Verstehe ich das richtig, bis du den Antrieb erneuerst wechselst du pro Bremse drei mal die Beläge und dann mit dem Antrieb meist auch die Scheiben? Auch wenn du gewichtsbedingt sicher mehr Verschleiß hast frage ich mich jetzt ja schon was für einen Antrieb du da hast, fährst du etwa noch 7fach? (Oder vielleicht mal zur Orientierung, wie oft wechselst du in der Zeit die Kette?)
Langsam riskiere ich hier bald Verwarnungen wenn ich noch mehr ausschweife...
Ja, ich brauch bis zu 3 Belagssätze je Antrieb. Eine neue Scheibe überlebt den Antrieb ohne probleme, wenn ich hochrechne komm ich auf etwa 2 Scheiben je 3 Kassetten.
Ich wiege 70kg und bin mit 3x9 Unterwegs. Ich verwende 2 HG53 oder HG73 Ketten je Kassette in folgendem Rythmus:
K1 0% bis 50%
K2 0% bis
100%
K1 50% bis 150%
K2
100% bis es springt (200-250%)
Die % angaben beziehen sich auf Verschließ laut Kettenlehre. Über 10? Glieder hat eine neue Kette 119,5mm länge. Laut Kettenlehre ist die Kette für Stahlkassetten ab 120,5mm verschließen.
Bis 121,5mm ist bei mir noch keine Kette gesprungen.
Man könnte das Spiel auch mit 3 oder mehr Ketten machen, aber bei einer 25Euro SLX HG80 Kassette lohnt es sich nicht mehr als 22 Euro für Ketten zu investieren.
Leider muss ich das langsam übedenken, heute bekomm ich die Kassette nicht mehr unter 35Euro! Bei den Ketten ist es auch schwer unter 12 Euro zu bleiben. Jedes Jahr wir der Mist teurer und mein Lager leerer, hätte ich doch damals Hamsterkäufe gemacht...
Scheiben hab ich 203/160mm Roundagon.
Problematisch für Bremsbelege und Scheibe sind definitiv Schlammtouren.
Ich erinnere mich noch an einen extremfall im Februar oder März. Mein V-Break Mitfahrer hatte an dem Tag seine erst vor kurzen gewechselten Belänge an dem Tag komplett auf 0 gebremmst. Alle 30min musste er an der Zugspannung drehen und aller 3 stunden musste er den Zug direkt an der Bremse neu anklemmen, weil der Einstellbreich am Hebel erschöpft war. Seit dem fährt er im Winter nur noch 2,50Euro Beläge

Ich bin natürlich nicht ungeschoren davon gekommen, an dem Tag hab ich direkt 20-40% meiner Beläge vernichtet, musste auch aller 2-3 Stunden ein paar Klicks an der Bremse drehen. Das war meine erste und einzigste Tour bei der es nicht ausgereicht hat die Bremse vor dem Start einzustellen.
Man kennt ja den Verschleißvorteil von Scheibenbremsen, das diese weit weg vom Schlamm sind. Bei gewissen Reifentypen wird dieser Vorteil geschwächt, wenn das Sandige Dreckwasser beim Bergauf fahren in die Bremse fließt und zwischen Belag und Scheibe den Effekt von Nassschleifen hat. Ich hab das dokumentiert als ich mein Geld in Form von Bremsbelagabrieb nach einer langen auffahrt im Dreck, auf der Scheibe sehen konnte... Eine Schwarze Masse die aus gelben Sand und Bremsbelagabrieb besteht, sehr gemein wenn der
Bremsbelag abnimmt obwohl man garnicht bremmst.
http://fotos.mtb-news.de/p/1184708