AWK Doppelkammersystem

Leider kann ich hierzu keine definitive Aussage machen, wir hatten die Selva bisher noch nicht auf der Werkbank, lediglich die Thirty-Five. Bei der Thirty-Five war das Volumen sehr knapp bemessen. Ob die Selva die Luftkammer-Geometrie der Thirty-Five übernommen hat ist unklar.

Fazit: ich würde es nicht ausschließen, eine Selva-AWK ist aber gerade nicht im Focus.

weiß man inzwischen ob es ne awk für die selva geben wird?
Würde ich einfach nochmal aufgreifen. Bin gerade von einer Mezzer Pro zur Selva gewechselt und fände es richtig cool, wenn ich an der Selva das IRT Verhalten behalten könnte. :)
 

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
Da Chickadeehill mit Aussagen zur Zeb scheinbar vorsichtig ist kann ich nur anbieten Feedback zu geben sobald ich sie ausgiebig testen konnte. Habe Sie heute eingebaut und nur kurzen "Parkplatztest" machen können. Fühlt sich auf jedenfall ganz anders an und auf den ersten Blick hin besser.
Ich denke da die Fox 38 nicht so hoch im Federweg steht könnte die AWK hier die bessere wahl sein. Aber: konjunktiv! Ich werde von der Zeb berichten. Wenn das die Erleuchtung sein sollte hole ich mir vielleicht noch eine für die 38.
Und wie ist die ZEB mit AWK so?
 
@chickadeehill
Nur zur Info: 2 x AWK für die Selva würd ich alleine abnehmen…;)

Dann noch ne ernst gemeinte Frage:
Wiege 74kg, bin mittelalt aber fahr durchaus mit Druck - aber ich bekomme mit der 2023er Lyrik kein passendes Setup hin. Könnte AWK die ersten 2/3 des Federwegs eher „stramm“ machen um dann hintenraus deutlich weniger Progression aufzubauen?
 
@chickadeehill
Dann noch ne ernst gemeinte Frage:
Wiege 74kg, bin mittelalt aber fahr durchaus mit Druck - aber ich bekomme mit der 2023er Lyrik kein passendes Setup hin. Könnte AWK die ersten 2/3 des Federwegs eher „stramm“ machen um dann hintenraus deutlich weniger Progression aufzubauen?
Ich glaube mit der AWK bekommst du das nicht hin, die beiden Kammern interagieren ja miteinander, wenn der Druck in der Hauptkammer den in der AWK übersteigt, dann bewegt sich der Kolben der AWK halt.

Vielleicht dann eher sowas wie TruTune, das soll die Progressivität senken.
 
Ich glaube mit der AWK bekommst du das nicht hin, die beiden Kammern interagieren ja miteinander, wenn der Druck in der Hauptkammer den in der AWK übersteigt, dann bewegt sich der Kolben der AWK halt.

Vielleicht dann eher sowas wie TruTune, das soll die Progressivität senken.

Danke für deine Einschätzung- bestätigt meine Annahme.
TruTune hatte ich auch schon auf dem Schirm. Allerdings gibt es Berichte dass sich der „positive“ Effekt nach einer gewissen Zeit aufhebt und dann ins Negative umschlägt. Wenn das stimmt ist mir die Einheit schlicht zu teuer.
 
@chickadeehill
Nur zur Info: 2 x AWK für die Selva würd ich alleine abnehmen…;)

Dann noch ne ernst gemeinte Frage:
Wiege 74kg, bin mittelalt aber fahr durchaus mit Druck - aber ich bekomme mit der 2023er Lyrik kein passendes Setup hin. Könnte AWK die ersten 2/3 des Federwegs eher „stramm“ machen um dann hintenraus deutlich weniger Progression aufzubauen?
Hey Tobi,
ich kann mich natürlich auch täuschen, da die Beschreibung des gewünschten Verhaltens der Gabel etwas knapp gehalten ist - aber ich denke schon dass Du mit einer AWK das gewünschte Verhalten erreichen kannst.

Stell sie Dir evtl als dynamischen Token vor. Also straffes Setup ist problemlos möglich, aber eben ohne diese unnötige Wand von Endprogression -> vgl. wenn man einen riesen Turm Tokens reinpacken würde und dadurch das letzte Drittel FW praktisch nicht mehr nutzbar wird.

Möglich wäre zwecks Setup auch das Druckverhältnis herab zu setzen. Sprich nicht 1:2 (HK:AWK) sondern eben um 1:1,7~1,9. Dadurch würde auch die Endprogression reduziert werden, und ist technisch problemlos möglich.

