Achillessehnenruptur, Achillessehnenriss

Update: Im Krankenhaus Antibiotika bekommen, Wunde eingekreist, soll Sonntag nochmal zur Kontrolle kommen. Vorsichtshalber nüchtern, falls sich die rote Fläche weiter verbreitet.
Dass ich seit der OP im stehen das Bein nicht strecken kann, soll wohl nicht ungewöhnlich sein.
Ganz toll. Ich soll eigentlich schon anfangen mit leichtem Abrollen mit dem Vacoped, kann die Übung dann leider nicht machen. Ich krieg die Krise…
 
Status ein Tag nach OP, am 17.3.23, nach vier Wochen und aktuell
 

Anhänge

  • 20230320_140711.jpg
    20230320_140711.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 173
  • 20230416_082653.jpg
    20230416_082653.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 408
  • 20230609_111415.jpg
    20230609_111415.jpg
    336 KB · Aufrufe: 365
Grad das erste mal bei der Physio das Bein richtig mit 20 kg belastet, mit Schuh und Krücken. Fast 20 kg auch geschafft zu drücken…endlich mal das erste Glücksgefühl.
Die von der Physio meinten auch, dass der Schmerz auch wegen schlechter Durchblutung kommen kann. Da ich ja 3 Wochen konsequent das Bein hoch gelebt hab, ballert da wohl eine Menge Blut runter dass durch ständiges Hochlagern nicht sofort überall hinkommt und sich staut. Muss jetzt mehr die Zehen bewegen und generell mehr bewegen…vielleicht tut sich dann was. Heute schon deutlich runder der Gang mit dem Vacoped 💪🏻
 
Mahlzeit zusammen!
ich darf mich nun hier leider auch einreihen… Ich habe mir am 18.05. die rechte Achillessehne beim Tennis gerissen, am 23.05. war dann die ambulante OP, war nur von ca. 10:00 bis 12:30 Uhr in der Praxis und dann schon wieder nach Hause.
Bin selbst 33 und sicherlich auch 10-15 kg zu schwer.
Da die ganzen Erfahrungsberichte hier (habe alle 26 Seiten des Threads gelesen 😅) mir auch sehr geholfen haben, wollte ich meine ebenfalls teilen.

Nach einem ziemlich unangenehmen Start verlief der Rest meines Erachtens bisher super. Ich hatte zwei Tage nach der OP absolut keine Schmerzen mehr, bin dann mit einer Krücke weggerutscht und in der recht flexiblen Gipsschiene voll aufgetreten, dadurch ca. einen ganzen Tag Schmerzen wie Hölle, laut operierendem Chirurg (bei der Nachkontrolle vier Tage später einmal mit dem Daumen über die Wade gegangen) ist aber nichts passiert.
Zwei Wochen post OP wurden die Fäden gezogen und ich habe einen Aircast Stiefel mit 5 Keilen unter der Ferse bekommen. Woche 3 den ersten, Woche 4 (heute) den zweiten Keil raus. Merke kaum einen Unterschied, außer dass ich in dem Stiefel besser laufen kann und die Ferse nicht so drückt.

Ich bin generell mit sowas immer recht schmerzfrei, vielleicht unvernünftig (Vergleich: Hatte mit 19 beim Football einen Kreuzbandriss, keine Lust auf Physio, viel im Gym gewesen und Stand nach knapp 4 Monaten wieder auf dem Platz - bis heute null Probleme) laufe mit dem Aircast Stiefel ohne Krücken (laut Arzt sollte ich die benutzen) problemlos rum und habe den zuhause mehr und mehr ausgezogen, auftreten mit etwas abgespreiztem Bein geht gut.
Da aber auch ich älter geworden bin, starte ich diesmal ab Woche 6 Post OP mit der Physio.

Mal schauen, wie sich das entwickelt, hier liest man ja sehr unterschiedliche Heilungsverläufe.
 
Das war darauf bezogen, dass ich diesmal überhaupt zur Physio gehe. Mobilisierung mache ich viel selbst schon seit 2 Wochen, hatte ein paar Tipps von einem befreundeten Physio. Komme auch schon ohne groß zu belasten auf 90 bzw. 0 Grad Fußstellung.
Laut Arzt soll ich halt erst in zwei Wochen, also 6 Wochen post OP damit loslegen.
 
Kruecke UND Stiefel ist völliger Unfug. Mobilisieren geht auch viel früher. Schau dir mal die YouTube Videos von dem Personal Trainer an, da gibt es mehrere Episoden. Sehr hilfreich und ermutigend
 
Kruecke UND Stiefel ist völliger Unfug. Mobilisieren geht auch viel früher. Schau dir mal die YouTube Videos von dem Personal Trainer an, da gibt es mehrere Episoden. Sehr hilfreich und ermutigend

Viel zu pauschal diese Aussage, und auch ziemlich gefährlich sich an solchen Aussagen zu orientieren. Jeder Verlauf ist anders, und nur weil ein Personal Trainer bei YouTube nach 2 Wochen seine Beine schwingt wie Arielle die Meerjungfrau, bedeutet das noch lange nicht dass die Mobilisierung immer früh angefangen werden kann.
Wie in meinem Fall zum Beispiel. Als Unfug halte ich eher pauschale Aussagen.
 
