Alkoholfreies Bier?

Original geschrieben von Claudi
Wem nach drei alkoholfreien schummerig wird, kann auch schlichtweg Probleme mit der Kohlensäure haben, davon ist im besagten "Drink" reichlich! Liebe Grüße, Claudia

Wenn im Erdinger reichlich Kohlensäure vorhanden ist, dann entweicht die auf dem Exportweg aus Bayern. Oder steht zu lange beim Länderzoll 'rum :lol: Ich finde jedenfalls, das Zeug schmeckt reichlich abgestanden.

Im Vergleich zu anderen alkoholfreien ist es aber gar nicht schlecht. Daher trinke ich es trotzdem manchmal. Ausserdem ist es dazu noch so hübsch im Weizenbierglas anzusehen. Wenn man dann noch seine Dicke-Backen-Musi auflegt und die Augen schließt, fühlt man sich glatt wie in Bayern. Nur ohne Schädel oder schlechtem Gewissen am nächsten morgen.

In diesem Sinne, hau wech' :bier:
 
Alkfrei-Bier - so ein Käse! Erstens ist das Stilbruch, zweitens schmeckt es mir nicht.

Davon mal ganz abgesehen: Ich halte ein ganz normales Hefeweizen für das optimale Getränk nach dem Sport. Man tankt Energie, weil es isotonisch ist und kann nach zwei, drei Gläsern wunderbar schlafen.

Während der Tour ist es natürlich nicht unbedingt zu empfehlen, das gebe ich schon zu. Je nach dem mit wem und wie lange und wie schnell und so ich unterwegs bin, gönne ich mir aber trotzdem eines. :D

Und mal ganz im ernst: Wer unterm Strich gesund lebt, sich wohl fühlt und Sport in Gesundem Maße betreibt (zum Beispiel biken), dem soll ein Gläschen Bier am Abend schaden? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Schließlich will ich mich wohlfühlen - und zum Wohlfühlen gehören für mich ein, zwei oder wieviel-auch-immer Weißbiere oder ein Pils genauso wie das biken.

In diesem Sinne: :bier:
 
Hi Supertyp,

keiner will dem anderen sein Feierabendbier vermiesen. Leider hat Alkohol die Eigenschaft dass man mit zunehmenden Alter immer mehr davon zu sich nehmen möchte. (Suchtmittel)

Wenn nun Leute meinen sie trinken lieber alkoholfreies Bier sollte man das nicht Käse nennen.

Mein Favorit ist übrigens Wolters Alkoholfrei, gefolgt von Becks.

Ich fühle mich übrigens auch ohne Alkohol pudelwohl. Wie wohl die anderen hier auch.
 
Original geschrieben von Sahnie
Wenn nun Leute meinen sie trinken lieber alkoholfreies Bier

... dann sollen sie das ruhig tun. Ich frage mich nur, ob sich die zahlreichen Sportasketen unter uns mit ihrem Lebensstil einen Gefallen tun. Erdinger Alkoholfrei und um zehn ins Bett, schließlich steht morgen eine Intervalleinheit auf dem Trainingsplan. Dabei ist doch unser sportliches Hobby eigentlich dazu da, um sich wohlzufühlen - nicht, um sich zu geiseln. Und wer kann sich wohlfühlen, wenn er verzichtet?

Also siehs locker, nimm das Messer aus dem Mund und mach dir im Zweifelsfall noch 'ne späte Flasche auf,

Chris
 
@Superdingsbums

Warum fragst du dich, ob wir uns einen Gefallen tun mit unserer Lebensweise. Frag doch einfach uns.

Und das ein Leben ohne Drogen für dich Verzicht wäre finde ich einfach traurig.
 
Original geschrieben von Sahnie
Hi Supertyp,

keiner will dem anderen sein Feierabendbier vermiesen. Leider hat Alkohol die Eigenschaft dass man mit zunehmenden Alter immer mehr davon zu sich nehmen möchte. (Suchtmittel)


das ist so pauschal ausgesprochener unsinn. wer mal schüler oder student gewesen ist und das auch gelebt hat, wird das bestätigen: es ist genau umgekehrt :D
 
Original geschrieben von Superfriend


... dann sollen sie das ruhig tun. Ich frage mich nur, ob sich die zahlreichen Sportasketen unter uns mit ihrem Lebensstil einen Gefallen tun. Erdinger Alkoholfrei und um zehn ins Bett, schließlich steht morgen eine Intervalleinheit auf dem Trainingsplan. Dabei ist doch unser sportliches Hobby eigentlich dazu da, um sich wohlzufühlen - nicht, um sich zu geiseln. Und wer kann sich wohlfühlen, wenn er verzichtet?

ich glaube du bringst da was durcheinander... es soll durchaus leute geben, die gerne saufen, rauchen aber TROTZDEM ab und zu mal alkfreies bier trinken :bier: ist mir samstag mittag nach dem laufen so ergangen :love: stilbruch? wer fährt denn hier den alurahmen? :lol:
 
Original geschrieben von Sahnie
Jungs, auch wenn es nur Spaß ist.

