Alkohol contra Fitness?

Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir im Moment etwas am Thema vorbeigehen. Es heißt Alkohol contra Fitness? und nicht welches Bier schmeckt euch am Besten? oder so. Für solche Threads gibt es einen eigenen Bereich- KTWR (da sind solche Diskussionen viel eher angebracht) :-)
Danke,
Race-Kralle


sag ich doch, wenn ich mehr als 4EH/Wo fahre, reduzier ich den genuss von Bier etwas oder ganz. Da das Training bzw. vor allem die Regernaration darunter leidet.
PS: Wer bei gut besetzten MTB - Rennen (zB. Spessart etc) unter den ersten 15% fahren will, muss/sollte warscheinleich ein Zeitlang ganz darauf verzichten. _ jetzt wieder am Thema_:)
 
der kammerlander trinkt angeblich wie ein loch:
DSC_31780017.jpg
 
Kurzum: Der normale, nicht häufige, Alkoholkonsum, bei dem man auch nach dem letzten Glas noch weiß wie man heißt und wo man wohnt, ist gar nicht schlimm und jedem, der es machen will, nur zu empfehlen.
Selbst dahinter würde ich ein Fragezeichen setzen. Gibt offenbar immer wieder ältere Menschen, die beispielsweise wegen eines banalen Unfalls einige Zeit in einer Klinik verbringen müssen, dort keinen Alkohol bekommen und dann plötzlich Entzugssymptome zeigen. Weil sie sich mit einem jahraus, jahrein getrunkenen Bierchen am Abend doch eine unerkannte Sucht herangezüchtet haben.

Mir ist es ziemlich wurscht, ob und mit was sich andere Leute schädigen. Mögen sie dopen, kiffen, saufen. In meinen Augen ist die Kosten-Nutzen-Rechnung bei Alkohol schon beim ersten Schluck negativ. Welchen Vorteil sollte ich davon haben? Ein tolles Geschmackserlebnis? Gibt es nicht hundert andere toll schmeckende Getränke? Eine horizonterweiternde Erfahrung? Gibt es nicht Millionen von Erfahrungen, die wir jeden Tag versäumen und die es mindestens so wert wären, realisiert zu werden? Trinken lockert und macht die Party schöner? Wieso sollte ich mich selbst betrügen?

Dass es Leute gibt, die mit Alkohol und Nikotin auch 100 Jahre alt werden, diese Aussage ist so richtig wie wertlos, denn eine Existenzaussage ist keine quantitative Aussage. Immerhin sterben jährlich in Deutschland 42'000 Menschen an Alkoholmissbrauch. Was freilich auch keine Deduktion für den Gelegenheitstrinker zulässt. Aber es zeigt, wie falsch wir Einflüsse auf unsere Gesellschaft bewerten. Etwa haben wir demgegenüber nur 5000 Tote im Straßenverkehr, und vielleicht ne Handvoll durch Terror...
 
der kammerlander trinkt angeblich wie ein loch:

der stellt aber auch keine geschwindigkeitsrekorde auf! und der heckmeir hat auch gern einen über den durst getrunken, wobei das bei adrenalinreichen sportarten eh nicht ungewöhnlich ist, dass die leute in der freizeit auch eine gewisse anregung brauchen. nein ich weiss dazu keine statistiken.
persönlich bin ich ja der meinung, dass alkohol nicht wirklich hilfreich ist und nur zu medizinischen zwecken in homöopathischen dosen eingesetzt werden sollte und stimme carmin in der einschätzung voll zu.
 
