160mm Enduro: Liteville 301 oder Specialized

Fakt IST, dass man diese beiden Rahmenbauphilosophien überhaupt nicht miteinander vergleichen KANN.

Es macht schon allein dort einen Unterschied, wo zum Beispiel Mike Synyard sicher NICHT mehr bei jeder Serie an Rahmen selber bestimte Qualitätsprüfungen gestaltet oder überprüft.

Bei LV legt da der Chef noch selber Hand an, was beim Endergebnis schon einen gewaltigen Unterschied macht, einfach weil das Bike noch einer persönlichen Idee des Erfinders entspringt und auch noch ein direkter Kontakt von Ideenentwickler und Produkt vorhanden ist.

Specialized hat für die einzelnen Bereiche "Beamte" die einfach nur ihren Job machen und für Geld die typische Berufseinstellung zum Produkt haben wie die Drogerie-Fachverkäuferin. Keine persönliche Verbindung zum Verbraucher, sondern die unpersönliche Einstellung zum Produkt und Fahrer wie ein Regierungsbeamter zum Wähler.

Qia:)

Mit dem ein oder anderen Specialized-"Beamten" hatte ich schon das vergnügen. Der Witz ist, die würden sich hier im Forum zunächst kaum von uns unterscheiden (außer in der Sprache und vermutlich in den Erfahrungswerten).
Das sind "Von Biker-für Biker" Produkte durch und durch.

Also bei uns waren 2 Specialized Jungs aus Califorinien, der eine war für den schwachen Deutschen 29" Markt und der andere nur für die Helme zuständig. Spezifiziert durch und durch!

Das bei einem Wachstum einer Firma in dieser Geschwindigkeit auch Fehler unterlaufen, ist "fast" unumgänglich (meine Erfahrungswerte aus anderen Bereichen und dem Alltag).

Mag sein das Liteville das anderst Handhaben könnte - aber ob wir es erfahren werden?
Nach ein paar Tagen hier im Forum - hoffe ich es!!

Was ich gelernt habe - es gibt hier tatsächlich Leute die von Liteville mindestens so überzeugt sind wie ich eben von Specialized.

Und wenn die "Fehlerhafte" Produkte auf den Markt gebracht hatten (alte Sattelstütze), dann gehen sie das Problem auch zackig an.

Noch eins: 2008 hat in Spezl und Dirtbiker hat bei seinen 360° Übungen mit seinem P3 insgesamt 4 Rahmen zerstört. (DAS LIEGT NICHT AM FEHLERHAFTEN MATERIAL - SONDERN AN DER GEWALT DER KRÄFTE - DA REISEN AUCH STAHLRAHMEN), aber:
Ein Anruf - und ein neuer Rahmen war da - 4 x GEWÄHRLEISTUNG und immer das neuste Produkt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geblendet war ich von den tollen XT Sachen. Wie dem auch sei.....

Das ist meistens so - der Grund warum auch nur irgend jemand ein Cube fährt! :kotz:

Nun ist es soweit das ein neues Bike her muss. Nur welches? Bin das Spezi Expert 2010 heute kurz gefahren. Ein paar Treppen, kleine Drops usw. Bin eigentlich völlig begeistert von dem Bike. Auch die Sattelstütze macht was her ( im Vergleich zur Crank Brothers oder Kindshock). Die Verarbeitung finde ich solide. Tja, ob der Preis im Bezug auf die Anbauteile gerechtfertigt ist oder nicht sei mal dahin gestellt. Klar gefallen mir die 1750er besser --- auch ne 36 Talas wäre toll. Aber wo wäre dann der Preis? Letzten Endes denke ich ist das Bike alles andere als schlecht.

RISCHTIIISCH :bier:

Nachdem ich das 301 online konfiguriert habe und eine Antwort nach ca 5 Tagen erhalten habe, hat mich fast der Schlag getroffen. 4897 €. Klar waren da gute Teile geplant, aber nichts von wegen XTR oder so. Solide XT war nur dran.

