- Registriert
- 4. März 2017
- Reaktionspunkte
- 1
Ich bin auf meinem Alltags- und Reiserad (war schon 29er als es noch Balloonbike hiess) von einem Conti Top Contact I (47-622) auf den Schwalbe Almotion (55-622) gewechselt und bin absolut begeistert
Die Contis habe ich so mit 3.5-4 bar gefahren und damit sind die super gerollt. Das konnte man auch schön bei gemeinsamen Forumstouren sehen, alle waren schon wieder am Treten, nur ich liess noch rollen.
Daher war ich sehr skeptisch, wie das mit den Almotions so ist, auch weil ich eher schlechte Erfahrungen mit dem Big Apple (Urversion) gemacht hatte. Die rollen mit so ca. 2.2 - 2.4bar absolut gleichwertig zum TopContact aber bieten ein mehrfaches an Komfort, btw. ich fahre sie ganz klassisch mit Schläuchen. Auch der Grip auf den typischen Naturwegen in der Heide, oder bei den sehr gemäßtigten winterlichen Verhältnissen ist für einen Trekking-Reifen IMHO sehr gut.
Btw. ich verfolge den Thread hier mit großem Interesse, auf meinem neu gekauften Hardtail befinden sich derzeit XKing 2.4 RaceSport / Protection, aus einer längeren Geschichte heraus, habe ich vor ein paar Wochen zugesagtmit dem damals noch gesuchtem MTB zum Grillen zu fahren und nicht mit dem Reisedampfer. D. h. morgens in Lüneburg los und zum "Anstich" / Angrillen in der Nähe von Rostock sein. Entweder ich leihe mir die Almotions aus, oder ich besorge mir was leichteres, schnelleres und probiere auch mal TL aus.
Ich denke es werden die Almotion. Es heisst ja das breitere Reifen leichter rollen als schmalle. Sollte ich mich hier fuer die 55-622 oder die 50-622 entscheiden? Tendiere eher zu 55-622 ... soll ja zum Hardtail passen
