Enduro ja / nein - Austausch, Neuling, Empfehlung ;) HILFE!!!

Die Nacht war kurz ... habe mich jetzt nochmal mit beiden Bikes befasst! Habe mir Videos angeschaut, Tests durchgelesen, mir beide Bikes nochmal so rein optisch aufgemacht und dann Dinge hinterfragt ...

Das Rift Zone2:

gefällt mir optisch jetzt doch bzw. dachte ich mir, dass ich auch ein bisschen mit abkleben verändern kann (Schutzfolie) :D der Preis ist natürlich der Knaller schlecht hin. In Anbetracht dessen, das ich quasi "neu" anfange und mir damit versuchen Skills beizubringen oder Experience zu sammeln, auch in Sachen selber Schrauben etc. denke ich irgendwie - why not! Das mit den Bremsen sehe ich ja dann und schlage da zwei Fliegen mit einer Klatsche a) merke ich das selber mit der Bremse b) kann ich diese dann schon selbst einbauen! Und ich könnte diese Saison meine Erfahrung sammeln und es wieder verkaufen, weil a) da Budget wieder deutlich höher ist b) es in Richtung Enduro geht oder c) es als zwei Bike dient idk :D

Dann ist auch das Rift besser als Radon Swoop 8.0?! (ja ich weiß - jetzt Trail und Swoop Enduro :D) trotzdem von der Ausstattung her?

Und ihr seid der Meinung, das man das so alles (auch mit Bike für den Preis) bewerkstelligen kann, was ich so geschrieben habe an Wünschen / Anforderungen?!
...

Das XR:
Optisch für mich persönlich um Welten schöner, ich bin bei beiden Bikes etwas irritiert wegen der Gabel "Marzocchi Bomber" keine Ahnung allgemein in der Zeit jetzt noch nie was von gelesen / hört sich etwas schräg an :D vielleicht aber auch nur weil man immer nur RockShox liest und dabei denkt, das ist die superlative. Ansonsten wie @sebhunter ja meint, das man hier gar nichts austauschen müsse und das PL definitiv stimmt in Sachen 1A Komponenten. Dann gehe ich auch davon aus, das die Specs besser sind als wie bei dem Radon Swoop 8.0 richtig?! Wird sich das XR vom Gefühl her deutlich besser fahren als das Rift (schwierige Frage :D) ist der Select RT deutlich besser als der Float X?!

Und AUCH HIER ... ihr seid der Meinung, das man das so alles bewerkstelligen kann, was ich so geschrieben habe an Wünschen / Anforderungen?!

Beide Bikes sollten in Größe L von mir genommen werden richtig?!

@sebhunter , danke nochmals das du das geteilt hast!

Und jetzt nochmal was allgemeines, womit ich mich so noch gar nicht befasst habe. Wenn die Bikemarken ihre Modelle produzieren ballern die Summe X an Stückzahl weltweit raus und dann geht bereits ein neues Modell in Produktion / für neue Saison oder wie verhält sich das? Aber ich denke wenn ein Bike sehr gut gelaufen ist kommt wohl eher ein Nachfolger dann oder? Also im Prinzip geht es sich gerade natürlich wer hätte es gedacht um das Canyon Spectral :D mein Gefühl sagt mir irgendwie, das ist Bestimmung :D aber jetzt zu warten auf ggf. neue Serie oder das die bspw. das Neuron heftig senken ist halt unbestimmte Spekulation. Das mit dem Spectral ärgert mich noch mehr als wie meine jetztigen Umstände und in Verbund mit dem Bronson :D na ja ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte nicht unhöflich oder undankbar sein aber wie handhabt ihr das so bei Neukauf? (Also mal unabhängig vom Budget) ... achtet ihr da nur auf die verbauten Komponenten / Rahmen (Geo usw.) und die PL oder lasst ihr das Auge auch mit essen sprich: sollte euch Optisch auch zu sagen weil ihr es im besten Fall jeden Tag seht / besteigt 🤣
Meine Prio ist:
1. Rahmen:
Geo und Kinematik müssen zu dem passen was ich suche. Der Rahmen hat den mit Abstand größten Anteil am Fahrgefühl. Alles andere ist Austauschbar. Tauscht man den Rahmen hat man ein anderes Rad.
Allerdings braucht es dafür auch konkrete vorstellungen. Wenn man die nicht hat ist der Punkt "Geo und kinematik müssen passen" halt deutlich weiter gefasst.