Das Thema "Solide XT" hatten wir schonmal kurz! XT ist wegen mir hübsch, Solide ist ne SLX! :daumen: Zumindest wesentlich verschleißärmer bei nicht geringerem Fahrspaß!!!

Nach der Testfahrt habe ich mir heute das LV bei meinem Kumpel angeschaut und auch das bin ich gefahren. Allerdings in der 140mm Klasse. Kann nur sagen super Hinterbau und Geometrie.

Bin nicht überzeugt, hab aber mittlerweilen keine Zweifel mehr :D

So was nun. Das Ghost muss weg, denn 5000km pro Jahr ist dem guten Stück einfach zu viel. 1x Rahmenwechsel, 1x Hinterbau und 2x komplett Lagerung - dazu 3x Dämpferschraubenbruch. Ich bin bestimmt kein Leichtgewicht mit 88Kg, dennoch droppe ich nicht höher als 1m. Bin eher der Trailer und bremse ungern.

Wer bremst - verliert! War schon immer so :p Das sind halt keine Entwickler: Ghost, Cube..... Die nehmen bestehende Systeme einfach 2-3Jahre Zeitversetzt bei sich auf! Neues Design, XT, und ne neue Lackierung - für einen Bikerfreak (wie viele hier) absolut nicht tragbar...:aufreg:

Mit euren Antworten ist es echt schwer, eine Entscheidung als potenzieller Käufer zu finden. Ich benötige eibfach ein Rad das funktioniert und falls doch mal was kaputt geht, ohne großes tra-ra die Teile schnell versendet werden ( wenn es sich um Grantie handelt ).


Grüßle


Lass dir Zeit - ist a. doch ein Haufen Kohle
b. brauchst jetzt noch mehr Geld für Winterkleidung;)
 
Noch eins: 2008 hat in Spezl und Dirtbiker hat bei seinen 360° Übungen mit seinem P3 insgesamt 4 Rahmen zerstört. (DAS LIEGT NICHT AM FEHLERHAFTEN MATERIAL - SONDERN AN DER GEWALT DER KRÄFTE - DA REISEN AUCH STAHLRAHMEN), aber:
Ein Anruf - und ein neuer Rahmen war da - 4 x GEWÄHRLEISTUNG und immer das neuste Produkt!!!

das ist halt aber auch voll gefährlich. von mir aus gibts 10 mal einen neuen rahmen von spezialized aber ich hab nur ein skelett und das ersetzt sich nicht so unkompliziert. ein dirtrahmen sollte sowas auch abkönnen. inkl. fehlversuche.

nur harry weiss was er mit dem radl vorhat. will er wieder das machen was er mit dem letzten bike gemacht hat, dann seh ich jetzt schon wieder gerissene kettenstreben weil kein hersteller der seine hydrorohre bis aufs letzte berechnet und jedes gramm feilscht rechnet so eine krafteinleitung in ein enduro rein. wär ja auch verschwendung.
 
Das ist meistens so - der Grund warum auch nur irgend jemand ein Cube fährt! :kotz:




Wer bremst - verliert! War schon immer so :p Das sind halt keine Entwickler: Ghost, Cube..... Die nehmen bestehende Systeme einfach 2-3Jahre Zeitversetzt bei sich auf! Neues Design, XT, und ne neue Lackierung - für einen Bikerfreak (wie viele hier) absolut nicht tragbar...:aufreg:

glaub du hast auch noch nie ein cube bewegt. glaub ihr seit einfach total verblendet. ich würd auch ein liteville gerne fahren, finde den preis auch in ordnung. mag aber diesen riesen hype nicht! ich werde über kurz oder lang mir ein 301 mk 8 aufbauen. im moment fahr ich ein fritzz und bin damit sehr glücklich und zufrieden.
cube ist ein den letzten jahre sooo enorm gewachsen, klar bauen die räder für den kleinen geldbeutel aber die topausgestatten modelle haben auch einen stolzen preis. ich kann mir weiß gott nicht vorstellen das ein speiseeis besser funktioniert als ein cube oder ghost und kullant sind die beiden hersteller auch sehr!
 
