[A] I MOG a Radl für ois! Ein Rad für alles mit dem Enve MOG

Registriert
29. April 2020
Reaktionspunkte
61
Nach dem in den letzten Jahren so einige Rennräder und Gravel-Bikes (ok und natürlich auch Mountainbikes :D) gekommen und gegangen sind, ist es nun Zeit für den finalen Paukenschlag. Falls es das überhaupt gibt. Sowohl Rennrad als auch Gravel sind verkauft mit dem Ziel: Ein Rad für alles! Oder auf bairisch: I MOG a Radl für ois!

Ich war bislang der Meinung, dass es für jedes Einsatzgebiet ein eigenständiges Rad braucht. Ein Rennrad muss leicht sein, eine sportlich Geometrie haben und eine 2-fach Schaltung für möglichst feine Gangsprünge besitzen.
Für schnelle Gravel Runden zum Feierabend brauchte es für mich 1-fach, und auch hier durfte die Geo ruhig sportlich sein. Genug Reifenfreiheit ist ebenfalls ein Muss, einmal in den Geschmack gekommen mit 50mm+ will ich nicht mehr zurück.
Bei Radreisen und Bikepacking kann dafür der Nacken gerne entlastet werden, die Haltung aufrechter und durch das zusätzliche Gewicht am Rad der kleinste Gang nicht zu „dick“ sein.

Wie soll das alles in nur einem einzigen Rad kombiniert werden?!

Als die Firma Sram ihre neue RED xplr 1x13 vorgestellt hat und ich die ersten Tests gelesen habe, wurde mir klar: Mit dieser Schaltung und der Bandbreite könnte ein Rad für alles für mich funktionieren! Mit einem 40er Kettenblatt und hinten 10-46 sollte sowohl unten, als auch oben, Reserve sein. Zur Not müsste dann noch ein Mono-Kettenblatt für die ganz schnellen Rennrad-Gruppenfahrten mit den Freunden her. Monoblatt eh geil! 🤭

Zipp hat mit dem 303 xplr SW natürlich gleich noch den passenden Laufradsatz zur Gruppe veröffentlicht. Seit Jahren fahre ich tubeless, auch am Renner. Das aber nie mit hakenloser Felge, macht gerade bei schmalen Mänteln für mich auch nicht so Sinn?! Dieser Laufradsatz mit 30mm Innenmaulweite hat es mir jedoch sofort angetan! Mit einem meiner Lieblingsreifen, den 2.1“ Thunderburts und dieser breiten Felge, ist hookless vielleicht doch eine sinnvolle Alternative? Wir werden sehen! 😇

Aber welcher Rahmen soll das alles bitte vereinen können? Gravel, schnell, Straße, leicht, Reifenfreiheit, Taschen, UDH, Eisdiele, vielleicht sogar noch Kofferraum, all das?

Der Plan steht, die Spardose ist geplündert, bald geht es los!
Hier und da werde ich sicher noch Fragen an euch haben zu Teilen oder Aufbau.

Bis bald und LG
 
DSCF1777.jpeg


DSCF1765.jpeg


Hab ich auch so. Is geil.
 
wenn der Titel Programm ist kann ich Dir aus Erfahrung sagen das der Rahmen so gut wie alles vereint was du möchtest.
Hab mir im Nov eins aufgebaut und komme aus dem Grinsen nicht mehr raus. Bin gespannt wie es weitergeht.
Viel Spass beim Aufbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, langsam aber sicher trudeln die ersten Teile ein. 🥳

Ich hätte gleich mal eine Frage in die Runde: Thema Tretlager.
Ist ja geschraubt, aber welches soll ich wählen? Muss es Ceramicspeed sein? Oder einfach Sram DUB und gut is. Und falls doch Keramik, muss es für Dreck "coated" sein und macht das ggf. echt so viel aus was Haltbarkeit an geht?

edit: was zum anhören: https://silca.cc/en-eu/blogs/margin...-conversation-with-ceramic-speeds-jason-smith

Habe mich nun für ein Tretlager von Ceramicspeed entschieden, wiederum die nicht-coated-Variante. Die 100€ Preisunterschied wollte ich mir dann doch sparen, werden denke ich gut genug abgedichtet sein.