2. Nichts

3. Komponenten u. P/L:
Die Anbauteile und das Preisleistungsverhältnis gehen Hand in Hand. Für mich wäre ein super Angebot für einen Rahmen das beste weil ich genug teile habe. Wenn allerdings der Rahmen mehr kostet als das Komplettbike im Angebot wäre es unsinnig den Rahmen zu kaufen.

Das selbe gilt für ein Rad mit günstigen anbauteilen. Wenn ein Rad in Ausstattung A 1000€günstiger ist als in Ausstattung B, mir aber Laufräder und Schaltung bei Rad A nicht gefallen würde ich trotzdem A nehmen. Es ist halt immer eine Einzefall abwägung weil es auf die Details ankommt.

4. Optik
Wenn der Preis und der Rahmen stimmt mache ich gerne Kompromisse bei Optik.

Ich Fahre Aktuell u.a. ein Bird Aether 9c weil ich den Rahmen 2023 im Sale für rund 900€ bekommen habe. Das Rad ist nicht besonders Hübsch weil es einen ungünstigen Knick im oberrohr hat aber damals war der Preis sensationell für einen Vollcarbon Rahmen mit guter Geo und Kinematik. Außerdem wollte ich mal ein Trailbike mit etwas weniger Federweg testen.
 
Die beste Optik bringt nix, wenn Geo kacke. Aber Optik ist mir persönlich schon sehr wichtig. Und schlechte Rahmen gibts kaum noch.
Komponenten am Neurad sind mir relativ egal, weil ich eh entweder nur den Rahmen kaufe und der so aufgebaut wird wie ich es will. Oder das Komplettrad, was am ehesten an das was ich will rankommt, wird gekauft und was ich anders haben will wird direkt umgebaut.

Ah ja danke dir @StelioKontos , das hatte ich jetzt gerade auch vergessen zu erfragen :D grundsätzlich ist ja ein Ausschlachten auch möglich also die Dämpfer sind ja bspw. Kompatibel usw. also von daher ...
 
Meine Prio ist:
1. Rahmen:
Geo und Kinematik müssen zu dem passen was ich suche. Der Rahmen hat den mit Abstand größten Anteil am Fahrgefühl. Alles andere ist Austauschbar. Tauscht man den Rahmen hat man ein anderes Rad.
Allerdings braucht es dafür auch konkrete vorstellungen. Wenn man die nicht hat ist der Punkt "Geo und kinematik müssen passen" halt deutlich weiter gefasst.

2. Nichts

3. Komponenten u. P/L:
Die Anbauteile und das Preisleistungsverhältnis gehen Hand in Hand. Für mich wäre ein super Angebot für einen Rahmen das beste weil ich genug teile habe. Wenn allerdings der Rahmen mehr kostet als das Komplettbike im Angebot wäre es unsinnig den Rahmen zu kaufen.

Das selbe gilt für ein Rad mit günstigen anbauteilen. Wenn ein Rad in Ausstattung A 1000€günstiger ist als in Ausstattung B, mir aber Laufräder und Schaltung bei Rad A nicht gefallen würde ich trotzdem A nehmen. Es ist halt immer eine Einzefall abwägung weil es auf die Details ankommt.

4. Optik
Wenn der Preis und der Rahmen stimmt mache ich gerne Kompromisse bei Optik.

Ich Fahre Aktuell u.a. ein Bird Aether 9c weil ich den Rahmen 2023 im Sale für rund 900€ bekommen habe. Das Rad ist nicht besonders Hübsch weil es einen ungünstigen Knick im oberrohr hat aber damals war der Preis sensationell für einen Vollcarbon Rahmen mit guter Geo und Kinematik. Außerdem wollte ich mal ein Trailbike mit etwas weniger Federweg testen.