Noch eins: 2008 hat in Spezl und Dirtbiker hat bei seinen 360° Übungen mit seinem P3 insgesamt 4 Rahmen zerstört. (DAS LIEGT NICHT AM FEHLERHAFTEN MATERIAL - SONDERN AN DER GEWALT DER KRÄFTE - DA REISEN AUCH STAHLRAHMEN), aber:
Ein Anruf - und ein neuer Rahmen war da - 4 x GEWÄHRLEISTUNG und immer das neuste Produkt!!!

Andere bauen einfach einen vernünftigen Rahmen!;)
 
Das mit den Dellen mag ja sein... kann ich nicht überprüfen, aber klingt auch nicht unlogisch :)

Aber bikeparktauglich heißt ja nicht nur, dass es keine Dellen gibt. Die sind mir eigentlich doch recht wurscht, ist ja mehr ein optischer Fehler. Für mich kommt es da eher drauf an, dass das Bike bei einem Drop nicht gleich auseinanderbricht, und auch schön verwindungssteif ist. Und da kann man imho auch mit raffinierter Konifizierung und Geometrie so einiges tunen, so dass das Bike leichter aber trotzdem noch stabil und steif ist. Deswegen würde ich MichiP in gewisser Weise schon zustimmen.

Das war ja im Wesentlichen metaphorisch.

Im Grunde verhält es sich mit der Verteilung der Dellensicherheit genauso bei der Gesamtstabilität. Es hängt immer davon ab, wo man das Material auf welche Weise verarbeitet. Und gerade der MK1 Rahmen gehört zu jenen Rahmen die 90% aller Ottonormal-MTBler niemals schrotten, es sei denn sie hauen ausversehen den Rahmen eine Klippe runter und selbst da kommt es noch drauf an, wie er aufkommt.

Der MK1 Rahmen hat ausreichend Potential für Bike-Paks bei 90% aller User. Aber 90% aller User sind für eine Firma die Garantie gewährt eben nicht genug. Allein ihm (Mk1) fehlte der Federweg.

Siehe die Tests verschiederner Leute, die das MK1-7 mit einer 180er Gabel Quälen oder gequält haben. ;) Da gibts mehrere und bisher ist kein Rahmen daran zu Grunde gegangen.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist meistens so - der Grund warum auch nur irgend jemand ein Cube fährt! :kotz:

Regst dich auf, dass die Liteviller angeblich ja so elitär tun, bist aber selbst nicht viel besser. So schlimm ist Cube ja jetzt auch nicht. Ist noch gar nicht so lange her, da hatte ich selber eines, und es ist mir noch nicht mal unterm Hintern weggebrochen ;)
Außerdem kann halt nicht jeder so viel für ein Rad ausgeben, wie andere vielleicht für einen Rahmen bezahlen :D.
 
Äh ich habe da mal an die Liteviller ne Frage wieso hacken hier eigentlich einige auf dem 2010 Enduro rum? Das dürfe doch die mehr Zahl der biker hier noch nicht gefahren sein. oder?
Zumal ich glaube das man das 301 auch ehr mit einem Stumpi vergleichen sollte als mit einem Enduro oder irre ich mich da? Sicherlich ist der 301 Rahmen ein echt super gemacht. Eiinige schließen hier aber von der Größe der Firma auf die Rahmenentwicklung und das ist falsch. Specialized war und ist was seine Fahrwerke angeht immer unter den Besten und ich glaube nicht, das die sich bei so wichtigen Modellen wie dem Enduro oder dem Stumpi keine Mühe geben. Ich denke wenn man sich die ganzen Schmiede- und Tiefziehteile am Enduro anschaut kann man nicht sagen das der Rahmen nicht auch aufwendig gefertigt ist. schlechte Räder bauen beide nicht sonst wäre Specialized nicht so erfolgreich und Liteville so beliebt. Ich benutze mein Enduro Expert sehr gerne es besitzt ein super Handling und bietet auch im Groben Einsatz (Sprünge...) sehr gute Reserven. Welches Rad einem persönlich gefällt ist doch subjektiv ich finde das 2010 Enduro echt gelungen.
gruß Micha
 
@Qia

wer oder was bist Du? und woher diese Weisheiten und Behauptungen. Frage nur da die meisten sicherlich diese Behauptungen nicht nachstellen können (wie ich eben auch) um zu Wissen ob das auch zutrifft was Du hier schreibst

Welche Behauptungen meinst Du genau? Die über östliche Weisheiten oder die über Rahmen und Hersteller?
 
