RockShox Neuheiten 2025: Erster Test von Charger 3.1 und Vivid Coil-Dämpfer

RockShox Neuheiten 2025: Erster Test von Charger 3.1 und Vivid Coil-Dämpfer

RockShox hat für das Modelljahr 2025 wieder einige Neuerungen im Petto. Neben dem komplett neuen RockShox Vivid Coil-Dämpfer präsentieren die Amerikaner überarbeitete Lyrik-, Pike- und Zeb-Federgabeln sowie einen geupdateten RockShox Super Deluxe-Dämpfer. Wir konnten die neuen Produkte bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
RockShox Neuheiten 2025: Erster Test von Charger 3.1 und Vivid Coil-Dämpfer

Wie gefallen euch die RockShox Neuheiten 2025?
 

Anzeige

Re: RockShox Neuheiten 2025: Erster Test von Charger 3.1 und Vivid Coil-Dämpfer
es könnte sein das deine Zugstufe zu langsam ist, und deshalb der dämpfer bei vielen schnellen schlägen ala wurzelfeld zwischen den schlägen nicht wieder ausfedert. Dann wirds Harsch.
 
Ja, stramm, aber nicht so stramm, dass das Gefühl entsteht, der Dämpfer würde nicht einfedern. Ich vermute, der ahase liegt woanders im Pfeffer.

Natürlich gibt es auch Leute die 25% SAG gerne fahren aber bevor ich mir einen neuen Dämpfer kaufe, würde ich es zumindest einmal mit der weicheren Feder probieren. Immerhin kosten die Rock Shox Federn ja wirklich fast nichts.
 

Anhänge

  • IMG_20250113_125927.jpg
    IMG_20250113_125927.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 36
wie ist denn das mit der neuen Luftfeder für die Pike? Ich bin mir da bei der in meinem Izzo verbauten Gabel etwas unschlüssig da die nach Seriennummer bereits eine DebonAir+ verbaut haben sollte. Ist die neue Variante dann jetzt quasi eine DebonAir+ V2 (entsprechend der Bezeichnung hier https://www.bike-discount.de/de/roc...-kit-v2-butter-cup?number=20141279-40383712)?
Bzw. ich vermute jetzt mal, dass man von einem Charger3 Dämpfer auf die alte Version schließen kann und da keine Mixturen ausgeliefert wurden oder? Hab nur einfach keinen Bock da Sachen hin und her zu schicken weil ichs nachher doch nicht brauche.. Merci!
 
Es gibt für die Gabeln ab MY24 mit Charger 3.1 eine neue Debon Air soweit mir bekannt. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Wurde doch mal wieder die Negativkammer vergrössert.
 
Bei einer Charger 3.0 Dämpfung ist es die alte Debon Air.
habe die Seriennummer eben mal durch den RS Trailhead gejagt. Der sagt "DebonAir+", was halt zu meiner kleinen Verwirrung geführt hat bezüglich der Bezeichnung bzw. einer ggf. neuen aber gleichnamigen Iteration. Das Upgrade-Kit bei BD ist ja mit V2 bezeichnet wie auch im Spareparts-Katalog. Wird schon passen..
ja gibts für die pike. habs schon verbaut und ICH finde, dass die gabel damit nicht mehr so bockig ist wie zuvor. auch wenns kalt wie derzeit ist.
dass die Gabel bei Kälte recht bockig ist hat mich auch etwas überrascht, eigentlich sollten die aktuellen Öle da ja unempfindlicher sein hätte ich gemeint gelesen zu haben.. und die Feder als solche sollte da doch in meinen Augen nicht den riesen Einfluss haben? Aber wenns bei dir nach dem Umbau besser war solls mir recht sein.
 
Die neue Luftfeder nennt sich:

C1+ Debon Air+ Upgrade Kit V2 Butter Cup:
1737374767651.png


Wenn eine Gabel bockig, (unsensibel / hohes Losbrechmoment) ist, kann das auch an schlecht kalibrierten Buchsen liegen.
 
Die neue Luftfeder nennt sich:

C1+ Debon Air+ Upgrade Kit V2 Butter Cup:Anhang anzeigen 2084282


Wenn eine Gabel bockig, (unsensibel / hohes Losbrechmoment) ist, kann das auch an schlecht kalibrierten Buchsen liegen.
jo, dann passt das schon.

Im Warmen ists schon deutlich besser bzw. normal mit eben etwas straffem Verlauf. Ist halt keine ZEB. Aber da die Gabel für das dann anstehende beidseitige Lifting eh mal komplett zerlegt wird kann ich gleich die Buchsenpaarung begutachten.
 
Zurück