Wieviele Bergamont Fahrer/innen gibt´s hier?

Seit Willingen 2009 in ich ebenfalls Bergamont Platoon Team Fahrer. Bin bislang sehr zufrieden, zumindest was Anstiege bzw. Strecken betrifft. Fürs Gelände vermisse ich allerdings schon mein bisher gefahrenes Votec-M6 light. Liegt aber auch wahrscheinlich an den aufgezogenen Racing Ralph die für Trails doch eher ungeeignet sind. Was habt Ihr denn für Meinungen zu den Bergamont Fully's ?
 
seit diesem Jahr habe ich auch eins ;)

Es wiegt 15,5kg
BergamontEnduro9.8.JPG
 
Halli Hallo !

Nachdem man mir innerhalb eines halben Jahres 2 Bikes gestohlen hat hab ich mich dazu entschlossen mir nur noch ein gebrauchtes zuzulegen, in der hoffnung das es nicht wieder so schnell geklaut wird.
Ein bekannter trat mir seine alte enduro für 100 € ab. Und was soll ich sagen, es war ein bergamont bjay.
zwar kein topmodell und schon 8 jahre alt, aber ich war erstaunt in welch gutem zustand und noch mit originalteilen.
fährt sich erste sahne mußte jedoch die hintere bremse austauschen.
also mein fazit über bergamont : auch die "billigeren" bikes halten was aus.

gruß aus neuwied markus
 
Habe ein Bergamont Platoon 5.8. Meine Frau ebenfalls und noch ein Evolve 4.8. Allesamt sehr schöne und qualitativ gute Räder.
Einziger Wehmutstropfen ist die Lackierung der Platoons. Die sind nur matt lackiert.
Beim letzen Plattfuß am Hinterrad blätterte dort wo der Spanner anliegt der Lack ab. Auch ansonsten sehr steinschlagempfindlich.
 
Gebe mein kaum benutztes Enduro 6.8 ab. Bike mit Ausstattungsliste im Bikemarkt. Falls wer Interesse hat......
 
Mich würde mal interessieren, ob Ihr alle noch den Originaldämpfer drin habt, oder einige einen anderen (besseren)?
Bei mir ist aktuell der x-fusion O2 RPV verbaut, wird auch aktuell noch in den 5ern und 6ern verbaut. Ab 7er scheint Fox drin zu sein.
Da der Fox RP23 eine verstellbare Plattform hat denke ich, daß der agiler wäre als der x-fusion, die Plattform läßt sich da ja leider nicht deaktivieren. Allerdings sind die Seriendämpfer, lt. Bergamont HP, alle customized. Ist das nur Kundenbindung oder doch unumgänglich, weil andere nicht funktionieren?
Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Was ist Eure Meinung?
 
Da der Fox RP23 eine verstellbare Plattform hat denke ich, daß der agiler wäre als der x-fusion, die Plattform läßt sich da ja leider nicht deaktivieren.

Frag mich sowieso wofür es eine PLattform braucht.
Ich fahre den RP2 im Threesome 6.8 seit jeher offen.
Das einstellbare Propedal eines RP23 ist mir daher nie abgegangen. ;)

Ist das nur Kundenbindung oder doch unumgänglich, weil andere nicht funktionieren?

Es funktionieren mit Sicherheit andere Dämpfer auch.
Ich hab mir zum Beispiel einen DT Swiss SSD 190L angeschafft da ich diesen in meinem Evolve sehr geschätzt habe.
Leider hab ich noch niemanden gefunden, der mir ein passendes Buchsen Set zurecht schneidet/dreht, damit ich den Dämpfer einbauen kann.

Und seitdem der Fox RP2 vernünftig eingefahren ist, ist er auch ansprechend sensibel.
Das war im neuen Zustand ganz und gar nicht der Fall, sodass ich mich verwundert fragen musste, was die Leute an diesem Fox Dämpfer so toll finden.
Der DT Swiss SSD 190L war schon uneingefahren ein sehr sensibler Luftdämpfer mit ansprechendem Design und leicht ist er obendrein.
 
Frag mich sowieso wofür es eine PLattform braucht.
Ich fahre den RP2 im Threesome 6.8 seit jeher offen.
Das einstellbare Propedal eines RP23 ist mir daher nie abgegangen. ;)



Es funktionieren mit Sicherheit andere Dämpfer auch.
Ich hab mir zum Beispiel einen DT Swiss SSD 190L angeschafft da ich diesen in meinem Evolve sehr geschätzt habe.
Leider hab ich noch niemanden gefunden, der mir ein passendes Buchsen Set zurecht schneidet/dreht, damit ich den Dämpfer einbauen kann.

Und seitdem der Fox RP2 vernünftig eingefahren ist, ist er auch ansprechend sensibel.
Das war im neuen Zustand ganz und gar nicht der Fall, sodass ich mich verwundert fragen musste, was die Leute an diesem Fox Dämpfer so toll finden.
Der DT Swiss SSD 190L war schon uneingefahren ein sehr sensibler Luftdämpfer mit ansprechendem Design und leicht ist er obendrein.

Interessant, Du meinst also, man könnte einen Dämpfer ohne Plattform fahren? Dann täte es ja auch ein DT-Swiss mit Lockout!
 
Interessant, Du meinst also, man könnte einen Dämpfer ohne Plattform fahren? Dann täte es ja auch ein DT-Swiss mit Lockout!