Äh ich habe da mal an die Liteviller ne Frage wieso hacken hier eigentlich einige auf dem 2010 Enduro rum? Das dürfe doch die mehr Zahl der biker hier noch nicht gefahren sein. oder?
Zumal ich glaube das man das 301 auch ehr mit einem Stumpi vergleichen sollte als mit einem Enduro oder irre ich mich da? Sicherlich ist der 301 Rahmen ein echt super gemacht. Eiinige schließen hier aber von der Größe der Firma auf die Rahmenentwicklung und das ist falsch. Specialized war und ist was seine Fahrwerke angeht immer unter den Besten und ich glaube nicht, das die sich bei so wichtigen Modellen wie dem Enduro oder dem Stumpi keine Mühe geben. Ich denke wenn man sich die ganzen Schmiede- und Tiefziehteile am Enduro anschaut kann man nicht sagen das der Rahmen nicht auch aufwendig gefertigt ist. schlechte Räder bauen beide nicht sonst wäre Specialized nicht so erfolgreich und Liteville so beliebt. Ich benutze mein Enduro Expert sehr gerne es besitzt ein super Handling und bietet auch im Groben Einsatz (Sprünge...) sehr gute Reserven. Welches Rad einem persönlich gefällt ist doch subjektiv ich finde das 2010 Enduro echt gelungen.
gruß Micha

Es geht ja auch um das neue 2010er 301, das hat dann auch 160mm und wäre eher ein Enduro als ein Stumpjumper.
 
Äh ich habe da mal an die Liteviller ne Frage wieso hacken hier eigentlich einige auf dem 2010 Enduro rum? Das dürfe doch die mehr Zahl der biker hier noch nicht gefahren sein. oder?
Zumal ich glaube das man das 301 auch ehr mit einem Stumpi vergleichen sollte als mit einem Enduro oder irre ich mich da? Sicherlich ist der 301 Rahmen ein echt super gemacht. Eiinige schließen hier aber von der Größe der Firma auf die Rahmenentwicklung und das ist falsch. Specialized war und ist was seine Fahrwerke angeht immer unter den Besten und ich glaube nicht, das die sich bei so wichtigen Modellen wie dem Enduro oder dem Stumpi keine Mühe geben. Ich denke wenn man sich die ganzen Schmiede- und Tiefziehteile am Enduro anschaut kann man nicht sagen das der Rahmen nicht auch aufwendig gefertigt ist. schlechte Räder bauen beide nicht sonst wäre Specialized nicht so erfolgreich und Liteville so beliebt. Ich benutze mein Enduro Expert sehr gerne es besitzt ein super Handling und bietet auch im Groben Einsatz (Sprünge...) sehr gute Reserven. Welches Rad einem persönlich gefällt ist doch subjektiv ich finde das 2010 Enduro echt gelungen.
gruß Micha

Hi Micha,
Tiefziehteile werden im Motorrad und Automobilbau seit vielen Jahrzehnten mit purer Selbstverständlichkeit gebaut. das ist kein Qualitätsmerkmal eher eine Notwendigkeit.

Vielleicht sollten wir uns mal über wirkliche Qualitätsmerkmale unterhalten.

Nur mal zu meiner Diskussionsform. Ich sehe NICHT LV als einzige Firma mit Qualität. Da gibt es einige, die für mich Qualität repräsentieren.
Allerdings spielt die Größe und die Modellpallette einer Firma durchaus eine Rolle.

Das 2010er Enduro ist im Wesentlichen einmal eine Modeerscheinung, was man ja am Hin und Her Hüpfen von Speci in den Anwendungsgebieten sieht. Mal ists ein Enduro und dann wieder ein Allmountain.