Hallo
@ carmin
"Selbst dahinter würde ich ein Fragezeichen setzen"
Gut möglich. War, jetzt wo ich es nochmal sehe, auch etwas undeutlich geschrieben. Das 'nur zu empfehlen' ist etwas schwammig (denn Gut ist Alk eigentlich nie).
"Weil sie sich mit einem jahraus, jahrein getrunkenen Bierchen am Abend doch eine unerkannte Sucht herangezüchtet haben."
Am Abend= täglich Bier?
Das ist ja auch viel zu viel um noch als gesund durchzugehen.
"Mir ist es ziemlich wurscht, ob und mit was sich andere Leute schädigen."
Mir auch!
"In meinen Augen ist die Kosten-Nutzen-Rechnung bei Alkohol schon beim ersten Schluck negativ. Welchen Vorteil sollte ich davon haben? Ein tolles Geschmackserlebnis? Gibt es nicht hundert andere toll schmeckende Getränke?"
JA, gibt es!
"Trinken lockert und macht die Party schöner?"
Wenn das bei einer Party nötig wird Gute Nacht!
Das ist so ziemlich die blödeste Argumentation die ich mir vorstellen.
Wenn das nötig wird, sollte man nicht das Saufen anfangen, sondern gehen!
"vielleicht ne Handvoll durch Terror"
Gerne aber auch zwei oder drei Hände voll :-)
Die Zahl der Terrortoten ist, glaube ich, höher als man denkt!
Das sage ich nicht, weil heute der 11.September ist, sondern weil ich auch morgen noch davon überzeugt bin.
Gruß Race-Kralle
 
"vielleicht ne Handvoll durch Terror"
Gerne aber auch zwei oder drei Hände voll :-)
Die Zahl der Terrortoten ist, glaube ich, höher als man denkt!
Das sage ich nicht, weil heute der 11.September ist, sondern weil ich auch morgen noch davon überzeugt bin.
Gruß Race-Kralle

das mit vorliebe aber in ländern in denen alkoholgenuss nicht unbedingt gern gesehen ist! was uns das sagen will?:confused:
 
Hi soulslight
"das mit vorliebe aber in ländern in denen alkoholgenuss nicht unbedingt gern gesehen ist! was uns das sagen will?"
Mir sagt das (dein Kommentar) gar nix!
Was willst du damit sagen?
Es ist schon spät und ich habe keine Lust bis morgen zu warten.
Gruß Race-Kralle
 
Am Abend= täglich Bier?
Das ist ja auch viel zu viel um noch als gesund durchzugehen.
Also es gibt da ja Studien die besagen das man(n) ein Bier pro Tag trinken kann und damit im Bereich "Gesundheit" liegt, oder halt 2 Gläser Wein. Bayrische Studien die 1,5 Maß erlauben zitiert ich mal vorsichtshalber nicht.

@carmin:
Du trinkst also nicht gerne mal nen Bier, einfach weil es gut schmeckt ? Oder sagen wir mal nen Caipi im Urlaub, ohne das Ziel sich zu besaufen, sondern weils schmeckt ? Und du rührst auch kein Bier an wenn du auf ner Party bist, auf ner Hochzeit oder ner Familienfeier mit Freunden, Bekannten, Verwandten ? Nichtmal nen gepflegten Wein der das Essen geschmacklich durchaus bereichern kann ?
 
Hi FeierFox
"Also es gibt da ja Studien die besagen das man(n) ein Bier pro Tag trinken kann und damit im Bereich "Gesundheit" liegt, oder halt 2 Gläser Wein. Bayrische Studien die 1,5 Maß erlauben zitiert ich mal vorsichtshalber nicht."
Wie glaubwürdig ist die Studie? Bereich "Gesundheit" Das klingt mMn so genau wie die BMI-Angabe bei Sportlern.
Hast du auch eine Studie, bei der Alkohol leistungssteigernd ist? Nein? Ja dann könnte man den Alkohol ja besser weglassen.
Das ist auf keinen Fall ungesund.
Gruß Race-Kralle
 
Ich würde die Studie an sich nicht in Frage stellen sondern eher ihre Übertrsgbaarkeit auf die einzelne Person. ICh persönlich empfinde 1Bier am Tag nicht als gesund.
Rotwein enthält tastächlich einen Stoff, der das Herzinfarktrisiko durch Verkalkung erheblich mindern kann. Daran ist nichts falsches. Es ist halt nur nicht die ganze Wahrheit, da dieser Stoff im Apfelsaft in weitaus höherer Konzentration vorhanden ist.
Ich kann mir aber trotzdem nicht Vorstellen, dass man als Leistungssportler über Jahre komplett und ausnahmslos auf Alkohol verzichten muss. Ich glaube, da spielt eher ein asketischer Lebensstil eine Rolle.
 