Danke! Ja ich denke ich muss jetzt einfach erstmal eins haben :D oder wie halt schon mehrere geschrieben haben, erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen. Ausprobieren! Das wird bestimmt das mega Erlebnis, wenn ich mir selber sagen kann, Alter die Geo geht gar nicht an dem Bike oder hey ich brauch nen neuen Lenker oder ggf. kürzen :D ach herrlich!
 
Okay und dann könnte ich noch kurz und knackig erfragen, wie ihr denn so angefangen habt? Direkt mit so ner highclass Maschine oder auch erstmal nur das nötigste und gib ihm?!
 
Zweiteres definitiv besser (Lackierung) aber auch nicht zu 100%
Wenn Du auf Optik wert legst, muß es in erster Linie natürlich gefallen, sonst denkst Dir jedes mal wennst aufsteigst..."naja schön is es nicht, aber fahren tuts halt" 🤔

Ich bin da nicht sooo empfindlich, mir gefallen fast alle Bikes irgendwie. Und hey, die Marins gefallen mir besondres: Klare schnörkellose Rahmenform, fast immer schöne 2 oder Mehrfarblackierung und senkrecht stehender Dämpfer...ich finde z.B. diese waagerecht eingebauten Dämpfer wie beim Spectral ziemlich hässlich....die zerschneiden die Rahmeform, und es ist oft unpraktisch für die Trinkflaschenposition.

aber Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Also ich möchte nicht unhöflich oder undankbar sein aber wie handhabt ihr das so bei Neukauf? (Also mal unabhängig vom Budget)
Bei mir sind Kauf-Entscheidungen immer abhängig vom Budget...man kann nicht alles haben...nie.

achtet ihr da nur auf die verbauten Komponenten / Rahmen (Geo usw.) und die PL oder lasst ihr das Auge auch mit essen sprich: sollte euch Optisch auch zu sagen weil ihr es im besten Fall jeden Tag seht / besteigt 🤣
Ich schaue auch erst mal ob´s nicht ganz hässlich ist, ist ja klar wenn du dich einem Produkt näherst machst das mit den Augen, der erste Eindruck zählt, wie auch bei Menschen.

Wenn´s dann nicht ganz hässlich ist, was in den meisten Fällen passt, schaue ich mir die Geo an, dann die Komponenten...dann überlege ich wie @StelioKontos was man tauschen muß....

Den Test habe ich mir übrigens durchgelesen aber auch die 5 Seiten an Kommentaren 🤣 wo das Bike auch sein Speck weg bekommt. (Das sollte ich wohl in Zukunft mal sein lassen - davon lasse ich mich als Leihe nämlich irgendwie stark beeinflussen 🤣)
Die Kommentare unter den Tests sind recht unterhaltsam und immer extrem kritisch...würde ich nicht zu viel drauf geben, wenns danach ginge würde niemand mehr Canyon kaufen, erst recht nicht Cube und schon garnicht Radon. 😉

Was im Falle vom Rift Zone kritisiert wird ist das Gewicht und der Preis vom XR, der mit 3.500,-€ vom Testteam als günstig beschrieben wird...und ja 3.500,-€ sind für das Bike nicht günstig, und 15,8 kg waren in 2023 nicht leicht.
Aber wie sieht das heute aus? Es gibt kaum noch Trailbikes in Alu unter 15kg...das Spectral 6 ist auch 1kg schwerer als das Rift Zone XR...so what? Ich hab auch 5kg zu viel auf den Rippen, was kümmern mich da +/-1kg beim Bike?