Das 301 ist KEINE Modeerscheinung, sondern PURE (und erfolgreiche) Argumentation, vom kleinsten Winkel und jeder einzelnen Konifizierung.

Und alleine deshalb kann man diese Bikes nicht wirklich vergleichen. Nur weil man damit ähnliche Sachen macht, sagt das nichts über die detailierte Vergleichbarkeit aus.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Des 2010er Enduro ist im Wesentlichen einmal eine Modeerscheinung, was man ja am Hin und Her Hüpfen von Speci in den Anwendungsgebieten sieht. Mal ists ein Enduro und dann wieder ein Allmountain.

Das 301 ist KEINE Modeerscheinung.

Du hast ja einerseits schon recht mit der "Modeerscheinung". Ich finde das auch nicht gerade sympathisch, dass jedes Jahr etwas völlig neues auf den Markt geworfen werden muss.
Andererseits muss ich dir wiedersprechen, dass das Hin- und Her von Speci ein Abwertungsmerkmal für das aktuelle Enduro sein soll. So eine Firma wie Specialized hat doch sehr wohl viel Erfahrung im Fahrradbau, auch wenn die Modellpalette nicht so eine stetige Evolution wie bei LV durchläuft. Das aktuelle Enduro ist durchaus ein sehr gelungenes Bike, und wenn es einem zusagt, dann ist es doch vollkommen egal, ob das Vorgängermodell noch ganz anders war.
Bei dem Argument von dir geht es doch eher um die Philosophie als um das Bike selbst.
 
hat beides vor und nachteile. es ist allerdings nicht so dass michi sein persönliches bike baut sondern ein bike das für viele am besten funktioniert und es ist nicht so dass spezialized nicht auf einen grossen pool an erfahrenen fahrern und entwicklern zurückgreifen könnt.

so wie du es beschreibst müsste man seelenverwandt mit michi sein und genauso fahren wie er damit man ein lv gut findet. naja, ich glaub ja eh das du michi bist. :cool:

Also ich denke, dass ich keinesfalles die Ansichten von Liteville oder M.Grätz representiere oder repräsentieren könnte. Dazu bin ich weit zu "Ausschliesslich" in meiner Wort- oder Bewertungswahl. Ich sag mal, das ist meine Freiheit als User.

Wenn Specialized auf so einen großen Pool zurückgreifen kann, wie kommen dann gleichzeitige Rückrufaktionen über mehrere Rahmenserien für 2010 zustande? ;)

Es muss ja jeder selber wissen, worauf er sich setzen will. Aber ich bin ein Technik-Freak und liebe es, wenn man einem Produkt den Hirnschmalz von jeder Lösung ablesen kann. Gebogene Rohre zum Abbau von Belastungsspitzen bei einem Fully gehören nicht dazu.

Lg
Qia:)
 
Du hast ja einerseits schon recht mit der "Modeerscheinung". Ich finde das auch nicht gerade sympathisch, dass jedes Jahr etwas völlig neues auf den Markt geworfen werden muss.
Andererseits muss ich dir wiedersprechen, dass das Hin- und Her von Speci ein Abwertungsmerkmal für das aktuelle Enduro sein soll. So eine Firma wie Specialized hat doch sehr wohl viel Erfahrung im Fahrradbau, auch wenn die Modellpalette nicht so eine stetige Evolution wie bei LV durchläuft. Das aktuelle Enduro ist durchaus ein sehr gelungenes Bike, und wenn es einem zusagt, dann ist es doch vollkommen egal, ob das Vorgängermodell noch ganz anders war.
Bei dem Argument von dir geht es doch eher um die Philosophie als um das Bike selbst.

Ja, es geht um die Philosophie. Aber vor dem Untergang eines Staates steht die Philosophie der Regierung ;)

Was ich sagen will ist: Wenn das 2007er Enduro so ein tolles Model war, wo ist dann die Doppelbrücke hin? Wozu war dann der Wechsel ins Allmountainfeld 2009 gut? Wieso funktionieren die hauseigenen Dämpfer nicht richtig und man kauft wieder von Externen? Fragen über Fragen.:D

Wo ist da die Erfahrung hin? In der puren Gewinnoptimierung es Unternehmens, ein sich selbst erhaltender Moloch, der sich selbst wichtiger ist, als die genaue Lösung eines Bedarfes.