@race-kralle: bin heute etwas zynisch unterwegs und wollte dabei nur anmerken, dass die größte zahl an terroropfern in islamischen ländern zu finden ist. habe mich aber kurz gehalten, weil es ja komplett off-topic ist. um dieses thema anständig zu erörtern müssten wir uns ins ktwr verziehen, doch da könnten wir auch nicht anständig diskutieren (zu viele spam-posts!).
 
Hi
@ bähr83
"Rotwein enthält tastächlich einen Stoff, der das Herzinfarktrisiko durch Verkalkung erheblich mindern kann. Daran ist nichts falsches. Es ist halt nur nicht die ganze Wahrheit, da dieser Stoff im Apfelsaft in weitaus höherer Konzentration vorhanden ist."
Das ist das Problem.
Der Mensch sieht oft nur das, was er will. Jemand, der Rotwein mag, wird das dann als erstes Argument auführen und de Sache mit dem Apfelsaft komplett ausblenden.
"ch kann mir aber trotzdem nicht Vorstellen, dass man als Leistungssportler über Jahre komplett und ausnahmslos auf Alkohol verzichten muss."
Ich glaube auch nicht, dass er dann ein Leben lang hinterherfährt.
Aber was hier schon an Biermengen auf den Tisch gelegt wurde (z. B. täglich ein Bier), klingt nicht wirklich nach Leistungssport, oder?
Gruß Race-Kralle
 
Also es gibt da ja Studien die besagen das man(n) ein Bier pro Tag trinken kann und damit im Bereich "Gesundheit" liegt, oder halt 2 Gläser Wein.
Genau, aber neben dem bereits genannten Aspekt, dass positive Wirkungen nicht notwendigerweise auf das Ethanol zurückgehen, sondern auf Begleitstoffe (Phenole im Wein), übersehen solche Studien auch gerne, dass die teilweise positiven Wirkungen etwa aufs Herz-Kreislaufsystem einhergehen mit negativen Wirkungen auf Nerven oder Leber.

Du trinkst also nicht gerne mal nen Bier, einfach weil es gut schmeckt?
Nö. Du isst nicht auch gerne mal einen verkohlten Pfannkuchen, einfach, weil er so schön knusprig ist? Potentielle Gesundheitsgefahren sind bei nur gelegentlichem Konsum sicher vernachlässigbar.
 
Nö. Du isst nicht auch gerne mal einen verkohlten Pfannkuchen, einfach, weil er so schön knusprig ist? Potentielle Gesundheitsgefahren sind bei nur gelegentlichem Konsum sicher vernachlässigbar.
Zwischen einem Bier und einem schwarzen Pfannkuchen liegen glaub ich schon Welten was die "Ungesundheit" angeht. ;)
Ich wunder mich nur wie man so über die Runden kommt, du gehst doch bestimmt mit deiner Frau mal Essen, triffst dich mal mit den Jungs zum Fußball gucken, bist mal auf nem Geburtstag usw usf. Sagst du dann immer das du nur Wasser haben willst ? Es gibt glaub ich auch nur wenige Männer die nicht das "Bedürfnis" haben mal ein Bier zu trinken.

