Hallo,
ja, wir 67er haben es schon drauf
Im übrigen wird ein Erlebnisbericht nicht dadurch bereichert, dass alle bloß still mitlesen und googeln, wenn sie Fragen haben
In diesem Sinne … here we go.
Ich hoffe, ich finde bei Gelegenheit dann endlich auch mal Zeit, einen Bericht zu MEINER 50-er Tour zu schreiben

Bis dahin lese ich gerne mit, auch wenn ich es tlw. doch schade finde, dass Du bisher so viel auf Straße unterwegs warst. Selbst mit meinen bescheidenen Fähigkeiten hatte ich zwischen St. Martin Vesubie und Nizza doch einiges nicht asphaltiertes unter den
Reifen.
Btw. ich mag eigentlich Pizza, aber ich habe in meiner Tour im Bereich F-CH-I-F-…I-F so viel Pizza gegessen, wie kaum was anderes

, wobei ich unterm Strich feststellen muss, dass die in F bei mir deutlich besser als in I war. Da habe ich mich dann schon auf die Abwechslung gefreut. In Nizza hatte ich wirklich Glück, recht nahe am Bhf. vom Hotel 2x um die Ecke und ein sehr nettes, kleines franz. Restaurant gefunden mit Menu <20,- Euro. Gebe aber zu, so etwas muss man tlw. schon suchen, vor lauter Touristenangeboten.
Was mich noch interessieren würde: Wie kommst du sprachlich klar? Die Franzosen sind ja nicht gerade bekannt für außergewöhnliche Fremdsprachenkenntnisse
Also ich hatte es mir deutlich schlimmer vorgestellt, als es war. Gut, ich habe min. Basiskenntnisse, zumindest was Speisekarte, Camping etc. angeht, aber spätestens bei Zahlen setzt es dann aus

Tlw. war es lustig bzw. schon fast ein wenig traurig, auf fast allen Wanderrouten (z. B. TMB) wurde ich regelmäßig auf Französisch angesprochen, ich dann brav mein "ich spreche kein Französisch" auf Französisch aufgesagt und dann … dann wurde es erstmal langsamer wiederholt, ich wieder, und dann wurde es s e h r l a n g s a m und viel LAUTER wiederholt

Den Unterschied zwischen "ich spreche kein Französisch" und "ich bin schwerhörig" habe ich leider nicht vermittelt bekommen. Größenteils hat es dann aber geklappt, tlw. weil nachdem MEIN Bemühen erkannt wurde, doch deutlich mehr Englisch / Deutsch / Kauderwelsch vorhanden war, oder jemand gefunden wurde.
Hätte man mich vorher gefragt, ob ich mich bzgl. Sprache mehr vor Italien oder Frankreich sorgen würde, hätte ich Frankreich gesagt, hätte man mich gefragt, was mir wohl besser gefallen würde, so hätte ich Italien gesagt. Unterm Strich und nach knapp 1000 km muss ich sagen, … Frankreich und gerne wieder Frankreich

und in Italien gab es sprachlich mehr Probleme
Ich weiß doch längst, dass es sich um einen Kräuterschnaps handelt. Ich möchte, das Trekiger davon schwärmt und seinen unvergleichlichen Geschmack rühmt
Also ich liebe Genepi

… mit jedem Glas umso mehr

wobei es da doch eine recht deutliche Spannbreite gibt, zwischen eher irgendwas wie Grappa bevorzugt in alten Plastikflaschen mitgebracht und dann ganz ungeniert unter den Anwesenden verteilt, tlw. eher schon sehr süß und in Richtung Likör gehend.
Und um nun noch den Bogen Richtung
@Trekiger zurück zu finden, bei mir war es im August auch noch unglaublich heiss … und ich habe für mich in Frankreich zwei Getränke komplett neu entdeckt

… Abends statt des Pastis vor dem Essen, um anzukommen und den Leuten zu zu schauen usw. bin ich dann auf den Get27 umgestiegen und tagsüber dann irgendwann die Kindervariante genommen als Minzsirup. Das tolle, da wurde i. d. R. irgendwas zwischen 1,- und 1,80 für den Sirup berechnet, kaltes Wasser (all you can drink) und Eis gab es dann gratis dazu. Der unverschämtestes Preis auf der ganzen Tour war Abends an Ferragosta in St. Martin Vesubie auf dem Platz in der Sportbar, für einen G27 für fast 6,- Euro
