29 piu "Fatto a mano a zurigo "

10003017_10207255424443068_6240773919755968054_n.jpg


11535840_10207255425763101_5246583766299212258_n.jpg

Musik zur Seite, zurück zum Thema :bier:

Wie verschliesst Du denn die Rohrenden an den Ausfallenden. Ganz einfach mit einer großzügigen Portion Lot?

Interessiert mich, weil ich auch gerade was am werkeln habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaa,

du hast ja auch die Bierkrüge gesehen :daumen: Zum Wohl!

Das es hier im Forum musik- und videounterstützte Freds gibt, kann ja gar nicht übersehen werden. Alles gut!
 
löcher stopfen?

- mit lot

- garnicht

- es gibt auch leute die Stahldinger drehen und da einbauen (das ist aber eher nicht traditionell, hab ich mal bei FTW auf seiner Facebookseite/Blog/website gesehen, der ist aber eher als Schweisser bekannt)

https://www.facebook.com/frank.wadelton

klassisch traditionell zumindest beim Rennrdad mit dünnen rohrdurchmessern ist mit lot füllen ich hab aber auch rahmen (im Besitz/gesehen) wo das Loch offen gelassen wurde

ist wohl geschmackssache

was dann am schluss funktioniert bei den Dicken Kettenstreben werden wir ja dann sehen
 


a propos Schule, bei dem Wort krieg ich immer gleich sofort einen kompletten Hörsturz, Schule und ich passen garnicht zusammen

Hamburger , gerne aber bitte in riesig, zweiteilig schön aufgeklappt wie in Kanada damals in den 90ern

so ungefähr ein halbes Pfund Fleisch muss da schon rein

Guacamole_Pepper-Jack_Burger.jpg


Musik: halt die ganze Gitarristen-Stromgitarristen Laufbahn durchgemacht. angefangen Klassisch, dann einen Lehrer gekriegt der auch noch an der Jazzschule in Bern dozent war. bei dem dann Beatles, Fleetwoo Mac, Shadows usw.
NAchher neuer Lehrer (der alte wurde Ausgewiesen nach 20Jahren Schweiz zurück nach Holland, keine ahnung irgendwelchen willkürlichen mist von der Fremdenpolizei glaub ich)
Der Neue hat sein Studium irgendwann unterbrochen um 5 Jahre irgendwo in Spanien richtig Flamenco spielen zu lernen, da dann alle arten von Latino sound, klassik, flamenco, bluesrock (Los Lobos undsoweiter ....)
Dann Blues , Rock 80's, 90's die Grossen Festivals wie Live Aid und natürlich den Woodstock film geglotzt usw. Dann irgendwann Metal, Crossover, Zappa, alle arten von Jazz-Rock Rock-Jazz, Heavymetaljazz ....

und jetzt fast alles was gutes Songwriting mit beinhaltet (musikstil-kategorie-schublade unwichtig).... einzige Einschränkung wos schwierig werden kann: Deutsche Texte ;-) in Ausnahmefällen ja aber Das Hauptproblem dabei ist dass man sie auch versteht wenn sie mistig/nervig sind ....
Bei miesen Englischen Texten fällt das nicht so auf/lässt sich besser ausblenden.

und natürlich alle arten von Rocklärm gerne auch simpel, 3 Akkorde reichen meist schon ziemlich weit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hör dann meistens 10-12 stunden am stück musik und finde es eher langweilig ständig nur greatest hits zu hören und zu posten. Dinge die alle kennen und die jedem gefallen

ACDC , Nirvana usw ...

auch nicht besonder spannend immer das selbe zu hören , obwohl acdc


oft mach Youtube dann auf Autopilot .... manchmal halt einfach nur Popmusik (obwohl was ist schon nicht pop)


manchmal auch ohne gitarre oder nur mit gesang


jenachdem auch mal Tkoyo Hotel ft. Justin lö Bieber


keine ahnung wie as PRogramm das alles zusammensucht, so wirds wenigsten nicht langweilig
 
Zuletzt bearbeitet:
:blah::spinner::wut::winken:


ich weiss aber auch nicht wie krank man sein muss um LAtin-Jazz wirklich cool zu finden, wahrscheinlich muss man Schlagzeug spielen ....
 
bei uns reicht es schon den 3. kanal vom Staatssender der andern Landesteile zu hören: da läuft alles viel entspannter und ohne diesen dümmlichen erzieherischen Bildungsauftrag ......

coulour 3 aus der französischen schweiz klingt ein wenig wie radio nova aus paris und rete 3 aus dem tessin kommt mit etwas weniger techno,elektro-hiphop am abend aus dafür mit meistens 2-3 manchmal 4 Moderatoren die ständig wie die irren durcheinander reden also ein wenig wie Italien aber mit einer sehrsehr breiten playlist (von hippiemusik über aktuelles aller art zu italienischem zeux und slayer/sepultura .... im normalen Tagesprogramm)
nur in der Deutsschweiz kriegt man das nicht hin ;-)

Radio aus dem Internetz hör ich mir meistens während den normalen Ladenöffnungszeiten an ....
 
Zuletzt bearbeitet:
bei uns reicht es schon den 3. kanal vom Staatssender der andern Landesteile zu hören: da läuft alles viel entspannter und ohne diesen dümmlichen erzieherischen Bildungsauftrag ......

Euren staatlichen "3er" höre ich wesentlich lieber als das was hier als Radiosender verkauft wird..Katastrophe.

Gottseidank gibts den schweizerischen "3er" und den österreichischen "4er".


coulour 3 aus der französischen schweiz klingt ein wenig wie radio nova aus paris und rete 3 aus dem tessin kommt mit etwas weniger techno,elektro-hiphop am abend aus dafür mit meistens 2-3 manchmal 4 Moderatoren die ständig wie die irren durcheinander reden also ein wenig wie Italien aber mit einer sehrsehr breiten playlist (von hippiemusik über aktuelles aller art zu italienischem zeux und slayer/sepultura .... im normalen Tagesprogramm)
nur in der Deutsschweiz kriegt man das nicht hin ;-)

Radio aus dem Internetz hör ich mir meistens während den normalen Ladenöffnungszeiten an ....

Die gibts noch? Cool...habe noch Mixtapes rumliegen die ich des nächstens mitgeschnitten habe. (Alleine der Begriff Tape zeigt wie alt die Dinger sind).
 
Zurück