Gut fand ich mal eine Interview mit Karl Platt (Profi Biker für alle dies nicht wissen), der sagte das er mitten beim Cape Epic richtigen "Bierdurst" bekommen hat und ab dann nach jeder Etappe und vorm Schlafen gehn ein (oder zwei?)Bierchen runtergespült hat. Und schnell war er ja trotzdem unterwegs. Also immer locker bleiben :daumen:
 
Hallo FeierFox
"Ich wunder mich nur wie man so über die Runden kommt, du gehst doch bestimmt mit deiner Frau mal Essen, triffst dich mal mit den Jungs zum Fußball gucken, bist mal auf nem Geburtstag usw usf."
Also bei mir klappt's super!
Okay, 'ne Frau habe ich nicht.
Aber Fussball gucke ich des öfteren, auch nicht ausschließlich alleine.
Auf Geburtstagen habe ich auch kein Problem damit, ohne Alk auszukommen (sowie im Rest des Lebens auch).
"Es gibt glaub ich auch nur wenige Männer die nicht das "Bedürfnis" haben mal ein Bier zu trinken."
Wer kein Bier will, wird des öfteren als Memme (also eher unmännlich) bezeichnet. Das könnte auch ein Grund dafür sein.
"Gut fand ich mal eine Interview mit Karl Platt (Profi Biker für alle dies nicht wissen), der sagte das er mitten beim Cape Epic richtigen "Bierdurst" bekommen hat und ab dann nach jeder Etappe und vorm Schlafen gehn ein (oder zwei?)Bierchen runtergespült hat. Und schnell war er ja trotzdem unterwegs. Also immer locker bleiben"
Der eine kann's, der andere nicht.
Was hast du denn erwartet? Das er auf einmal durch ein paar Bier erst Wochen später ankommt? Das ist doch Quatsch!
Ich glaube nicht, dass es ihn schneller gemacht hat.
Also würde ich, in Verbindung mit Sport, die Finger vom Alk lassen.
Gruß Race-Kralle
 
stimmt:

"Die schnellste Everest-Besteigung:

Nachdem am 23. Mai 2003 Pemba Dorje Sherpa (Nepal) nach nur 12 Stunden und 45 Minuten den Gipfel des Everest erreichte und damit den Rekord von Babu Chiri Sherpa (Nepal) vom 20.Mai 2000 (16 Stunden, 56 Minuten)brach, wurde dieser neue Rekord bereits am 26. Mai 2003 von Lhakpa Gelu Sherpa (Nepal) erneut gebrochen. In 10 Stunden und 56 Minuten erreichte er den Gipfel."

die spinnen, die sherpas.
 
"Hans Kammerlander hat 1996 den Aufstieg ohne Sauerstoff in nur 17 Stunden ab vorgeschobenem Basislager (6.400 m) geschafft. Nach seinem Blitzaufstieg fuhr er als erster Mensch auf mitgeführten Skiern wieder hinab."

"Die schnellste Besteigung gelang dem Sherpa Pemba Dorje, welcher am 21. Mai 2004 den Aufstieg vom Basislager zum Gipfel in nur 8:10 Stunden schaffte."(beide zitate:Wikipedia; Stand heute 10:30 uhr)

Da hätte ermal besser das rauchen sein lassen und sich beim alk zurückgehalten, dann wär`s auch vom basislager aus gegangen!;)
trotzdem eine beachtliche leistung, die ich ganz sicher nicht zustande bringen würde.
 
Hallo zusammen
Wir sind heir im Mountainbike- und nicht in einem Mountainclimb-Forum!
Das so Bergbesteigungen auch eine Leistung sind, ist doch keine Frage, aber muss das unbedingt hier diskutiert werden, ob man auch als Raucher oder Gelegenheitstrinker hochkommt und wie lange man braucht?
ICH denke nicht!
Danke schonmal für euer Verständnis,
Gruß Race-Kralle
 
ah geh, mtb fahren ist doch was für henderl gegen bergsportleistungen ;)
im gebirge wird immer gesoffen, das ist auch gut so. läufst ja auch deine 1500-2000hm mit gepäck und strecke auf hochtour, zumindest in den westalpen.
die ösi's können da zwar nicht mithalten, dafür saufen die nochmal extra ;)
 
Zurück