Verschont mich mit diesem Alkoholgesülze.

Ende.

wieso? zittert schon die hand, tropft der zahn? ;)

ich hab keine probleme mit alkohol - nur ohne.

im übrigen bin ich der meinung man sollte diese biersmileys verbannen.
 
Original geschrieben von ingmar
wer fährt denn hier den alurahmen? :lol:


Zur Zeit nur einen aus Easton-Alu, handgeschweißt in British Columbia - ich denke, das genehmigt sogar die schärfste Style-Polizei.

Und auch das noch an den lieben Sahnie:

Ich finde mein Leben überhaupt nicht traurig. Viel trauriger finde ich es, persönlich angegriffen zu werden, nur weil ich dazu stehe, dass mir ganz persönlich alkoholfreies Bier nicht schmeckt. Ich kann mich nur wiederholen: Locker bleiben, Kollege!

Warum ich mich frage, ob das Leben nach Trainingsplan Spaß macht? Sagen wir: Aus jener Neugierde heraus, die mich mein Leben lang umtreibt.

Übrigens: Die Sache mit der Nickname-Verhunepippelung kannst du dir sparen - is gar nicht so lustig, wie du denkst...
 
@superfriend

Nun mal nicht so empfindlich, wir sind hier ja nicht im Kindergarten. Und angefangen anderen den Spaß am Leben abzusprechen hast ja wohl eher du.

Ich habe in meinem Leben auch schon gerne gesoffen. Und jetzt macht es mir halt Spaß den Profi zu spielen mit täglichem Training Vollwertkost und Antialkoholismus. Scheint die Umwelt übrigens mehr zu provozieren als jedes Hakenkreuz.
 
Nanana, wir wollen ja mal nicht übertreiben.
Und in den Kindergarten gehe ich noch lange nicht zurück, nur weil ich auf meinem Standpunkt stehe.
Außerdem scheinst du mich noch immer nicht ganz verstanden zu haben: Jeder soll so glücklich werden, wie er es für richtig hält. Nur ich definiere die Sache mit dem Spaß an Sport und Leben nunmal anders!
 
Original geschrieben von Sahnie
@spooky

Selber vom Saufen schwärmen und die anderen sind die Alkoholiker. Das sind mir die richtigen.:D



nee, nee du, die zeiten sind vorbei und das ist gut so.
du willst dich aber auch garnicht provozieren lassen ;)

und um nochwas sinnvolles zum thread beizutragen. bier schmeckt mir mittlerweile nicht mehr richtig nur noch ganz selten, radler find ich erfrischender. und alkoholfreies bier hat mir noch nie geschmeckt - das hatte irgendwas von möhrensaft...
 
Kinder, Kinder!

Was streitet ihr hier um Alkohol und Alkoholfrei, um Geschmack und Geschmack? Wenn ich Mittags nach der sonntäglichen "Gentlemen"-Runde mit dem Rennrad ein Bier will, ist's eben alkoholfrei. Und wenn ich Abends einen leckeren Roten dekantiere & verkoste, dann sicherlich nicht alkoholfrei! ;)

Wobei, mit zunehmenden Alter scheint auch die berufliche Belastung zu steigen. Reziprok verhält sich dann das Partyleben. Und irgendwann stellst Du fest, dass Du um halbzwölf schon müde bist... :eek:

Auf jeden Fall interessant, wie sich der Thread entwickelt... Keep on posting!

Cheers,
Marc
 
Original geschrieben von CaseOnline
Kinder, Kinder!

Was streitet ihr hier um Alkohol und Alkoholfrei, um Geschmack und Geschmack? Wenn ich Mittags nach der sonntäglichen "Gentlemen"-Runde mit dem Rennrad ein Bier will, ist's eben alkoholfrei. Und wenn ich Abends einen leckeren Roten dekantiere & verkoste, dann sicherlich nicht alkoholfrei! ;)

:bier:

Bis auf die "Gentlemen"-Runde mit RR mache ich es genauso. Schließlich wäre es einfach zu hart, neben einem Weinanbaugebiet zu wohnen und Verzicht zu üben...
:D
 
Nach meiner staatlich verordneten Zeit als Radfahrer, bin ich auf alkoholfreies Bier umgestiegen, sobald ich einen fahrbaren Untersatz bei mir habe. Das einzig ärgerliche ist, daß man in vielen Lokalen unbedingt auf das Verfallsdatum der Flasche schauen sollte, da Clausthaler immernoch ein Ladenhüter zu sein scheint.