Mit TruTune hab ich persönlich leider keine Erfahrungen, kann daher nichts zum tatsächlichen Verhalten sagen.

LG Tristan
 
Man sollte bedenken, dass auch die AWK Platz vom Positivvolumen benötigt.
Eine Gabel, die einem von Haus aus schon zu progressiv ist, wird man durch eine zusätzliche Verkleinerung der Positivkammer dann nicht weniger progressiv bekommen, weil das Restvolumen bei vollem einfedern schlicht zu gering wird.
 
Eine Gabel, die einem von Haus aus schon zu progressiv ist, wird man durch eine zusätzliche Verkleinerung der Positivkammer dann nicht weniger progressiv bekommen, weil das Restvolumen bei vollem einfedern schlicht zu gering wird.

Doch genau das macht eine AWK.

[...] auch die AWK [benötigt] Platz vom Positivvolumen [...]

Genau wegen dem kleineren Volumen der Positivkammer auf Grund der AWK Einheit benötigt die Gabel beim Setup dann auch weniger Druck, um den gleichen Sag wie ohne AWK Einheit zu erreichen. Wenn durch Einfedern ab ungefähr dem halben Federweg der Gabel der Druck in der Positivkammer dem der AWK entspricht, steht näherungsweise das komplette ursprüngliche Volumen der Positivkammer zur Verfügung, bei nun allerdings reduziertem Druck, was eben die Progression reduziert.

Bildlich gesprochen federt eine Gabel mit AWK in der ersten Hälfte des Federwegs wie eine Gabel ohne AWK, die mit dem passenden Druck befüllt wurde. In der zweiten Hälfte des Federwegs arbeitet die Gabel wie eine Gabel ohne AWK, die mit weniger Druck als eigentlich befüllt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildlich gesprochen federt eine Gabel mit AWK in der ersten Hälfte des Federwegs wie eine Gabel ohne AWK, die mit dem passenden Druck befüllt wurde. In der zweiten Hälfte des Federwegs arbeitet die Gabel wie eine Gabel ohne AWK, die mit weniger Druck als eigentlich befüllt wurde.

Das ist mir alles klar, dennoch hat eine Gabel mit AWK weniger Restvolumen bei vollem Einfedern als eine Gabel mit normaler Topcap.

Bei einer Fox 38 ist das zB kein Problem, da selbst im 180mm Setting ein Spacer ab Werk verbaut ist. Bei einer 190mm ZEB als anderes Extrembeispiel wird man mit AWK den Federweg nur noch schwer nutzen können (noch schwerer als Stock ohnehin schon), weil schlicht zu wenig Positivvolumen übrig bleibt.
 
Das ist mir alles klar, dennoch hat eine Gabel mit AWK weniger Restvolumen bei vollem Einfedern als eine Gabel mit normaler Topcap.

Bei manchen AWKs ist die Topcap samt Ventilen nach "außen" verlegt, um möglichst wenig Volumen der Positivkammer zu opfern.


Bei einer 190mm ZEB als anderes Extrembeispiel wird man mit AWK den Federweg nur noch schwer nutzen können, weil schlicht zu wenig Positivvolumen übrig bleibt.

Die Gabel wird ja mit weniger Druck befüllt, dadurch muss nicht mehr so viel Kraft aufgebracht werden um die Endlage zu erreichen.
 
Bei manchen AWKs ist die Topcap samt Ventilen nach "außen" verlegt, um möglichst wenig Volumen der Positivkammer zu opfern.




Die Gabel wird ja mit weniger Druck befüllt, dadurch muss nicht mehr so viel Kraft aufgebracht werden um die Endlage zu erreichen.

Wenn du mir nicht glaubst, dann ja vielleicht dem Hersteller...

Die Lyrik ist jetzt weder die ZEB noch die 38, aber es geht mir generell darum, dass ich (wie auch @sp00n82 ) aus der Problemstellung von @Tobiwan heraus lese, dass die AWK hier nicht den gewünschten Effekt bringen wird.

Bei den maximalen Federwegen eines Gabelmodells kommt man oftmals ans Limit des verbleibenden Positivkammervolumens.
Deswegen ist es ja prinzipiell auch so sinnvoll, dass Fox und auch RS ihre Palette stärker diversifiziert haben und sich z.B. Lyrik und Zeb nicht beide bis 180mm bringen lassen. Auch wenn man das im Forum nicht gerne liest und die Industire ja eh überall böse ist. Eine 180mm Lyrik mit der aktuellen Größe der Negativkammer würde schlicht viel zu progressiv werden, weil der Platz für Positivvolumen ausgeht.

