Bike der Woche powered by bike-components: Genesis Croix de Fer von IBC-User Stefan090801

Bike der Woche powered by bike-components: Genesis Croix de Fer von IBC-User Stefan090801

Mit dem Genesis Croix de Fer hat sich IBC-User Stefan090801 den Traum vom individuell aufgebauten Gravelbike erfüllt. Der schicke Rahmen in der Farbe Purple wird perfekt durch die silbernen Anbauteile ergänzt. Abgerundet wird das Konzept durch viele „kuhle“ Details.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike der Woche powered by bike-components: Genesis Croix de Fer von IBC-User Stefan090801

Wie gefällt dir das Bike?
 

Anzeige

Re: Bike der Woche powered by bike-components: Genesis Croix de Fer von IBC-User Stefan090801
dachte bei dem Preis von 1200€ für einen Serien Stahlrahmen das der in Uk hergestellt wird, aber nö, Indonesien oder Vietnam..., Woher also der Preis ? Für mich leider einfach nur eine überteuerte Hipster Möhre für Leute die bissl cooler sein wollen um sich auch Mtbler zu nennen,
Wirkt wie Sciu für die Berliner Steel Hipster Fraktion.
IMG_0246.jpeg
 
Oioioi...
Da hat wohl wer schlecht gepennt.
1. Wenn du schon so etwas schreibst, dann guck dir vllt einmal kurz die Bilder an. Da steht dick auf dem Oberrohr 725. Du regst dich über den Preis vom Reynolds 853 auf.
2. Es handelt sich um ein Rahmenset, also incl Gabel. Beim 725er wären das ab 900€. Natürlich nicht günstig, aber auch nicht überteuert.
3. Es ist halt leider so, dass der überwiegende Teil an Rahmen, bzw die meisten Teile der Fahrradindustrie nunmal nicht aus der EU kommen.

Also vllt einfach mal den ragemodus etwas runter fahren und Fahrrad fahren...

Ah und soweit ich weiß hat sich Stefan nie als MTBler benannt, was eh ne merkwürdige Einordnung von Leuten ist... Bin ich Mtbler, wenn ich auf meinem MTB sitze und Rennradler, wenn ich mein Rennrad fahre?? Puh, ziemlich kompliziert.
Nicht aufregen. Das scheint ein tiefersitzendes emotionales Problem zu sein ;)
Ich vermute ein Kindheitstrauma im Zusammenhang mit einem Stahl-Fahrrad. Oder auch einfach nur Missgunst :ka: Jedenfalls Zeitverschwendung darauf einzugehen ;)
 
Was mir ja immer noch ein Dorn im Auge ist, ist das GRX8xx Schaltwerk. Gibt's da nicht was in Silber?
Ist hier noch gar nicht zu sehen. Um den Berliner Steel Hipster Fraktions Look noch zu perfektionieren, habe ich vor kurzem ein GRX Schaltwerk aus Limited Serie verbaut.
IMG_0357.jpeg
 
1200 Euro fürs 725er-Rahmenset halte ich auch für deutlich überteuert. Hab für mein CdF 853 in UK vor dem Brexit umgerechnet 600 Euro bezahlt. Hat schon Steckachsen-Spacing und ist für DI2-Verkabelung vorbereitet.
Den Vorwurf der Hipster-Möhre würde ich allerdings anderen Boutique-Brands ans Bein nageln. Genesis ist eigentlich für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Die Lackqualität ist allerdings unter aller Sau. Aber man kann ja nicht alles haben wollen.
 
1200 Euro fürs 725er-Rahmenset halte ich auch für deutlich überteuert. Hab für mein CdF 853 in UK vor dem Brexit umgerechnet 600 Euro bezahlt. Hat schon Steckachsen-Spacing und ist für DI2-Verkabelung vorbereitet.
Den Vorwurf der Hipster-Möhre würde ich allerdings anderen Boutique-Brands ans Bein nageln. Genesis ist eigentlich für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Die Lackqualität ist allerdings unter aller Sau. Aber man kann ja nicht alles haben wollen.
Das ist der Preis fürs 853.
 