Pauschal ist dass der Stiefel dich schützt. Da braucht es keine Krücke. Und mobilisieren heißt schon Stiefel aus und Fuß leicht bewegen, ranziehen etc. Keine Rocket science und auch keine Gefahr
 
Ich sehe das auch eher wie Benny. Man sollte schon ein bisschen auf seinen Arzt hören. Wenn doch mal was ist, ist man nicht erfreut. Aber jeder macht es wie er für richtig hält. Ich hatte fast 3 Wochen keine Belastung 🥴und dann nur 20 Kilo teilbelasten. Das ganze auch für fast 3 Wochen ... Kann jetzt ganz gut laufen. Allerdings hatte ich ja eine zweite OP und hatte noch mehr Zeit bis es voll belastet werden durfte. 😊

Dabei habe ich noch eine Frage an alle.... Wie lange dauert es bis der Fuss und der Knöchel nicht mehr abschillt? Habe mal gelesen kann gut ein halbes Jahr dauern 😲
 
Pauschal ist dass der Stiefel dich schützt. Da braucht es keine Krücke.
Also mir wurde sogar davon abgeraten mit nur einer Gehhilfe rumzuhumpeln da dann auch knapp volles Gewicht auf dem Stiefel landet. (und sich das vermutlich "übers System" dann doch bis Wade und Achillessehne überträgt)
 
@ Sabine
Bin jetzt knapp über 3 Monate post OP. Trotz optimalen Heilungsverlauf und viel Bewegung (laufe mittlerweile viel barfuß, soll angeblich was bringen) hab ich ich immer noch Schwellungen an der Sehne bis rüber über den Aussenknöchel, mal mehr, mal weniger. Ich glaube, das wird noch eine ganze Weile so bleiben. Die wöchentlichen Verbesserungen sind nur minimal. Die zweifach-OP bei dir macht die Sache auch nicht unbedingt einfacher. Ich fürchte, die high heels müssen noch warten.
lg
 
@FrankRainer gut das ich keine High anziehe 🤣 aber selbst Turnschuhe sind zur Zeit noch nicht drin 🙈 ist aber gut zu hören das es auch normal ist... Warte dann einfach mal ab.

@JensDey glaube auch das es auch ein bisschen mit dem Wetter zu tun hat, klar. Aber ist schon sehr viel mehr als beim anderen Fuss 🥴
 
Achtung, könnte lang werden. Bei mir ist die OP ja jetzt ziemlich genau 5 Monate bzw 22 Wochen her. Der Thread hat mir am Anfang extrem geholfen weil natürlich erstmal überall nur Fragezeichen über die Zukunft stehen :D

Der Heilungsverlauf ist nach Aussage von Ärzten und Physios halt bei jedem einfach sehr unterschiedlich, da sollte man sich nicht irre machen lassen. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass je nach Riss einfach verschiedene Operationstechniken angewandt werden - wird hier ab und an ausgeblendet, dass Riss ungleich Riss ist.

Wollte meinen Heilungsverlauf einfach mal kurz niederschreiben, die Aussichten von anderen haben mir damals einfach selbst sehr viel geholfen. Bin immer noch mitten drin aber habe wenigstens im Alltag keine Einschränkungen mehr (solange man beim Treppe runtersteigen etwas aufpasst, der Fuß lässt sich einfach noch nicht so stark beugen).

KW4: Riss beim Squashen, wenig Schmerz, gleich ins KH gehumpelt. 2 Tage später operiert, insgesamt 4 Tage stationär. Erste Nacht nach der OP waren wirklich sehr große Schmerzen, hab auch ein recht starkes Schmerzmittel bekommen.
Dann insgesamt 6 Wochen Gips (würde ich wohl auch nicht empfehlen, ist wahrscheinlich eher auf Nummer sicher, dafür dauert der Weg danach etwas länger - mein Physio hat aber auch einen Patienten der sich die Sehne nach 3 Monaten wieder gerissen hat sehr wahrscheinlich weil er halt die Heilung zu schnell wollte und nicht nur be- sondern überlastet hat, nur so als Anekdote. 1 Woche davon dieser klassische Gips, das ging, danach harte Kunststoffgipse - Hölle. 2x2 Wochen 1x1 Woche, immer in unterschiedlichen Gradstellungen.