Und man hört ja durchaus auch aktuell wieder öfter, dass die Leute bei den neueren 160mm Lyriks oder 180/190mm Zebs den Federweg nicht in dem Maße nutzen können, wie sie sich wünschen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mir nicht glaubst, dann ja vielleicht dem Hersteller...

Mir ist der Sachverhalt bekannt.
Ich kenne zwar die geometrischen Daten der ZEB und zugehöriger AWK nicht und kann es daher nicht nachrechnen, aber ich vermute, dass die ZEB mit 190mm Federweg mit AWK in der Endlage dennoch weniger Federkraft aufbringt als die ZEB mit 190mm Federweg und ohne AWK. Die Progession mag mit AWK zwar vielleicht immer noch zu hoch sein, um den Federweg komplett auszunutzen, aber ich würde dennoch annehmen, dass die Progression geringer ist als ohne AWK.

Aber vielleicht kann @chickadeehill da ja was dazu sagen.
Wenn man zwei ZEB Gabeln miteinander (simuliert) vergleicht, beide mit 190mm Federweg, beide so befüllt, dass sich unter der gleichen Last jeweils der gleiche Sag von ca. 25% einstellt, eine Gabel mit AWK und eine ohne, wie groß wären dann jeweils die Federkräfte in der Endlage?
 
Und man hört ja durchaus auch aktuell wieder öfter, dass die Leute bei den neueren 160mm Lyriks oder 180/190mm Zebs den Federweg nicht in dem Maße nutzen können, wie sie sich wünschen würden.
Ist leider so. Habe die neue 160 Lyrik mit und ohne AWK getestet und keinen Unterschied feststellen können. In allen Fällen zu hohe Endprogression schon bei 30% Sag.
 
Dann reihe ich mich mal ein…

Vielleicht zuerst mal ein paar Informationen zu dem ‘Störvolumen‘ der aktuellen AWK’s (für Single Crown Anwendungen!). Dazu lohnt ein Blick auf eine Serientopcap.

1699312532542.png


Der Ventilboden der Serientopcap ist abgesenkt und reduziert, über den gesamten Querschnitt des Standrohres/Gewindes, das Hauptkammervolumen deutlich. In der Anwendung mit AWK hingegen sind die Ventile ‘gekippt‘, der Grund hierfür erschließt sich in der Schnittdarstellung:

1699312604136.png

Mit dem so gewonnenen Volumen gilt es jetzt sparsam umzugehen, daher sind die Wandstärken auf das technisch mögliche reduziert. Im Fall der Modelle Lyrik/ZEB und Fox 36/38 arbeiten wir mit einer Wandstärke von lediglich 1,25mm

1699312641618.png


Durch diese Maßnahmen ist die AWK, verglichen mit der Serienanwendung, annähernd Volumenneutral.

Losgelöst davon, die aktuelle Luftkammerauslegung bei Lyrik/Zeb bringt eine sehr hohe Progressions Niveau mit. Nutz man nun, durch einen entsprechenden Airshaft, den maximalen Federweg einer Baureihe vollständig aus, verschärft sich die Situation weiter! i.d.R. bringt dann selbst ein engagierter ‘Normalfahrer‘ nicht die notwendige Physis mit, um den Federweg sinnvoll auszunutzen. Bei der ZEB begegnen wir diesem Umstand einfach mit dem alten Airshaft, die Kennlinie wird deutlich harmonischer, die Federwegsausnutzung ist wieder gegeben und das vorteilsfreie Gimmick der Buttercaps ist wahrlich verzichtbar.

Zwischenfazit zur ZEB (unabhängig ob AWK oder nicht): Der alte ZEB Airshaft ist eine überschaubare Investition, der Umbau schnell gemacht und dann einfach selbst ein Bild machen 😊

Bei der Lyrik ist die Sache etwas komplizierter, der Rückweg auf einen alten Airshaft ist versperrt und das Volumen der Positivkammer nicht gerade üppig. Aber auch hier gibt einen Kniff, die Lyrik profitiert von einer Verkleinerung der Negativkammer, dazu einfach eine Spritze mit Fett füllen und mal einen Versuch mit 1-3,5ml Fett (je nach Federweg) in die Negativkammer machen. Durch diese Maßnahme reduziert sich der Druck in Hauptkammer und die Progression reduziert sich deutlich, dass habt ihr aber nicht von mir 😊.
 
Gibt es eigentlich irgendwo technische Zeichnungen zu den Abmessungen der AWK Einheiten?
Durch das höhere Aufbauen außerhalb der Krone im Vergleich zu Serien Topcaps würden mich die exakten Maße interessieren, um eine mögliche Kollision mit dem Unterrohr abschätzen zu können.
 
Bin ein bisschen überfordert was denn genau der alte Airshaft ist. Suche ihn in 170 mm. Aber komme aud diese "A1" oder "C1" angaben nicht ganz klar 🤔
Der neue Airshaft ist der aus Alu in gold, der Alte ist aus Plaste und rot.
Alt: https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...ft-170-mm-Federweg-A1-Modell-2021--51819.html

edit. OK bin auch verwirrt, gibt da noch was anderes:
https://www.bike-discount.de/en/rockshox-zeb-debon-air-c1-upgrade-kit-1

edit/edit:
A1 müsste der erste kürzere Dichtkopf sein (größere Negativ Kammer)
C1 der längere Dichtkopf und damit die kleinere Negativ Kammer

Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab seit 2 Ausfahrten die AWK in einer Pike Ultimate Charger 3 140mm drin.
Zu der Gabel hab ich nicht wirklich Empfehlungen gefunden und hab mich was Druck anbelangt an die alten Anleitungen für die Pike gehalten.

Bei ca. 87kg fahrfertig habe ich die AWK bei 140psi und die Hauptkammer bei 70 psi, was sich schon ganz gut anfühlt.

Trailhead sagt 81psi, mit AWK sinds aktuell also 10psi weniger.

Am Rebound / LSC / HSC hatte ich bisher nix verändert.

Gibt es für die neue Charger 3 mit AWK generelle Empfehlungen oder Erfahrungen (auch im Hinblick auf Rebound etc.)?

Und zum Verständnis: was sind die Auswirkungen wenn ich den Druck in der AWK senke bzw erhöhe. Also welche Rolle spielt das Verhältnis von AWK zu Main Chamber?
Die Hauptkammer stelle ich ja so ein, dass der SAG passt…

Bin gespannt, ob hier jemand Erfahrungen hat.

Gruß Benni
 
@chickadeehill
Nur zur Info: 2 x AWK für die Selva würd ich alleine abnehmen…;)

Dann noch ne ernst gemeinte Frage:
Wiege 74kg, bin mittelalt aber fahr durchaus mit Druck - aber ich bekomme mit der 2023er Lyrik kein passendes Setup hin. Könnte AWK die ersten 2/3 des Federwegs eher „stramm“ machen um dann hintenraus deutlich weniger Progression aufzubauen?
Servus, hast du mittlerweile eine Lösung?

Ich bin ähnlich schwer wie du und hab seit letzter Woche eine Lyrik Ulitmate mit 160mm im Rad.
Probefahrt steht noch aus, aber so beim ersten Proberollen war die End-Progression deutlich spürbar

Vor allem im direkten Vergleich mit der meiner alten Pike mit AWK NG aus 2018.

Bin noch unschlüssig, ob ich die AWK in die Lyrik geben soll oder nicht.
Passen würde sie.
 
Servus, hast du mittlerweile eine Lösung?

Ich bin ähnlich schwer wie du und hab seit letzter Woche eine Lyrik Ulitmate mit 160mm im Rad.
Probefahrt steht noch aus, aber so beim ersten Proberollen war die End-Progression deutlich spürbar

Vor allem im direkten Vergleich mit der meiner alten Pike mit AWK NG aus 2018.

Bin noch unschlüssig, ob ich die AWK in die Lyrik geben soll oder nicht.
Passen würde sie.
Ich hab die Lyrik abgegeben- hab ne Formula Selva und ne Öhlins 36 und beide sind deutlich besser als die Lyrik (oder auch die 36)
 
Ich hab die Lyrik abgegeben- hab ne Formula Selva und ne Öhlins 36 und beide sind deutlich besser als die Lyrik (oder auch die 36)
Hm, nicht ganz die erwünsche Antwort. 😁
Naja, ich geb ihr mal eine Chance, immerhin hab ich sie für 560€ bekommen.


Was mir beim ersten Proberollen schon positv aufgefallen ist.
Sie ist sehr stabil, im direkten Vergleich mit der Pike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten