richtig eingehängt? Sattelklemme nicht zu stark angezogen?
Kannst du den Hebel denn auf Spannung bedienen und es passiert einfach nichts?Zug straff
Hebel über kompletten Weg bedienbar
Ob richtig eingehängt kann ich schlecht sehen aber definitiv nach Anleitung und Video
Sattelklemme mit verschiedenen Drehmomenten probiert bis hin zu lose, kein Unterschied
Genauso ist es. Ich muss ehrlich zugeben das ich auch die Funktionsweise der Ansteuerung bei der Divine SL nicht ganz verstehe, kann also auch nicht wirklich nachvollziehen was falsch sein könnte? Aber eine Raketentechnik ist es ja eigentlich nicht und wie bereits erwähnt habe ich schon mehrere Revives erfolgreich verbaut.Kannst du den Hebel denn auf Spannung bedienen und es passiert einfach nichts?
dann schau mal, ob Druck in der Kartusche istGenauso ist es. Ich muss ehrlich zugeben das ich auch die Funktionsweise der Ansteuerung bei der Divine SL nicht ganz verstehe, kann also auch nicht wirklich nachvollziehen was falsch sein könnte? Aber eine Raketentechnik ist es ja eigentlich nicht und wie bereits erwähnt habe ich schon mehrere Revives erfolgreich verbaut.
Stütze ist übrigens 125mm / 31,6 und brandneu vom Dresdner Onlinehändler.
Ist es möglich die Divine SL 100 oder 125 mit dem Rascal Rohr zu kombinieren? Also langer Hub aber insgesamt möglichst kurz ca. 30 cm und leicht?Die DIVINE SL 125 ist eigentlich nur dann interessant, wenn du möglichst langen Auszug brauchst. Als wir die DIVINE SL auf den Markt brachten, hab es quasi keine Stütze mit wenig Hub aber trotzdem lang genug für viel Auszug. Auch 100er oder 125er Stützen waren zu kurz in der Gesamtlänge. Die SLs haben den Job lang zu sein bei wenig Hub. Das ist das, was beim XC gefragt ist.
Bei "normalen" Stützen ist es anders rum: möglichst viel Hub bei möglichst kurzer Gesamtlänge.
Anders als bei der DIVINE SL, bei der der lange Auszug gewünscht ist, kann das untere Rohr der kurzen Rascal komplett im Sitzrohr versenkt werden - perfekt für Gravel Bikes, Kids oder kleine Fahrer, die eine möglichst kurze Aufbauhöhe benötigen.
Die DIVINe wird in jedem Falle mehr benötigen, als die REVIVE. Mit der REVIVE sollte dein Kurzer kein Problem haben. Spricht was gegen die REVIVE 125?Oder soll sie wirklich möglicht wenig Hub haben?
Die REVIVE wäre aber auch auf 80mm travelbar, was sie nochmals leichtgängiger macht.
Wir haben noch 3 Stück REVIVE 2.0 125/31.6 hier, da würde ich dir einen wirklich guten Kurs machen.
Bei Interesse PN.
Also: Ich habe den Junior mal auf meine Revive gesetzt. Bisher ohne den Druck abzusenken, aber selbst da bekommt er die Stütze mit etwas Nachdruck runter. Mit etwas weniger Druck und wenn sie durch's Traveln noch leichtgängiger wird, dann sollte das passen.Die DIVINe wird in jedem Falle mehr benötigen, als die REVIVE. Mit der REVIVE sollte dein Kurzer kein Problem haben. Spricht was gegen die REVIVE 125?Oder soll sie wirklich möglicht wenig Hub haben?
Die REVIVE wäre aber auch auf 80mm travelbar, was sie nochmals leichtgängiger macht.
Wir haben noch 3 Stück REVIVE 2.0 125/31.6 hier, da würde ich dir einen wirklich guten Kurs machen.
Bei Interesse PN.
Specialized Phenom S-Works kann ich empfehlen.Gibt es eine Möglichkeit einen Setback von etwa 10mm zu erzeugen? oder kennt jemand Sättel die eine längere Rail haben und sich so weiter hinter schieben lassen? Beim Bikefitting kam raus, dass ich etwa 10-15mm weiter hinten sitzen müsste. Allerdings möchte ich keinen falls die Bikeyoke tauschen.