IMG_2475.jpeg

IMG_2476.jpeg


Freue mich auch sackrisch über den Kettenfänger von Wolftooth x Enve. Sowas wollte ich schon immer mal haben 😝 ob den die red xplr überhaupt braucht ist die andere Frage, sieht aber bestimmt schnell aus!

IMG_2474.jpeg

IMG_2477.jpeg


Der Rahmen geht wohl morgen in den Versand, Vorfreude!!
 
Freue mich auch sackrisch über den Kettenfänger von Wolftooth x Enve. Sowas wollte ich schon immer mal haben 😝 ob den die red xplr überhaupt braucht ist die andere Frage, sieht aber bestimmt schnell aus!
Auf jeden Fall sieht der schnell aus wenn Du schnell damit fährst. 😁
Ich bin schon neugierig!
 
Edit: Sorry, wollte den thread hier nicht kapern.
Gar kein Problem! :) Schönes Radl!

Hier gehts langsam vorwärts. Nachdem die Lieferungen von Rahmen, Gruppe etc. sich verzögern, kam heute schon mal der Lenker an. Habe mich für den SES Road Lenker entschieden mit 37cm Breite in den Hoods und 42 cm im Unterlenker. Für mich perfekte Balance aus sportlich-schmal und bei schnellen Downhills untenrum breit 😇

IMG_2593.jpeg

IMG_2594.jpeg

IMG_2595.jpeg
 
Heute kam endlich der lang ersehnte Rahmen an. Hab i mi gfreit! 😅

Sowohl Rahmen als auch Gabel und Anbauteile waren sicher einzeln verpackt. Die Farbe sand gefällt mir in echt viiiieeel besser als auf Fotos. Im Netz sah diese immer etwas dunkler, dumpfer und und gelbstichiger raus. Mit kommt die Farbe aber eher weicher, fein gräulich und insgesamt angenehm hell vor. Gefällt mir wirklich sehr. Auch die schwarzen Akzente und die dezenten Logos runden das Gesamtbild ab.

IMG_2630.jpeg

IMG_2631.jpeg

IMG_2633.jpeg

Natürlich habe ich auch Vorbau, Sattelstütze, Gabel sowie Rahmen gewogen. Beim Rahmengewicht war ich etwas enttäuscht, gibt Enve diesen doch mit 950g an. Mein 58er Rahmen kommt glatt auf 1.200g laut Billig-Kofferwaage. Da wurde seitens Enve wohl die Rahmengröße XS als Referenz genommen. Schade.
Der Rest passt aber und dass mit dem MOG kein superleichter Aufbau ala Crux rauskommen wird, war mir eh bewusst. Der Rahmen fühlt sich auf jeden Fall leicht an.😇

IMG_2620.jpeg

IMG_2621.jpeg

IMG_2622.jpeg


Die Verarbeitungsqualität wird bei Enve gelobt, und ja diese ist wirklich gut. Auch bei meinem Rahmen sind die Carbonfasern im Kofferraum sauberst gelegt und der matte Lack wirkt extrem hochwertig.

IMG_2636.jpeg


Vielleicht wird morgen schon der Gabelschaft gekürzt, dann poste ich noch ein Bild vom ganzen Rahmen inkl. Lenker.

Guads nächtle.
 

Anhänge

  • IMG_2637.jpeg
    IMG_2637.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Sieht top aus. War ebenfalls bei meinem Mog von der Verarbeitung sehr angetan. Auch die Lösung mit dem Klett im Unterrohr zur Leitungsverlegung finde ich super gelöst. Trotz des Rahmengewichts solltest du deutlich unter 8kg kommen
 
Sieht top aus. War ebenfalls bei meinem Mog von der Verarbeitung sehr angetan. Auch die Lösung mit dem Klett im Unterrohr zur Leitungsverlegung finde ich super gelöst. Trotz des Rahmengewichts solltest du deutlich unter 8kg kommen
Ja das stimmt mit dem Klett, clever gemacht. Bin gespannt wie die Leitungsverlegung insgesamt wird. Unter 8kg wäre natürlich ein Träumchen, es bleibt spannend 🙏
 
Zurück