Genau das meine ich bzw war/ist mein Plan.
Aber das Problem ist, dass unter Umständen unsere Empfindungen unterschiedlich sind.
Ich kann natürlich nur von meinen Empfindungen und meinem persönlichen Gefühl schreiben.
Eventuell empfinden andere Threesome Besitzer anders als ich.
Ich für meinen Teil benötige definitiv keine Plattform am Hinterbau des Threesomes.
Nicht mal auf Asphalt steil bergauf.
 
Genau das meine ich bzw war/ist mein Plan.
Aber das Problem ist, dass unter Umständen unsere Empfindungen unterschiedlich sind.
Ich kann natürlich nur von meinen Empfindungen und meinem persönlichen Gefühl schreiben.
Eventuell empfinden andere Threesome Besitzer anders als ich.
Ich für meinen Teil benötige definitiv keine Plattform am Hinterbau des Threesomes.
Nicht mal auf Asphalt steil bergauf.

Wenn der Hinterbau aber in der Ebene oder leicht bergan nicht wippt könnte man ja - einen entsprechenden Dämpfer vorausgesetzt - kurz den Lockout schließen, wenn's mal steiler wird. Ich hatte nur die Befürchtung, daß Bergamont einen Plattformdämpfer verbaut hat, da der Hinterbau sonst tierisch rumwippt - auch in der Ebene. Das scheint ja nicht so zu sein.
 
Wenn der Hinterbau aber in der Ebene oder leicht bergan nicht wippt könnte man ja - einen entsprechenden Dämpfer vorausgesetzt - kurz den Lockout schließen

Natürlich könnte man dies so machen.
So hab ich es auch bei meinem Bergamont Evolve 5.6 mit DT Swiss SSD 190L gehandhabt.

Ich hatte nur die Befürchtung, daß Bergamont einen Plattformdämpfer verbaut hat, da der Hinterbau sonst tierisch rumwippt - auch in der Ebene.

Wenn du mich fragst, dann war das eher eine Vorsichtsmaßnahme.
Oftmals wird nämlich schon Wippen attestiert wenn der Hinterbau auch nur unmerklich bzw gering arbeitet.
Mit dem Fox RP2 bzw RP23 konnte man auch den letzten Kritiker zufriedenstellen.
Der der eine Plattform zu brauchen glaubt, kann diese verwenden.
Ausserdem ist der Fox RP23 in Summe seiner Eigenschaften ein recht guter Dämpfer.
Vom X-Fusion bin ich nicht unbedingt überzeugt, kenne diesen allerdings nur vom Evolve und nicht vom Threesome.

Das scheint ja nicht so zu sein.

Definitiv nicht.
Das Threesome ist alles andere als ein Schaukelpferd, dafür leg ich meine Hand ins Feuer.
 
Definitiv nicht.
Das Threesome ist alles andere als ein Schaukelpferd, dafür leg ich meine Hand ins Feuer.


Yepp! Ich auch! :D
Und eine verstellbare Plattform brauchts schonmal gaarnicht.

customized bedeutet bei Berg., daß das Volumen größer ist, und man so schon im mittleren Federbereich viel Federweg zur Verfügung bekommt, allerdings merkt man, je nach Einstellung, die Kompression am Ende auch mehr.

Alex
 
Ich hätte da noch mal eine Frage zur Federung:

meine Tora U-Turn ist bei schnellen Stößen ziemlich bockig. Fahrt Ihr die beim Evolve noch bzw. welche Gabel könnt Ihr empfehlen? Die Pike soll ja nicht schlecht sein. Würde auch von den Maßen einigermaßen passen, ist nur 9mm länger als die Tora.
 
Hört sich gut an, ist die Revelation denn soviel besser als die Tora?
Der Unterschied zwischen Pike und Revelation soll ja sowieso nur marginal sein. 10mm mehr Federweg und Steckachse...
Bekomme demnächst einen Laufradsatz mit Hope Pro II Naben, die lassen sich dann auch auf Steckachse umrüsten. Das Fahrverhalten soll ja mit der Steckachse nochmal etwas besser sein.
 
Hört sich gut an, ist die Revelation denn soviel besser als die Tora?

Definitiv.

Der Unterschied zwischen Pike und Revelation soll ja sowieso nur marginal sein. 10mm mehr Federweg und Steckachse...

Wobei die Steckachse spürbar mehr Steifigkeit bringt.
Fahre mit der Pike zum ersten Mal eine Gabel mit Steckachse und bin hellauf begeistert. Vor allem weil ciih vorne ein 203 mm Bremsscheibe montiert habe.

Bekomme demnächst einen Laufradsatz mit Hope Pro II Naben, die lassen sich dann auch auf Steckachse umrüsten. Das Fahrverhalten soll ja mit der Steckachse nochmal etwas besser sein.

Würde schon auf die Möglichkeit der Steckachse zurückgreifen.
 
Danke für die klare Aussage :daumen:, ziehe dann mal die Revelation Air U-Turn in die engere Wahl :), ist momentan relativ günstig zu bekommen, die 2010er stehen vor der Tür :D
 
Und wieder einer mehr... ;-) Bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Enduro 9.9! Geiles Bike mit Top-Ausstattung und Top-Optik! Man gönnt sich ja sonst nix... ;-)
 
Zurück