Achtung! Bestellt niemals, aber auch wirklich niemals das alkoholfreie Bier von Monninger. Diese Plörre schmeckt einfach ekelhaft.


MfG

Schafschützer:bier:
 
Hi leuds,
das problem bei den meisten alkfreien Bieren ist, dass sie normal gebraut werden, also Vergärung durch Hefe zu alkohol und anschließend wird der alkohol mühselig (meist auch chemisch) wieder entzogen. So ist es fraglich was von dem "naturprodukt" bier übrig bleibt. das Erdinger hab ich noch nicht probiert und wie es hergestellt wird weiß ich auch nicht.

es gibt allerdings eine alternative und die schmeckt sogar (wie Bier!)und ist garantiert gesund:

Das alkoholfreie Neumarkter Lammsbräu aus der Oberpfalz, es wird nicht durch alkoholische Gärung durch Hefe hergestellt sondern durch Milchsäuregärung, das bedeutet es entsteht erst gar kein alkohol sondern Milchsäure. Die Zutaten sind obendrein aus biologischem Anbau, so dass es sich wirklich als gesundheits- und sport getränk eignet!
vergleichbar von der Gesundheitswirkung zb mit Kwass=Brottrunk, dass ja teuer als gesundheitsgetränk verkauft wird.

Bekommen kann man es in Bioläden (sogar hier in Bonn!) und in der Oberpfalz auch hier und da im Ausschank.

greetz Rixe :bier:
 
ach noch was zu dem Thema schummrig nach 3 alkfreien bieren:

die verträglichkeit von Bier hängt ja nicht nur mit dem alkoholgehalt zusammen, viele leute reagieren auf die unterschiedlichen Hefestämme (da gibt es regelrecht allergische reaktionen), so dass zum beispiel obergäriges bier gut vertragen wird untergäriges dagegen nicht.

Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich von manchen Biersorten (unabhängig vom alkoholgehalt) schon nach wenigen Schlucken rote Flecken im Gesicht bekomme und es mir schummrig wird.

Inzwischen bin ich unter anderem über einen Artikel über den Histamingehalt von verschiedenen biersorten, darauf gekommen, dass es das im bier enthaltene Histamin ist auf das ich reagiere. So kann ich eine histaminarme Kölschsorte (Reissdorf Kölsch) literweise trinken ohne, dass ich ne Reaktion bekomme.

also wenn ihr probleme vom Biertrinken bekommt (egal ob alkfrei oder nicht) dann denkt mal an das Histamin! Ob man auf Histamin reagiert ist allerdings veranlagungsbedingt, bzw. hängt vom Gesundheitszustand ab.

so viel zum Thema Bier, hoffe ich hab euch nicht gelangweilt!

:cool:
 
Original geschrieben von Rixe
ach noch was zu dem Thema schummrig nach 3 alkfreien bieren:

die verträglichkeit von Bier hängt ja nicht nur mit dem alkoholgehalt zusammen, viele leute reagieren auf die unterschiedlichen Hefestämme (da gibt es regelrecht allergische reaktionen), so dass zum beispiel obergäriges bier gut vertragen wird untergäriges dagegen nicht.

Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich von manchen Biersorten (unabhängig vom alkoholgehalt) schon nach wenigen Schlucken rote Flecken im Gesicht bekomme und es mir schummrig wird.

Inzwischen bin ich unter anderem über einen Artikel über den Histamingehalt von verschiedenen biersorten, darauf gekommen, dass es das im bier enthaltene Histamin ist auf das ich reagiere. So kann ich eine histaminarme Kölschsorte (Reissdorf Kölsch) literweise trinken ohne, dass ich ne Reaktion bekomme.

also wenn ihr probleme vom Biertrinken bekommt (egal ob alkfrei oder nicht) dann denkt mal an das Histamin! Ob man auf Histamin reagiert ist allerdings veranlagungsbedingt, bzw. hängt vom Gesundheitszustand ab.

so viel zum Thema Bier, hoffe ich hab euch nicht gelangweilt!

:cool:

ich finde das sehr interessant. es gibts z.b. abende an denen ich 3 bier trinke und dies dennoch am nächsten tag mit einem nahezu migräneartigen zustand quittieren muss. das mag mit dem histamingehalt des bieres zusammenhängen. ich muss das mal beobachten.
 
Original geschrieben von spOOky fish


ich finde das sehr interessant. es gibts z.b. abende an denen ich 3 bier trinke und dies dennoch am nächsten tag mit einem nahezu migräneartigen zustand quittieren muss. das mag mit dem histamingehalt des bieres zusammenhängen. ich muss das mal beobachten.

dazu habe ich meine eigene theorie entwickelt. ich hatte mal einen ferienjob in einer mälzerei. dort lagen zwischen den rohstoffen kleine portionen rattengift und hier und da mal ne tote maus *würg*
 
Zurück