PO6: Gips runter, extrem langsam mit Krücken vom KH heimgegangen (1,5km) - Beginn Physio, in der Physio viel massieren, mobilisieren, Training dann daheim - Zehenspitzenstand, alles was halt Wadenmuskulatur stärkt. Dehnen ebenfalls.
PO7: 2cm Einlagen, gehen etwas besser möglich
PO8: Eine Krücke weg, Langsam etwas spazieren geht auch ohne Krücken.
PO9: Erstes Mal Ergometer, 100W geht, links/rechts relativ gleich belastet. Einlage auf 1cm
PO10: Krücken ins Kellerabteil, Arbeitsweg von 2km ab jetzt immer mit Rad oder zu Fuß. Autofahren wenn man nicht zuviel kuppeln muss geht auch.
PO11: Einlagen raus. 1h Ergo 160W Schnitt
-- und ab hier wirds dann langsam ;) Das ist halt mühsam, darauf muss man sich einstellen
PO16: Erstes mal sehr unrund joggen. Nicht perfekt abgerollt, auch das andere Bein hat 4 Monate Pause gemacht...
PO17: Laufen schon besser, 2,5km 6:50 pace (davor auf 10km ging auch 5:00-5:30 pace)
PO19: Stadturlaub, Festival, ... also gehen ist kein Problem mehr.
PO20: 6,5km wieder ganz normal gelaufen. Klar spürt mans dass es noch leicht geschwollen ist und es nicht ganz so geschmeidig ist wie der normale Fuß, aber es ist zumindest am Asphalt keine Einschränkung mehr.

Also ich würde sagen ab PO16 eher keine Einschränkung im Alltag mehr.
Narbe ist übrigens extrem schön verheilt, im Schuh und mit etwas Beinbehaarung muss mans schon wissen, dass sie da ist :D
Aber immer noch sehr geschwollen im hinteren Bereich. Vorne nur mehr ganz leicht. Ist mir erst nach dem Riss aufgefallen wie schmal und fragil die Achillessehen da eigentlich ausm Fuß rausschaut :D
 
Ich darf mich auch hier einreihen.
Am Sonntag, 25.6. beim Fußball im Freibad Achillessehnenriss....Bin dann in die Notaufnahme und bekam dann dort den (falschen, flachen) Vacopedes und Krücken verpasst. Ultraschall oder so etwas wurde nicht gemacht. Am Dienstag dann zum Orthopäden, der mir dann den hohen Vacoped verpasst hat und auch per Ultraschall untersucht hat.
Gestern dann die minimal invasive OP, konnte mittags wieder heim.
Kommenden Dienstag muss ich dann wieder zum Orthopäden, da schauen wir wie es weiter geht.
Aktuell sind die Schmerzen dank Ibuprofen ganz gut auszuhalten.
Zu mir, bin 44, 180 cm bei 71 kg, eher der schlanke Typ, nicht untrainiert....
Zeit habe ich nun genug, schaue mir jetzt mal die Berichte hier an....
Stefan
 
Ohje, gute Besserung!

Kleines Update bzw.. Zusammenfassung von mir:

PO 1: Gipsschiene und Krücken
PO 2: Fäden ziehen und Aircast Stiefel mit 6 Keilen unter der Ferse (wie schon geschrieben ab da keine Krücken mehr genutzt)
PO 3 - 5: Keile in gleichen Abständen sukzessive entfernt, laufen immer besser möglich.
PO 6: Stiefel aus und das erste Mal wieder zwei gleiche Schuhe angezogen, halleluja! Auto fahren geht wieder, gehen in kleinen Schritten und etwas humpelnd natürlich, da ich mich mit dem verletzten Fuß noch nicht wieder abdrücken kann. Mit der Fußspitze kann ich ca. 20 kg Druck auf die Personenwaage bringen.
Physio 2x pro Woche gestartet.
PO 7 -8 (aktuell): Gehen immer besser, merke täglich Fortschritte. Sonntag und Montag das erste Mal wieder auf dem Rad gewesen, kleine Runde über Asphalt, ca. 18 km und 250 Hm. Ging echt gut, hat sich nur am Anfang etwas „wabbelig“ angefühlt. War aber nur Unsicherheit, was ich glücklicherweise abstellen konnte.
Mittlerweile bekomme ich fast 40 kg Druck auf die Waage.
 
Bei mir ist es nicht so das.ich hinten an der Hacke ein taubes Gefühl habe 😕 hat jemand von euch auch solche Probleme?
Traue mich noch nicht neue Schuhe zu holen. Der rechte Fuss ist auch immer dicker als der linke. Abends nach der Arbeit ist der Knöchel auch dick. Die zweite OP ist jetzt 7 Wochen ca her. Laufe zur Zeit nur mit Crocs rum 🥴
Gruss Sabine
 
Minimal geschwollen ists bei mir nach 6 Monaten auch noch... Das Ding braucht Zeit. Aber viel viel bewegen, ich hab auch einen Schreibtischjob aber hab mit dem Fuß immer rumgezappelt. Zwischendurch mal wieder anziehen, ausstrecken, auch mal dehnen (dehnen ehrlicherweise vl maximal 3-4x am Tag).
Taubheitsgefühl hatte ich allerdings nie.

Gestern erstes mal nach immer daheim trainieren wieder im Fitnessstudio, bis auf Sprünge ging wieder alles:D
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück