Afterwork-Biken [Teil 2]

Hey, schließ dich einfach mal den angebotenen Terminen an :daumen: Wir sind offen für alle!

-------------------------

Hooray! Heute ohne Schaden am Bike durch den Taunus gekommen! Wer hätt das gedacht? Hat Spaß gemacht heute :i2:
Mit dem richtigen Reifen fährt sichs auch entspannt bei Feuchtigkeit :o
 
demnächst werden wohl auch andere startzeiten ab hohemark angeboten. 17:00, vielleicht auch mal 16:30.
 
@ Milass habe am Mittwoch nicht mehr ins Forum geschaut, da sich keiner gemeldet hatte bin ich auf der Konkurrenz Veranstaltung gewesen.

Aber wie sieht es hier am Samstag und Sonntag aus. Hat jemand Zeit ab 10 - 12 Uhr

Gruß Jochen
 
@ Milass habe am Mittwoch nicht mehr ins Forum geschaut, da sich keiner gemeldet hatte bin ich auf der Konkurrenz Veranstaltung gewesen.

Aber wie sieht es hier am Samstag und Sonntag aus. Hat jemand Zeit ab 10 - 12 Uhr.
Hi Jochen,
ich werde am WE wohl im Taunus sein, aber voraussichtlich mit Freundin, also deutlich langsamer und weniger traillastig als sonst von mir gewohnt. ;)

Vielleicht lässt Sie mich aber am Sonntag nochmal raus. Schick mir halt mal Deine Telefonnummer per PN, dann geb ich Dir Bescheid. :daumen:
 
ich war gesternmittag mal wieder im taunus. zum schluss wars der maßbornweg-oberer maßbornweg-fuchstanz-kirschstreusel-cappucino-altkönig-viktoriatrail-fuchstanz-feldberg-xtrail-windeck-fuchstanz-irgendiwe runter über weiße mauer usw.

hat spaß gemacht und lust auf mehr. werde veuchen mich die nächsten wochen wieder öfter aufs rad zu schmeißen
 
Servus, bin zurück, leider schon ab Mittwoch, dazu aber später...

Jedenfalls lassen sich die ersten zwei Wochen im "Basislager" auf 1353m in Oberperfuss am Rosskogel in drei Aspekte zusammen fassen: eine wirklich authentische und gemütliche Hütte, tolle sowie anspruchsvolle Wanderwege und ein atemberaubendes Alpenpanorama!

So haben wir in den Tagen knapp 8500Hm zu Fuss und ich zusätzlich ca. 4500Hm mit dem Bike zurück gelegt. Das Wetter war wechselhaft, d. h. nicht zu viel Regen, aber auch genug Sonne, ein sehr heftiges Gewitter inklusive. Die Wanderschuhe passten perfekt und die Speisen auf der naheliegenden Rosskogelhütte waren sehr lecker. Die Trainingsstrecke für das Bike war auch gut: 920Hm auf 9Km (einige Heidelbeerentrails inbegriffen *smile*). Fazit: nächstes Jahr wieder!!!

Ausblick beim Abstieg von der Scharte am Rosskogel auf ca. 2300m (auf der Höhe der linken Hand liegt Innsbruck)



Mein Plan weiter in die Schweiz am Samstag an den Vierwaldstättersee zu fahren (mit einem Abstecher nach Zürich zum Kumpel) begann bereits im frühen Morgen mit ergiebigen Regenschauern... das sollte später noch weitere Folgen haben. Denn nach ca. 1,5 Std. wurde die Reise in Langen am Arlberg durch einen Oberleitungsschaden unterbrochen. Nach einigen Diskussionen mit anderen (Bike)Reisenden habe ich beschlossen bis zum nächsten Bahnhof mit dem Rad zu fahren, es ging ja nur noch abwärts, mehr oder weniger.

Leider regnete es ziemlich stark, an für sich, nichts schlimmes, hatte ich doch die komplette Ausrüstung dabei; Zudem wäre es für mich nicht ungewöhnlich im Regen zu fahren. Nur leider stellte sich von Bahnhof zu Bahnhof heraus, dass die für mich notwendigen Anschlusszüge viel später fuhren, so dass ich am Ende immer die Wahl hatte: nass auf einen kalten Bahnhof zu sitzen und zu warten oder weiter bis in die Schweiz/Sargans zu fahren. Ich entschied mich immer für die Beine. So habe ich die knapp 100Km des Tages nahezu vollständig im Dauerregen und bei Gegenwind bewältigen müssen. In meinem Kopf: "...auch egal, in Zürich gibt es eine warme Dusche und was zu Essen". So bin ich dann in Sargans in einen IC gestiegen und konnte gegen 16.30 Zürich erreichen.

An dieser Stelle wäre alles wunderbar werden können. Nur leider ist das anschließende Abendprogramm mit meinem Kumpel in Zürich für meinen langsam alten und an dem Tag geschwächten Körper einfach zu viel gewesen, so dass ich am Montag am Tag meiner Anreise am Vierwaldstättersee dicke Mandeln hatte und von einer aufkommenden Erkältung geplagt wurde. Ergebnis war, dass ich am Mittwoch die Rückreise angetreten habe, leider, aber das war das Vernünftigste in dieser Situation. So tat es echt weh Luzern beim strahlenden Sonnenschein zu verlassen.



Aber auch die Heimat hat mich erbarmungslos empfangen: super geiles Bikewetter! Also wirklich, das war echt fies.

Nun, nach vier Tagen zu Hause und intensivem Nachdenken weiss ich eins: im Oktober fahre ich in die Alpen. Keine Ahnung noch wohin, wie oder was, aber ich fahre hin, das ist sicher!!!

Bis die Tage

Everestyle
 
@ Everestyle, schön dass Du wieder im Taunus bist.
Die Trails haben auf Dich gewartet, und wir natürlich auch.

Ich bin gestern mit Faker und Milass oben am Alden und Feldi gewesen.
Wir haben neue Trails entdeckt, die man in künftige Touren einbauen kann.

Gruß Jochen
 
Heeeey Everest! Bei den Fotos kommt der Neid auf :o
Hoffentlich biste bald wieder gesund :)

Jau, super Runde gestern :) Der neue Trail hat echt Spaß gemacht!
 
Jetzt wohne ich schon mein ganzes Leben am Fuße des Feldbergs (..und das ist auch gut so!! :D ),
aber irgendwie kennen die Frankfurter , nicht im negativen Sinne, und alles was aus Richtung Hohe Mark kommt, immer mind. 1 Weg mehr.. :eek:
*verflixt* ;)

Wenn es mein Zeitplan zulässt (Renovierung, Meisterschule,Umzug..), werde ich mich doch mal hier anschliessen..

Schönes Wochenende, Grüße und happy trails
 
So, weil keiner von Euch mit zum Spielen durfte heute, war ich alleine unterwegs ;).

Geniales Wetter mit super Blick vom Altkönig auf den Taunus bei langsam untergehender Sonne - genial. Allerdings wird's so langsam frisch; Temperatur auf dem Feldberg bei 11 Grad und recht ordentlichem Windchill.

Übrigens, für alle die nicht im 'Nachrichten'-Thread mitlesen:

Auf dem Rotkreuztrail war das Forstamt mal wieder kreativ: Im ersten Abschnitt liegt ein Baum mitten auf dem Weg, also Vorsicht beim 'Trailsurfen'...

Bis die Tage,
DBate
 
Zurück