Und zum Preis: bei 1.750,-€ brauchen wir nicht mehr reden, günstiger geht nicht....für Deine Ansprüche.

also der Preis ist ja schmackhaft vor allem wenn du sagst die Specs passen "alle" soweit! Damit könnte ich alles fahren, springen, Treppen?! Oder mir damit noch einiges beibringen ☺️ auch L right (so empfehlen sie es mir auch bei Lucky Bike)

Jetzt mal zum vertrieblichen Teil😉:

Das Rift Zone XR kann alles was du suchst, und wahrscheinlich noch deutlich mehr. Trails, Treppen, Tricks, Manuals, Wheelies, Pumptrack, Dirtpark...auch Bikepark. Der Slogan von Marin ist: "Made for Fun"...und der trifft es ziemlich gut.
Würdest Du ein Fully für Touren suchen würd eich kein Rift Zone empfehlen, aber für Spaß auf jedne Fall...mein sohn fährt das Vorgängermodell Rift Zone 3...sehr geiles Teil.

Auch schön: Du kannst es, wie auch beim Norco, auf 150/140mm Umbauen: Spacer aus dem Dämpfer raus, und einen längeren Airshaft in die Gabel...fertig ist das AM.

Schau Dir doch mal an was die in den Videos damit fahren, da ist alles drin was du machen willst...glaube ich?



Ich würde es nehmen.
Und in Deinem Fall, wie @Basti138 schrieb; Schau doch mal ob Du es in einem Lucky Bike anschauen kannst, vielleicht gefällts Dir dann?
Wenn nicht, dann was anderes, hat bei Dir wohl keinen Zweck wenn´s optisch nicht gefällt, dann lieber Finger weg.
 
Jetzt mal zum vertrieblichen Teil😉:

Das Rift Zone XR kann alles was du suchst, und wahrscheinlich noch deutlich mehr. Trails, Treppen, Tricks, Manuals, Wheelies, Pumptrack, Dirtpark...auch Bikepark. Der Slogan von Marin ist: "Made for Fun"...und der trifft es ziemlich gut.

Das sind die Aussagen die ich brauche :D und trifft diese Aussage auch auf Rift Zone 2 zu oder würdest du da ggf. was korrigieren?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin bei beiden Bikes etwas irritiert wegen der Gabel "Marzocchi Bomber" keine Ahnung allgemein in der Zeit jetzt noch nie was von gelesen / hört sich etwas schräg an :D vielleicht aber auch nur weil man immer nur RockShox liest und dabei denkt, das ist die superlative.
Marzocchi ist/war eine italienische Kultmarke, diese wurde vor ein paar Jahren von FOX gekauft. Das Innenleben der Z1 ist identisch mit der FOX 36 Perfomance, Service geht auch über FOX...die Gabel ist Top.

Dann gehe ich auch davon aus, das die Specs besser sind als wie bei dem Radon Swoop 8.0 richtig?!
Vergleichbar, aber andere Kategorie beim Fahrwerk: Swoop=Hardcore-Enduro, Rifty XR = Allmountain. Rahmendesign Swoop=2018, Rifty XR = 2023.

ist der Select RT deutlich besser als der Float X?!
Der FloatX ist zwei Klassen besser als der Select RT.

Wenn Rift Zone würde ich das XR wählen: Beim 2er musst ja erst mal upgraden (Geld und Arbeit) beim XR kannst erst mal gleich fahren. Wenn du später auf mehr Federweg gehen willst, musst beim 2er Gabel tauschen, beim XR kannst Gabel und Dämpfer umbauen ohne Tausch.
 
Das sind die Aussagen die ich brauche :D und trifft diese Aussage auch auf Rift Zone zu oder würdest du da ggf. was korrigieren?!
Das Rift Zone 2 kann auch alles...nur kommt das früher an seine Grenzen, taugt aber bestimmt auch für die nächsten 1-2 Jahre, und Du musst die Bremse komplett tauschen....Rest passt erst mal.

Edit: Wenn Du nicht schrauben kannst, mußt mit der Bremse zu ner Werkstatt.
Bremse selbst tauschen=150,-€+Zeit.
Bremse in Werkstatt tauschen lassen~500,-€...in dem Fall dann lieber gleich das XR 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay und dann könnte ich noch kurz und knackig erfragen, wie ihr denn so angefangen habt? Direkt mit so ner highclass Maschine oder auch erstmal nur das nötigste und gib ihm?!
Angefangen mit meinem alten 26er Radon XC-Hardtail, dass ich als 15 Jähriger gekauft hatte und einige Jahre unbenutzt herumstand.