Genau. Es gibt den Rahmen aus 725er und 853er Rohr.
Der Preis von 1200€ wird für das Rahmenset mit 853er Rohr aufgerufen.
Ok, verstanden. Aber selbst das ist viel zu teuer, wenn man weiß, was ein Rohrsatz 853er bei Reynolds den Rahmenbauer kostet und dieser dann in Fernost von der Maschine zusammengebrutzelt wird.
Ich kann die etwas frech vorgetragene Kritik schon nachvollziehen: Beim Thema Stahl wird dem Kunden gerne Sand in die Augen gestreut. Da wird von nicht wenigen Rahmenbauern so getan, als käme das Ding aus der “Herrenboutique in Wuppertal”, aber in Wahrheit kommt er dann doch vom Fließband. Dabei ist Stahl eigentlich das mit Abstand günstigste Rahmenbaumaterial. Jedenfalls sucht man vergeblich nach nachvollziehbaren Gründen für die exorbitanten Preise, die das “Kreuzberger Hipster-Publikum” zu zahlen bereit ist.
Lasst doch einfach mal ne Meinung, die gegen den Mainstream formuliert ist, so stehen. Das haltet ihr schon aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen hat also 825,75€ gekostet. Mit Gabel. Weiß jetzt nicht, was da überteuert sein soll. Mehrwehrssteuer weg, Transportkosten weg, Material- und Herstellerkosten weg (beinhaltet u. a. Lohnkosten, Energiekosten, Maschinenkosten, Miete-/Gebäudeunterhaltskosten, Marketingkosten etc.), bleibt eine Summe X als Gewinn übrig, die jetzt nicht so wahnsinnig hoch gegriffen sein dürfte. Es muss ja auch noch was verdient sein, ansonsten wird die Produktion eingestellt. Wem das zu teuer ist, kann ja bei Reynolds selber Rohre bestellen und zusammenschweißen. Oder beim Verkäufer anfragen, ob er das Produkt zum Einkaufspreis hergeben möchte, weil es mir egal ist, wenn er pleite geht. Kommt ja irgendwann der Nächste, der versucht, etwas von unserem großen Kuchen abzuhaben.

So ein Rahmen ist ein 1. Welt-Produkt. Und weil die 1. Welt sich zwar viel neben dem tatsächlich Notwendigen zum Überleben leisten kann, jedoch trotzdem so billig wie möglich kaufen möchte (ich nehme mich da selber nicht aus), gibt's weltweite Ausbeutung von Menschen, Tieren und Ressourcen, weil die von unserer Kaufkraft Abhängigen gezwungen sind, noch günstiger, noch ausbeutender zu schürfen, herzustellen, zu transportieren, Urlaub anzubieten etc., damit der geneigte Käufer seinen Geldbeutel aufmacht.

Vergleicht man die aktuell aufgerufenen Preise im Renner- und Gravel-Boom erscheint mir der aufgerufene Preis am Boden geblieben.
Meine 50 Cent.
 
typisch mitteleuropäisches Verhalten.

hier wird ein Preis/Leistungsverhältnis angeprangert,
das einen selber nicht betrifft, es einen auch nicht betreffen soll, es sei denn man wär in der Lage ..... ;)

seid doch mal gönnerhaft :)
(umdrehen und lachen ist ok)
 
…Miete-/Gebäudeunterhaltskosten…
Bitte nicht schon wieder dieses Welterklärer-Pathos…. Wenn wir anfangen, auf diesem Level zu argumentieren, dann wird’s meiner Meinung nach lächerlich.
Aber egal, ist deine Meinung und die muss ich aushalten. 🤣
Meine 50 Cent.
Ist letztlich auch wurst: wer 800 Euro für nen Stahlrahmen OK findet und es sich leisten kann, der soll es tun. Davon leben solche Firmen.
Was mich aber immer amüsiert in diesem Forum, ist der pawlowsche Beißreflex gewisser User, die, sobald eine Preiskritik vorgebracht wird, diese mit Zähnen und Klauen verteidigen, als ginge es ihnen ans eigene Hemd. Mehr kann man sich als Hersteller von überteuerten Stahlrahmen (und da meine ich jetzt nicht Genesis) nicht wünschen. Eine Fanboy-Community, die jeden Preis zu zahlen bereit ist und dabei noch ein Schild in die Höhe hält: „Shut up and take my money.“ - Ganz großes Kino! 🍿
 
Ist letztlich auch wurst: wer 800 Euro für nen Stahlrahmen OK findet und es sich leisten kann, der soll es tun.
Besser als 800 für Alu oder Carbon oder Bambus oder Holz oder gar Titan 🤯

Wenn man es sich also leisten kann dann doch lieber für etwas was einem gefällt statt irgendwelche bwl Grundsätze zu bemühen
 
Zurück