Nochmal: Auch Bill Gates lässt Produkte auf den Markt los, die nicht ausgereift sind und in dem Moment wo es endlich funktioniert wie es soll, wird es ersetzt. Das ist keine Philosophie, sondern pure Willkür.

Nimm als Beispiel Kalle Nikolai, dessen Rahmenphilosophie ist eine wirklich gute. Er nimmt ein Aufhängungskonzept und reizt es in die verschiedenen Richtungen aus, dadurch entwickelt sich das gesamte Konzept stetig weiter.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das 301 hüpft nicht hin und her weil es jetzt erst mal von 115 auf langersehnte 160 mit HS aufnahme gesprungen ist. und das hat seine zeit gedauert.
warum es bei S rückrufe gibt liegt wahrscheinlich daran dass die 2010er bikes schon 2009 im laden stehn.
was weiss ich. vielleicht ein computer virus weil eigentlich kommen alle bikes um dies hier geht höchstwahrscheinlich aus derselben fabrik.
 
naja, das 301 hüpft nicht hin und her weil es jetzt erst mal von 115 auf langersehnte 160 mit HS aufnahme gesprungen ist. und das hat seine zeit gedauert.
warum es bei S rückrufe gibt liegt wahrscheinlich daran dass die 2010er bikes schon 2009 im laden stehn.
was weiss ich. vielleicht ein computer virus weil eigentlich kommen alle bikes um dies hier geht höchstwahrscheinlich aus derselben fabrik.

Naja.....das 301 ist von 115 auf 130 im Grunde mit verbesserter Bergaufperformance gehüpft und dann auf 120/140/160, was wiederum alles offen lässt. Und das geniale ist, dass die Geo bei jedem Federweg 100% passt, sogar von der Tretlagerhöhe und dem Sitzwinkel. Das ist schon ein Kunstwerk. Eben auch, das dabei noch das Rahmengewicht sowohl für Marathon als auch für Bikepark passt.

Dat gugg ich mir aber an beim Speci.;)

Wie gesagt: Ich finde Specialized NICHT schlecht. Aber ich finde eben, dass der Vergleich MEHR als hinkt. Zwei völlig unterschiedliche Produkte.
 
Ist doch auch gut so. So finden völlig unterschiedliche Menschen bei den völlig unterschiedlichen Produkten irgendwo ihr Lieblingsbike :D

Ja, so soll es doch auch sein. Aber ich sehe diesen Krampfhaften Vergleichsversuch irgendwo nicht ein. Nur weil eine Bike-Zeitung das macht und das nicht einmal wirklich auf würdigem Niveau. Ne Sattelstütze als "Testsieg-Entscheid" :lol: Warten wir mal ab, was passiert, wenn die Syntacestütze kommt...

Wer den Unterschied an den Rahmen nicht sehen kann, braucht doch auch gar nicht soviel Geld für nen Rahmen ausgeben. Aber er braucht auch nicht zwanghaft solche Vergleiche herzustellen, denn das geht ganz notwendig in die Hose.

Wenn ich den letzen Unfall mit dem Carbon-Enduro von Speci gehabt hätte, von dem mein Baby jetzt ne Beule hat, dann dürfte ich entsprechend der Sicherheitsbestimmungen solcher Carbonrahmen ohne Röntgen keinen Meter mehr damit fahren, weil niemand die/meine Sicherheit gewährleisten könnte. Mein Rahmen hat halt ne "kleine" Beule die DIESEM Rahmen schlicht "Wurst" ist.

Liebe Grüße
Qia, der immernoch neugierig auf Deine Bikefotos ist.;)
 
Vermutlich hat er schon längst kopfschüttelnd die Flucht ergriffen und das Mountainbike-Hobby generell an den Nagel gehängt. ;)
 
Zurück