Danach ein günstiges Trailhardtail selbst aufgebaut, damals hab ich mich hier angemeldet. 2x11 Fach, Yari, Deore... Ohne groß Ahnung von Geometrie einfach den Rahmen gekauft, weil günstig. Komponenten zu einem großen Teil von Kleinanzeigen und Bikemarkt.
Das war, wo ich wirklich mit Mountainbiken angefangen hab.

Halbes Jahr später das erste mal damit in Oberammergau in einem Bikepark. Am nächsten Tag ein YT Capra bestellt :D
Fox Performance Elite, Shimano XT 1x11, Sram Code RS Bremsen, E-Thirteen Dropper....

Damals gabs von Shimano noch keine 12-Fach Schaltung, der Dropper war auch nicht so das wahre.
Also wurden direkt nach dem Auspacken eine Sram GX Eagle 12x Schaltung und Oneup Dropper eingebaut. Auch die Reifen hab ich direkt gegen andere getauscht. Kurze zeit später auch die Bremsen gegen Shimano Saint...

Oder man lernt es. Das ist am MTB alles kein Hexenwerk.
Diese.
 
Sagen wir mal so, das ist ja auch DAS was ich machen möchte bzw. worauf ich Bock habe. Handwerkliches Geschick und Verständnis ist vorhanden ;)

Okay zu guter letzt noch die Frage: die Bremsen sollte ich tauschen weil ...? Ich das merke werde weil die zuviel Spiel hat? Nicht sofort da ist, Druckpunkt zu hoch / Bremskraft zu wenig? Oder allgemein spürbar von 203mm und der 4 Kolben?! Ist es dann bei dem 2er ein 2 Kolben, das lese ich da nicht heraus.

Aber auch hier muss ich erstmal hinkommen bzw. den Unterschied feststellen dann. Boah schwierig! Also XR klar / Bock drauf hört sich echt sehr gut an und irgenwie kickt mich aber auch für den Einstieg das 2er und von der Pike auf Dinge feststellen zu können / Unterschiede deutlich zu spüren. Und auch wenn ich damit auch alles machen kann ...
 
Das hat was mit wollen und nicht mit können zu tun.

Wer ernsthaft MTB fährt kommt nicht drum herum schrauben zu "lernen".
Viel zu lernen gibts da eh nicht. Ist keine Raketenwissenschaft. Auch die Bremsen nicht.

Weiß ich ja, war das erste (oder zweite?) was ich gelernt hab beginnend vor 6 Jahren, mittlerweile kann ich alles außer Einspeichen und natürlich Hochdeutsch.

...aber man glaubt nicht wieviele Leut es gibt mit 10 Daumen, und das scheint nicht besser zu werden. Und auch klar, hat nur mit wollen zu tun....brauchst nur die offenen (Lehr-) Stellen im Handwerk zählen.
 
Puh, musste erstmal nachzählen. Seit 2018 bin ich aktuell am Aufbau von Nr. 11 😅
Sind aber nicht nur MTBs und natürlich wird auch immer wieder etwas verkauft :daumen:
Ah gut, das erzähl ich mal meiner Frau 😇

...bei mir seit 2019 steht Nr. 6 zum Aufbau an...wenn ich die Trail-Bikes von meinem Sohn (der wächst dauernd) dazu zähle bin ich grad mit Nr. 9 am Bauen....nur MTBs
 
Oder nochmal verdeutlich: Ich glaube man lernt mehr und besser wenn man wenig hat anstatt direkt mit dem Non Plus Ultra. Etwas worauf man auch aufbauen kann und dann stolz sein kann - ach was ne Weißheit :D aber wisst ihr was ich meine und deswegen kickt mich jetzt gerade irgendwie das 2er! Aber irgendwie spielt die Angst mit, nicht alles damit machen zu können und bspw. bei der fünften Treppe falle ich durch den Rahmen auf n Beton :D
 
Okay und dann könnte ich noch kurz und knackig erfragen, wie ihr denn so angefangen habt? Direkt mit so ner highclass Maschine oder auch erstmal nur das nötigste und gib ihm?!
Interessante Frage.
Ich hab mir im April 2011 zusammen mit nem Kumpel ein 26" Specialized Enduro Comp gekauft.
Liste war 2800€ aber weil wir 2 genommen haben konnten wir den Händler auf 2400€ runter handeln :lol:

Das Rad sah so aus: (bild aus dme internet, meins hatte keine klingel)
1742288038612.png



Die Ausstattung war mies. Die verbaute lyrik R hatte nur eine Rebound dämpfung. Dropper wurde erst später nachgerüstet.
Wenn ich so drüber nachdenke habe ich das Gefühl das die Räder heute viel billiger geworden sind :D
Dennoch bin ich das Rad ohne große Upgrades abgesehen von der Dropper bis 2018 gefahren. In dem Zeitraum habe ich mich dann auch überhaupt nicht mehr mit dem geschehen auf dem MTB markt befasst. Sonst wäre wohl viel früher ein neues Rad gekommen.

2018 gabs ein Canyon Torque CF8 Ein frisches modell mit 27,5" laufrädern und einer schicken pinken lackierung.

Irgendwann um 2020 rum habe ich dann zusätzlich ein Pole Taival Trailhardtail gekauft und in dem zuge dieser auswahl angefangen mich für MTB geometrien zu interessieren. Monetär gesehen war das ein fehler denn das interesse ging immer tiefer und tiefer. Ich habe versucht Kinematik zu verstehen und wie sie sich auf das Fahrgefühl auswirkt, bin im Forum aktiver geworden und daraus ergab sich das ich seit 2021 5 weitere rahmen oder Räder gekauft habe:

Forbidden Dreadnought V1 als Ersatz fürs Torque
Pipedream Sirius S5 als ersatz fürs Taival
Bird Aether 9c als Ersatz fürs Sirius
Forbidden Dreadnought V2 als ersatz fürs V1
Cannondale Moterra SL zusätzlich

Aktuell überlege ich ob ich das Bird verkaufen sollte um irgendwann ein Trailbike mit etwas anderer Geo anzuschaffen.
 
die Bremsen sollte ich tauschen weil ...? Ich das merke werde weil die zuviel Spiel hat? Nicht sofort da ist, Druckpunkt zu hoch / Bremskraft zu wenig?
Ja all diese Punkte.

Ist es dann bei dem 2er ein 2 Kolben, das lese ich da nicht heraus.
Da ist die gleiche Bremse drin, die an Deinem Cube HT verbaut ist, MT200, ist di billigste Shimano Bremse...ja die Bremst schon...irgendwann...ist aber imho eher was für ein Trakking-Bike.
 
Oder nochmal verdeutlich: Ich glaube man lernt mehr und besser wenn man wenig hat anstatt direkt mit dem Non Plus Ultra. Etwas worauf man auch aufbauen kann und dann stolz sein kann - ach was ne Weißheit :D aber wisst ihr was ich meine und deswegen kickt mich jetzt gerade irgendwie das 2er! Aber irgendwie spielt die Angst mit, nicht alles damit machen zu können und bspw. bei der fünften Treppe falle ich durch den Rahmen auf n Beton :D
Ich glaube Du willst halt eher weniger Geld ausgeben...dafür gibt´s natürlich auch Argumente. Und ja das 2er passt schon erts mal, da machst nix falsch.

wenn Du aber fest davon ausgehst, daß Du dich schnell weiterentwickeln, lernen wirst, kann es passieren, daß Dir das 2er schnell nicht mehr ausreicht, dann hättest besser das XR genommen...kann abe rauch anders sein...Am Ende wirst würfeln müssen.
 
Zurück